Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales
Symbolfoto | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Mobile Retter in der Südpfalz
Alarmierung wegen Corona ausgesetzt

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation wird südpfalzweit erneut auf die Alarmierung der Mobilen Retter verzichtet. Gemeinsam haben sich die Projektteams in den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim sowie der Stadt Landau in Absprache mit den Landräten Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch zum Schutz der Mobilen Retter und deren Angehörigen auf dieses Vorgehen verständigt. „Der Schutz der Mobilen Retter steht...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Schulen im Landkreis Germersheim sollen weiter offen gehalten werden
Präsenzunterricht oder Homeschooling - was ist sinnvoll und gerecht?

Landkreis Germersheim. Die Coronakrise hat unser Leben fest im Griff. Während überall der softe Lockdown gilt, bleiben Schulen und Kitas weiter geöffnet. Während sich Politiker und Verantwortlich weiter strikt für eine Offenhaltung der Schulen und Kitas und Präsenzunterricht so lange als möglich, aussprechen, sieht das Meinungsbild der Leser und in den Sozialen Netzwerken anders aus. Deshalb haben das "Wochenblatt" gefragt: Sind Sie für eine Schließung der Schulen und Kitas im Landkreis...

Lokales
Symbolbild Corona | Foto: fernando zhiminaicela/pixabay
Aktion

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom 12. November
33 neue Infektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 151,9

Landkreis Germersheim. Am Donnerstag, 12. November, gibt es im Landkreis Germersheim bestätigt 472 positive Corona-Fälle. Das sind im Vergleich zum Vortag 33 neue Infektionen. Seit Ausbruch der Pandemie wurden damit 1.088 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 600 (plus 3) sind bereits wieder virenfrei, 16 mit oder an dem Virus verstorben. Damit sinkt die vom Land Rheinland-Pfalz berechnete 7-Tage-Inzidenz (Neu-Infizierte pro 100.000 Einwohner und 7 Tage) im Landkreis Germersheim weiter auf...

Ratgeber
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Regierungserklärung von Malu Dreyer
Solidarität bleibt wichtigste Antwort auf Pandemie

Rheinland-Pfalz. „Auch in der zweiten Welle der Pandemie tun meine Landesregierung und ich als Ministerpräsidentin alles dafür, um die Gesundheit der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu schützen und dabei den Schaden für das gesellschaftliche Leben und die Wirtschaft so gering wie möglich zu halten“, bekräftigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Regierungserklärung vor dem rheinland-pfälzischen Landtag. Die einschneidenden Maßnahmen des Teil-Lockdowns sind am 2. November in...

Lokales
Wegeb Corona: Kontakte notieren | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
Aktion

Das Gesundheitsamt im Landkreis Germersheim rät
Wegen Corona jetzt Kontakt-Tagebuch führen

Landkreis Germersheim.  Die Corona-Fallzahlen steigen weiter, die Nachverfolgung von Infektionsketten und Kontakten wird immer umfangreicher und schwieriger. Das Gesundheitsamt in Germersheim ruft deshalb dazu auf, in den nächsten Wochen und Monaten ein privates Kontakt-Tagebuch zu führen. Denn wer sich mit dem Coronavirus angesteckt hat und dann gebeten wird, die Kontakte der vergangenen Tage zu benennen, tut mitunter schwer daran, sich an jede einzelne Person zu erinnern. Das haben die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Lokales
Hinter den fünf Soldaten (v.l.n.r.) Dominik Betsch (Personalabteilung der Kreisverwaltung Germersheim), Landrat Dr. Fritz Brechtel und den Ersten Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler. 
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Bundeswehr weitet Unterstützung für Gesundheitsamt Germersheim aus
Zusätzliche Hilfe in der Corona-Krise

Germersheim. Fünf weitere Soldaten wurden am Montag entsandt, um das Gesundheitsamt Germersheim bei seinen Aufgaben zu unterstützen. „Es tut gut zu wissen, dass wir seitens der Bundeswehr weiterhin Unterstützung erhalten. Gerade jetzt, da die Fallzahlen von an Corona infizierten Menschen immer noch steigen, ist es für uns wichtig, dass die Nachermittlung von Kontakten schnell und gewissenhaft durchgeführt wird. Hier leisten die Soldaten der Südpfalz Kaserne einen hervorragenden Job.“...

Lokales
Steven Mathes möchte in seinem Lingenfelder Reisebüro das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung der Corona-Kontakte unterstützen. | Foto: privat

Lingenfelder Reisebüro wollte Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Infektionsketten unterstützen
Angebot abgelehnt

Lingenfeld/Germersheim. Ein Reisebüro aus Lingenfeld hat sich unlängst bei der Kreisverwaltung Germersheim als unbürokratische Unterstützung in der Kontaktnachverfolgung von Corona-Infizierten angeboten.  Steven Mathes, Inhaber der "Lingenfelder Reiselounge" hat sich beim Gesundheitsamt in Germersheim als Taskforce zur Pandemiebekämpfung beworben. „Allerorts klagen Städte und Gemeinden, dass ihre Gesundheitsämter bei der Nachverfolgung von Covid-19-Infektionsketten an die Grenzen ihrer...

Lokales
Christoph Buttweiler, Schuldezernent im Landkreis Germersheim, Nadine Schwarz (Pädagogische Koordinatorin) und Schulleiter Gernot Stentz, beide von der Geschwister Scholl Realschule plus in Germersheim, sowie Fachbereichsleiter Norbert Pirron (Kreisverwaltung Germersheim) | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Verteilung von Laptops an Kreisschulen abgeschlossen
Vorbereitet auf erneutes Corona-Homeschooling

Landkreis Germersheim. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Bundesregierung eine Zusatzvereinbarung zum „DigitalPakt Schule“ in Höhe von über 500 Millionen Euro beschlossen. Zweck dieses Sofortausstattungsprogramms ist es, Schulen mit Laptops oder iPads auszustatten, um selbst bei eingeschränktem Schulbetrieb digitalen Unterricht zu Hause zu ermöglichen. Auch der Landkreis Germersheim profitiert mit einem Gesamtvolumen in Höhe von mehr als 300.000 Euro von diesem Programm. In diesen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Kreisverwaltung kippt Versammlung des Frauenbündnisses Kandel * Update
Keine Demos am Samstag

Kandel/Germersheim. Das Frauenbündnis Kandel hatte für Samstag, 7. November, eine Versammlung für „Meinungsfreiheit, Demokratie und Grundrechte“ angemeldet, das Bündnis „Kandel gegen rechts“ hat daraufhin eine Gegenveranstaltung angekündigt. Die Kreisverwaltung hat am Donnerstag beide Demonstrationen im Hinblick auf die Corona-Pandemie und den Infektionsschutz verboten. Während "Kandel gegen rechts" Verständnis für die Entscheidung zeigte, auf Einspruch verzichtete und eine Internetkampagne...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Wegen Corona
Firmgottesdienste in der Verbandsgemeinde Jockgrim abgesagt

Jockgrim. Auf dringende Empfehlung des Gesundheitsamtes und nach Abstimmung zwischen der Katholischen Kirchengemeinde und der Verbandsgemeinde Jockgrim wurde vereinbart, dass Firmgottesdienste in der Pfarrei Mariä Heimsuchung aufgrund der Cororna-Pandemie  entfallen "Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie sehen wir uns leider gezwungen, die Firmgottesdienste am Sonntag, 8. November, in Jockgrim und Rheinzabern sowie am Sonntag, 15. November, in Hatzenbühl und Neupotz abzusagen....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Tourismusvereine Kreis Germersheim und Südliche Weinstraße unterstützen in der Corona-Krise
Abhol- und Lieferservices Südpfälzer Gastronomen im Internet aufgelistet

Germersheim.  Die beiden Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim und Südliche Weinstrasse und die Wirtschaftsförderung der Stadt Landau möchten von der Corona-Krise und dem Lockdown betroffenen Betriebe unterstützen und haben die Angebote von Gastronomiebetrieben aus der Region zusammengefasst. Auf ihren jeweiligen Webseiten gibt es eine Übersicht der Gastronomiebetriebe, die aktuell Bestellungen online oder telefonisch entgegen nehmen und einen Abhol- und/oder Lieferdienst...

Wirtschaft & Handel
Steven Mathes möchte in seinem Lingenfelder Reisebüro das Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung der Corona-Kontakte unterstützen. | Foto: privat

Lingenfelder Reisebüro will Gesundheitsamt bei der Nachverfolgung von Infektionsketten unterstützen
Bewerbung als Taskforce zur Corona-Bekämpfung

Lingenfeld. Viele Branchen leiden seit Monaten unter der Corona-Pandemie. Zahlreiche Einschränkungen, die zur Bekämpfung des Coronavirus nötig sind, sorgen dafür, dass ganze Zweige unserer Wirtschaft keine Einnahmenquellen mehr haben. Unter anderem haben besonders die Reisebüros mit der Situation und dem zweiten Lockdown zu kämpfen, da Privatleute aufgerufen sind, touristische Reisen zu vermeiden. Ein Reisebüro in Lingenfeld will aus der Not nun eine Tugend machen: Steven Mathes, Inhaber er...

Lokales
Rheinland-Pfalz: Aktuelle Informationen zu der Situation der Krankenhäuser in der Corona-Pandemie | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
2 Bilder

Corona in Rheinland-Pfalz
Derzeitige Situation in Krankenhäusern

Update 4. November, 15.45 Uhr: Rheinland-Pfalz. Über die aktuelle Situation in den Krankenhäusern informierten am Mittwoch, 4. November, die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß und dem Vorstandsvorsitzenden und Medizinischen Vorstand der Universitätsmedizin Mainz, Professor Dr. Norbert Pfeiffer.  Das Infektionsgeschehen entwickele sich weiterhin...

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Vorgehen des Gesundheitsamtes im Corona-Hotspot Landkreis Germersheim
Kontaktreduzierung und Einhaltung der Quarantäne - aber kein "Schema F"

Germersheim. Der Landkreis Germersheim nimmt in der Corona-Pandemie aktuell einen Spitzenplatz ein. „Wir haben die höchste Inzidenz, das heißt, die höchsten Fallzahlen innerhalb der letzten sieben Tage. Ich verstehe, dass das bei vielen Menschen zu einer großen Beunruhigung führt. Ich bitte Sie jedoch: Bleiben Sie ruhig. Es gibt keinen Grund für Panik“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel - und führt aus: „Unser Gesundheitsamt arbeitet mit Hochdruck. Dabei erscheint manches Vorgehen gerade in der...

Lokales
Symbolbild Finanzen | Foto: BrunoGermany /Pixabay

Kreisausschuss will bessere finanzielle Corona-Unterstützung
Landrat fordert Mieterlass für die Corona-Hilfsstation in Wörth

Germersheim. Bei der Sitzung des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim Anfang November, haben sich die Mitglieder mehrheitlich für ein pauschalisiertes Verteil-Verfahren ausgesprochen, mit dem die einzelnen Gemeinden ebenfalls von Landesmitteln profitieren sollen, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie an den Kreis geflossen sind. Insgesamt 3,2 Millionen Euro hat der Kreis für dieses Jahr aus dem Landeshaushalt erhalten. Die bis dato angefallenen Kosten liegen hingegen deutlich über...

Ratgeber
Symbolbild Laternen | Foto: worldvoyager/Pixabay

Sankt Martin historisch betrachtet und zu Corona-Zeiten
Wie man trotz Pandemie gemeinsam ein Laternenfest feiern kann

Sankt Martin. Unter den bestehenden Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus läuft dieses Jahr vieles anders - auch an St. Martin am 11. November. Alljährlich treffen sich am Martinstag in ganz Deutschland - natürlich auch in der Pfalz und in Baden - Kinder und Eltern mit Laternen, gestalten gemeinsam Umzüge, Theaterstücke, traditionelle Martinsfeuer und Gottesdienste. Das wird dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie anders sein. Vielerorts laden Kindergärten und Schulen zwar zu internen...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona Rheinland-Pfalz
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzwerte der Städte und Landkreise

Coronavirus. Aktuell gab es bisher in Rheinland-Pfalz insgesamt 20.947 positive SARS-CoV-2-Tests, 287 Todesfälle unter positiv getesteten Menschen und 12.353 als genesen geltende Fälle. Somit gelten 8.307 Menschen im Land aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. Den niedrigsten Inzidenzwert hat heute die Stadt Neustadt mit 62. Somit sind alle kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz in der Alarmstufe rot. Den höchsten Inzidenzwert vermeldet der Landkreis Birkenfeld mit 151,9. Bei...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Frauke Riether / Pixabay

Rechtsverordnung Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Trotz der Maßnahmen, die Bund und Länder Mitte Oktober vereinbart haben, steigt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus inzwischen in nahezu allen Regionen Deutschlands mit exponentieller Dynamik an. Dies hat dazu geführt, dass bereits in zahlreichen Gesundheitsämtern eine vollständige Kontaktnachverfolgung nicht mehr gewährleistet werden kann, was wiederum zu einer beschleunigten Ausbreitung des Virus beiträgt. Um die Infektions-Welle zu brechen, müssen Kontakte drastisch...

Lokales
Symbolbild | Foto: Tumisu/Pixabay

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update vom30. Oktober
214 bestätigte positive Fälle am Freitag

Landkreis Germersheim.  Im Landkreis Germersheim sind am Freitag, 30. Oktober, 214 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Seit Beginn der Pandemie gibt es damit 664 bekannte Corona-Fälle, 441 Menschen sind wieder virenfrei und neun Personen sind mit dem Virus verstorben. Wie die Kreisverwaltung in Germersheim mitteilt sind aktuell 51 Personen (plus13) in Germersheim und Sondernheim positiv auf das Virus getestet. In der Verbandsgemeinde Hagenbach sind es 25 (plus 1), in Wörth 44 (plus...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Wer kann wo und wie den Antrag stellen?
Corona-Überbrückungshilfe

Coronavirus. Bis zu 75 Prozent ihrer Einbußen sollen Unternehmen als Ausgleich erhalten, wenn sie aufgrund der beschlossenen Corona-Maßnahmen für die nächsten vier Wochen schließen müssen. Wo und wie man diese Überbrückungshilfe beantragen kann, wissen die ARAG Experten. Wer hat Anspruch?Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den temporären Schließungen im November betroffen sind, können nach Auskunft der ARAG Experten die außerordentliche Wirtschaftshilfe des...

Sport
FCK-News | Foto: Ralf Vester

FCK setzt Trainingsbetrieb heute fort
Gesundheitsamt gibt grünes Licht

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern hat seine freiwillige häusliche Isolation nach einer weiteren durchgeführten Testreihe beendet und setzt den Trainingsbetrieb ab Freitag, 30. Oktober 2020, wieder fort. Im Anschluss an einen positiven Corona-Befund in der Testung am Mittwoch, 28. Oktober 2020, hatte die Mannschaft des FCK und deren direktes Umfeld sich freiwillig und unmittelbar in häusliche Isolation begeben und eine weitere Testreihe durchgeführt. Diese Testreihe fiel komplett negativ aus. In...

Sport
FCK-News | Foto: Ralf Vester

Positiver Coronatest beim FCK
Mannschaft und Umfeld vorsorglich in Quarantäne

FCK. Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten Testreihen auf das Coronavirus gem. dem „Medizinisch-organisatorisches Konzept“ der „Task Force Sportmedizin/Sonderspielbetrieb im Profifußball“ (DFB/DFL), gab es in der Testung vom Mittwoch, 28. Oktober 2020, einen positiven Befund innerhalb der Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern. Die Mannschaft des FCK sowie deren direktes Umfeld befinden sich seitdem in vorsorglicher, häuslicher Quarantäne, das Training ist aktuell ausgesetzt. Der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ