Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Corona Symbolbild | Foto: DinoPh/stock.adobe.com

Corona-Zahlen in Karlsruhe: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen

Corona Karlsruhe. Diese Seite bietet Ihnen die aktuellen Corona-Zahlen für den Landkreis Karlsruhe, die täglich automatisch aktualisiert werden. Die Daten zum Infektionsgeschehen stammen vom Robert-Koch-Institut (RKI) und werden regelmäßig vom Gesundheitsamt Karlsruhe übermittelt, um ein präzises Bild der Lage vor Ort zu geben. Aktuelle Corona-Zahlen in Karlsruhe Aktuelle Inzidenz in Karlsruhe Sport nach Corona: Schneller Wiedereinstieg birgt Gefahren Inzidenz und Impfquote in Deutschland

Lokales
Nicole LaCroix, stellvertretende CDU Kreisvorsitzende  | Foto: Privat

Es ist spannend bei der CDU
Nachfolge Caspary offen

Spannend scheint es bei der CDU im Landkreis Karlsruhe zu werden. Nachdem der CDU Kreisvorsitzende Daniel Caspary die Ortsvorsitzenden darüber informiert hatte, nicht erneut für den CDU Kreisvorsitz zu kandidieren und ihnen den Bundestagsabgeordneten Nikolas Zippelius als seinen Nachfolger vorschlug, scheint die Nachfolge nun dennoch völlig offen zu sein. „Der in Weingarten lebende Caspary schlägt den Ortsvorsitzenden den ebenfalls in Weingarten lebenden Bundestagsabgeordneten Nikolas Zippelius...

Lokales
Ein Corona-Test kann im Zweifel für Gewissheit sorgen.  | Foto:  Stadt Karlsruhe

OB appelliert an die Bevölkerung
Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen

Karlsruhe. Das Karlsruher Abwassermonitoring LINK: https://www.karlsruhe.de/aktuelles/corona#gallery104503) zeigt eine nach oben gehende Corona-Virenlast im Abwasser, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden. Aus diesem Grund appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Vernunft und Vorsicht: "Wer sich krank fühlt, sollte auf vermeidbare enge Kontakte verzichten. Auch das Tragen einer Maske kann eine Verbreitung von Atemwegserkrankungen...

Lokales
Die Absolvent*innen der DHBW Karlsruhe feierten ihren Studienabschluss kursweise in den Räumlichkeiten des Kongresszentrums Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//J.Hausdorf

Akademische Abschlussfeier der DHBW Karlsruhe 2023
Über 900 Absolvent*innen feierlich verabschiedet

Auch in diesem Jahr fand die Akademische Abschlussfeier der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder an zwei Tagen in den Räumlichkeiten des Kongresszentrums Karlsruhe statt. Die Feier markierte den erfolgreichen Studienabschluss und war eine Gelegenheit zur festlichen Verabschiedung von über 900 Absolvent*innen der Hochschule. Die Studiengangsleiter*innen überreichten die Bachelorzeugnisse am 17. und 18. November kursweise in unterschiedlichen Räumen in der Gartenhalle und im...

Lokales
Foto: Symbolbild Algecireño/stock.adobe.com

Baden-Württemberg ändert Corona-Verordnung
Maskenpflicht entfällt zum 31.1. unter anderem im ÖPNV

Region. Das baden-württembergische Landeskabinett hat in seiner gestrigen Sitzung, 24. Januar, einer Änderung der Corona-Verordnung zugestimmt. Mit der Verordnung wird die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe und für das Personal in Arztpraxen, Zahnarztpraxen, psychotherapeutischen Praxen sowie weiteren vergleichbaren ambulanten medizinischen Einrichtungen aufgehoben. Die Regelungen treten am 31. Januar 2023 in Kraft. „Das Land...

Lokales
Die beiden FDP-Politiker Hans-Ulrich Rülke und Christian Jung (r.). | Foto: FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

Landesregierung setzt FDP-Forderung um
"Der Wegfall der Maskenpflicht im ÖPNV ist seit langem überfällig!"

Weingarten/Stutensee/Stuttgart. Zur Meldung, wonach die Landesregierung die Maskenpflicht im ÖPNV Ende des Monats abschaffen will, sagt Fraktionsvorsitzende der FDP/DVP-Fraktion Dr. Hans-Ulrich Rülke: „Minister Lucha und die Landesregierung haben wohl inzwischen erkannt, dass die Zeit der unverhältnismäßigen Freiheitseinschränkungen nun vollends vorbei ist. Diese Erkenntnis kommt recht spät. Nichtsdestotrotz begrüßen wir die Einsicht der grün-schwarzen Landesregierung. Die Forderung, die...

Lokales

Corona-Impfungen gehen in die Regelversorgung über

Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg. Impfstützpunkte und Mobile Impfteams des Landes, die bislang noch in den Stadt- und Landkreisen tätig sind, werden dann nicht mehr benötigt. Das kündigte Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha am Freitag, 25. November 2022 in Stuttgart an. „Wir befinden uns in einer deutlich anderen Situation als in den beiden vergangenen Corona-Wintern“, sagte Minister Lucha....

Lokales

Corona
Corona-Verordnung zur Absonderung angepasst

Das Sozialministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung angepasst. Statt der Isolationspflicht gilt nun eine Maskenpflicht bei Kontakt mit nicht zum Haushalt gehörenden Personen. Bereits vergangenen Freitag, 11. November 2022 hatten die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein eine neue Phase im Umgang mit der Pandemie eingeläutet und sich auf gemeinsame Empfehlungen zur Lockerung der Absonderungsregeln verständigt. Am 15. November 2022 hat das baden-württembergische...

Lokales

Corona
Gut vorbereitet für Herbst und Winter

Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Bundesrat soll ab Oktober bundesweit Maskenpflicht im Fernverkehr, in Arztpraxen und den Praxen weiterer Heilberufler, sowie eine Masken- und Testpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelten. Das sieht das „Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19“ vor, das der Bundestag heute beschlossen hat. Basisschutz und Stufenkonzept Darüber hinaus werden Pflegeheime dabei unterstützt,...

Lokales

Corona
Pandemievorsorge für Herbst und Winter: Kabinett beschließt neues Infektionsschutzgesetz

Bundesweit soll ab Oktober Maskenpflicht im Fern- und Flugverkehr sowie Masken- und Testpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelten. Das sehen Änderungen zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19, die das Kabinett heute beschlossen hat. Danach sollen die Länder die Möglichkeit erhalten, je nach Infektionslage in zwei Stufen auf die Pandemieentwicklung zu reagieren. In der ersten Stufe gibt es noch...

Lokales

Corona
Pandemievorsorge für Herbst und Winter: neuer rechtlicher Rahmen im Infektionsschutzgesetz

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium der Justiz (BMJ) haben unter Beteiligung des Bundeskanzleramtes einen Vorschlag für eine Fortentwicklung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) erarbeitet. Das IfSG enthält unter anderem die rechtlichen Grundlagen zur Pandemiebekämpfung. Die bisherigen auf die COVID-19-Pandemie bezogenen Sonderregeln sind bis zum 23. September 2022 befristet. Im Herbst und Winter ist mit einem saisonalen Anstieg der COVID-19-Fälle zu rechnen –...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten), 2022. | Foto: Wolfgang Vogt

Infektionsschutzgesetz
Normalität und Freiheit auch über den Winter schützen

Für die FDP/DVP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg beinhaltet der Entwurf zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes wichtige Änderungen und wahrt dabei das dringend notwendige Augenmaß Weingarten/Baden, Stutensee/Landkreis Karlsruhe. Für den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist es wichtig, dass nun nach den Plänen der Bundesregierung (Novelle des Infektionsschutzgesetzes) feststeht: Es wird im kommenden Herbst und Winter keine Lockdowns, keine Ausgangssperren, keine...

Lokales

Corona - Kostenlose Bürgertests
Bundesregierung überarbeitet Testverordnung

Die Bundesregierung wird auch über den 30. Juni hinaus ohne Unterbrechung Bürgertests zur Verfügung stellen, aber die Bedingungen verändern. Die geförderte Möglichkeit zum Test soll weiter helfen, Infektionen und Infektionsketten zu erkennen. Zugleich wird ein effektiverer Einsatz von Steuermitteln sichergestellt und die Qualität der Tests verbessert. Darauf haben sich Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bundesfinanzminister Christian Lindner geeinigt. Konkret werden die ...

Lokales

Quarantäne- und Isolationsregeln angepasst

Auch Baden-Württemberg ändert die Isolations- und Quarantäneregeln im Land. Künftig beträgt die Isolation für positiv getestete Personen im Regelfall nur noch fünf Tage. Die Quarantäne für enge Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige entfällt vollständig. Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Montag, 2. Mai 2022, die neuen Absonderungs-Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts vorgestellt hat, ändert auch Baden-Württemberg die Isolations- und Quarantäneregeln im Land. Die...

Lokales

Neue Corona-Verordnung ab 3. April 2022

Ab Sonntag, 3. April 2022, gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung. Damit fallen weitreichende Schutzmaßnahmen weg, für die es aufgrund des neuen Infektionsschutzgesetzes des Bundes keine rechtliche Grundlage mehr gibt. Die Maskenpflicht im Nahverkehr und im medizinischen Bereich bleibt erhalten. Nach den jüngst vom Bund beschlossenen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hat die baden-württembergische Landesregierung die Corona-Verordnung des Landes grundlegend geändert....

Ratgeber
Foto: Symbolbild WiR_Pixs/Pixabay.com

Hotspot-Regel im "Ländle" nicht umsetzbar
Lockerungen, Schnelltests & Maskenpflicht

Region. Am Sonntag, 3. April, fallen auch im "Ländle" allgemeine Zugangsbeschränkungen und Maskenpflicht in Innenräumen. Einige Corona-Regeln bleiben aber dennoch weiterin erhalten. "Die Corona-Lage ist nach wie vor angespannt, die Pandemie verändert sich, aber sie ist nicht vorüber", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann: "Leider sind die Handlungsspielräume der Länder deutlich zusammengestutzt. Wir können nur noch mit einem sehr begrenzten Instrumentarium arbeiten. Umso wichtiger wird es...

Lokales
Prof. Ulf-Daniel Ehlers und Laura Eigbrecht diskutieren mit Studierenden über die Folgen der Corona-Pandemie auf ihr Studium. | Foto: Bildrechte: DHBW KA//NextNormal

Vom Studium im Shutdown zum NextNormal
Studierende ziehen in Podcastreihe der DHBW Karlsruhe Bilanz

In der finalen Folge der europäischen Podcastreihe der DHBW Karlsruhe „NextNormal“ ziehen Studierende Bilanz und wagen einen Blick in die Zukunft. Seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland kommen Studierende in den Podcastformaten „NextNormal“ und “Studium im Shutdown” zu Wort und werden zu ihren Studienerfahrungen während des Corona-Shutdowns befragt (studium-im-shutdown.de, next-normal.eu). Gemeinsam mit Studierenden aus verschiedenen Hochschulen, Studiengängen und europäischen Ländern...

Lokales

Geänderte Corona-Verordnung ab 19. März 2022

Ab Samstag, 19. März 2022, gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Corona-Verordnung. Das Land nutzt die im neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes vorgesehene Übergangsregel. Damit bleiben die Maskenpflicht in Innenräumen sowie Zugangsbeschränkungen in bestimmten Bereichen zunächst bestehen. Das neue Infektionsschutzgesetz (IfSG) des Bundes fährt die bisherigen Corona-Maßnahmen auf wenige Basismaßnahmen zurück. Mit Blick auf die derzeit hohen Inzidenzen nutzt das Land die im Gesetz...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Stadt Karlsruhe

Einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 16. März
Eine Schlüsselrolle nehmen dabei die Gesundheitsämter ein

Region. Ab dem 16. März 2022 dürfen in gesetzlich bestimmten Einrichtungen und Unternehmen nur noch Personen tätig sein, die gegenüber ihrem Arbeitgeber nachweisen, dass sie entweder gegen das Coronavirus geimpft oder genesen sind. Ausgenommen hiervon sind Personen, für welche die Ständige Impfkommission keine Impfempfehlung ausgesprochen hat oder die aufgrund einer sogenannten medizinischen Kontraindikation nicht gegen SARS-CoV-2 geimpft werden können. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei die...

Blaulicht

Bewusst bei Demo gegen Auflagen verstoßen
Viele Verstöße gegen Maskentragepflicht und Abstandsgebot

Karlsruhe. Viele Verstöße gegen die Maskentragepflicht und gegen das Abstandsgebot verzeichnete das Polizeipräsidium Karlsruhe am Samstag bei einer Demonstration mit Aufzug unter Teilnahme von bis zu 1.300 Teilnehmern. Mit Vorsatz die Auflagenignoriert Zunächst hatten sich auf dem Platz der Menschenrechte etwa 750 Personen eingefunden, wovon geschätzte 300 sich nicht an die Vorgaben halten wollten. Während des gegen 14.25 Uhr gestarteten Aufzuges wuchs die Teilnehmerzahl auf bis zu 1.300...

Lokales
Corona-Inzidenz in Karlsruhe und dem Landkreis KA: Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Gordon Johnson auf Pixabay

Coronavirus Karlsruhe: Inzidenz und Fallzahlen im Landkreis

Corona Landkreis Karlsruhe. Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe gemeldet. Derzeit sind 14.447 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 24. Februar). Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der LandkreisDas Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 23. Februar) und dem Landkreis Karlsruhe die Inzidenz mit dem Stand vom Vortag. Die aktuellen Zahlen für Stadt und Landkreis gibt...

Ausgehen & Genießen
FDP/DVP-Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke. | Foto: FDP

FDP-Landtagsfraktion fordert
Kontaktnachverfolgung in der Gastronomie muss beendet werden

Datensammlung ist längst zur lästigen Formalie geworden, die keinen Sinn mehr ergibt Weingarten/Stutensee. Die Freien Demokraten setzen sich für eine Änderung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, insbesondere hinsichtlich der Kontaktnachverfolgung ein. „Nach dem Aus für die Luca-App im Land und nach dem richtigen Signal aus Rheinland-Pfalz muss jetzt die Kontaktnachverfolgung in der hiesigen Gastronomie beendet werden. Die Datensammlung ist längst zur lästigen Formalie geworden,...

Lokales
Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, präsentiert die „Future Skills | Foto: Bildrechte: DHBW KA//Elias Nozaki/NextEducation

DHBW Karlsruhe
Future Skills-Forschungsergebnisse als Videoserie

Arbeitsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe veröffentlicht Future Skills-Forschungsergebnisse in Videoserie Welche Kompetenzen benötigen Studierende, um auf die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet zu sein? Neben dem Digitalisierungsreflex wirft die Coronakrise für Hochschulen weitere Fragen auf: Mit welchen Zielen und Inhalten werden junge Menschen auf eine Gesellschaft vorbereitet, die immer schneller mit radikalen und disruptiven Änderungen ihrer jeweiligen Systemzustände...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung war am 22.1.2022 zu Gast bei der Online-Mitgliederversammlung der Walzbachtaler Freidemokraten. | Foto: Collage TJ/Pixabay

MdL Christian Jung bei FDP Walzbachtal
„Coronapolitik muss nachvollziehbar und rechtskonform sein!“

Walzbachtal. Die Mitglieder der Freien Demokraten aus Jöhlingen und Wössingen trafen sich Ende Januar 2022 online zu einer Mitgliederversammlung unter Leitung von Vorsitzenden und Gemeinderat Sascha Fanz. Dieser konnte unter anderem den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten), der auch für die Gemeinde Walzbachtal zuständig ist, und FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn begrüßen. Christian Jung berichtete über seine Arbeit im Landtag. In der FDP/DVP-Landtagsfraktion ist er...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ