Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Needham

Limburgerhof/Schifferstadt
Trickbetrüger unterwegs

Limburgerhof/Schifferstadt. Am Mittwoch, 16. Februar 2022, gab eine weiblichen Person gegen 15.20 Uhr bei einer Anwohnerin in der Von-Denis-Straße in Limburgerhof an, dass aufgrund des angeblich schlechten Gesundheitszustandes eines nahen Angehörigen dringend Geld benötigt würde. Sie war circa 45 Jahre alt, 170 cm groß, hatte eine kräftige Statur, blonde Haare und auffallend schicke Bekleidung. Als Pfand für einen dreistelligen Geldbetrag händigte die Dame der Anwohnerin eine Kette aus. Ersten...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Warnmeldung
Falsche Ordnungsamtmitarbeiter

Bad Dürkheim. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei vor Trickbetrügern, die sich als Mitarbeiter des Ordnungsamtes ausgeben. Wir bitten diese Warnmeldung möglichst schnell zu veröffentlichen, da davon ausgegangen werden kann, dass die bislang unbekannten Täter aktuell versuchen werden weitere Taten zu begehen. Am 15. Februar, gegen 14:50 Uhr, kam es zu einem Trickbetrug in der Gutleutstraße in Bad Dürkheim. Die unbekannten Täter trugen Uniformähnliche Kleidung und gaben sich als Mitarbeiter...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Urlaubsvorfreude dahin
Betrügern auf den Leim gegangen

Edenkoben. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Allerdings dann nicht, wenn man einem Betrug aufgelaufen ist. So hatte eine Frau voller Vorfreude Anfang Februar knapp 1.700 Euro für einen Sommerurlaub über eine Online-Plattform vorgestreckt. Ab dem Zeitpunkt war von dem vermeintlichen Anbieter bzw. "Vermieter" nichts mehr zu hören. Die Polizei warnt: Bürginnen und Bürger nutzen vermehrt den Onlinehandel. Im Hintergrund gibt es allerdings Ganoven, die verschiedene Dienstleistungen und...

Blaulicht
Trotz großer Fahndungserfolge ist Trickbetrug durch falsche Polizisten immer noch einer der häufigsten Straftaten.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Trickbetrug: Falsche Polizisten
Betrüger täuschen Prüfung von Banknoten vor und verschwinden damit

Ludwigshafen. Zwei Unbekannte ergaunerten gestern Abend mehrere tausend Euro, indem sie sich als Polizisten ausgaben. Sie klingelten an der Haustür eines 82-Jährigen in der Kastanienstraße und stellten sich mit den Worten vor: "Guten Tag, wir sind von der Polizei". Der ältere Mann ließ die Männer daraufhin in seine Wohnung. Die beiden forderten den Senior auf, sein vorhandenes Bargeld vorzuzeigen, damit sie es auf "Echtheit" überprüfen könnten. Nachdem er ihnen das gesamte Bargeld übergeben...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schockanruf
Betrüger ergaunern viel Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Zum Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-jährige Frau aus Speyer. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam befinden. Die Seniorin wurde angewiesen, einen fünfstelligen Betrag abzuheben und diesen zur Abholung bereitzuhalten. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger zudem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanrufe
Wer die Betrugsmasche kennt, fällt nicht darauf rein

Speyer. Im Laufe des gestrigen Montags wurden bei der Polizei Speyer sechs Fälle bekannt, bei denen Menschen im Alter von 59 bis 86 Jahren betrügerische Anrufe von einer falschen Polizeibeamtin erhielten. Es handelte sich hierbei um sogenannte Schockanrufe, bei denen den Angerufenen vorgegaukelt wird, einer ihrer Angehörigen hätte bei einem Unfall einen Menschen totgefahren. Zur Abwendung einer angeblichen Haftstrafe wollte die Betrügerin am Telefon die Geschädigten zur Übergabe eines...

Blaulicht
Polizei | Foto: planet_fox/Pixabay

Betrug in Bellheim
3.000 Euro Schaden durch Dachhaie

Bellheim. Sie haben an Ihrem Dach einen vermeintlichen Schaden entdeckt, den sie sofort reparieren wollen - angebliche Dachdecker, die es auf Ihr Geld abgesehen haben! Sie drängen sich ihren Opfern geradezu auf, versprechen eine kostengünstige "Reparatur" und verlangen am Ende einen ungerechtfertigten, völlig überzogenen Lohn für ihre "Dienstleistung". Die Polizei warnt vor diesen Betrügern, so genannten "Dachhaien". Am Mittwoch erst versuchten solche Dachhaie im Trifelsring in Bellheim ihre...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug in Hainfeld
Hoher Schaden durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter

Hainfeld. Erneut kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Edenkoben zu Anrufen durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter. Im vorliegenden Fall wurde am Freitag (28. Januar) ein 72-Jähriger aus Hainfeld Opfer der Betrugsmasche. Zur Behebung von angeblichen Computer-Problemen kaufte der Geschädigte schließlich mehrere Bezahlkarten an einer Tankstelle und übermittelte die zugehörigen Kartennummern an den Betrüger. Die 66-jährige Ehefrau überwies zudem Geld an mehrere ausländische Konten....

Blaulicht
Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen im Internet! | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Fakeshops
Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen im Internet

Speyer. Nach einem Online-Einkauf gingen zwei Speyerer leer aus. Sie bestellten bei zwei unterschiedlichen Shops Mitte Januar Ware im Wert von 240 Euro beziehungsweise 300 Euro. Erst nachdem sie ihre Bestellung nicht wie vereinbart erhielten, recherchierten die Geschädigten im Internet. Dabei wurde schnell klar, dass sie beide Fakeshops aufgesessen sind. Die Polizei Speyer warnt vor zahlreichen unseriösen Onlineshops, denen immer wieder Käufer auf den Leim gehen. Vor allem bei besonders...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen
"Rate mal, wer ich bin!"

Schifferstadt. Am gestrigen Nachmittag haben mehrere Senioren Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhalten. Die "Polizeibeamten" gaben an, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution hinterlegt werden, sonst müsse der Angehörige in Untersuchungshaft. Die Senioren durchschauten das betrügerische Vorhaben und beendeten das Telefonat. Ziel und Zweck solcher Anrufe ist es, schnell das Gespräch in Richtung Bargeld und Wertgegenständen zu...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Die Polizei warnt
Anrufe von falschen Söhnen und falschen Polizeibeamten

Speyer. Sehr ähnliche betrügerische Anrufe erhielten sowohl ein 82-Jähriger als auch eine 80-Jährige aus Speyer. Nachdem sich die Männer am Telefon als Söhne der beiden Senioren ausgegeben und behauptet hatten, einen Fahrradfahrer überfahren zu haben, wurde das Gespräch an einen angeblichen Polizisten weitergeleitet. Um eine Haftstraße für den Sohn abzuwenden, forderte der Betrüger von den Geschädigten eine Kaution in Höhe von 35.000 Euro. Glücklicherweise scheiterten die Betrugsversuche. Die...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe von Callcenter-Betrügern
Alle angerufenen reagierten vorbildlich

Bad Dürkheim. Am Montag, 24. Januar, wurden im Zeitraum von 11 Uhr bis 13 Uhr, insgesamt 6 Einwohner*innen in Bad Dürkheim durch sogenannte "Callcenter-Betrüger" angerufen. Die bislang unbekannten Anrufer, die ihre Rufnummer unterdrückt hatten, gaben sich hierbei als vermeintliche Enkelkinder oder Töchter der Angerufenen aus, die aufgrund eines folgenschweren Unfalls eine Kaution von 30000 Euro bei der Polizei hinterlegen müssten. Weitere Anrufer gaben sich als angebliche Polizeibeamte aus, die...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Falscher Wasserwerker
Sachschaden etwa 3.000 Euro

Haßloch. Er sei Mitarbeiter der Wasserwerke und müsse eine Überprüfung durchführen, erklärte ein Unbekannter am Montagnachmittag, 24. Januar, 15:30 Uhr, einem älteren Ehepaar und gelangte so in die Wohnung. Die 87-Jährige und 84-Jährigen lenkte der Betrüger ab, so dass zwei weitere Männer unbemerkt in die Wohnung gelangten und sie durchwühlten. Goldschmuck im Wert von 3.000 Euro erbeuteten die Täter und stiegen später in einen blauen Kleinwagen, in dem ein Fahrer wartete. Die Polizei sucht...

Blaulicht
Irgendwie ist es einem Betrüger gelungen, das TAN-Verfahrens eines 72-Jährigen aus Waldsee vom Konto auf die Secure-Go-App umzustellen. Ein finanzieller Schaden ist zum Glück nicht entstanden. | Foto: Pexels/Pixabay

Betrug in Waldsee
Unbekannter stellt TAN-Verfahren auf App um

Waldsee. Auf bislang ungeklärte Weise ist es einem Betrüger gelungen,  das TAN-Verfahrens eines 72-Jährigen vom Konto auf die Secure-Go-App umzustellen. Nachdem der Senior einen Brief mit einem Freischaltcode erhielt, kontaktierte ihn der Unbekannte telefonisch - und erschlich sich den Code.  Die Bank informierte den Kontoinhaber über mehrere Abbuchungsversuche -  insgesamt wollte der Betrüger auf diesem Weg einen sechsstelligen Betrag ergaunern. Zu einem finanziellen Schaden kam es nicht, da...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Bei dubiosen Call-Center-Anrufen einfach auflegen!

Speyer. Gestern wurde gegen 12.30 Uhr ein 72-jähriger Mann aus Speyer von einem Mann telefonisch kontaktiert, der vorgab, Mitarbeiter des Vollzugsdienstes zu sein und um Zahlung in einem angeblich laufenden Verfahren bat. Der Angerufene sollte die Ziffer eins auf seinem Telefon zu drücken, um weitere Informationen zu erhalten. Der Angerufene fiel nicht auf das Telefonat herein, sondern legte umgehend auf. Gegen 12.45 Uhr erhielt eine 31-jährige Frau aus Speyer einen Anruf von einem angeblichen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonanrufe durch "falsche Polizeibeamte"
Telefonate wurden vorbildlich beendet

Grünstadt. Am Montag, 17. Januar, kam es in Grünstadt in zwei Fällen zu Anrufen durch "falsche Polizeibeamte". In beiden Fällen versuchten die Täter durch geschickte Gesprächsführung Auskünfte über Wertsachen und Bargeldbeträge in den Wohnanwesen zu erlangen. Die Angerufenen reagierten vorbildlich und beendeten die jeweiligen Telefonate ohne Auskünfte zu geben. Wenn ähnliche Anrufe bei Bürgern eingehen informieren sie bitte ihre zuständige Polizeidienststelle. Präventionstipps zum Thema findet...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe

Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell in den Bereichen der Stadt Landau sowie den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe handeln könnte. - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Mehrere Anrufe von falschen Polizeibeamten
Alle erkannten den Betrug

Ludwigshafen. Am 03.01.2022 wurden der Polizei von Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren vier Anrufe von falschen Polizeibeamten gemeldet, die zwischen 10:30 Uhr und 11:45 Uhr stattfanden. Bei einem 85-Jährigen gab sich der Anrufer als Polizeibeamter aus und fragte, ob der Senior 10.000 Euro Bargeld Zuhause habe oder ein Schließfach bei der Bank habe. Der 85-jährige durchschaute die Betrugsmasche und beendete vorbildlich das Telefonat. Bei einer 88-Jährigen rief ein Mann an, der sich als...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
81-Jährige fiel nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 27. Dezember, gegen 13:10 Uhr, erhielt eine 81-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Der Anrufer erklärte, er sei von der "Polizeistation Ludwigshafen". Er berichtete, dass eine osteuropäische Bande unterwegs sei, die die Bank der 81-Jährigen ausrauben wolle. Daher solle sie sofort alles Bargeld von der Bank abheben. Er werde sich dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder melden. Die 81-Jährige durchschaute die betrügerische Absicht und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anruf falscher Polizeibeamter
Beide Telefonate wurde vorbildlich beendet

Bad Dürkheim. Am Montag, 27. Dezember, gegen 12 Uhr, rief bei einem 80-Jährigen eine männliche Person an, die sich mit "Polizeiinspektion Bad Dürkheim" meldete und ihm mitteilte, dass in der Nacht zuvor in ein Haus in seiner Straße eingebrochen worden war und er hierzu Informationen von ihm bräuchte. Da dem Bad Dürkheimer der Anruf sofort dubios vorkam, beendete er das Gespräch. Eine halbe Stunde später erhielt eine 75-Jährige aus Weisenheim am Berg einen Anruf. Erneut meldete sich eine...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Anrufe von falschen Polizeibeamten in Bad Dürkheim
Richtig verhalten

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 22.Dezember, wurden der Polizeiinspektion Bad Dürkheim im Zeitraum von 10.55 bis 11.30 Uhr drei betrügerische Anrufe gemeldet. In allen drei Fällen gaben sich die Anrufer als Polizeibeamte aus und teilten mit, dass es soeben in ihrer Straße zu einem Überfall mit einer Täterfestnahme gekommen sei. Bei den Tätern sei ein Zettel aufgefunden worden, auf dem sich die Anschrift des jeweiligen Angerufenen befunden habe. Der 81-jährige und 61-jährige Bürger aus Bad Dürkheim...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe von falschen Polizeibeamten
Alle verhielten sich vorbildlich

Ludwigshafen. Am Montag, 20. Dezember, wurden der Polizei von acht Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 59 Jahren bis 90 Jahren Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 14:30 Uhr stattfanden. Bei einer 66-Jährigen meldete sich eine Frau, die sich als Kriminalpolizistin ausgab und teilte mit, dass es in der Straße, in der die Seniorin wohnt, einen Einbruch gegeben habe. Hierbei seien verschiedene Wertgegenstände...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrüger bringt Frau um ihr Bargeld
Beobachtet, verfolgt und ausgetrickst

Speyer. Vermutlich wurde eine 68-jährige Frau aus Speyer von einem Unbekannten beim Geldabheben beobachtet und anschließend von ihm ausgetrickst und um ihr Geld betrogen. Die Frau hatte am Montag gegen 13 Uhr an einem Geldautomaten im Falkenweg einen vierstelligen Bargeld-Betrag abgehoben. Zurück an ihrer Wohnung im Stadtteil Nord wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Mann gab vor, dringend die Notfallkarte eines Pannenservice zu benötigen und brachte so die Frau dazu, ihren...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: ArtisticOperations/Pixabay

"Fernwartung"
Falscher Microsoft-Mitarbeiter überweist sich 10.000 Euro

Römerberg. Die Polizei Speyer warnt vor Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeiter. Bei dieser Betrugsmasche geben die Täter im meist englischsprachigen Gespräch an, dass der Computer des Angerufenen von Viren befallen oder mit sonstigen Fehlern behaftet sei und bieten eine Fernwartung an. Im Rahmen der Fernwartung erhalten die Kriminellen uneingeschränkten Zugriff auf den PC der Opfer. So ist zum Beispiel das Ausspähen von Bank- und Kreditkartendaten, die Installation von Schadsoftware oder aber...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ