Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Lokales
 Foto: walter

Führung durch den Ruheforst Kaiserslautern
Teilnahme ist kostenlos

Kaiserslautern. Die nächste etwa 1,5-stündige Führung durch den städtischen Ruheforst findet am Sonntag, 21. Juni, um 10 Uhr statt. Treffpunkt am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Festes Schuhwerk ist auf den Waldwegen von Vorteil. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen der Regeln zur Coronabekämpfung ist der geforderte Mindestabstand untereinander einzuhalten. ps

Lokales
Foto: Ralf Vester

Rückkehr zum regulären Unterricht nach den Sommerferien
Planungen fürs Schuljahr 2020/21 laufen auf Hochtouren

Rheinland-Pfalz. Im Anschluss an die Sommerferien soll der Unterricht wieder möglichst regulär für alle Schülerinnen und Schüler stattfinden. Das geht aus dem Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums an die Schulleiter hervor. In dem Schreiben heißt es: „Nach den Sommerferien beginnt für alle Schülerinnen und Schüler ein geregelter Lernprozess, der im gesamten Schuljahr 2020/2021 sichergestellt werden muss. Sofern kein durchgehender Präsenzunterricht möglich ist, wird der...

Lokales
Foto: Ralf Vester

277 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Gleich neun Neuinfektionen im Raum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Im Rahmen einer Infektionskette meldete das Labor heute acht positiv getestete Personen aus der Stadt Kaiserslautern, darüber hinaus gab es ein positives Testergebnis bei einer Person aus der VG Enkenbach-Alsenborn. Demgegenüber konnte eine Person aus der Stadt Kaiserslautern aus der Quarantäne entlassen werden. Damit erhöht sich die Zahl der Infizierten wieder auf 41. Zu den Ursachen lässt sich unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und der ärztlichen...

Lokales
Foto: Pixabay

Weniger Anrufe
Bürgertelefon nur noch werktags und am Vormittag besetzt

Germersheim. Weil inzwischen weniger Menschen anrufen, ist das Bürgertelefon des Landkreises Germersheim ab Montag, 8. Juni,  montags bis freitags, 8.30 bis 12 Uhr, besetzt. Nicht mehr besetzt ist es dagegen an Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen.Die  Mitarbeiter der Kreisverwaltung stehen den Bürgern für Fragen unter  07274 53-131 zur Verfügung. Informationen zum Thema Coronavirus finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises Germersheim unter...

Sport
Webinar zu Rechtsfragen in der Corona-Krise für Sportvereine | Foto: Rolf Hassel/Pixabay.com

Rechtsfragen zur Corona-Krise im Sportverein – Teil 1 udn 2
Sportbund-Webinare „Sportmanagement“

Pfalz. Die sich derzeit fast wöchentlich ändernden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben einen wesentlichen Einfluss auf unseren Alltag. Dies betrifft das berufliche und private Leben, aber auch die vielfältigen Aktivitäten der Sportvereine und -verbände. Hier gibt es große Unsicherheiten bei Vorständen, Trainer*innen, Betreuer*innen und ehrenamtlichen Helfern. Im Rahmen einer zweiteiligen Veranstaltung „Rechtsfragen zur Corona-Krise im Sportverein“ gibt der Sportbund...

Lokales
Von zuahuse: der Qizabend der Stadtbücherei  Foto: ps

Stadtbücherei Frankenthal digital
Quizabend im Internet

Frankenthal. Der beliebte Quizabend der Stadtbücherei Frankenthal verlagert sich aufgrund der Corona-Beschränkungen ins Internet und findet am Freitag, 19. Juni, um 19.30 Uhr zum ersten Mal online statt. Der Hauptbestandteil des Abends bleibt aber gleich: Quizzen ist angesagt! Sich mit anderen zu messen und dabei das eigene Allgemeinwissen zu zeigen, macht vielen Menschen Spaß. Der spannende Quizabend mit kniffligen und lustigen Fragen aus allen Wissensgebieten in mehreren Runden ist deshalb...

Lokales
"Fast vogelfrei - Hygieneversion" von Xaver Mayer | Foto: Xaver Mayer

„Fast vogelfrei“
Xaver Mayer stellt in der Kreisgalerie in Dahn aus

Landkreis Südwestpfalz. Ab Sonntag, 14. Juni, öffnet die Kreisgalerie in Dahn wieder. Die Galerie wird mit dem bekannten Landauer Künstler Xaver Mayer Farbtupfer in die kunst- und unterhaltungsarme Corona-Zeit setzen und zeigt seine neuesten Werke. Xaver Mayer ist ein waschechter Pirmasenser, Jahrgang 1956. Seine Studien der Kunsterziehung und der Germanistik absolvierte er in Marburg sowie Landau. Seit 1985 ist er dort als freischaffender Künstler und unterhält ein Atelier. In der Pfalz...

Lokales
Im Krankenhaus Bitsch haben sich Ärzte und Pfleger sichtbar über den Nachschub an Masken und Schutzanzügen aus der Südwestpfalz gefreut und sich mit einem Bild bedankt. | Foto: ps
2 Bilder

Coronavirus
Hilfe aus der Südwestpfalz für lothringische Nachbarn

Landkreis Südwestpfalz. Als sichtbares Zeichen der grenzüberschreitenden Freundschaft und Solidarität mit der lothringischen Nachbarregion koordinierte Kreisfeuerwehrinspektor Stiven Schütz im Auftrag von Landrätin Susanne Ganster eine Materialspende. Die Verantwortlichen im Krankenhaus Bitsch erhielten über die Feuerwehr 2.000 FFP2-Masken und 640 EN 14126 Schutzanzüge, als diese während Lieferengpässen in der ersten Welle dort nicht mehr in ausreichendem Maß vorhanden waren. Auch die Feuerwehr...

Lokales
Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit, übergibt die BASF-Spende von 100 Millionen Atemschutzmasken in Berlin an Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes. 

Von links nach rechts: Oberin Doreen Fuhr, Vorstandsvorsitzende der DRK- Schwesternschaft Berlin e.V. ; Christian Reuter, Generalsekretär Deutsches Rotes Kreuz; Jens Spah; Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender BASF SE. | Foto: BASF

BASF-Spende an die Bundesrepublik
Übergabe der Masken in Berlin

Ludwigshafen/Berlin. Im Rahmen der Hilfsaktion „Helping Hands“ hat BASF für die Bekämpfung der Corona-Pandemie 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland gespendet. Inzwischen sind die ersten Lieferungen in Deutschland eingetroffen. Im Beisein von BASF-Vorstandsvorsitzendem Martin Brudermüller übergab Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend heute die Spende an das Deutsche Rote Kreuz, stellvertretend für weitere...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus in Landstuhl
Burgfestspiele 2020 abgesagt

Landstuhl. Die Burgfestspiele in Landstuhl sollten ursprünglich am 13. Juni mit dem "Wirtshaus im Specktal" ihre Premiere feiern. Bis in den August wäre das Stück jeweils vor fast 500 Personen aufgeführt worden. Doch die Coronavirus-Pandemie machte dem Schauspiel einen Strich durch die Rechnung. "Zu viele Fragen, Unklarheiten und eventuelle Auflagen zwingen uns leider in die Knie und damit auch dazu, die Burgspiele für dieses Jahr nicht statt finden zu lassen", erklärten die Veranstalter auf...

Lokales
Bald können alle Kinder wieder in den Kindergarten | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay

Kindertagesstätten in Ludwigshafen im eingeschränkten Regelbetrieb
Langer Weg in die Normalität

Ludwigshafen. Die städtischen Kindertagesstätten in Ludwigshafen starten am Montag, 8. Juni, mit dem eingeschränkten Regelbetrieb nach den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz. „Damit öffnen wir für mehr Kinder als in der bisherigen Notbetreuung den Weg zurück in den Kita-Alltag. Gleichwohl wird es weiterhin Einschränkungen geben, und wir sind ein ganzes Stück von Kitaleben, wie wir es vor der Corona-Pandemie kannten, entfernt“, sagt Bürgermeisterin Cornelia Reifenberg. Die Richtlinien des...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Vektor Kunst/Pixabay

Purzelmarkt Billigheim 2020
Aufgrund von Coronavirus abgesagt

Billigheim. Im September hätte der Billigheimer Purzelmarkt eigentlich stattfinden sollen. Aufgrund des Coronavirus ist dies in diesem Jahr allerdings nicht möglich. Der Purzelmarktverein, verantwortlicher Veranstalter des Volksfestes, habe sich sehr intensiv mit der Frage beschäftigt, „ob und unter welchen Bedingungen eine Abhaltung des Purzelmarktes möglich ist.“ Dann habe sich der Vorstand einstimmig dazu entschlossen, dass Fest in diesem Jahr nicht zu veranstalten. Der Verein sei sich...

Wirtschaft & Handel
Telefonkonferenz zu Arbeitnehmerrechten nach der Krise  | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

AfA der SPD: „Arbeitnehmerfragen zu Corona“
Tel-Ko für Arbeitnehmer

Frankenthal. „Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie für die Beschäftigten?“ Der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Haller und lädt gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Frankenthal, Betriebs- und Personalräte sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Vorderpfalz zu einer Telefonkonferenz zu aktuellen Arbeitnehmerfragen ein. Die Folgen der Corona-Pandemie für die Arbeitswelt sind vielfältig und tiefgreifend. Allein in Rheinland-Pfalz sind 36.000...

Sport
Laura-Marie Beck beim Judotraining im Stadion Schillerhain | Foto: ps

Judotraining in Zeiten von Corona
Kontaktsport mit Sicherheitsabstand?

Von Michael Dommermuth Kirchheimbolanden. „Draußen ist Judotraining viel besser als zu Hause im Wohnzimmer“, freut sich die 8-jährige Laura-Marie Beck aus Kirchheimbolanden über den Trainingsbeginn nach längerer Corona-Pause. „Es macht viel mehr Spaß mit den anderen Judokas zu trainieren als alleine oder ab und zu wenigstens mit der Cousine.“ Laura-Marie trägt heute auf dem Trainingsgelände im Stadion Schillerhain nicht ihren Judoanzug und auch nicht ihren gelb-weißen Judogürtel. „Mein Anzug...

Lokales
Bürgermeisterin Beate Kimmel und Franz-Josef Huschens vor einem Bücherstapel in Quarantäne | Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Bücher in Quarantäne
Stadtbibliothek sorgt für speziellen Hygieneschutz

Kaiserslautern. Ein riesiger Bücherstapel wartet in der Stadtbibliothek darauf, wieder in die Regale einsortiert zu werden. Dass die Bücher „auf Halde“ liegen, hat mit dem speziellen Hygieneschutz zur Eindämmung des Coronavirus zu tun. „Die Bücher befinden sich quasi in Quarantäne. Sie werden in einem extra abgesperrten Bereich nach dem jeweiligen Rücknahmedatum gestapelt und verweilen dort drei Tage bis sie wieder einsortiert und erneut ausgeliehen werden können“, erläutert Bürgermeisterin...

Lokales
Das Freibad in Winnweiler ist noch eine Baustelle und sollte diesen Sommer wieder den gewohnten Badebetrieb aufnehmen können. Doch jetzt stehen alle vor großen Hygiene-Herausforderungen mitten in der Coronapandemie.   | Foto: Claudia Bardon

Hohes Hygienekonzept für Freibäder in Rheinland-Pfalz
Planschen mit neuen Herausforderungen

Coronakrise. Die schon lang ersehnten Freibad-Öffnung-en dürfen unter strengen Hygienemaßnahmen nun auch in Rheinland-Pfalz umgesetzt werden. Die einzelnen Verbandsgemeinden in der Nordpfalz und der Donnersbergregion stehen vor neuen Herausforderungen. Doch was bedeutet das für die Besucher? Von Claudia Bardon Es ist nun schon der dritte Monat in der Coronapandemie und die verschiedenen Verhaltensregeln gehen so langsam zur Gewohnheit über. Neue Herausforderungen gibt es nun für alles Badefans...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

DSHG Lauterecken
Vorerst noch kein Diabetiker-Treffen möglich

Lauterecken. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Selbsthilfegruppen in besonderem Maße getroffen. Viele chronisch Kranke erleben diese Phase als äußerst belastend und wünschen sich, dass sie bald wieder zur über viele Jahre gewohnten Realität zurückkehren dürfen. Vor allem der Austausch von Betroffenen fehlt allen sehr. Die Wiederaufnahme von Gruppentreffen im Rahmen der Lockerungen der Kontaktbeschränkungen scheint allerdings in greifbare Nähe zu rücken. Die dazu erforderlichen...

Ausgehen & Genießen
Rund zwei Monate lang streamten die städtische Kulturabteilung und die Stadtholding Landau  Livemusik aus der Jugendstil-Festhalle in die heimischen Wohnzimmer. 
 | Foto: stp
2 Bilder

23 Termine, 120 Künstler und jede Menge Livemusik
Kultur virtuell kam bestens an

Landau. Nach knapp zwei Monaten hat die Stadt Landau ihren LandauLivestream beendet – und zieht ein positives Fazit. Anfang April war das gemeinsame Format der städtischen Kulturabteilung und der Stadtholding Landau gestartet. Das Ziel: Regionalen Musikerinnen und Musikern eine Plattform bieten und diese auch finanziell in der Corona-Krise unterstützen. „Pop, Rock, Jazz, Chanson, Reggae, Klassik: Es gab nichts, was es beim LandauLivestream nicht gab“, blickt Oberbürgermeister und...

Lokales

Keine infizierten Bürger mehr in Schifferstadt

Nachdem die Quarantäne des letzten Infektionsfalls am 22. Mai, der letzten Kontaktperson der Kategorie I am 23. Mai auslief, gibt es (auf der Grundlage fehlender Quarantäneverfügungen) keine mit Corona infizierten Schifferstadter Bürger mehr. Ebenso befindet sich zum aktuellen Zeitpunkt niemand mehr in behördlich veranlasster Quarantäne. Deshalb stellt die Stadtverwaltung ihre werktäglichen Meldungen mit den Fallzahlen vorläufig ein – in der Hoffnung, dass diese nicht wieder aufgenommen werden...

Wirtschaft & Handel
Die Mehrwertsteuer wird zur Ankurbelung der Konjunktur zeitweise gesenkt | Foto: pixabay

Konjunkturpaket in der Coronapandemie
Bundesregierung senkt Mehrwertsteuer

Coronapandemie. Mit 130 Milliarden, davon 120 Milliarden durch den Bund, soll die Konjunktur nach der Corona-Pandemie wieder angekurbelt werden. Das Konjunkturpaket führe nicht zu einer hohen Verschuldung der Bundesrepublik, betont Finanzminister Scholz, sondern sei ein Teil der Rücklagen, überschaubar und mit Blick auf die Zukunft gewählt. Mehrwertsteuersenkung ab 1. Juli Um einen wirksamen Konjunkturimpuls zu setzen, wird unter anderem die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis Ende des Jahres von 19...

Lokales
Foto: Ralf Vester

268 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Seit einer Woche kein neuer Todesfall in RLP

Kaiserslautern. Heute meldet das Labor keine weitere positiv getestete Person. Dagegen gibt es vier weitere Genesene zu vermelden (3x Stadt-KL und 1x VG Weilerbach). Die Zahl der Genesenen liegt damit jetzt bei 230 Personen. Zurzeit gibt es 268 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 33. Inzwischen sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 230 genesenen Personen und die fünf Todesfälle jedoch...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Bewohner der Speyerer Gemeinschaftsunterkunft positiv auf Corona getestet
Ein Asylbewerber aus der Engelsgasse im Krankenhaus

Speyer. In der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Engelsgasse wurde am heutigen Mittwoch, 3. Juni, ein Bewohner positiv auf Sars-CoV-2 getestet, dies hat die Stadt Speyer mitgeteilt. Der/die Betroffene befindet sich zur Zeit zur medizinischen Versorgung auf der Quarantänestation eines Speyerer Krankenhauses. Von allen übrigen Bewohner werden nun Abstriche genommen. Bis die Testergebnisse vorliegen, steht die gesamte Unterkunft, in der zur Zeit insgesamt 28 Bewohner untergebracht...

Sport
Symbolbild | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Für den Trainingsbetrieb
Wasgauhalle unter Auflagen wieder geöffnet

Pirmasens. Die novellierte Rechtsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz ermöglicht weitere Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen. Unter anderem ist Breiten- und Freizeitsport im Innenbereich unter strengen und spezifischen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen möglich. Wettkampfsituationen oder –simulationen sind weiterhin ausdrücklich untersagt. In einem ersten Schritt hatte die Stadtverwaltung Pirmasens bereits vor zwei Wochen den Sportpark Husterhöhe sowie das Waldstadion Spesbach zur Nutzung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ