Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
So sieht ein Coronargerechter Arbeitsplatz aus   | Foto: ps

Pflegeeinsatz nun in Einzelaktionen
Morschheims „Anpacktruppe“ vom Coronavirus ausgebremst

Morschheim. Die vor kurzem in Morschheim gegründete „Anpacktruppe“ auch „Rentnerbande“ genannt, wurde durch den Coronavirus in ihren geplanten Aktivitäten „ausgebremst“. Die Truppe hatte sich doch einiges vorgenommen, wollte mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit, den Ort etwas verschönern, und Arbeiten erledigen, die sonst die Gemeinde nicht leisten kann. Statt gemeinsam aktiv zu werden haben Roswitha Hartwich und Hans Willi Braun in getrennten Arbeitseinsätzen begonnen, an den Ortseingängen, an der...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

51 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis Germersheim
Bereits 13 Menschen von Corona genesen

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es (Stand 30. März, 15 Uhr) 51 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Die Kreisverwaltung hat am heutigen Montag dazu folgende Statistik veröffentlicht:  Derzeit positiv getestete Personen: 51Bereits geheilte/nicht mehr positiv getestete Personen: 13Bislang verstorbene Personen: eineGesamtzahl positiv getestete Personen (seit Ausbruch): 65

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unterstützung für Familien in der Corona-Krise
Lohnersatz bei Schul- und Kitaschließung

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus fordern die Bevölkerung heraus - vor allen Dingen Frauen in Bezug auf Betreuung der Kinder. Viele müssen aufgrund der Schul- und Kitaschließungen kurzfristig der Arbeit fernbleiben – ein Ende ist momentan noch nicht in Sicht. Die Folgen für alle ist ein drohender Verdienstausfall. Davon betroffen sind vor allem die Mütter. Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises weisen darauf hin, dass der Bundestag am 25. März  das...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: mohamed Hassan/Pixabay

Verbraucherzentrale weitet Hotline zu Reisen und Verträgen aus
Welche Rechte haben Verbraucher in der Corona-Krise?

Germersheim. Die Ausbreitung des Coronavirus wirkt sich auf viele Bereiche des Alltags aus. Reisebeschränkungen machen den geplanten oder bereits gebuchten Urlaub unmöglich, Veranstaltungen, Konzerte und private Feiern können nicht stattfinden, das Fitness-Studio hat geschlossen. Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren oder umbuchen? Muss ich weiterhin für das Fitness-Studio bezahlen, obwohl ich es derzeit gar nicht nutzen kann? Kann ich meine Konzertkarte zurückgeben, ohne auf den Kosten...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Evangelisches Diakoniewerk Zoar bietet offenes Ohr
Corona-Hotline

Rockenhausen. Das Evangelische Diakoniewerk Zoar hat ab sofort eine Corona-Hotline für Menschen mit Beeinträchtigung, ihre Angehörigen, Betreuer und die zuständigen Fachbehörden. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 9 600 900 ist das Diakoniewerk Zoar, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr, für Fragen telefonisch erreichbar. Erreichen kann man das Diakoniewerk auch unter der E-Mail-Adresse: Corona-Hotline@zoar.de – und auch Folgendes soll die barrierefreie Nutzung unterstützen: Videotelefonie,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Germersheim sucht noch freiwillige Einkaufshelfer
Unterstützung für bedürftige Menschen und Corona-Risikopatienten

Germersheim.  Damit Hilfebedürftige, ältere Bürger und Menschen, die zur Risikogruppe des Coronavirus zählen, ihre Wohnungen nicht verlassen müssen und dennoch versorgt werden können, richten die beiden großen Kirchengemeinden gemeinsam mit der Stadt Germersheim und der Tafel Germersheim einen Einkaufsservice ein. Gemeinsam haben der protestantische Dekan Dr. Claus Müller, der katholische Pastoralreferent Thomas Bauer und Bürgermeister Marcus Schaile ein entsprechendes Konzept erarbeitet....

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Telefonische Unterstützung für Menschen in seelischen Krisen
Angebot in Rockenhausen und Kusel

Rockenhausen/Kusel. Für viele Menschen ist die derzeitige Situation mit der Corona-Pandemie belastend. Daher bieten die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Rockenhausen und die Tagesklinik für Erwachsene am Standort Kusel seit Montag, 30. März, wochentags zu gewissen Zeiten, telefonische Unterstützung für Menschen in einer seelischen Krise an. Die telefonische Unterstützung ist kostenfrei, eine Überweisung wird nicht benötigt. Das Pfalzklinikum sieht hierin einen wichtigen...

Lokales

Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) St. Gertrud
Liefer-Service trotz Bücherei-Schließung

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) bleibt zur Minimierung Ansteckungsrisiko (Coronavirus) noch voraussichtlich bis Sonntag, 19.04.2020 geschlossen. Durch diese unvorhersehbaren Schließtage entstehen jedoch keine Mahn- und Versäumnisgebühren. Alle Rückgabedaten wurden automatisch verschoben. In Rücksprache mit der Verwaltung der Verbandsgemeinde bietet auch das ehrenamtliche Büchereiteam einen Liefer-Service an. Büchereimitarbeiterin Sandra Fleck berichtet: „So brachten wir am...

Blaulicht
Foto: pixabay

Jugendliche greifen 69-Jährige in Jockgrim an
Trotz Coronavirus als Gruppe unterwegs

Jockgrim. Bei frühlingshaftem, sonnigen Wetter arbeitete am Freitag,  27. März,  um 15.45 Uhr eine 69-jährige Bürgerin in ihrem Schrebergarten, der sich etwa 1000 Meter von ihrem Wohnsitz befindet. Sie erkannte außerhalb des Schrebergartengeländes vier Jugendliche im Alter von 17 bis 18 Jahren, die auf einer Bank saßen. Die Geschädigte sprach die vier Jugendlichen an, um sie nochmals auf die Ansteckungsgefahr des Coronavirus und auf die bestehende Corona-Bekämpfungsverordnung hinzuweisen. Ein...

Lokales
2 Bilder

Corona-Virus
aktuelle Corona-Virus Statistk

Es gibt eine Internetseite mit der aktuellen Coronavirus Statistik von allen Ländern weltweit. Hier ist der Link : www.worldometers.info/coronavirus . Bitte befolgen Sie den Rat der Experten und helfen Sie mit, eine Weiterverbreitung des Corona-Virus weiterhin einzudämmen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund ! Diese zwei Transparente habe ich bei der Durchfahrt in Mutterstadt gesehen. Text und Fotos von Michael Sonnick

Lokales

Junge Tüftlergruppe entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales

Gruppe um Ex-Schüler des HBG Bruchsal entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Ratgeber

DAAD-Freundeskreis mit Lektüreempfehlungen aus aller Welt
Schmökernd durch die Viruskrise

Heidelberg (hb). “Corona” lässt Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa, die Welt stillstehen im Frühjahr 2020. Als „sozial“ gilt, was noch wenige Wochen zuvor als „a-sozial“ abgestempelt worden wäre. Wer anderen NICHT die Hand gibt, ihnen KEIN Begrüßungsküsschen auf die Wange drückt, sie NICHT umarmt, ihnen im Gespräch NICHT zu nahe kommt, hat verstanden, was wichtig ist in diesen (bisweilen surreal erscheinenden) Tagen. Zusammenkünfte jeglicher Art sind verboten oder zumindest...

Lokales
Atemschutzmasken - die Nähmaschinen der Jockgrimer Landfrauen stehen nicht mehr still | Foto: privat

Unterstützung im Kampf gegen das Coronavirus
Landfrauen Jockgrim nähen Atemschutzmasken

Jockgrim. Auch die Landfrauen in Jockgrim mussten ihr komplettes Programm, ihre Veranstaltungen und ihr Kursangebot aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus absagen. Aber das ist für den Damen aus der Verbandsgemeinde noch lange kein Grund, tatenlos und gelangweilt im stillen Kämmerlein zu sitzen.   Auch sie sind tätig im Kampf gegen Corona: Mittlerweile hat sich unter den Mitgliedern eine Nähgruppe zusammengefunden, die Atemschutzmasken herstellt. Angelika Küster, die die Landfrauen in...

Lokales
Foto: Pixabay

Coronavirus
56 positiv getestete Fälle im Landkreis Germersheim

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Freitag, 27. März, 15 Uhr, 56 positiv getestete Personen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter www.kreis-germersheim.de     ps 

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Speyer. Kultur. Support.
Speyer macht sich für Kulturszene stark

Speyer. Theater und Veranstaltungssäle sind geschlossen, Konzerte abgesagt, Tickets verfallen. Vielen Kulturschaffenden und Künstlern fehlt über Monate das Einkommen, Existenzen sind bedroht. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Kulturbürgermeisterin Monika Kabs sehen das mit großer Sorge und wollen helfen. Mit der Schaffung eines Soforthilfeprogrammes für Solo-Selbstständige wird derzeit im Stadthaus und im Fachbereich „Kultur, Tourismus, Bildung & Sport“ schnelle Hilfe organisiert. Die...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: capri23audio/Pixabay

Hörbares Zeichen der christlichen Gemeinschaft
Ökumenisches Glockenläuten

Albisheim/Einselthum. In den protestantischen Kirchen in Albisheim und Einselthum läuten seit Donnerstagabend, 26. März, an jedem Abend um 19.30 Uhr, für zehn Minuten alle Glocken. Damit entsprechen die beiden Kirchengemeinden dem Aufruf von Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann, während des Kontaktverbotes durch gemeinsames Glockenläuten ein hörbares Zeichen der christlichen Gemeinschaft sowie der Einladung zum Gebet, zum Innehalten und Nachdenken zu setzen. Dabei kann dann auch eine...

Lokales
Symbolbild | Foto: Mabel Amber auf Pixabay

Tafel Lauterecken hat geöffnet
Hilfe für Bedürftige in der Coronavirus-Krise

Lauterecken. Die Tafel in Lauterecken wird ihre Arbeit nach Möglichkeit aufrechterhalten, Voraussetzung dafür ist, dass sie von Supermärkten und sonstigen Lieferanten genug Waren bekommt und ausreichend von Helferinnen und Helfern unterstützt wird. Um die Risiken einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu minimieren, wird ab sofort der Ablauf wie folgt geändert: -Bei Öffnung der Tafel haben zunächst nur zwei Personen (plus Helfer oder Kinder) Zutritt. -Die Personen oder Bedarfsgemeinschaften...

Lokales
Arbeitsalltag in der Corona-Teststation | Foto: Frank Wiedemann
9 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim unterstützt Coronavirus-Teststation Landau
Amtshilfe der Bundeswehr in Zeiten von Corona

Germersheim. "Wir bleiben für euch da – bleibt ihr bitte für uns zuhause" - unter diesem Motto arbeiten in der ganzen Republik Einsatzkräfte, medizinisches Personal, sowie zahlreiche Menschen in systemrelevanten Berufen trotz ständiger Infektionsgefahr und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Auch die Soldaten der Bundeswehr unterstützen tatkräftig vor Ort, wie im Diagnosezentrum auf dem Messplatz in Landau seit Dienstag im Rahmen der Amtshilfe. In entsprechenden Schutzanzügen nehmen sie...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Die 112 nicht missbrauchen
Notruf bleibt auch in Zeiten von Corona den Notfällen vorbehalten

Speyer. Nachdem die Stadtverwaltung Speyer in den vergangenen Tagen immer wieder die Rückmeldung erhalten hat, dass Bürger, die eine entsprechende Symptomatik aufweisen und Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, vermehrt den Notruf wählen, wendet sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler mit einem Appell an die Bevölkerung: „Wir alle verstehen, wenn sich Menschen Sorgen machen und unsicher sind, wenn bei Ihnen die für eine COVID-19-Infektion typischen Symptome...

Lokales
Corona-Virus SARS-CoV-2-H²N⁶H⁴ | Foto: Centers for Disease Control and Prevention. As a work of the U.S. federal government, the image is in the public domain.

Kreis DÜW Spitze in Rheinland-Pfalz
Die meisten Corona-Fälle gibt es im Landkreis Bad Dürkheim

Update vom 13.04.2020: Mit 201,27 Fällen pro 100.000 Einwohner hat der Landkreis Bad Dürkheim nun tatsächlich die höchste Fallzahl von Rheinland-Pfalz. Richtigstellung: Wegen Übermittlungsverzug des Landkreises Cochem-Zell an das LSU und MSAGD gab es dort am 26. März schon 80 positiv getestete COVID-19-Fälle, was 129,9 Fällen pro 100.000 Einwohnern entspricht. Damit hatte der Landkreis Cochem-Zell mit Abstand die höchste Fallrate in Rheinland-Pfalz und nicht wie berichtet im Landkreis Bad...

Lokales
2 Bilder

BIOS - Corona - Notfall - Telefonangebot - Teilen Sie den Artikel via Facebook, WhatsApp...
Bundesweites telefonisches Hilfsangebot für „tatgeneigte“ Personen während der Corona-Krise

Bundesweites telefonisches Hilfsangebot für „tatgeneigte“ Personen während der Corona-Krise eingerichtet Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. bietet ab sofort im Rahmen des Präventionsprojektes „Keine Gewalt – und Sexualstraftat begehen“ telefonische therapeutische Hilfestellungen für Menschen an, die befürchten, eine Straftat zu begehen. Insbesondere Personen mit sexuellen Phantasien gegenüber Kindern oder zu Gewalttaten neigende Personen können dieses kostenlose und anonyme...

Lokales

Lebensmittelversorgung durch Mörlheimer Ladengeschäfte gesichert

Die unsichtbare BedrohungDas hat uns alle kalt erwischt. Plötzlich ist sie da. Die unsichtbare Bedrohung, wie wir sie in so manchen Hollywoodfilmen gesehen haben. Die Pandemie durch Corona. Aber vorbereitet fühlen wir uns nicht. Also tun wir, was wir tun können. Was wir im Griff haben, anders als die unsichtbare Bedrohung. Wir decken uns mit Lebensmitteln ein. Hamstern sie. Aber das ist gar nicht notwendig und in so manchen Fällen gar nicht sinnvoll. Wir Mörlheimer*innen haben mit unseren drei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ