Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 27.097 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 17.294 genesenen Personen sowie die mittlerweile 272 Todesfälle (164x Stadt und 108x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 9.531 Personen positiv getestet (Stand: 09.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Lokales
Die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz hat sich auf einen Corona-Fahrplan für den Frühling geeinigt | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz
3 Bilder

Lockerungsschritte in Rheinland-Pfalz angekündigt
2G im Einzelhandel fällt

Rheinland-Pfalz. Die Ampelregierung in Rheinland-Pfalz hat sich auf einen Corona-Fahrplan für den Frühling geeinigt. Sie strebt möglichst bundeseinheitliche Lösungen an. Die Übersicht über den Perspektivplan für das Frühjahr.   Ab Freitag, 18. Februar, soll gelten: - 2G im Handel entfällt – Regeln dann einheitlich wie heute im Lebensmitteleinzelhandel - Unter 2.000 Zuschauerinnen und Zuschauern gelten keine Kapazitätsbegrenzungen; Innen: 30 Prozent Auslastung und max. 4.000 Zuschauerinnen und...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_348835602_MQ-Illustrations

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 26.530 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 17.293 genesenen Personen sowie die mittlerweile 272 Todesfälle (164x Stadt und 108x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 8.965 Personen positiv getestet (Stand: 08.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Lokales
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwochmittag will die Landesregierung über die rheinland-pfälzischen Positionen für mögliche Perspektiven im Frühjahr informieren | Foto: Irina L / Pixabay

Pressekonferenz der Landesregierung
Informationen über mögliche Perspektiven im Frühjahr

Rheinland-Pfalz. Die Infektionszahlen steigen noch immer dynamisch und die Situation in den Krankenhäusern ist weiterhin angespannt. Die Landesregierung beobachtet die Entwicklung sehr genau und bereitet gleichzeitig Perspektiven für eine schrittweise Rückkehr zur Normalität vor, um den Menschen eine Perspektive für den Frühling zu geben. Mit der Anpassung der Corona-Regeln wird sich auch die nächste Bund-Länder-Konferenz am 16. Februar beschäftigen. Im Rahmen einer Pressekonferenz am...

Lokales
Erinnerungen an bessere Zeiten. Anfang 2020 rechnete noch niemand mit dem Ausmaß der Pandemie.  Foto: HCV

Am Aschermittwoch 2020 war alles vorbei
Narren vergeht das Lachen

Von Jutta Meyer Haßloch. Der Haßlocher Carnevalverein ist in „normalen“ Zeiten ein Stimmungsmacher, der mit seinen Veranstaltungen viel Freude bringt, die Besucher aus ihrem Alltagstrott befreit. Der Vorsitzende Michael Weimann und der Sitzungspräsident Daniel Kammel sind mit ihren aktiven Mitgliedern stets Garanten für tolle Sitzungen. Seit Aschermittwoch 2020 ist das vorbei. „Uns ist seit Monaten das Lachen vergangen. Durch die Pandemiegesetze sind wir außer Gefecht gesetzt. Im ersten Jahr...

Wirtschaft & Handel
Zahlreiche Impfaktionen gibt es im Februar im Donnersbergkreis  | Foto:  Gisela Böhmer

Impfen im Donnersbergkreis
Aktionen in Schule und Orangerie

Donnersbergkreis. Zusätzlich zu den Impfangeboten in dieser Woche wird es im Donnerbergkreis noch weitere Impfaktionen geben. So impft am Mittwoch, 9. Februar, in der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis am Schulstandort Rockenhausen, Parkstraße 4, bei einem Sonderimpftag das Team der kommunalen Impfstelle, teilt die Kreisverwaltung mit. Zudem bietet das „Covid-Testzentrum“ Kirchheimbolanden am Samstag, 12. Februar, sowie Samstag, 26. Februar, in der Orangerie in Kirchheimbolanden Impfungen...

Lokales
Ab dem 8. Februar sind im Impfzentrum Kaiserslautern auch zweite Auffrischungsimpfungen möglich | Foto: Ralf Vester

Impfzentrum Kaiserslautern
Ab dem 8. Februar zweite Auffrischimpfung möglich

Kaiserslautern. Ab dem 8. Februar sind im Impfzentrum Kaiserslautern auch zweite Auffrischungsimpfungen möglich. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat in einer Pressemitteilung vom 3. Februar mitgeteilt, dass für Menschen ab 70 Jahren, Bewohner*innen und Betreuten in Pflegeeinrichtungen sowie Menschen mit Immunschwäche eine Auffrischung frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischungsimpfung möglich ist. Personen, die in Medizin- und Pflegeeinrichtungen beschäftigt sind, wird eine zweite...

Blaulicht
In Kaiserslautern trafen sich etwa 350 Teilnehmer an verschiedenen Örtlichkeiten und zogen getrennt durch die Innenstadt | Foto: Ralf Vester

Montagsspaziergänge in der Region
350 Teilnehmer in Kaiserslautern unterwegs

Kaiserslautern/Westpfalz. In der Westpfalz waren am Montagabend erneut Menschen bei sogenannten Montagsspaziergängen unterwegs. Ihr Protest richtete sich gegen die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.In Kaiserslautern trafen sich etwa 350 Teilnehmer an verschiedenen Örtlichkeiten und zogen getrennt durch die Innenstadt. In Landstuhl waren 35 Personen unterwegs. In Kusel stellte die Polizei 80 Personen fest, die am dortigen Montagsspaziergang teilnahmen. In Waldmohr waren etwa...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_255065360_Love the wind

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 25.671 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 17.293 genesenen Personen sowie die mittlerweile 270 Todesfälle (163x Stadt und 107x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 8.108 Personen positiv getestet (Stand: 07.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Lokales
Die Corona-Fallzahlen für Neustadt und den Kreis Bad Dürkheim/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen in Neustadt & Kreis Bad Dürkheim - Inzidenz aktuell

Corona-Inzidenz/Neustadt/Bad Dürkheim. Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim hat die heutigen Corona-Zahlen veröffentlicht: 410 neue Corona-Infektionen wurden am Montag, 7. Februar (Stand 14 Uhr), für die Stadt Neustadt und den Landkreis DÜW mit Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch gemeldet. Das sind 264 Neuinfektionen im Landkreis und 146 in Neustadt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt...

Lokales
Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Update von 7. Februar

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 7. Februar. In der genannten Region wurden seit Freitag 1.451 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 24 der 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal zehn...

Lokales
Aktuelle Corona Fallzahlen, Inzidenz und weitere Informationen für Landau und den Kreis Südliche Weinstraße / Symbolbild | Foto: mindblack4u/pixabay.com

Corona Fallzahlen Landau & Südliche Weinstraße - Inzidenz und Warnstufe

Corona/Landau/SÜW. 490 weitere Corona-Fälle wurden im Landkreis Südliche Weinstraße und in der Stadt Landau am Montag, 7. Februar, bestätigt. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-südliche-weinstraße. Corona-Fallzahlen in Landau und der Südlichen WeinstraßeDie Zahl der durch ein Labor bestätigten positiven Coronavirus-Fälle in den Verbandsgemeinden und der Stadt Landau liegt derzeit bei insgesamt 16.906. Derzeit...

Lokales
Ab 7. Februar gibt es Verzögerungen bei der Abholung | Foto: Foto: Pixabay

Gelbe Wertstoffsäcke
Personalausfälle bei dem Entsorger im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist die Firma Süd-Müll für die Sammlung der Verpackungsmaterialien über die gelben Wertstoffsäcke verantwortlich. Abholtermin kann coronabedingt ausfallenDas Unternehmen weist aktuell darauf hin, dass ab 7. Februar durch coronabedingte Personalausfälle, die nicht kompensiert werden können, mit Verzögerungen oder gar Totalausfällen bei der Abholung der gelben Wertstoffsäcke gerechnet werden muss. Auch Partnerfirmen von Süd-Müll leiden unter derselben...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Photocreo Bednarek_adobestock

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 25.129 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 16.640 genesenen Personen sowie die mittlerweile 270 Todesfälle (163x Stadt und 107x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 8.219 Personen positiv getestet (Stand: 04.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Blaulicht
Am 3. Februar durchsuchten Einsatzkräfte der Polizeipräsidien Reutlingen und Mannheim auf richterlichen Beschluss die Wohnungen der beiden Beschuldigen, die Apotheke in Mannheim und die Gaststätte in Rottenburg - dort auch mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz. | Foto: Needham

Apotheke in Mannheim im Visier
Bei Abrechnungen von Coronatests betrogen

Mannheim. Wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Betrugs im Zusammenhang mit der Abrechnung von Coronatests ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen gegen einen 45 Jahre alten Mann, der in Mannheim eine Apotheke betreibt und einen 36-Jährigen.   Dem 45-Jährigen, der in seiner Apotheke eine Teststelle für Antigen-Schnelltests betreibt, wird laut einer Pressemitteilung vorgeworfen, seit mehreren Monaten mehr Tests über die kassenärztliche...

Lokales
50 Prozent der Menschen, die in die Vesperkirche kommen, leiden unter einer psychischen Erkrankung, so Pfarrerin Ilka Sobottke | Foto: Alexander Kästel

Knapp 13.330 Essen ausgegeben
25. Mannheimer Vesperkirche zieht Bilanz

Mannheim. Am 6. Februar beendet die Evangelische Kirche Mannheim nach vier Wochen die 25. Mannheimer Vesperkirche. Knapp 13.000 Essen wurden in diesem Jahr ausgegeben, darunter 2725 Essen, die in der Kirche stattfanden und knapp 10.000 Essen, die als to-go-Angebot an die Gäste verteilt wurden. „Wir sind dankbar und stolz auf die Entschlossenheit unseres Teams und die der vielen Ehrenamtlichen, die diese Aktion möglich gemacht haben“, sagt Dekan Ralph Hartmann. Es sei gut und ein enorm wichtiges...

Lokales
Zahlreiche Impfaktionen gibt es im Februar im Donnersbergkreis  | Foto:  Gisela Böhmer

Zentrale Impfstelle Pirmasens
Jetzt impfen lassen

Pirmasens. Die Zentrale Impfstelle des städtischen Krankenhauses in der Messehalle 6 C wird ab kommenden Montag, 7. Februar, seine Öffnungszeiten ändern, teilt die Stadt Pirmasens mit. Die Impfstelle hat montags von 8 bis 16 Uhr, mittwochs von 8 bis 18 Uhr und donnerstags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Es besteht weiterhin die Möglichkeit Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen („Booster“) zu erhalten. Der Mittwoch bleibt zusätzlich auch „Kinderimpftag“. Fünf- bis Elfjährige können an diesem Tag...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
BUCHSERIEN MIT SUCHTFAKTOR!

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de ACHTUNG NEUE WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Bibliothek samstags geschlossen.) Die Stadtbibliothek hat geöffnet mit 2-G-Regel Neu: FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher ab 18 Jahren. Abstands- und Hygieneregeln gelten weiterhin. Alle...

Lokales
Corona: Was ist der Unterschied? Genesenen- und Absonderungsbescheinigung | Foto: mindblack4u/pixabay.com

Corona: Was ist der Unterschied? Genesenen- und Absonderungsbescheinigung

Kreis DÜW. Wer Corona-positiv getestet wurde und in Absonderung geht, muss an die Zeit nach der Infektion denken, denn der Unterschied zwischen einer Absonderungsbescheinigung und einer Genesenenbescheinigung ist bedeutend. Wer bei einem an einer zertifizierten Teststelle durchgeführte PoC-Test positiv getestet wird, muss umgehend zehn Tage in Quarantäne gehen. Der Tag des Testes zählt dabei aber nicht mit. Nach dem siebten Tag der Isolation kann ein negatives PoC-Testergebnis die Absonderung...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 24.412 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 16.232 genesenen Personen sowie die mittlerweile 269 Todesfälle (162x Stadt und 107x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 7.745 Personen positiv getestet (Stand: 03.02.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Lokales
Ab Montag gelten in der Impfstelle Schifferstadt neue Öffnungszeiten. Einen Termin braucht man nicht mehr. | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Kein Termin mehr notwendig
Neue Öffnungszeiten der Impfstelle Schifferstadt

Schifferstadt. Ab Montag, 7. Februar, ändern sich die Öffnungszeiten der Impfstelle im Schifferstadter Neustückweg. Von montags bis donnerstags wird die Impfstelle dann von 9 bis 15 Uhr geöffnet sein, freitags von 13 bis 21 Uhr. Sonntags finden Impfungen von 10 bis 18 Uhr statt. An allen Tagen ist kein Termin notwendig. An den Samstagen bleibt  die Impfstelle geschlossen. Weiterhin werden ab Mittwoch, 16. Februar, immer mittwochs, freitags und sonntags auch Impfungen für Kinder im Alter von...

Lokales
Die aktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

LUDWIGSHAFEN FRANKENTHAL SPEYER RHEIN-PFALZ-KREIS
Corona-Update vom 3. Februar 2022

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Donnerstag, 3. Februar 2022. In der genannten Region wurden seit gestern 801 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 26 von 27 Intensivbetten belegt, in Frankenthal...

Wirtschaft & Handel
Maximilianstraße in Speyer | Foto: Roland Kohls

Einzelhändler verärgert
Handelsverband fordert Ende der 2G Regelung

Rheinland-Pfalz. Seit gut zwei Monaten gilt im stationären Einzelhandel die 2G Regel. Zutritt zu Geschäften hat nur, wer geimpft oder genesen ist. Ausnahmen gibt es bei Unternehmen mit Gütern des täglichen Bedarfs. „Die Notwendigkeit für eine 2G-Regelung im Handel, aus Infektionssicht, war nie gegeben“, so Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz. „Der einzige Effekt ist, dass der Handel leidet“, so Scherer weiter. Bereits der Vergleich der Situation mit...

Wirtschaft & Handel
Corona-Impfung | Foto: Gisela Böhmer

Landesregierung folgt STIKO-Empfehlung
Zweite COVID-19-Auffrischimpfung für besonders gefährdete Personengruppen

Baden-Württemberg. Baden-Württemberg wird die aktualisierte Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur zweiten Auffrischimpfung umsetzen – dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha heute mit. Kurz zuvor hatte die STIKO ihre COVID-19-Impfempfehlung aktualisiert und diese ins Stellungnahmeverfahren gegeben. Demnach empfiehlt sie eine zweite Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ