Betrugsmasche

Beiträge zum Thema Betrugsmasche

Ratgeber
Vorwahl 0020 -Ägypten: Man sollte nie unüberlegt mit Anrufern aus dem Ausland telefonieren. | Foto: Bild von Pexels auf Pixabay
3 Bilder

Vorwahl 0020: Betrugsanrufe - Aus welchem Land werde ich angerufen?

Vorwahl 0020. Jeder kennt das Phänomen: Das Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint. Direkt stellt man sich die Frage, aus welchem Land kommt der Anruf, wer ist es und aus welchem Grund ruft er an? Ägypten hat die Landesvorwahl 0020. Ist der Anruf seriös? Kennt, man jemanden aus dem Telefonvorwahl-Bereich? Ist es vielleicht ein Anruf von Freunden aus dem Afrika-Urlaub oder hat man doch etwas im Ausland, z.B. in Kairo, bestellt? Vielleicht hat sich der...

Ratgeber
Vorwahl 0034: Spaniens Vorwahl ist die 0034. Doch wer niemanden aus Spanien oder den Kanarischen Inseln kennt, sollte vorsichtig sein, wenn er solche Anrufe auf mobil auf dem Handy oder auf dem Festnetz erhält. Anrufe aus einem anderen Land sind oft Grundlage für einen Betrug am Telefon.
 | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

0034 Vorwahl: Betrugsversuche - Welches Land hat Rufnummer mit Ländervorwahl +34l?

Vorwahl 0034. Wer steckt hinter der Vorwahl 0034? Jeder kennt das Phänomen: Das Telefon klingelt, doch man weiß nicht wer dran ist. Mit der Vorwahl können die wenigsten Verbraucher auf Anhieb etwas anfangen. Wer mit der Vorwahl 0034 angerufen wird, sollte sich doppelt überlegen, das Gespräch anzunehmen, denn häufig lauern Betrüger aus dem Ausland auf ihre Chance. Als Verbraucher ist es schwierig einzuschätzen, ob Anrufer mit der Vorwahl 0034 seriös sind oder nicht. Auch das Risiko beim Annehmen...

Ratgeber
Vorwahl 0031: Bei dieser Ländervorwahl sollten Sie vorsichtig sein. Falsche Energieberatungen, Fake-Gewinnspiele oder auch Ping-Calls sind häufige Betrugsmaschen, mit denen Kriminelle Daten und Geld erbeuten wollen.  | Foto: Stephanie Walter
3 Bilder

Vorwahl 0031: Betrugsversuche - aus welchem Land kommen die Anrufe?

Vorwahl 0031. Wer einen Anruf mit dieser Ländervorwahl zuordnen kann und Freunde oder Verwandte in Gouda, Groningen, Harlem, Maarsen, Emmen oder Helmond hat, braucht sich erstmal keine Sorgen zu machen. Bei der internationalen Vorwahl 0031 handelt es sich um die Vorwahl der Niederlande. Doch wenn eine unbekannte Nummer mit dieser Kennung erscheint, könnte es sich bei dem Anruf um Betrug, aggressive Werbung oder Phishing handeln. Das gilt besonders, wenn man die Nummer eines Freunds,...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Mitleid und Hilfsbereitschaft ausgenutzt: Fieser Betrüger in Wörth und Schaidt unterwegs

Wörth / Schaidt. Im Laufe des 27.und 28. September kam es im Bereich Wörth und  Schaidt zu mehreren Betrugsversuchen. Ein ca. 30 Jahre alter Mann klingelte bei mehreren Anwesen und gab an sich ausgesperrt zu haben. Unter dem Vorwand telefonisch einen Schlüsseldienst aus dem Haus der Geschädigten verständigen zu wollen bzw. Benzingeld zu benötigen, um zum Ersatzschlüssel bei Bekannten fahren zu können, versuchte er sich möglicherweise Zugang zu den Anwesen zu verschaffen.Mit geschickter...

Blaulicht
es sind mal wieder Betrüger am Telefon | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Update*
Warnung 15.000 Euro abgezockt: "falsche Polizisten" und Schockanrufe in Wörth

Wörth / Kreis Germersheim. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Wörth am Rhein, insbesondere um die Gemeinde Schaidt, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falscher Polizeibeamter" handeln könnte. In den meisten Fällen werden am Telefon vermeintlich schwere Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Angehörigen thematisiert und es werden beispielweise "Kautionsgelder" verlangt. Schockanrufe Außerdem kommt es derzeit auch...

Ratgeber
Betrüger nutzen KI um Stimmen täuschend echt zu imitieren | Foto: minicase/stock.adobe.com

Warnung vor täuschend echten Schockanrufen: Betrüger nutzen jetzt KI

Ratgeber. Künstliche Intelligenz wird im Alltag immer präsenter und macht auch vor Verbrechen keinen Halt - ist das am Telefon wirklich der geliebte Sohne, die Tochter in einer echten finanziellen Notlage oder sind hier Kriminelle am Werk? Immer wieder greifen Betrüger so genannte Schockanrufen zurück, um an das Geld oder die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Dabei täuschen sie am Telefon eine dringende Notsituation vor, die angeblich schnelles Handeln erfordert. Die Täter geben sich häufig...

Ratgeber
so sieht die Scam-Email mit Bezug auf die IHK aus | Foto: Heike Schwitalla

Per E-Mail "Neu identifizieren": Gefährlicher Phishing-Spam im Namen der IHK

Ratgeber. Das Logo täuschend echt, die Ansprache nicht. Derzeit sind im Raum Karlsruhe und in der Südpfalz vermehrt Spam-Mails mit dem vermeintlichen Absender IHK aufgetaucht. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch mit einem Klick, der großen Schaden anrichten kann. "Sehr geehrter Unternehmer", heißt es darin. "Jeder Jeder Unternehmer ist verpflichtet sich neu neu zu identifizieren. Zum Glück geht das einfach, sicher und schnell über unsere Webseite. Sie können den Prozess jederzeit und...

Ratgeber
Das Betrugsschreiben | Foto: Finanzamt Speyer - Germersheim

Finanzamt Speyer - Germersheim warnt: betrügerische E-Mail im Umlauf

Ratgeber. Derzeit versenden Betrüger scheinbar  im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung binnen 48 Stunden aufgefordert wird. Dazu sollen die Empfänger*innen aufgrund einer angeblichen Steuerhinterziehung, zu der bereits Klageverfahren bestünden, einen hohen sechsstelligen Betrag zahlen. Ansonsten drohe Haft oder eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 Euro. Das Schreiben enthält das Logo des Bundesfinanzministeriums und wird im Namen eines fiktiven...

Ratgeber
Warnung Symbolbild | Foto: Fotomanufaktur JL/stock.adobe.com

Reaktion auf neue Betrugsmasche
Achtung! Kreisverwaltung verschickt Gebührenbescheide nie per E-Mail

Landkreis Germersheim. Eine Person aus dem Landkreis Germersheim ist nach ihren Angaben leider um einen sehr hohen Geldbetrag betrogen worden, nachdem sie nach ihrer Aussage mehrmals per E-Mail von der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung zu Überweisungen im Rahmen eines Einbürgerungsverfahrens aufgefordert worden war. Nachdem dieser Vorfall von der geschädigten Person bei der Polizei angezeigt worden und der Kreisverwaltung bekannt geworden ist, hat auch die Kreisverwaltung mittlerweile einen...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Menschen mit Migrationshintergrund im Fokus
Neue Betrugsmasche - 45.000 Euro für den deutschen Pass

Germersheim. Die Polizei Germersheim meldet eine neue Betrugsmasche, die sich an Menschen mit Migrationshintergrund richtet. Betrüger meldeten sich telefonisch bei einer 60-jährigen Frau als Mitarbeiter der Ausländerbehörde Germersheim und versicherten dieser den beschleunigten Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft. Die Frau ließ sich überzeugen und den Betrügern ihre Daten zukommen. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten erhielt sie zahlreiche Fake-Emails, die den Anschein erweckten, von...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger machen vermehrt Schockanrufe in Wörth

Wörth. Immer wieder zeigen sich Geschädigte eines sogenannten Schockanrufes beeindruckt oder eingeschüchtert. In der letzten Woche meldeten sich bei der Polizei Wörth gehäuft Personen, die einen solchen Schockanruf erhielten, teils emotional bei der Polizei. Den Geschädigten wird von einem vermeintlichen Polizeibeamten erzählt, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Zur Einleitung einer Not-OP müsse der Angerufene eine hohe Geldsumme vorstrecken. Die Geldsumme soll...

Ratgeber
Warnung Symbolbild | Foto: Fotomanufaktur JL/stock.adobe.com
2 Bilder

Hauptzollamt Frankfurt am Main warnt
Fake-SMS fordert Zollgebühren - und Bankdaten

Rheinland-Pfalz. Das Hauptzollamt Frankfurt am Main warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link Überweisungen vornehmen bzw. seine Bankdaten preisgeben....

Blaulicht
Telefonieren Symbolbild | Foto: olly/stock.adobe.com

Schockanrufe bei Senioren in Wörth
Die Polizei warnt - kein tödlicher Verkehrsunfall

Wörth. Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Stadt Wörth vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf - tödlicher Verkehrsunfall handeln könnte. Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, etwa Nachbarn...

Ratgeber
Laptop Symbolbild | Foto: N_studio/stock.adobe.com

Webseminar der Verbraucherzentrale
Urlaub aus dem Netz - Abzocke rechtzeitig erkennen

Landkreis Germersheim. Immer wieder fallen Menschen bei der Reisebuchung auf betrügerische Abzockmaschen rein. Besonders in Online-Reiseportalen gilt es, ganz genau hinzuschauen. In einem Web-Seminar informieren Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale und Michael Krausch vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz darüber, welche Fallen es gibt und worauf man achten sollte. Außerdem geben sie Tipps, wie man Lockvogelangebote erkennt und sich vor Betrügereien mit falschen oder nicht existierenden...

Ratgeber
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Verbraucherzentrale Germersheim warnt
Betrügerische Forderungen einer nicht existierenden Coburger Inkassofirma

Landkreis Germersheim. Betrüger verschicken aktuell zahlreiche Forderungsschreiben eines angeblichen Forderungsmanagements & Rechtsanwälte Milan Delic mit Sitz in Coburg. Die Empfänger sollen 199,28 Euro umgehend auf ein mit rumänischer IBAN angegebenes Konto überweisen. Gedroht wird mit der Beauftragung eines Gerichtsvollziehers mit der Zwangsvollstreckung, Pfändung zukünftiger Einnahmen sowie einer SCHUFA-Meldung, wenn keine Zahlung erfolge. Zudem entstünden weitere erhebliche Kosten....

Blaulicht
Betrug am Telefon | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Polizei warnt vor Betrugsmasche
Europol-Anrufe im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion  möchte darauf hinweisen, dass es aktuell in den Bereichen Germersheim und Verbandsgemeinde Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, beii denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter ("Europol") und Schock-Anrufe (angebliche Beteiligung eines Angehörigen an einem tödlichen Verkehrsunfall) handeln könnte. Daher warnt die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen
Fake-Anrufe von Europol und Interpol

Landkreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor englischsprachigen Anrufen, die angeblich von den Polizeibehörden Europol oder Interpol kommen. Die Täter behaupten meist, den Betroffenen seien persönliche Daten gestohlen worden und Kriminelle würden diese Daten nutzen, um Straftaten zu begehen. Mit dieser Masche versuchen die Kriminellen, Geldbeträge zu ergaunern oder an Informationen über persönliche und finanzielle Verhältnisse zu gelangen,...

Ratgeber
Mahnungen sind oft unseriös | Foto:  kalhh auf Pixabay

Verbraucherzentrale Germersheim warnt
Betrügerische Schreiben von Anwaltskanzleien

Landkreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale Germersheim erhält derzeit massenweise Anfragen zu einem Forderungsschreiben der Kanzlei Schmidt und Kollegen für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen mittels Lastschrift rund 290 Euro bezahlen. Überschrieben ist das Forderungsschreiben mit „Vorgerichtliche Mahnung“. Beigefügt ist ein Kündigungsformular mit SEPA-Lastschriftmandat. Dieses kann allerdings nur per Fax oder QR-Code eingereicht werden. Die Verbraucherzentrale rät,...

Ratgeber
Bitcoin: Vorsicht ist geboten | Foto: mohamed Hassan auf Pixabay

Kryptowährung
Warnung vor unseriösen Geschäftsmodellen

Tipp. Vor einem angeblich lukrativen Geschäftsmodell mit Kryptowährungen warnen die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Per Mail werden beispielsweise gefälschte Online-Artikel der bekanntesten deutschen Boulevardzeitung verschickt. Darin gaukeln Kriminelle vor, selbst Prominente hätten auf diversen Online-Trading-Plattformen Geld investiert und seien innerhalb kürzester Zeit noch reicher geworden. Herhalten muss beispielsweise der Name einer Fernseh-Show, in der mit...

Ratgeber
Augen auf beim Kauf im Internet | Foto:  justynafaliszek auf Pixabay

Betrug im Internet
Vorsicht beim Online Weihnachtseinkauf

Tipp.  Auf der Suche nach einem Schnäppchen im Internet durchforsten viele Verbraucher Kleinanzeigen-Portale. Gerade in Pandemie-Zeiten, in denen Corona-bedingt keine Flohmärkte oder Basare besucht werden können, eignen sich solche Internet-Plattformen, um Habseligkeiten zu kaufen oder zu verkaufen. Doch unter den vielen Interessenten lauern auch einige Betrüger, die es nur auf das Geld der Verbraucher abgesehen haben. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zeigen die...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Polizei warnt vor Betrügern am Telefon
Vermehrt Schockanrufe in der Südpfalz

Südpfalz. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bellheim, Rülzheim und Bad Bergzabern, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich " falscher Polizeibeamter/ Schockanruf" handeln könnte. Die Polizei rät:Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
so oder ähnlich sehen die Scam-SMS aus | Foto: Polizei

Polizei warnt vor neuem SMS-Betrug
"Neue Voicemail" bringt Virus und hohe Kosten

Rheinland-Pfalz. Mit einer knappen Nachricht wollen Kriminelle per SMS Kasse machen oder schädliche Apps verteilen. Wer die SMS "Neue Voicemail" mit einem Link dahinter erhält, sollte vorsichtig sein - das erklärt die Polizei in Rheinland-Pfalz. Nach der Betrugsmasche mit Paketdienst-SMS ist eine neue Variante im Umlauf. Verbraucher erhalten von einer unbekannten Mobilfunknummer eine SMS mit dem Text "Neue Voicemail" und einem Link. Die SMS erweckt den Eindruck, eine Sprachnachricht sei auf der...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Neue Betrugsmasche am Telefon
Falsche Bankmitarbeiter verweisen an falsche Kripo

Rheinzabern. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Rheinzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Bankmitarbeiter mit Verweis auf falsche Kriminalpolizei handeln könnte. Die Angerufenen werden angewiesen, die Kriminalpolizei anzurufen. Unter der hierzu angegebenen Nummer wird versucht, von den Betroffenen sensible Daten zu erheben. Die Polizei warnt: "Geben Sie am Telefon keine...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ