Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Lokales
Ursula Westbächer und Thomas Fröhlich holen die aussortierten Lebensmittel in den Supermärkten ab.  | Foto: CV / Hermann

Supermarkt mal anders - Engagiert im Ruhestand

„Früher ging es über den Haupteingang in die Supermärkte, heute meistens über die Laderampe,“ erzählt Thomas Fröhlich, der seit Februar dieses Jahres in der Tafel in Bruchsal arbeitet. Gemeinsam mit Ursula Westbächer, die seit Dezember 2020 mit dabei ist, sind sie für das Einholen der Lebensmittelspenden zuständig. Beide sind Teil des Programms „Engagierter Ruhestand“ und können nach 40 Jahren Berufsleben abschlagsfrei in den Vorruhestand, indem sie 1000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisten....

Lokales
Beispiel 4: „Wohnen ist ein Menschenrecht“ | Foto: CV

#DasMachenWirGemeinsam
Wohnen ist ein Menschenrecht!

Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 4, ein Beitrag aus unserer Wohnungslosenhilfe: Wohnen ist ein Menschenrecht „Ein Zuhause zu haben ist das Wichtigste was es gibt. Für viele Menschen in Deutschland ist das leider nicht die Realität. Sie leben unfreiwillig...

Lokales
Yannick Geckler im neuen Musikzimmer des Jugendzentrums Southside | Foto: Jugendzentrum Southside

Musikprojekt im Southside
Abtauchen in eine andere Welt

Musik bringt Menschen zusammen, lässt uns tanzen und singen. Sie lässt uns abtauchen in eine andere Welt, kann Balsam für die Seele sein, die Kreativität anregen und vieles mehr. Dinge, die in der aktuellen Zeit, umso wichtiger sein können als je zuvor. Musik hören geht beinahe immer und überall, Musik machen ist nicht immer ganz so einfach ohne das nötige Equipment. Im Jugendzentrum Southside in Bruchsal seit diesem Jahr möglich: Gesangsanlage mit zahlreichen Mikrofonen, Keyboard, Schlagzeug,...

Ratgeber
Beispiel 3: „Schwanger und nun? Gemeinsam schaffen wir das!“

„Schwanger – und nun? Gemeinsam schaffen wir das!“ –#DasMachenWirGemeinsam

Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam 10 Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 3, ein Beitrag aus unserer Schwangerschafts- und Familienberatung: „Schwanger – und nun? Gemeinsam schaffen wir das!“ „Eine Schwangerschaft wird nicht immer zuerst mit ungeteilter Freude wahrgenommen – der Partner ist...

Lokales
Im Alter von 86 Jahren gestorben: Prälat Alfons Henrich | Foto: Bistum Speyer/Landry

Tod des früheren Caritasdirektors
Prälat Alfons Henrich verstorben

Speyer/Kuhardt. Der frühere Caritasdirektor der Diözese Speyer Prälat Alfons Henrich ist am Samstag im Alter von 86 Jahren gestorben. Er leitete den Caritasverband für die Diözese Speyer von 1989 bis 2008. In Kaiserslautern geboren, studierte Henrich von 1955 bis 1961 Philosophie und Theologie in Eichstätt, München und Speyer. In der Pfarrkirche St. Josef in Speyer wurde er 1961 zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er als Kaplan in der Pfarrei St. Martin in Bad Bergzabern und...

Ratgeber
Beispiel 2: „Du schaffst das eh nicht… Und jetzt erst recht!“

#DasMachenWirGemeinsam
„Du schaffst das eh nicht… Und jetzt erst recht!“

Die Corona-Krise verdeutlicht wie grundverschieden die Lebensrealitäten in Deutschland sind; die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Daher stellt sich die Frage: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und im Rahmen der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam 10 Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Diese Woche Beispiel 2: „Du schaffst das eh nicht… Und jetzt erst recht!“...

Ausgehen & Genießen
Die Netzgemeinde da_zwischen und die Band Cris Cosmo rufen mit der Gemeinschaftsaktion unter dem Motto „Freude hilft!“ zum Mitsingen und Spenden für Menschen in Flüchtlingslagern auf.  | Foto: Freude hilft

European Solidarity Challenge
Mit Musik Menschen in Flüchtlingslagern helfen

Speyer. Die Netzgemeinde da_zwischen und die Band Cris Cosmo rufen mit der Gemeinschaftsaktion unter dem Motto „Freude hilft!“ zum Mitsingen und Spenden für Menschen in Flüchtlingslagern auf. „Die Idee ist, mit möglichst vielen Menschen den Refrain von dem von Cris Cosmo mit der Netzgemeinde geschriebenen Song ‚Was für mich Freude ist‘ mithilfe des Playbacks mitzusingen und aufzunehmen. Der Beitrag wird dann beim Charity-Online-Benefiz-Event „European Solidarity Challenge“, das vom Hilfswerk...

Ratgeber
Beispiel 1: „Irren ist menschlich“ | Foto: CV

#DasMachenWirGemeinsam

Die Corona-Krise verdeutlicht wie grundverschieden die Lebensrealitäten in Deutschland sind; die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Daher stellt sich die Frage: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Das ist der Ausgangspunkt der deutschlandweiten Caritas-Kampagne #DasMachenWirGemeinsam. Auch wir als Caritasverband Bruchsal haben uns Gedanken gemacht und 10 Beispiele für mehr Solidarität in Deutschland zusammengetragen. Beispiele, die jeden einzelnen zum Nachdenken anregen...

Ratgeber
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Schreibstube helfen bei verschiedenen formellen Angelegenheiten.   | Foto: Pixabay

Ehrenamtliche Unterstützung bei verschiedenen Anliegen
Schreibstube der Caritas

Neustadt. Die Schreibstube des Caritas-Zentrums Neustadt nimmt zum Montag, 29. März wieder seine Arbeit auf. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine ehrenamtliche Unterstützung bei folgenden Anliegen: Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen; Hilfe bei Bewerbungen; Aufsetzen von (privaten oder behördlichen) Schriftstücken und anderes. Das Angebot erfolgt unter Einhaltung der Hygienerichtlinien. Termine sind nur nach telefonischer Anmeldung möglich und finden in der Regel montags...

Lokales

Neue Vorständin bei der Caritas
Konsolidieren und weiterentwickeln

Mit Beginn dieses Jahres hat die Geschäftsführung des Caritasverbandes Karls-ruhe e. V. eine neue 1. Vorständin. Ihr neues Amt hat Frau Susanne Rohfleisch nach zehn Jahren als Geschäftsführerin und Vorstandsmitglied beim Caritasver-band Rhein-Neckar-Kreis e.V. angetreten. Von dort bringt sie viel Erfahrung und Ideen mit, um den Verband zusammen mit ihrem Vorstandskollegen Christian Pflaum in seinem Bestand zu festigen und weiter auszubauen. „Wir im Caritasverband Karlsruhe sind sehr froh, dass...

Lokales
Das Bistum Speyer verschiebt den Diözesan-Katholikentag um ein Jahr. | Foto: M W/Pixabay

Bistum Speyer
"Kein Katholikentag möglich, wie wir ihn kennen und mögen“

Speyer.  Das Bistum Speyer verschiebt seinen Diözesan-Katholikentag, der für den 19. September geplant war, um ein Jahr. „Angesichts der weiterhin zu erwartenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können wir in diesem Jahr keinen Katholikentag feiern, wie wir ihn kennen und mögen“, erläutert Domkapitular Franz Vogelgesang, der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats. „Der Katholikentag steht für Wiedersehensfreude, Begegnung und Nähe, ob beim Gottesdienst, auf...

Ratgeber
Foto: Foto: KurzZeitPflege Südwest @cvka 2021

KurzZeitPflege Südwest
Für eine Auszeit für pflegende Angehörige

Der Frühling ist da und die Natur erwacht. Mit ein bisschen Sonne und blühenden Pflanzen schaut der Mensch optimistischer auf die Welt. Trotzdem brauchen viele pflegende Angehörige nach diesem Corona-Winter eine Auszeit, um wieder Kraft tanken können und Überlastungen entgegenzuwirken. Homeoffice und Home-schooling sowie ein zu betreuendes Elternteil können die Kraftreserven aufbrauchen und eine Kurzzeitpflege kann da ein Stück Entlastung schaffen. Die KurzZeitPflege Südwest, eine Einrichtung...

Ratgeber
Foto: pixabay

Am Lebensende wissen, wie es geht

Der Ökumenische Hospizdienst (ÖHD) in Trägerschaft des Caritasverbandes Bruchsal und des Diakonischen Werkes unterstützt und begleitet als ambulanter Hospiz-Dienst Menschen und ihre Angehörigen in Zeiten schwerster Krankheit und des Abschiednehmens. Mit unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten und Unterstützungsangeboten möchte der ÖHD den Betroffenen und deren Angehörigen eine wichtige Stütze in dieser schwierigen Phase bieten. Den letzten Weg sollte niemand alleine gehen müssen – einer der...

Lokales
Wohnungslose haben es in der Corona-Pandemie schwieriger. | Foto: Caritasverband Mannheim
2 Bilder

Obdachlose leiden besonders unter Lockdown
Caritas hält Angebote aufrecht

Mannheim. Kein Zuhause als Rückzugsort, Aufenthaltsorte geschlossen, Gruppenbildung verboten – obdachlose Menschen leiden in besonderer Weise unter den Corona-Einschränkungen. So war das Jahr 2020 für die Caritas-Wohnungslosenhilfe eine große Herausforderung. Aber es ist ihr gelungen, trotz der Corona-Maßnahmen die Angebote durchgehend aufrechtzuerhalten. Obdachlose wurden vergessen„Wohnungslose gehören auch zu den vulnerablen Zielgruppen, sie wurden aber von den meisten vergessen. Es ist...

Lokales
Übergabe durchs Fenster: Die Ehrenamtlichen Monika Metzmaier und Rita Delp (draußen vor dem Fenster, v.l.) überreichen die Kuchen an die Mitarbeiterinnen im Café Anker Annika Vollmer (l.) und Chiara Litters.  | Foto: Koch

Ehrenamtliche backen für das Café Anker in Mannheim
Jede Woche sechs Kuchen

Mannheim. Kein Besuchsdienst, kein Frühstückstreff, stattdessen nur Telefonkontakte: Wegen der Corona-Pandemie können die Angebote der ehrenamtlichen Caritas-Konferenzen in den Pfarreien schon seit vielen Monaten nicht mehr stattfinden – auch, weil viele der Ehrenamtlichen selbst zur Risikogruppe gehören. Die Caritas-Konferenzen von St. Laurentius und St. Hildegard haben sich deshalb etwas Neues einfallen lassen: Seit November liefern sie jeden Samstag sechs selbst gebackene Kuchen an das Café...

Lokales
Die Ehrenamtlichen konnten mit Smartphones und Co. ausgestattet werden. | Foto: pixabay

Ehrenamtliche Schuldnerberatung gefördert

Die ehrenamtliche Schuldnerberatung konnte dank der Fördermittel der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt digitalisiert werden. Durch die Corona-Pandemie wurden wir alle vor besondere Herausforderungen gestellt, mussten neue Wege der Kommunikation finden. Mithilfe der Fördermittel konnten die ehrenamtlichen Schuldnerberater*innen mit Webcams, Headsets, Smartphones und Prepaid Sim-Karten ausgestattet werden. So ist es ihnen nun möglich, Menschen auch digital zu beraten. Viele der...

Lokales
Michael Walch (Trainer FSV), Tim Mohr (Vorstand FSV), Franziska Himmel (St. Josefshaus) und Maurice Toussaint (FSJ St. Josefshaus) bei der Spendenübergabe. | Foto: CV

Tolle Spende für Projekt „JUST FOR FUN“

Das St. Josefshaus, unser Wohnheim für psychisch Erkrankte, erhielt eine Spende in Höhe von 1.060 Euro vom FSV Büchenau. Mithilfe eines Charity Runs sammelten die Läuferinnen und Läufer des Vereins eine beachtliche Summe an Spenden, die drei verschiedenen sozialen Zwecken zugutekommen. „Wir möchten uns recht herzlich beim FSV Büchenau für diese tolle Spendensumme bedanken. Das Geld wird in die Umgestaltung unseres Freizeitraumes fließen“, erzählt Franziska Himmel, Sozialarbeiterin des St....

Lokales

Aktionswoche
Forderung nach mehr Unterstützung für Kinder suchtkranker Eltern

Speyer. Eine bundesweite Aktionswoche vom 14. bis 20. Februar lenkt den Blick auf die Situation der deutschlandweit mehr als 2,6 Millionen Kinder und Jugendlichen mit suchterkrankten Eltern. Auch die Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Aktion unter der Überschrift „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ und fordert mehr Unterstützung für betroffene Familien. „Bisher sind Angebote für Kinder und ihre Familien auf Spenden und Einzelförderungen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Anja/Pixabay

Partnerdiözese in Ruanda
Caritas in der Diözese Cyangugu hilft Corona-Betroffenen

Cyangugu/Speyer. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen machen auch den Menschen in Ruanda weiterhin sehr zu schaffen. Abbé Théogène Ngoboka, Caritasdirektor in der ruandischen Partnerdiözese des Bistums Speyer, Cyangugu, berichtet in einem Schreiben an Weihbischof Georgens über Hilfsprojekte der Caritas vor Ort, die durch Unterstützung aus dem Bistum ermöglicht wurden, und die aktuelle Situation in dem ostafrikanischen Land. Um hohe Infektionszahlen zu vermeiden, gilt in der Hauptstadt Kigali...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto - für jede Bewerbung wird ein Baum gepflanzt | Foto: Pixabay

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung
Leistung, Engagement und Anerkennung

Baden-Württemberg. In 15 Jahren Lea (Leistung, Engagement und Anerkennung)-Mittelstandspreis in Baden-Württemberg für soziale Verantwortung wurden knapp 3.000 Projekte, 52 Preisträger und 168 beispielhafte Unternehmen ausgezeichnet. Mit ihrem Engagement haben diese Unternehmen wohnungslose Menschen unterstützt, sich für die Gesundheit von benachteiligten Kindern oder für den Schutz von Klima und Umwelt eingesetzt. Der Lea-Mittelstandspreis wird bereits zum 15. Mal vom Ministerium für...

Lokales

Spendenrekord bei Weihnachtsaktion zu Gunsten der Caritas
Mit Münzen aus Malaysia

Bruchsal (HBG). Neuer Spendenrekord am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal: Bei der traditionellen weihnachtlichen Sammelaktion zu Gunsten der Caritas kamen 2020 über sieben Dutzend Scheine aus aller Welt sowie zwölf Kilogramm Münzen zusammen. „Fantastisch, dass wieder so viele Menschen ihre kleinen Schätze für den guten Zweck abgegeben haben“, freute sich Manuel Sexauer, Leiter der UNESCO-Projektschule. Bei der von Lehrer Henning Belle organisierten Kollekte konnten Geld aus Nicht-Euro-Ländern, etwa...

Lokales

Dogan zu Gast bei der Beiertheimer Tafel
Tafeln unterstützen - Sachspenden helfen!

Bei ihrem Besuch der Beiertheimer Tafel am 14. Dezember konnte Landtagskandidatin Dr. Rahsan Dogan den Marktleitern Ralph Beck und Ronny Strobel frische Äpfel und Mandarinen als Sachspende übergeben und sich im Rahmen eines Rundgangs durch den Markt ein Bild der aktuellen Situation machen. Marktleiter Ralph Beck betonte die hohe Spendenbereitschaft von Firmen und Privatpersonen in Zeiten von Corona, auch in Form von teuren Gütern, wie etwa Kaffee. „Ohne einen starken Träger wie die Caritas,...

Lokales

Überraschung für Pflegehelden
Weihnachts-Geschenkaktion für Senioren

Es ist schon eine gute Tradition, dass von der früheren Aktion "Festival der guten Taten" in Karlsdorf-Neuthard, zu Weihnachten die Bewohner der Senioreneinrichtung Am Baumgarten, die Bewohner der Seniorenwohnungen in beiden Ortsteilen, und die Besucher der Tagespflege ein Weihnachtsgeschenk erhalten. Bürgermeister Sven Weigt übergab in diesem Jahr im Auftrag von Festival-Gründer Uli Lange aber nicht nur diese Präsente, sondern hatte eine zusätzliche kleine Überraschung parat. Der Rathauschef...

Ratgeber
Die Speyerer Suchtberaterinnen Elisabeth Segiet, Andrea Rouget und Renate Rauch sowie Leiterin Marlen Bauer (von links) | Foto: ps

Suchtberatung Speyer
Anfragen steigen während der Corona-Pandemie

Speyer. „Eine Sucht kann jeden treffen, vom Anwalt bis zum Arbeiter“. Peter M. weiß, wovon er spricht. Der 36-jährige Familienvater hat ein Leben hinter sich, das sich viele nicht mal in ihren schlimmsten Träumen ausmalen würden. Seit seinem zwölften Lebensjahr waren Alkohol und Drogen seine ständigen Begleiter. Seit zehn Monaten ist er clean und trocken und hat ganz fest vor, das auch zu bleiben. Das ist harte Arbeit, die ihm unglaublich viel abverlangt. Unterstützung bekommt er dabei von der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ