Bienwald

Beiträge zum Thema Bienwald

Lokales
Die Höckerlinie bei Mörzheim wurde digitalisiert | Foto: SGD Süd
2 Bilder

Online-Datenbank KuLaDig
SGD Süd erfasst Höckerlinie bei Landau-Mörzheim

Mörzheim. Die Höckerline bei Landau-Mörzheim ist nun in der Online-Datenbank „Kultur.Landschaft.Digital“, www.kuladig.de, auffindbar. Das KuLaDig Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat das rund 500 Meter lange Bauwerk erfasst und digitalisiert. „Auch nach rund 80 Jahren gibt es immer noch viele Spuren aus dunkelsten Kapiteln deutscher Geschichte in Rheinland-Pfalz, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen“, betont SGD Süd-Präsident...

Blaulicht
Symbolfoto Polizeikontrolle | Foto: Bundespolizei

Kontrolle am ehemaligen Grenzübergang Bienwald: Bulgare war zur Festnahme ausgeschrieben

Bienwald. Am gestrigen Dienstag wurde die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern von Einsatzkräften der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit (MKÜ) der Direktion Koblenz unterstützt. Die Bundespolizisten der MKÜ kontrollierten am ehemaligen Grenzübergang Bienwald einen SUV mit abgelaufenem Kurzzeitkennzeichen. Bei der Kontrolle des Fahrers stellten die Beamten fest, dass der 30-jährige Bulgare von den bulgarischen Behörden wegen Eigentums- und Rauschgiftdelikten zur Festnahme ausgeschrieben...

Sport
Bienwald-Marathon | Foto:  Norbert Wingerter/gratis

Lauf durch Natur und Geschichte: Der Bienwaldmarathon am 10. März

Kandel. Am Sonntag, 10. März, wird wieder der Bienwaldmarathon stattfinden. Der Bienwaldmarathon zeichnet sich nicht nur durch seine beeindruckende Strecke aus, die durch dichte Wälder, entlang idyllischer Seen und historischer Pfade führt, sondern auch durch die herzliche Atmosphäre und die erstklassige Organisation durch den TSV Kandel. Freiwillige Helfer*innen entlang der Route werden für Verpflegung und Unterstützung sorgen, und die Teilnehmenden werden von der freundlichen...

Lokales
Baumpflanzaktion im Bienwald | Foto: Lions Club Wörth-Kandel/gratis

Lions pflanzen mit Jugendlichen klimaresistente Bäume im Bienwald

Kandel. Es war eine nachhaltige Aktion und ein schönes Weihnachtsgeschenk an den Bienwald: Helfer*innen  verschiedener Altersklassen trafen sich am 16. Dezember, im Kandeler Stadtwald, um 120 klimaresistente Jungbäume anzupflanzen. Bei der Aktion handelte es sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Forstamtes Bienwald, der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kandel und dem Lions Club Wörth-Kandel. Insbesondere junge Menschen im Alter zwischen 10 und 25 Jahren unterstützten diese Baumpflanz-Aktion...

Lokales
Im Bienwald bei Kandel werden Bäume gepflanzt | Foto: Konstantin Zibert/stock.adobe.com

Lions Clubs Wörth-Kandel
Helfer gesucht - Baumpflanz-Aktion im Bienwald

Kandel. Am Samstag, 16. Dezember, werden im Bienwald in Kandel 120 junge, klimaresistente Bäume angepflanzt. Die Bäumchen wurden bereits im Frühjahr bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., bestellt und der Preis  von 1.200 Euro vom Lions Club Wörth-Kandel bezahlt. Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kandel sucht nun Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene, die sich engagieren möchten, indem sie am Samstag, 16. Dezember in der Zeit zwischen...

Ausgehen & Genießen
Blitzer Symbolbild | Foto: Alex T./stock.adobe.com

Geschwindigkeitskontrollen auf der B9

Kandel. Am Sonntag zwischen 11.15 und 12 Uhr wurde auf der B9 Höhe Langenberg die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer in Fahrtrichtung Frankreich kontrolliert. Bei 40 gemessenen Fahrzeugen waren acht zu schnell. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 96 km/h.

Lokales
Ein Spaziergang durch den winterlichen Bienwald | Foto: Michaela Stöhr/gratis

Die Rauhnächte
Thematischer Winter-Spaziergang in zwölf Etappen

Kandel. Die zwölf Tage zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Drei-Königs-Tag werden als Rauhnächte bezeichnet. Es ist eine Zeit der Besinnung, der Rückschau, und der Konzentration auf das Kommende. Die zertifizierte Natur- Und Landschaftsführerin Michaela Stöhr lädt zu einem Spaziergang in zwölf kleinen Etappen durch den winterlichen Wald. Veranstalter ist der Naturführer Pfalz e. V. Jede Etappe steht dabei für einen Tag der Rauhnächte-Zeit und seine besondere Thematik. Die Teilnehmer...

Blaulicht
Symbolfoto Polizeikontrolle | Foto: Bundespolizei

Französischen Fahrer zum zweiten Mal ohne Führerschein erwischt

Bienwald/Scheibenhardt. Gestern Mittag kontrollierte eine Streife der Bundespolizei auf der B9 einen französischen Autofahrer. Bei der Überprüfung des 26-jährigen Franzosen stellten die Bundespolizisten fest, dass dieser von der Staatsanwaltschaft Baden-Baden wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Festnahme ausgeschrieben war. Der Mann sei sichtlich nervös gewesen, heißt es in der Polizeimeldung. Kein Wunder, er konnte den Polizisten auch jetzt keinen Führerschein vorlegen. Ermittlungen ergaben,...

Lokales
Mit Spaß und Engagement bei der Sache 30 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich pflanzen gemeinsam 4.500 Bäume im Grenzgebiet | Foto: Heike Schwitalla
11 Bilder

Deutsch-französisches Jugendprojekt
Bäume pflanzen - für den Klimaschutz und die Völkerverständigung

Scheibenhardt/Wissembourg. Dass jugendlicher Klima-Aktivismus viel mehr sein kann als "Schuleschwänzen" und  "Protest-Kleben" beweisen eindrucksvoll gerade 30 junge Menschen, die vier Tage lang im Bienwald Bäume pflanzen. Die Engagierten im Alter zwischen 18 und 30 Jahren kommen aus Frankreich und Deutschland und sie setzen insgesamt 4.500 Bäume, die in diesem Jahr beim Klimalauf des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) "erlaufen" wurden. 6.000 Menschen gingen dabei von März bis Juli an den...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Unfall auf der K15 bei Schaidt
Drogen, Alkohol, keine Fahrerlaubnis - 34-Jähriger schrottet das Auto seiner Ex

Wörth/Schaidt. Sonntagabend kam es auf der K15, von Schaidt kommend in Richtung Bienwald-B9, zu einem Alleinunfall. Der 34-jährige Unfallverursacher aus Wörth verlor bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug und überschlug sich im Kurvenbereich. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde beim unverletzten Fahrzeugführer Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,93 Promille. Weiterhin gab er an vor wenigen Tagen Betäubungsmittel...

Lokales
Wegepatentreffen in Hagenbach
Von links nach rechts: Willi Rupprecht, Jens Weinand (Südpfalz-Tourismus e.V.), Karl-Dieter Rothhaas (Beigeordneter VG Hagenbach), Markus Horn, Rolf Baumgarten, Michael Braun (Kreisbeigeordneter Landkreis Germersheim), Mario Schwab, Gerhard Wagenblatt, Christian Hutter (Bürgermeister Stadt Hagenbach) | Foto: Bildquelle: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.

Landkreis Germersheim
Treffen der Wanderwegepaten auf dem Römerweg in Hagenbach

Landkreis Germersheim. Auf Einladung des Landkreises Germersheim trafen sich vergangenen Samstag die Wegepaten. Zunächst ging es auf eine geführte Wanderung auf dem Römerweg in Hagenbach. Bei bestem Wanderwetter konnte sich die Gruppe unter sachkundiger Führung von Rolf Baumgarten, 1. Vorsitzender des Pfälzerwald-Verein (PWV) Hagenbach, und Markus Horn, Wegewart PWV Hagenbach, von den Schönheiten und den Sehenswürdigkeiten überzeugen. Unterwegs wurden die Wanderer vom PWV Hagenbach mit einer...

Ausgehen & Genießen
Wie schmeckte er wohl, der antike Wein? | Foto: Urheberrechte Foto Heidrun Knoch
2 Bilder

Natur, Genuss & Geschichte
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut

Eine Genussreise in die Antike Man schreibt das Jahr 55 n. Chr. Die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen Buchen, hat ein Teil der antiken Rheintalstraße, die von Mailand nach Mainz führte, die Zeit überdauert. Die ca. 3,5-stündige Tour auf...

Lokales
Informationstafel zur Minfelder Bergulme - nicht überall sind Naturdenkmale so einfach erkennbar | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klima konkret
Alt, selten und besonders - auch Naturdenkmäler leiden unter Klimawandel

Klima konkret. Mit dem Klimawandel und den damit verbundenen Trockenperioden und Extremwettern steht die Natur in der Region vor ganz neuen Herausforderungen. In den Wäldern sterben Bäume, die Jahrhunderte bewegter Geschichte überstanden haben, Experten suchen nach immer neuen Baumarten, die den neuen Witterungsverhältnissen besser gewachsen und gegen eingeschleppte Pilze und Krankheiten wehrhafter sind. Forstwirte wissen: Mit den Bäumen ist es wie mit den Menschen: die schwächsten sind am...

Blaulicht
Symbolfoto Polizeikontrolle | Foto: Bundespolizei

Grenzkontrollen
Bundespolizei schnappt Kriminelle

Bienwald. Am 27. Juli führte die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern gemeinsam mit Beamten der Mobilen Kontroll- und Überwachungseinheit (MKÜ) der Bundespolizeidirektion Koblenz und Aufklärungs- und Fahndungskräften der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich durch. Durch die Bundespolizisten wurden bei den Kontrollen drei unerlaubte Einreisen, ein Haftbefehl wegen Diebstahl der Staatsanwaltschaft Frankenthal, drei...

Lokales
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer entlang der B9 im Bienwald | Foto: Paul Needham

B9 durch den Bienwald – mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer

Wörth. „An der Bundesstraße 9 zwischen der A65 und der französischen Grenze muss endlich was für die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern getan werden“, fordert Landrat Dr. Fritz Brechtel und unterstützt ausdrücklich den Vorschlag der Stadt Wörth, eine Fußgängerunterführung zu bauen. In einem Schreiben an Staatssekretär Andy Becht verdeutlicht der Kreischef die Dringlichkeit und fordert das für die Straße zuständige Verkehrsministerium und den Landesbetrieb Mobilität auf, diese Variante zu...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild - Fahrräder mit Helm | Foto: Heike Schwitalla

360-Grad-Video
Virtuelle Radtour durch die Südpfalz

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. nimmt seine Gäste mit auf eine digitale Reise durch die Südpfalz. „Mit einem 360-Grad-Video ist es uns gelungen, einen attraktiven Film zu erstellen, der zeigt, dass der Landkreis Germersheim eine sehenswerte Urlaubsregion mit tollen Radwegen, bemerkenswerter Naturvielfalt und erlebenswerten touristischen Attraktionen und Besonderheiten ist“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, Vorsitzender des Südpfalz-Tourismus...

Lokales
Der Safranschirmling | Foto: Dieter Oberle/gratis

Jetzt anmelden
Mit dem Experten Dieter Oberle im Bienwald in die Pilze

Kandel. Im Herbst gibt es Pilzlehrwanderungen im Bienwald. Ausgerüstet mit dem Pilzkorb, Messer, festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung geht es auf die etwa vierstündige Tour. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Der Pilzsachverständige Dieter Oberle gibt viele nützliche Tipps aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz preis. Wo findet man welche Pilze? Wie bestimmt man einen Pilz, ist es ein Speisepilz, ein Giftpilz? Wie riecht ein Pilz, wie schmecken die verschiedenen Pilze? Wie werden Pilze...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Länderübergreifende Initiative
Workshop „Neue Möglichkeiten der Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung“ in Rülzheim

Kreis Germersheim. „Unsere Wälder sind uns wichtig, unsere Wälder verbinden uns. Entsprechend groß ist die große Resonanz auf unseren Workshop zum Thema Waldbrand. Waldbrand ist ein Thema, bei dem wir gemeinsam aktiv werden müssen“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Begrüßung der Vertreter aus Frankreich, Baden-Württemberg, des Landes, der Landkreise und Städte, die sogar aus Saarbrücken angereist waren. Rund 70 Entscheider, Landräte und Amtsleiter, sowie Führungskräfte u.a. aus dem...

Lokales
Die Wälder im Forstrevier Herxheim-Queichwaldungen des Forstamts Haardt werden besonders observiert/Symbolfoto | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

„Oberrheinpopulation“
Heldbock-Vorkommen im Forstrevier von Landau?

Forstamt Haardt. In den vergangenen Jahren nahm die (anzunehmende) Verbreitung der geschützten Käferart „cerambyx cerdo“ („Heldbock“) wahrnehmbar zu. Der Heldbock wurde zunehmend zum Gesprächsinhalt zwischen Forst- und Naturschutzbehörden (beispielsweise bei Verkehrssicherungsmaßnahmen). Es ist davon auszugehen, dass es im Bienwald eine zusammenhängende Population gibt. Vor dem Hintergrund des Paragrafen 44 Absatz 4 Satz 2 BNatSchG („lokale Population“) ist dies eine wertvolle Information. Es...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Schwerer Unfall bei Wörth
B9 am Dienstagmorgen teilweise gesperrt

Wörth. Am Dienstag, 9. Mai,  kam es gegen 5 Uhr auf der Bienwald B9 bei Wörth zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Der 69-jährige PKW-Fahrer wollte nach links in einen Waldweg abbiegen. Der nachfolgende 39-jährige LKW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und kollidierte mit der Fahrerseite des PKW. Der PKW-Fahrer wurde durch die Kollision schwer verletzt und musste in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert werden. Die Bienwald-B9 war während der Unfallaufnahme und...

Ausgehen & Genießen
Beinwell | Foto: Knoch/gratis

Führung durch den Bienwald
Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen

Kandel. "Hexenkraut und Teufelswurz - Die schönen Wilden und ihre Geheimnisse" heißt eine Führung durch den Bienwald am Sonntag, 14. Mai. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Teilnehmer lernen die Wirkung von Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören und mit ihren Früchten verlocken. Schon Paracelsus lehrte "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“. Sie...

Lokales
 Waldbrandübung im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Gemeinsam in der Südpfalz gegen Waldbrände
Landräte, Forst sowie Brand- und Katastrophenschützer beraten sich

Südpfalz. Zu Beginn der Waldbrandsaison kamen auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) die Leiter der Forstämter Annweiler (Gregor Seitz), Bienwald (Astrid Berens) und Haardt (Michael Leschnig) sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken und wichtige Handlungsbedarfe zu besprechen. Auf der Agenda standen unter anderem die Wasserversorgung im Wald,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ