Bier

Beiträge zum Thema Bier

Lokales
Bewundernde Blicke ziehen Dirndlträgerinnen auf sich, denn das Dirndl hebt frauliche Attribute hervor, ohne aufdringlich zu wirken.  Foto (3): Pacher
3 Bilder

In Dirndl und Lederhose zum Andechser Bierfest
Fesch und zünftig!

Von Jutta Meyer Haßloch. Endlich werden die Fans des Andechser Bier- und Straßenfestes in Haßloch sagen, wenn von Honoratioren wie Bürgermeistern, Beigeordneten und Gästen aus Andechs das erste Bier vom Heiligen Berg nach dem Fassanstich in die Gläser fließt: Das Bild in den Haßlocher Gassen und Straßen hat nun wieder einen bayrischen Touch - einige Schaufensterauslagen strahlen in kräftigem Blau-Weiß, hübsche Damen tragen ein Trachtengewand, starke Burschen zeigen ihre strammen Waden in der...

Ausgehen & Genießen
Monnemer Biergeschichte(n) - Stadtverführung Mannheim zeigt Gästen wo bedeutende „Wertschafte“ und Brauereien waren.  | Foto: Pixabay

Stadtverführung Mannheim zeigt Gästen wo bedeutende „Wertschafte“ und Brauereien waren
Monnemer Biergeschichte(n)

Mannheim. Von Anfang an spielte das Bier in Mannheim eine große Rolle. Ein Wallone war dabei maßgebend und ist es „bis heute“. Was haben heutige Einrichtungen mit einer Explosion in den Quadraten zu tun? Was war der Mannheimer Bierkrawall? Wo war das „wirtschaftskräftigste“ Quadrat. Stadtverführung Mannheim zeigt Gästen am Samstag, 13. Juli, 18.30 Uhr,  wo bedeutende „Wertschafte“ und Brauereien waren oder noch heutige Vereine ihren Ursprung haben. Teilnehmer hören was es mit dem „Mannheimer...

Wirtschaft & Handel
Verleihung im „Gasthaus Marktlücke“ in Karlsruhe (v.l.): „Waldhaus“-Chef Dieter Schmid, Baden-Württembergische Bierkönigin Laetitia, Adrian Sanzillo mit Hilmar Schäuble von der „Marktlücke“ sowie Denni Föll vom „BWB“. foto: PS

Fassbierinitiative des „Baden-Württembergischen Brauerbundes“ - auch in Karlsruhe
Mit dem „Goldenen Zapfhahn“ ausgezeichnet

Initiative. Mit dem „Gasthaus Marktlücke“ in Karlsruhe steht der zehnte Preisträger des „Goldenen Zapfhahnes“ fest. Die Fassbierinitiative des „Baden-Württembergischen Brauerbundes“ (BWB) zeigt damit auf, welche Lokalitäten heimische Fassbiere in bester Qualität zu den Gästen an den Tisch bringen. Die Preisträger weisen ein breitgefächertes Biersortiment auf, das den Gästen von geschulten Mitarbeitern gekonnt serviert wird. „Jeder Besucher kann sich sicher sein, in der ’Marktlücke’ den tollen...

Ratgeber
 foto: Deutscher Brauer-Bund
2 Bilder

Beliebte Treffpunkte in der Region – besonders an warmen Tagen
Gutes Wetter: Biergartensaison ist eröffnet

Region. Pünktlich mit den ersten warmen Tagen füllten Entspannungssuchende und Durstige die Biergärten der Region, eröffneten so die Biergartensaison. Spätestens beim Betreten eines Biergartens nimmt man neben den Speisen auch den süßlich-karamelligen Malzgeruch des Bieres wahr. Schon seit gut 200 Jahren ziehen dabei kühles Bier und Baumschatten in den Biergarten. Bereits im 19. Jahrhundert, als es noch keine Kühlmöglichkeiten für Lebensmittel gab und Kunsteis völlig undenkbar war, wurde das...

Lokales
Bierprinzessin Sina, Bierkönigin Laetita und Bierprinzessin Debora | Foto: Thomas Wagner
2 Bilder

Zahlreiche Repräsentationsaufgaben stehen jetzt an
Laetitia Nees aus Eggenstein-Leopoldshafen ist Baden-Württembergische Bierkönigin

Region. Bei grandioser Stimmung ist am Abend die „erste Baden-Württembergische Bierkönigin“ mitsamt ihrer beiden als Verstärkung sowie Vertretung fungierenden „Baden- Württembergischen Bierprinzessinnen“ im gefüllten Göckelesmaier Festzelt auf dem Stuttgarter Frühlingsfest gekürt worden. „Ich kann mein Glück nicht fassen. Bier ist für mich ein großartiges handwerklich gebrautes Naturprodukt, mit dem ich mich total identifiziere. Dass ich das goldene Gebräu in Verbindung mit meinem...

Wirtschaft & Handel
Prost! Am 23. April wird „Tag des Deutschen Biers“ gefeiert.  Foto: Pixabay

„Tag des Deutschen Bieres“ am 23. April
Weltweit beachtete Braukunst

Vielfalt. Traditionell steht der 23. April jedes Jahr ganz im Zeichen des Bieres. Denn am 23. April 1516 wurde im bayerischen Ingolstadt das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Es schreibt vor, dass zum Brauen nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden dürfen. Das Reinheitsgebot steht für die Bewahrung einer althergebrachten Handwerkstechnik und gilt zugleich als älteste, heute noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt. In Deutschland hat sich daraus über Jahrhunderte eine...

Lokales
Kim, Lena, Davina, Lisa, Debora, Sina, Melanie, Laetitia, Alexandra und Katharina (v.l.) kämpfen um die Krone.

 | Foto: Baden-Württembergischer Brauerbund
2 Bilder

Das Finale zur Wahl der "Baden-Württembergischen Bierkönigin" steht an
Kim aus Karlsruhe und Laetitia aus Eggenstein-Leopoldshafen sind im Finale

Karlsruhe. Über 18.000 Online-Stimmen sammelten die zwanzig auserwählten Kandidatinnen bei der kürzlich zu Ende gegangenen Votingphase, aus der nun zehn Finalistinnen mit den meisten Klicks hervorgehen. „Die User haben ein exzellentes Händchen bewiesen und zehn würdevolle Anwärterinnen in das Finale gewählt. Sie sind allesamt kommunikationsfreudige Bierliebhaberinnen, absolut fotogen und kommen aus den unterschiedlichsten Ecken Baden-Württembergs, so dass die Jury am 5. Mai 2019 aus einem...

Lokales

Was schon über 100 Jahre währt, das ist schon ein kostbares „Sängerbier" wert!
"Sängerbier Harmonie Büchenau 1919" - Edition: "Prachtkerle"

Einzigartige Geburtstagsüberraschung für die anwesenden Sänger in der Chorprobe des MÄNNERChor Büchenau vom 07.03.2019, anlässlich der Gründung der "Harmonie Büchenau" im Februar 1919 und zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Nachdem im Jubiläumsmonat krankheitsbedingt bereits die letzten zwei Chorproben leider ausfallen mussten, waren an dem besagtem Donnerstag unser Chorleiter Andreas Burghardt und alle seine Sänger besonders angespornt, endlich wieder gemeinsam an den Liedbeiträgen zu proben,...

Ausgehen & Genießen

Hoepfner präsentiert sich beim 1.Karlsruher Craftbeer-Festival
Vom 11. bis 13. Januar auf dem Messplatz

Die Location ist bestens gewählt: Die Premiere des 1. Karlsruher CraftbeerFestival vom 11. bis 13. Januar findet in einem großen Zirkuszelt statt. Auf dem Karlsruher Messplatz werden nicht nur Biersorten aus der ganzen Welt angeboten, auch regionale Craftbiere laden die Gäste zum Probieren ein. So präsentiert die Privatbrauerei Hoepfner an ihrem Stand einige ihrer vielfach ausgezeichneten Spezialitäten aus der Hoepfner Bierburg, von denen Chefbraumeister und Biersommelier Michael Huschens sagt:...

Lokales
Brauprozess im Kochtopf.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Bierbrauen im Kochtopfmaßstab
Praktikum am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Am Samstag, den 10. November wird am Pfalzmuseum Bier gebraut! Am Nachmittag davor, Freitag, den 9. November von 15 bis 17.30 Uhr, besteht das Angebot, sich angeleitet in die Thematik einzuarbeiten. Hintergründe werden erläutert und ganz praktisch vorgestellt. Am Samstag, 10. November, brauen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Gruppen ihr eigenes Bier und erfahren allerlei über die Rohstoffe und deren Verarbeitung sowie die wissenschaftlichen Hintergründe der Entstehung...

Lokales
Davina gibt die Krone an die neue Bierfestkönigin Jasmin weiter. | Foto: Marcel Rossmann
11 Bilder

Jasmin Paulus zur neuen Andechser Bierfestkönigin gewählt
Krönungsabend der Superlative

Haßloch. Das Festzelt auf dem Haßlocher Rathausplatz platzte aus allen Nähten als am letzten Donnerstag die 29-jährige Jasmin Paulus zur neuen Andechser Bierfestkönigin gewählt wurde. „Schon im vergangenen Jahr war das Festzelt am Krönungsabend extrem gut besucht, in diesem Jahr war der Zuspruch nun noch einmal spürbar größer“, so der Erste Beigeordnete Tobias Meyer. Dementsprechend groß war die Aufregung, als die beiden Finalistinnen Jasmin Paulus und Lena Roth auf die Bühne traten und sich...

Lokales
Das Herz des Andechser Bierfestes schlägt im Festzelt!  | Foto: Markus Pacher

Umfangreiches Unterhaltungsprogramm beim Andechser Bierfest
Bierfröhliche Grüße vom Kloster

Haßloch. Immer am vierten Wochenende im September wird in Haßloch das Andechser Bierfest gefeiert. Mit rund 70.000 Besuchern ist das Fest nicht nur in Haßloch eine feste Größe, sondern erfreut sich auch weit über die Grenzen des Großdorfes hinaus großer Beliebtheit. Vom 21. September bis zum 23. September wird nun die inzwischen 31. Auflage des Festes gefeiert. Bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung herrscht auf dem Festgelände reges Treiben. Am 20. September wird traditionell der...

Blaulicht
Symbolbild

Betrunkener LKW-Fahrer in Pirmasens
Bier und Kräuterlikör während der Fahrt

Pirmasens. Am Samstag, 8. September um 17.25 Uhr meldet ein Zeuge, dass an ihm in der Rudolf-Meissner-Straße ein LKW vorbeigefahren ist, wobei der Fahrer in der einen Hand eine Dose Bier hielt und daran trank und in der anderen Hand eine Flasche Jägermeister. Außerdem fuhr er auffällig langsam und hatte seine Ladetür geöffnet, sodass jederzeit die Ladung herausfallen könnte. Eine Streife konnte den 36-jährigen Fahrer aus Pirmasens kurze Zeit später unweit der Rudolf-Meissner-Straße...

Lokales
Willkommen im Venninger Biergarten! | Foto: Pacher
15 Bilder

50 Jahre Kerwe Venningen
O'zapft is!

Venningen. Wenn die Venninger Feuerwehr ruft, dann steht die Bevölkerung stramm. Das durfte Wehrführer Volker Anton einmal mehr mit Genugtuung zur Kerweeröffnung am Freitagabend feststellen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Venninger Kerwe hatten sich die Floriansjünger etwas ganz Besonderes ausgedacht. „Wir haben alle eingeladen und alle sind gekommmen. Das ist eine große Ehre für uns Feuerwehrleute“, sagte der sichtlich gerührte Feuerwehrchef in seiner Begrüßungsrede im bis auf den...

Ausgehen & Genießen

JU Landstuhl
Dämmerschoppen am Alten Markt

Die Junge Union Landstuhl veranstaltet am Donnerstag, den 02.08.2018 ab 18:30 Uhr einen Dämmerschoppen am Alten Markt. Die Idee dahinter ist einfach: Ein, zwei Feierabendbier mit Nachbarn, Kollegen, Bekannten und allen, die eben auf dem Nach-Hause-Weg vorbeischauen zu trinken, um miteinander ins Gespräch zu kommen und den Feierabend oder die letzten Ferientage ausklingen zu lassen. Die JU Landstuhl freut sich auf Euch und hofft auf gutes Wetter!

Lokales
Auf ein Bier - die etwas andere Yogastunde | Foto: Schmidhuber
2 Bilder

Alexandra Roth vermittelt ganz neue Entspannungstechniken
Na dann Prost: Yogastunde mit zwei Flaschen Bier

Oberhausen-Rheinhausen. Obwohl Bier die zweite Hauptrolle im Gesamtgeschehen spielt, handelt es sich nicht um eine bierernste Angelegenheit. Im Sportdress, hochmotiviert und gut gelaunt, mit einer Bierflasche in der Hand, kommen so 15 junge Leute auf dem Oberhäuser Fußballplatz zusammen. Unter freiem Himmel bringt ihnen Alexandra Roth, ausgebildete Yogalehrerin, lizenzierte Life-Kinetiklehrerin und erfahrene Motivationstrainerin, eine außergewöhnliche Yoga-Disziplin bei: Bieryoga, die...

Ratgeber
Bier | Foto: Matthias Mittenentzwei/pixelio.de
3 Bilder

"Stiftung Warentest“: Qualitätsurteile von gut bis ausreichend
Glyphosat in 18 von 20 getesteten Bieren!

Bier. 9 von 20 alkoholfreien Bieren im Test waren gut, doch in einigen fand die „Stiftung Warentest“ im Mai 2018 erhöhte Gehalte von kritischen Stoffen wie Glyphosat oder Nitrat. Auch entsprechen vier Biere nicht dem Reinheitsgebot. Qualitätsurteile von gut bis ausreichend Insgesamt reichten die Qualitätsurteile von gut bis ausreichend. Außer in zwei Bio-Bieren wiesen die Tester in allen Bieren das umstrittene Pflanzenschutz­mittel Glyphosat nach. „Flensburger Frei“ und „Holsten Alkoholfrei“...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Foto: HuK Rosenkopf
  • 19. März 2025 um 16:00
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

Mittwochstreff im Dorfgemeinschaftshaus Rosenkopf

Wir laden Jung und Alt herzlich ein, sich im Dorfgemeinschaftshaus zu treffen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Mittwoch, 21. Februar ab 16:00 bis 20:00 Uhr Der Heimat- und Kulturverein Rosenkopf e. V. freut sich auf Euch. www.HuKRosenkopf.de Der Mittwochstreff findet jeden 3. Mittwoch im Monat im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf statt!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ