Betrugsversuch

Beiträge zum Thema Betrugsversuch

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Vorsicht vor Betrügern - Aktuelle Warnmeldung

Neustadt/Hambach. Aktuell kommt es in Neustadt, Ortsteil Hambach vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen sich unbekannte Personen fälschlicherweise als Amtsträger wie Polizeibeamte ausgeben. Die Anrufer behaupten KHK Steinmetz oder KHK Maurer zu sein und teilen mit, dass in der vergangenen Nacht in der Nähe der Wohnanschrift der Angerufenen zwei Einbrecher festgenommen worden seien. Ein weiterer Täter sei noch flüchtig. Bei den Festgenommenen sei eine Liste aufgefunden worden, auf der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Achtung Betrüger
Schockanrufe und Fake-Nachrichten

Neustadt/Weinstraße. Die Polizei Neustadt warnt vor einer aktuellen Betrugsserie. Im Laufe des heutigen Tages meldeten sich bereits eine Vielzahl von Geschädigten die entweder Opfer eines Schockanrufes oder von Fake-Nachrichten geworden sind. In dem einen Fall täuschen die Betrüger vor, dass es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen sei und jetzt für ein nahes Familienmitglied Kaution gestellt werden müsse, da dieses sonst ins Gefängnis müsse. Im anderen Fall täuschen die Betrüger via...

Blaulicht
Schockanruf | Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Betrug mittels Schockanruf
Kripo Neustadt bittet um Unterstützung

Neustadt/Weinstraße. Nach gesicherten kriminalpolizeilichen Erkenntnissen dürfte es am 16. Februar, in der Zeit von 15:59 Uhr bis 16:18 Uhr im Bereich Neustadt/Weinstraße, Ortsteil Diedesfeld oder Hambach zu einem vollendeten Betrug mit der Masche "Schockanruf" gekommen sein. Dabei nehmen die Täter telefonisch Kontakt mit Personen, bevorzugt SeniorInnen, auf. Die Täter geben sich als Polizei oder Staatsanwaltschaft aus und berichten von schlimmen Ereignissen, z.B. nahe Angehörige haben einen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug
Anrufe von falschen Polizeibeamten

Friedelsheim/Bad Dürkheim. Am Montag, 21. Februar, gegen 19.15 Uhr, erhielt eine 70-Jährige aus Friedelsheim einen Anruf einer angeblichen Polizeibeamtin. Diese sprach die ältere Dame mit ihrem Namen an, nannte ihre Wohnadresse und forderte sie auf, nachzuschauen, ob ihre Haustür verschlossen sei. Die Betroffene erkannte sofort den Betrug und beendete direkt das Gespräch. Ebenfalls am 21. Februar, gegen 19.30 Uhr, rief eine Frau bei einer 61-Jährigen aus Bad Dürkheim an und gab sich als "Frau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ