Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales
Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Corona in Landau, Annweiler, Bad Bergzabern und SÜW
Fallzahlen im Landkreis

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (29. Januar, 10.35 Uhr) haben sich seit Donnerstag, 28. Januar, 53 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 566 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 3.235 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.571 Personen gelten als genesen. Es muss ein neuer Todesfall verzeichnet werden. Eine ältere Person aus...

Lokales
Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona in Neustadt, Bad Dürkheim, Grünstadt, Haßloch
Fallzahlen im Landkreis

Die aktuellsten Fallzahlen gibt es immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-neustadt Corona. Nach aktuellem Stand von Freitag, 29. Januar, wurden im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt bis 12 Uhr 3.949 Personen positiv auf das Coronavirus getestet: 2.841 im Landkreis Bad Dürkheim und 1.108 in der Stadt Neustadt. Seit der letzten Meldung am 28. Januar wurden 51 Corona-Fälle bestätigt. Es kamen 43 Neuinfektionen im Landkreis hinzu. In Neustadt an der Weinstraße wurden 8...

Lokales
Coronavirus - Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
6 Bilder

Landkreis Germersheim * Update 29. Januar
Drei neue Todesfälle im Zusammenhang mit Corona

Corona-Zahlen in Germersheim: Aktuelle Inzidenzen und Fallzahlen Landkreis Germersheim. Am Freitag, 29. Januar, gibt es im Landkreis Germersheim 245 bestätigte positive Corona-Fälle, die Gesamtzahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie beläuft sich damit auf 3.052 (plus 23). Bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 2.716 Menschen (plus 30), an oder mit dem Coronavirus verstorben sind 91 Menschen (plus 3). Leider gibt es drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona zu...

Lokales
Am Montag tritt in Speyer eine neue Allgemeinverfügung in Kraft. Die nächtliche Ausgangssperre ist dann aufgehoben, andere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bleiben jedoch bestehen. | Foto: Tumisu/Pixabay

Neue Allgemeinverfügung ab Montag
Nächtliche Ausgangssperre entfällt

Speyer. Auf der Basis der 15. Corona-Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz und deren 1. Änderungsverordnung vom 22. Januar hat die Stadt Speyer in Abstimmung mit den zuständigen Landesbehörden die aktuell gültige Allgemeinverfügung zum 31. Januar auslaufen lassen und zugleich eine neue Allgemeinverfügung auf den Weg gebracht. Sie ersetzt die Allgemeinverfügung vom 8. Januar und tritt am  Montag, 1. Februar, in Kraft, zunächst bis einschließlich 14. Februar. In der neuen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
Sechs Neuinfektionen und ein Todesfall

Donnersbergkreis. Am Freitag, 29. Januar, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Im Donnersbergkreis wurden sechs neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Damit ist die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 1.436 angestiegen, 1.302 Personen hiervon gelten als genesen. Nachdem erneut ein Mensch verstorben ist, sind mittlerweile 43 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu...

Lokales
Foto: Pixabay/congerdesign

Protestantische Kirchengemeinde Ramstein-Miesenbach
Präsenzgottesdienste pausieren

Ramstein-Miesenbach. Die Präsenzgottesdienste der Protestantischen Kirchengemeinde Ramstein-Miesenbach pausieren bis auf Weiteres. Es wird gebeten wieder Alternativen bereit zu stellen. Gottesdienst könne man feiern - zuhause und dennoch vereint. Weitere Informationen und Angebote gibt es auf der Homepage unter: www.prot-ramstein-miesenbach.de. Auch an der Wäscheleine vor der Miesenbacher Kirche sind sonntags wieder Lesegottesdienste zu finden. Bis auf weiteres pausieren auch alle Gruppen und...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Coronavirus in Frankenthal
Stadtverwaltung verlängert Ausgangssperre

Stadtverwaltung Frankenthal erlässt neue AllgemeinverfügungAusgangssperre und Maskenpflicht verlängert bis 14. Februar Frankenthal. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Fallzahlen erlässt die Stadtverwaltung Frankenthal eine neue Allgemeinverfügung, die am Montag, 1. Februar, in Kraft tritt und die bisherigen lokalen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus bis einschließlich 14. Februar verlängert. Im Wesentlichen betrifft dies die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen und die Maskenpflicht in der...

Lokales
Symbolfoto: Maskenpflicht Corona | Foto:  S. Bartels/Pixabay

Lockdown-Zwischenbilanz im Landkreis Germersheim
563 Corona-Vergehen und 85.000 Euro Strafgeld

Landkreis Germersheim. Jugendliche treffen sich heimlich im Park, Geschäftsleute feiern so genannte „Corona-Partys“ in vermeintlich geschlossenen Hotels – Kindergeburtstage, Hochzeiten, Gottesdienste – man hört und liest immer wieder von drastischen Verstößen gegen die aktuelle Corona-Verordnung und erfährt damit verbunden auch immer wieder von so genannten „Super-Spreadern“, die besonders viele Menschen in ihrem Umfeld mit dem Corona-Virus anstecken. Halten sich den Menschen im Landkreis...

Lokales
Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Corona in Ludwigshafen
Ausganssperre bis Mitte Februar verlängert

Ludwigshafen. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher Zahlen von Corona-Neuinfektionen schreibt Ludwigshafen die geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Pandemie unverändert um zwei weitere Wochen fort. Dies bedeutet, dass die geltenden Regelungen im Stadtgebiet wie beispielweise das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der Innenstadt und die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen in der Zeit von 21 bis 5 Uhr bis 14. Februar einzuhalten sind. "Wenngleich die Maßnahmen wie Maskenpflicht im...

Lokales
Der Rhein-Pfalz-Kreis verlängert seine Allgemeinverfügung bis einschließlich 14. Februar. Im Kreis gilt also weiterhin die nächtliche Ausgangssperre, während Speyer diese ab Montag aufhebt. | Foto: Masum Ali/Pixabay

Allgemeinverfügung im Rhein-Pfalz-Kreis
Nächtliche Ausgangssperre bleibt

Rhein-Pfalz-Kreis. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz seine 15. Corona Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) bereits am vergangenen Montag verlängert hat, wird auch der Rhein-Pfalz-Kreis seine Allgemeinverfügung - basierend auf der 15. CoBeLVO – bis einschließlich 14. Februar verlängern. Die Verlängerung des Lockdowns bedeutet, dass alle derzeit geschlossenen Geschäfte und Einrichtungen weiterhin bis mindestens 14. Februar geschlossen bleiben müssen. Außerdem sind Zusammenkünfte weiterhin nur noch...

Lokales
Bisher sind 12 Bewohner und 8 Mitarbeitende mit SARS-CoV-2 infiziert.  Foto: Pixabay

SARS-CoV-2-Fälle im Theodor-Friedrich-Haus Haßloch
Besuchsverbot im Seniorenzentrum

Haßloch. Im Seniorenzentrum Theodor-Friedrich-Haus in Haßloch sind 12 Bewohner und 8 Mitarbeitende mit SARS-CoV-2 infiziert. Zwei der vier Wohnbereiche des Hauses sind betroffen. Präventiv werden derzeit alle Bewohner der Einrichtung in ihren Zimmern versorgt, die Mitarbeitenden tragen persönliche Schutzausrüstung. Ein Großteil der Infizierten ist symptomlos, einige zeigen leichte Krankheitssymptome. Am gestrigen Donnerstag wurde bei allen Bewohnern und Mitarbeitenden ein PCR-Test durchgeführt,...

Lokales
Beim Impfzentrum Kaiserslautern wird eine neue Bushaltestelle eingerichtet | Foto: Walter

Mit dem Linienbus zum Impfzentrum Kaiserslautern
Zusätzliche Bushaltestelle

Kaiserslautern. Auf Initiative des Seniorenbeirats richten die SWK beim Impfzentrum auf dem IKEA-Parkplatz eine zusätzliche Bushaltestelle ein. Von Montag bis Freitag erreicht man das Impfzentrum halbstündlich ab Stadtmitte mit der Linie 105 sowie mit verschiedenen Fahrten der Linie 101. „Dank der Unterstützung von IKEA können wir somit den Fußweg von der Haltestelle deutlich verkürzen“, so SWK-Bereichsleiter Boris Flesch. ps

Blaulicht
Die meisten Bürger halten sich an die Coronaregeln, dennoch wurden von Beamten des Polizeipräsidium Rheinpfalz am gestrigen Kontrolltag 178 Verstöße festgestellt. | Foto: Lutz

Polizeipräsidium Rheinpfalz
118 Verstöße gegen die Maskenpflicht

Region. Gestern fand ein landesweiter Kontrolltag zur Überwachung der derzeit gültigen Corona-Regeln statt. Durch die landesweiten Kontrollen sollte die Einhaltung der Corona-Regeln und deren wichtige Bedeutung zum Schutz der Mitmenschen in den öffentlichen Fokus gerückt werden. Auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz fanden gestern in der Zeit von 7 bis 23 Uhr Kontrollen der zuständigen kommunalen Ordnungsbehörden und der Polizei statt. Teilweise wurden die Kontrollen...

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Stadtklinik Frankenthal seit Mittwoch geöffnet
Begrenzte Aufnahme bis 1. Februar

Frankenthal. Nach der zweiten Corona-Reihentestung sind nun in der Stadtklinik Frankenthal 48 positive Corona-Fälle zu verzeichnen: insgesamt 20 Patienten, 28 Mitarbeiter. 18 Fälle sind erst in der Zweittestung neu aufgetreten. Damit sind acht Fälle in der Patientenschaft neu, und zehn neue bei den Mitarbeitern. Alle anwesenden Mitarbeiter haben sich testen lassen: 712 Mitarbeiter waren es bei der Zweittestung von insgesamt 735 Beschäftigten. Auch alle Patienten haben sich der Zweittestung...

Lokales
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_214748254_adragan

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 348 positiv Getestete
Inzidenzwert im Landkreis sinkt auf 65

Kaiserslautern. Heute wurden 23 weitere positive Testergebnisse vermeldet (9x Stadt und 14x Landkreis). Derweil konnten 47 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (24x Stadt, 21x Landkreis und 2x Streitkräfte). Aktuell sind damit 348 Personen positiv getestet. Heute fließen zudem Nachmeldungen von zwölf Todesfällen (9x Stadt und 3x Landkreis) aus dem Zeitraum vom 3. bis 26. Januar in die Statistik ein. Insgesamt wurden bislang 4.831 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern...

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona: Fallzahlen Landkreis Südwestpfalz
Die Zahlen am 28. Januar

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (28. Januar, 11 Uhr) wurden im Landkreis Südwestpfalz 17 weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) stuft den Landkreis mit einer Inzidenz von 49,6 aktuell (Stand 28. Januar) in der Gefahrenstufe orange ein. Die aktuelle Lage des LUA für den Warn- und Aktionsplan sieht die Städte Pirmasens (57,2) in der Alarmstufe rot und Zweibrücken (40,9) in orange. Auch am 28. Januar zwei Todesfälle im Landkreis SüdwestpfalzAuch heute...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Aktuelle Zahlen am 28. Januar

Landkreis Kusel. Am Donnerstag, 28. Januar, wurden für den Landkreis Kusel vier Neuinfektionen gemeldet, die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel steigt damit auf 1.500. Es wurden drei neue Fälle in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und ein Fall in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein gemeldet. Als Genesen gelten 1.337 Personen (+9), 581 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, 444 in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und 312 in der Verbandsgemeinde...

Lokales
Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis
16 Neuinfektionen am 28. Januar

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 28. Januar, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Fallzahlen veröffentlicht. Im Donnersbergkreis wurden 16 neue SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Damit ist die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 1.429 angestiegen, 1.271 Personen hiervon gelten als genesen. 42 Todesfälle sind mittlerweile im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. InzidenzwertDie...

Lokales
Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona im Landkreis Alzey-Worms
Aktuelle Corona-Fallzahlen

Corona Alzey-Worms. Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms hat sich die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Personen seit der letzten Meldung am Mittwoch, 27. Januar, um 37 Fälle auf 5.308 erhöht. Davon sind 632 akute Fälle einer Corona-Infektion bestätigt. Vier weitere Personen aus Worms im Alter zwischen 80 und 100 Jahren sind verstorben. Drei davon waren Bewohner von Altenheimen. 4.512 Personen gelten als genesen: 2.623 aus dem Landkreis und 1.889 aus der Stadt Worms. Sie...

Lokales
Die Corona-Fallzahlen/ Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen: Landau und Südliche Weinstraße
28 neue Infektionen

Coronavirus. Nach aktuellem Stand (28. Januar, 11 Uhr) haben sich seit Mittwoch, 27. Januar, 28 weitere Fälle des Coronavirus im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Somit sind zurzeit 566 akute Fälle im Landkreis gemeldet. Insgesamt wurden 3.182 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 2.532 Personen gelten als genesen. Es müssen zwei neue Todesfälle verzeichnet werden. Eine ältere Person aus der...

Lokales
Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona
Fallzahlen in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 28. Januar, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit gestern 85 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Es wurden 4 weitere Todesfälle gemeldet; insgesamt sind 466 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen errechneten Personen, gelten aktuell 2.040 Menschen in der genannten Region als nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Neue Covid-19-Meldungen...

Lokales
Corona-Fallzahlen/Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Aktuelle Corona-Fallzahlen
Landkreis Bad Dürkheim und Neustadt

Corona. Nach aktuellem Stand von Donnerstag, 28. Januar, wurden im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt bis 14 Uhr 3.898 Personen positiv auf das Coronavirus getestet: 2.798 im Landkreis Bad Dürkheim und 1.100 in der Stadt Neustadt. Seit der letzten Meldung am 25. Januar wurden 26 Corona-Fälle bestätigt. Es kamen 19 Neuinfektionen im Landkreis hinzu. In Neustadt an der Weinstraße wurden 7 neue Infektionen bestätigt.  Aktuell gibt es im Landkreis 388 Personen, die aktiv mit dem...

Lokales
Der Besuch einer Alten- oder Pflegeeinrichtung ohne negativem Testergebnis ist nicht möglich, solange die 7 Tage Inzidenz den Landesdurchschnitt überschreitet.   | Foto: Pixabay

Testpflicht für Besucher*innen von Alten- und Pflegeheimen
Schnelltestzentrum betriebsbereit

Neustadt. Die 7 Tage Inzidenz liegt in Neustadt an der Weinstraße aktuell bei 103,3 und damit weiterhin über dem Landesdurchschnitt von 100,2 (Stand: 25.01.2021). Ab dem siebten Tag der Überschreitung hat dies zur Folge, dass Testungen auf das Corona-Virus für Besucherinnen und Besucher von Alten- und Pflegeheimen nach der Landesverordnung Rheinland-Pfalz verpflichtend sind. Um die Neustadter Einrichtungen beim Testen der Besucherinnen und Besucher zu entlasten, hat der Stadtverband des...

Lokales
Kein Beginn des Wechselunterrichts an rheinland-pfälzischen Grundschulen | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ