Burg Lichtenberg

Beiträge zum Thema Burg Lichtenberg

Sport
Hintere Reihe von links: Trainer Kevin Stannik, Mario Kalkbrenner, Thomas Schick
Marcel Kalkbrenner, Lukas Korb, Johannes Klaßen, Felix Höring, Emil Schäfers, Luca Busch
Trainer Marco Padberg, Jugendleiter Uwe Faus, Trainer Michael Oster
Mittlere Reihe von links: Lukas Morgenstern, Fabian Müller, Johannes Barz, Marvin Schick, Luca Welsch, Nkatya Schultheis, Tim Oster, Leon Drumm
Vordere Reihe von links: Joshua Müller, Luis Feilhaber, Tim Nothof, Felix Wetzel, Laurin Lippes, Nick Padberg, Jonathan von Blohn, Marek Makein  | Foto: Horst Cloß

E-1 wurde verlustpunktfrei Erster
Zwei E-Jugend-Teams kamen zu Meister-Ehren

Pfeffelbach/Thallichtenberg. Die Jugend-Spielgemeinschaft der beiden Vereine aus Pfeffelbach und Burg Lichtenberg hat eine sehr erfolgreiche Saison hinter sich gebracht. Die E-1 wurde nicht nur Hallenkreismeister, sondern auch Kreisliga-Meister und holte in 16 Spielen 48 Punkte bei einem Torverhältnis von 111:20. Die E-2 wurde Kreisklassenmeister Gruppe 3, holte aus 16 Spielen mit 14 Siegen, einem Remis und einer Niederlage 43 Punkte mit einem Torverhältnis von 114 zu 36. Betreut werden die...

Lokales
Toller Anblick: Tanzgruppe „Shabanna Atesh“ | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Burg Lichtenberg bot Gauklern und historischen Gruppen ein Forum
Zwei Tage lang kehrte das Mittelalter zurück

Burg Lichtenberg. Das Dutzend ist voll – so oft hat der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg jetzt bereits den „Mittelalterlichen Sommermarkt“ auf der Burg veranstaltet. Und nach wie vor strömen Tausende an diesem Wochenende in das alte Gemäuer, um das Flair des Mittelalters nachempfinden zu können. Und immer ein Phänomen: Die hohe Zahl an Besuchern mit amerikanischer Staatsbürgerschaft.Nach der offiziellen Eröffnung durch den „Herold“ Ehrenfried Mathis sowie Landvogt und Grußworten sowohl von...

Lokales

Für Kinder ab acht Jahren
Forschungswerkstatt „Von Haufen, Äpfeln und Fladen“

Burg Lichtenberg. „Pfui“ und „Iiihhh“ sind die normalen Reaktionen, wenn die Sprache auf das kommt, worüber man eigentlich nicht einmal spricht. Dabei ist Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein guter Dünger, in der Forschung ein umfangreicher Datenlieferant und auch in der Wirtschaft ein begehrter Rohstoff, da man daraus zwar kein Gold machen, damit aber eine Menge Geld verdienen kann. Fast alle Tiere machen Häufchen – vom winzigen Fliegenschiss bis zum riesigen...

Ausgehen & Genießen

Zeitreise durch das Mittelalter am 23. und 24. Juni
Mittelalterlicher Sommermarkt auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg ist zum 12. Mal Ausrichter des mittelalterlichen Sommermarktes. Mit mehr als 50 Ständen, die von Händlern und Handwerkern beschickt werden, steht die Nostalgie des Mittelalters im Vordergrund. Die Besucher können eine Zeitreise durch das Mittelalter unternehmen. Schmiedevorführungen, Germanen-Hammer, Armbrust- und Bogenschießen sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Hinzu kommt eine Keltenschule, ein Falkner zeigt den Umgang mit...

Lokales
Kräuter in verschiedenen Variationen | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Trotzdem war die Veranstaltung in den Museen und auf der Unterburg gut besucht
Burgfrühling wettergeschädigt

Burg Lichtenberg. Ein buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen in den Museen, Mitmachstationen für Kinder, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führungen, verbunden mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot konnten die Besucher trotz widrigen Witterungsverhältnissen am Sonntag auf der Burg Lichtenberg beim Burgfrühling erfahren.   Auf der Unterburg bot der traditionelle Blumen- und Kräutermarkt ein Marktflair mit Händlern, deren Angebot von Kräutern,...

Lokales

Mit Führung durch die Burganlage
Landeskundler treffen sich auf Burg Lichtenberg

St. Wendel. Zur Tagung im Monat Mai treffen sich die Mitglieder des Vereins für Landeskunde Saar (VLS) zusammen mit der Kreisgruppe Kusel des Historischen Vereins der Pfalz am Samstag, 12. Mai 2018, 15 Uhr, auf der Burg Lichtenberg. Nach einer Führung durch die Burganlage wird die Tagung mit einem Vortrag weitergeführt. Zum Schluss des Treffens werden die heimatkundlichen Termine bekanntgegeben und neue Bücher vorgestellt. Mit einem gemütlichen Beisammensein wird die Monatstagung beendet. (hjl)...

Ausgehen & Genießen

Abwechslungsreiches und buntes Programm
Burgfrühling auf Burg Lichtenberg am Sonntag 13. Mai 2018

Burg Lichtenberg. Auch in diesem Jahr lädt die Burg Lichtenberg bei Kusel wieder zum „Burgfrühling“ ein. Am Sonntag, den 13. Mai 2018, erwartet sie auf der größten Burg der Pfalz ein abwechslungsreiches und buntes Programm mit Blumen- und Kräutermarkt, Sonderausstellungen in den Museen, Mitmachstationen für Kinder, verschiedenen Musikdarbietungen, Wanderungen und Führungen sowie einem reichhaltigen kulinarischen Angebot. Auf der Unterburg bietet der traditionelle Blumen- und Kräutermarkt ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Marie Heeschen | Foto: (c) Annika Nagel
2 Bilder
  • 30. April 2025 um 19:30
  • Kammermusikraum Zehntscheune auf Burg Lichtenberg
  • Thallichtenberg

Marie Heeschen, Sopran & Sandra Urba, Klavier

Moderierter Deutsch-Französischer Liederabend Marie Heeschen zieht ihr Publikum mit ihrer sinnlich fließenden und gleichzeitig wandlungsfähigen Stimme in den Bann. Ihre spielfreudig natürliche Bühnenpräsenz stellt die junge Sopranistin seit 2016 als festes Ensemblemitglied am Theater Bonn unter Beweis. In der Saison 2023/24 steht Marie Heeschen am Theater Bonn als Ninett (Die Liebe zu den drei Orangen) sowie am Stadttheater Klagenfurt als Adele (Die Fledermaus) auf der Bühne. Als Solistin...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ