Bienwald

Beiträge zum Thema Bienwald

Lokales
neue Broschüre | Foto: PWV Schaidt

6. Auflage der Westwallbroschüre erschienen
Rundwanderweg von Schaidt aufgehübscht

Schaidt. Bei der Übergabe des Bienwald-Lenkungskonzepts im August wurden erste Hinweistafeln am Sportgelände in Schaidt und entlang des Bienwalds aufgestellt. Die Wanderwege sind jetzt nach den Richtlinien des Wanderwege-Leitfadens Rheinland-Pfalz ausgeschildert und markiert. Als besonderes Juwel soll noch in diesem Jahr der Schaidter Westwallweg als Qualitätsweg durch den Deutschen Wanderverband ausgezeichnet werden. Der Westwall war die rund 630 Kilometer lange, von Basel bis Kleve am...

Blaulicht
Foto: Paul Needham

Bundespolizeirevier Bienwald
Vier afghanische Männer auf der Landstraße aufgegriffen

Scheibenhardt. Am Morgen des 8. September erhielt das Bundespolizeirevier Bienwald Mitteilung von vier, sich mutmaßlich unerlaubt in Deutschland aufhaltenden, Personen auf der Landstraße L509 in Offenbach an der Queich. Ein Bürger hatte die Männer gesehen und die Polizeiinspektion Landau verständigt. Diese wiederum informierte die Kollegen der Bundespolizei, welche die jungen Männer, im Alter von 16 und 17 Jahren, auf der Landstraße in Empfang und anschließend mit zur Dienststelle nahm. Hier...

Lokales
Der kupferrote Gelbfuss und andere Pilze warten auf die Sammler | Foto: ps

Exkursion des PWV Schaidt
Es geht in die Pilze

Schaidt. Der Pfälzerwaldverein Schaidt lädt für Samstag, 18. September, zu einer Pilzwanderung in den nahen Bienwald ein. Wanderführer ist Werner Gimmel. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Sportplatz in Schaidt. Volker Westermann, Förster und Pilzsachverständiger, wird die Art der durch die Teilnehmer gesammelten Pilze anhand charakteristischer Merkmale bestimmen und so der Gruppe nahebringen.

Lokales
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat die Klage der Bürgerinitiative Bienwald gegen zwei Planfeststellungsbeschlüsse für den Bau eines Rad- und Gehweges durch Teile des Bienwaldes abgelehnt | Foto:  Markus Distelrath/Pixabay

Klage zurückgewiesen
Bau des Bienwald-Radwegs entlang der L 545 könnte bald beginnen

Germersheim. Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat die Klage der Bürgerinitiative Bienwald gegen zwei Planfeststellungsbeschlüsse für den Bau eines Rad- und Gehweges durch Teile des Bienwaldes abgelehnt. Darauf weisen die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) in einer gemeinsamen Presseerklärung hin. Beide Landräte wünschen sich, dass zeitnah mit dem Bau des Bienwald-Radwegs entlang der L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt begonnen...

Lokales
Enthüllen symbolisch eine der Informationstafeln des Besucherlenkungskonzepts Bienwald: Andy Becht, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, die Landräte Dr. Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel, Silke Wiedrig vom Südpfalz-Tourismus und Astrid Berens, Leiterin des Forstamts Bienwald  (v.l.n.r.) | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Besucherlenkungskonzept
"Bienwald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen"

Wörth. Gut Ding braucht Weile, heißt es. Dies gilt kommunalpolitisch vor allem dann, wenn viele Akteure am Tisch sitzen. Beim Besucherlenkungskonzept Bienwald waren das zwei Landkreise, vier Verbandsgemeinden, insgesamt 21 Ortsgemeinden, das Forstamt Bienwald, das Forstamt Rheinauen, der LBM Speyer, der LBM Koblenz, die Naturfreunde und der Pfälzerwald-Verein. Um so größer war die Freude, dass am heutigen Freitag das neue Konzept an den Start gehen konnte. Gefeiert wurde in Schaidt, am Eingang...

Ausgehen & Genießen
Bunker im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Wandern mit der PWV Ortsgruppe Sondernheim
Am Westwall entlang

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins lädt zu einer Wanderung am Westwall ein. Die Wanderung beginnt in Schaidt am Sportplatz, führt nach Westen zu einer Bunkerruine und zu einem Panzergraben, dann vorbei an den Turkogräbern und weiter nach Süden über den Mundatweg zum Heilsbach. Dem Heilsbach folgend erreicht die Gruppe das Jakobshäuschen und später die Bismarckeiche. Nach Norden geht es weiter zur Bildeiche und zurück zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss geht es in einen...

Lokales
Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Ende der Förderphase - wie geht es weiter?

Bienwald. Die Förderphase des Naturschutzgroßprojektes (NGP) Bienwald wurde zum 30. Juni  beendet. Das bedeutet aber nicht, dass das Projekt damit final abgeschlossen ist und begonnene Maßnahmen nicht mehr zu Ende gebracht werden können. „Auch in Zukunft werden sich die beiden Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße im Rahmen des Folgemanagements um die Fortsetzung der begonnenen Maßnahmen kümmern“, berichten die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche...

Ausgehen & Genießen
Beinwell - der Name ist Programm | Foto: Knoch

Kräuterwanderung durch den Bienwald
Die schönen Wilden und ihre Geheimnisse

Kandel. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour ihre Gäste durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Sie lernen die Wirkung von Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten verlocken. Schon Paracelsus lehrte "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“. Die Teilnehmer erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verborgenen Eigenschaften von wilden Pflanzen und mancher Bäume,...

Lokales
Training für die ehrenamtlichen Natur- und Landschaftsführer | Foto: Ute Seitz

Natur- und Landschaftsführer Bienwald und Südliche Rheinauen
Waldsicherheitsschulung für die Ehrenamtlichen

Südpfalz. Nachdem die Corona-Maßnahmen es endlich wieder zugelassen haben, konnte die mehrfach verschobene Fortbildungsmaßnahme der Naturführer Pfalz mit ihrem KooperationspartnerLandesforsten Rheinland-Pfalz nach den gegebenen Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Regelmäßige Fortbildungen, auch im Bereich der Sicherheit, stellen einen wichtigen Punkt bei den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern im Bienwald und den Südlichen Rheinauen dar. Das Thema Waldsicherheit hat in den letzten...

Ausgehen & Genießen
Die Zwerge vom Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Zwerge vom Bienwald

Schaidt. "Schneewittchen und die sieben Zwerge" kennt jeder - aber die "sieben Zwerge vom Bienwald" können gut noch ein bisschen Publicity gebrauchen. Wer durch den Bienwald wandert, wird sie schon gesehen und sich vielleicht gewundert haben: Rund um den Westwall-Weg bei Schaidt gibt es im Bienwald allerlei Zwerge zu entdecken: Mal lustig, mal nachdenklich begleiten sie den Wanderer auf seinen Pfaden durch das Naturschutzgebiet. Sie angeln, arbeiten, weisen den Weg oder erinnern mahnend an die...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Pfälzerwaldverein Schaidt lädt zur Radwanderung
Den Bienwald per Rad erkunden

Schaidt. Der Pfälzerwaldverein Schaidt lädt am Mittwoch, 23. Juni, zu einer Fahrradtour im nahegelegenen Bienwald. Der Start ist um 14 Uhr am Schaidter Sportplatz. Unter der Führung von Alois Geörger geht es gemütlich über Waldwege durch das Revier „Viehstrich“ im schattigen Bienwald. Viele historische Stellen befinden sich entlang des ca. 25 km langen Rundweges, die  durch Hörensagen bekannt sind, aber die wenigsten wissen, wo diese zu finden sind. Es sind mehrere Pausen vorgesehen, so dass...

Lokales
März 2021 im Bienwald an der Bruchallee zwischen Jockgrim und Kandel | Foto: A. Abt

Bürgerbegehren in Jockgrim
Müssen in Jockgrim für ein neues Feuerwehrhaus ca. 7000 qm Wald gerodet werden?

Jockgrim. Wie am 12.05.2021 hier im Wochenblatt berichtet, sucht die Gemeinde Jockgrim einen Bauplatz für ein neues Feuerwehrhaus. Der Gemeinderat kam zu dem Ergebnis, dass für das neue Feuerwehrhaus über 7.000 qm Wald am der Hatzenbühler Straße am Ortsausgang gerodet werden sollte. Die Zeiten, in denen es Wald zu roden gab, sind für die nächsten Jahrhunderte vorbei. Der Planet ist leergeräumt. Wald ist essentiell für den Klimaschutz, für die Sauerstoffbildung und den Wasserkreislauf. Regional...

Ausgehen & Genießen
Im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Zwei besondere Naturpfade im und am Bienwald
Den Bienwald neu erleben

Bienwald. Die Besonderheiten des Bienwaldes, seine Schönheit, seine Ursprünglichkeit, sein Entwicklungspotenzial und seine Einzigartigkeit können Besucher künftig auf zwei besonderen Pfaden erlaufen und erleben. Im östlichen Bienwald entsteht derzeit im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes der „Naturwaldpfad Bienwald“, im westlichen Bereich der „Viehstrich-Lehrpfad“. Beide Pfade werden im Laufe des Jahres fertiggestellt und bieten mit unterschiedlicher Ausrichtung vielfältige Möglichkeiten, das...

Lokales
Neben der L545 soll durch den Bienwald ein Radweg gebaut werden. An diesen Plänen halten die Landräte Fritz Brechtel und Dietmar Seefeldt fest. Der ADFC Kreisverband Germersheim hatte als Alternative eine Fahrradstraße vorgeschlagen. | Foto:  Markus Distelrath/Pixabay

Bienwald-Radweg
Landräte halten an ihren Plänen fest

Hagenbach. „Wir benötigen einen verkehrssicheren, ganzjährig befahrbaren Radweg. Deshalb stehe ich voll hinter dem Radweg entlang der L545 und fordere gemeinsam mit meinem Kollegen Landrat Dietmar Seefeldt die zügige Umsetzung des Radwegs“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Aus Sicht der Kreisverwaltung ist der straßenbegleitende Radweg entlang der L 545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt unbedingt erforderlich. „Das wesentliche Argument aus unserer Sicht ist die Verkehrssicherheit für alle...

Lokales
Frühling im Bienwald, Gemarkung Hornungsberg bei Jockgrim | Foto: A. Abt
6 Bilder

Bürgerbegehren in Jockgrim
Wald vernichten für ein neues Feuerwehrhaus?

Jockgrim.  Jockgrim sucht einen Bauplatz für ein neues Feuerwehrhaus, denn das alte in der Schillerstraße ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den Anforderungen an eine Feuerwehr. Sechzehn Möglichkeiten innerhalb des Ortes wurden in Jockgrim geprüft und immer wieder verworfen mit dem Ergebnis, dass nur der Wald an der Hatzenbühler Straße der geeignete Ort für ein Feuerwehrhaus sei. Das Waldstückchen, dessen Ende besiegelt ist, grenzt an den Ort an und kann als Teil des Bienwaldes...

Lokales
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Dichteres Radwege-Netz in der Südpfalz gefordert
Klimaschutz und Verkehrswende

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Für ein noch dichteres Netz an Radwegen in der Südpfalz sprechen sich die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) aus: „Wir sind überzeugt, dass der Fahrrad-Trend anhalten wird. Auch über die Pandemie hinaus werden immer mehr Menschen das Rad für Freizeit und Alltag nutzen und damit auch zum Arbeitsplatz pendeln. Deswegen müssen in Zukunft unter anderem die Städte problemlos und schnell mit dem Rad...

Lokales
Ortsfamilienbuch Schaidt | Foto: Esser

Vorstellung am 24. April
Ahnenforschung mit dem Ortsfamilienbuch Schaidt

Schaidt. Wohnten Vorfahren in Schaidt in der Südpfalz am Rande des Bienwaldes? Wenn ja, können Interessierte mit Hilfe des jetzt neu erschienenen Ortsfamilienbuches Schaidt feststellen, wann genau sie dort geboren, dort begraben wurden oder dort geheiratet haben. Sie erfahren, welche Berufe sie hatten, ob einer von ihnen Soldat der napoleonischen Armee werden musste oder ob Geschwister in die Neue Welt auswanderten, weil sie in der Heimat kein Auskommen mehr hatten. Neben den Vorfahren können...

Ausgehen & Genießen
Natur pur: Impressionen aus dem Bienwald | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Das ist der Bienwald: Natur pur - und jede Menge Geschichte

Kandel/Wörth. Ausflugsziel, Naherholungsgebiet und Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten: Das ist der Bienwald - ein etwa 120 Quadratkilometer großes Waldstück im Südosten von Rheinland-Pfalz. Er liegt dort größtenteils im des Landkreises Germersheim - zwischen der Grenze zu Frankreich im Südwesten, dem Rhein im Osten und den Gemeinden Wörth, Rheinzabern, Minfeld und Kandel im Norden und Nordwesten - lediglich der westlichste Ausläufer des Bienwaldes gehört zum Landkreis Südliche...

Ausgehen & Genießen
Mundatsteine | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die „Mundatsteine“ im Bienwald – Steuerfreiheit und politische Immunität

Wörth. Der Bienwald steckt voller Mythen und Geheimnisse. Das der „Mundatsteine“ soll hier ein wenig beleuchtet werden. Denn vielen von uns sind sie bei Spaziergängen und Wanderungen schon aufgefallen, aber warum sie dort mitten im Wald zu finden sind, wissen nur wenige. Es handelt sich bei den „Mundatsteinen“ um Grenzsteine, der so genannten „Weißenburger Mundat“, die zwischen dem 15. und 18 Jahrhundert aufgestellt wurden, um den Bezirk des Klosters Weißenburg gegen den des Hochstifts Speyer...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Blaulicht

Am Grenzübergang Bienwald gestoppt
Lkw mit "doppelter" Ladung

Wörth. Bei Grenzkontrollen konnte durch die Bundespolizei am Grenzübergang Bienwald ein polnischer Lkw festgestellt werden, der offensichtlich stark überladen war. Aus den Papieren ergab sich eine Überladung um fast das doppelte des erlaubten Gewichts. Die Weiterfahrt wurde untersagt und durch die Spedition musste ein Ersatzfahrzeug zur Kontrollstelle entsandt werden. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet und vor Ort eine Sicherheitsleistung erhoben.

Ausgehen & Genießen
Neue Schilder, neues Konzept für die Besucher im Bienwald | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Landesförderung für Beschilderung und Möblierung im Bienwald
Umfangreiches Besucherlenkungskonzept

Landkreis Germersheim/Kandel. Die Umsetzung des LEADER-Projektes Besucherlenkungskonzept Bienwald geht in die nächste Runde. Die Beschilderung der Rad- und Wanderwege nach den geltenden Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz soll bis Sommer umgesetzt werden. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben mit rund 260.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Die Gesamtkosten der Umsetzung belaufen sich auf rund 347.000 Euro....

Lokales
Heimische Bäume im Bienwald.  | Foto: Foto: PS

Entlang des Westwalls zum Naturwald
Eine Zeitreise

Schaidt. Die Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in circa viereinhalbt Stunden meist auf schmalen Wegen durch den herbstlichen, naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden geht es entlang des Heilbachs durch den geschützten Naturwald, vorbei an uralten Baumgiganten, die Geschichten aus alten und neuen Zeiten erzählen könnnen. Mitten im Wald, im Verborgenen, finden sich aber auch die wenig rühmlichen Zeitzeugen des Westwalls, der einst die Grenzen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ