Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht

Staatsanwaltschaft plant Bildaufnahmen aus der Luft
Versammlung der Initiative "Querdenken 721" in Karlsruhe

Karlsruhe. Zu der am kommenden Samstag, 14. November, angemeldeten Versammlung der Initiative "Querdenken 721" unter dem Motto "Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit und Liebe" erwarten Stadt und Polizei mehrere hundert Teilnehmer auf dem Karlsruher Messplatz. Um das Infektionsrisiko angesichts der aktuellen Corona-Pandemie zu senken und die Hygieneregeln einhalten zu können, hat das Ordnungsamt für die Versammlungsteilnehmerinnen und -teilnehmer das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung angeordnet,...

Sport
Foto: Paul Needham

Geänderte Anwurfzeit durch Corona
Rhein-Neckar Löwen im Free-TV

Rhein-Neckar Löwen. Das nächste Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen gegen den TBV Lemgo-Lippe hat eine neue Anwurfzeit. Spielbeginn ist am Samstag, 14. November bereits um 18:05 Uhr. Das Heimspiel der Löwen wird am November, neben dem Bezahl-Sender Sky nun auch live in der ARD übertragen und ist somit frei empfänglich. Corona-Fälle in MelsungenDer Grund für die kurzfristige Umstellung ist die coronabedingte Absage der ursprünglich in der ARD vorgesehenen Partie zwischen der MT Melsungen und dem SC...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona im Landkreis Karlsruhe
Fallzahlen in der Region

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Freitag, 13. November, 7 Uhr, 2.425 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Freitag, 0 Uhr, 6.380 Fälle bestätigt, darunter gelten 3.816 Personen als genesen,  139 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 12. November, 16 Uhr) 121,8 ,Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000...

Lokales
Fastnachtseröffnung | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

OB Dr. Frank Mentrup eröffnet mit dem Präsidenten des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) die Fastnachtskampagne 2020/21
Startzeichen für virtuellen Rathaussturm

Es ist kalt und der Wind verweht die Luftschlangen um das Pult auf der Rathaustreppe mit den zwei roten Buttons, die eine kleine rote Lampe in der Mitte aufleuchten lassen, als der Oberbürgermeister und Michel Maier (FKF) nach einem Countdown die Knöpfe drücken. Michel Maier reckt den Rathausschlüssel in die Höhe, eine Konfettikanone sorgt für buntes Treiben. In diesem Moment startet im Internet das Video, welches der FKF vorher gedreht hat, und das zeigt, wie die Karlsruher Fastnachter mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Corona in Landkreis und Stadt Karlsruhe
Fallzahlen und Inzidenzwert

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Donnerstag, 12. November, 7 Uhr, 2.384 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Donnerstag, 0 Uhr, 6.161 Fälle bestätigt, darunter gelten 3.639 Personen als genesen,  138 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 11. November, 16 Uhr) 115,4 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000...

Lokales
Sorgen für virenfreie Luft im Wartebereich: Die Aerobuster-Erfinder (v.l.) Thomas Blank, Horst Hahn, Jochen Kriegseis und Martin Limbach | Foto: Markus Breig, KIT
2 Bilder

Forscher des KIT bauen preiswertes und leistungsstarkes Gerät
"Aerobuster" jagt herumfliegende Corona-Viren

Gesundheit. Aerosole spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Covid 19. Beim Atmen, Sprechen oder Husten verbreiten sich die winzigen mit Corona-Viren beladenen Tröpfchen in Innenräumen. Besonders betroffen sind Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Uni-Hörsäle, Arztpraxen oder Restaurants. Eine effektive, sichere und vor allem schnell verfügbare Lösung haben jetzt Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt. Der "Aerobuster" ist einfach, kompakt, und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Lokales
Die Fallzahlen steigen leicht, Inzidenzwerte fallen langsam - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona im Landkreis Karlsruhe
Aktuelle Fallzahlen und sinkende Inzidenz

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Mittwoch, 11. November, 8 Uhr, 2.298 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Mittwoch, 0 Uhr, 5.950 Fälle bestätigt, darunter gelten 3516 Personen als genesen,  136 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 10. November, 16 Uhr) 115,7 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000...

Lokales
Foto: Symbolfoto planet_fox/pixabay.com

Corona-Fall in Ettlingen / Sonderreinigung durch Spezialfirma
Filiale macht am 16. November wieder auf

Ettlingen. Es ist ein Thema, das Bürger bewegt: Was ist los mit der "Postbank"-Filiale Ecke Leopoldstraße? fragten sich Bürger - auch in der Ettlinger Facebook-Gruppe. Sie sei zu - und man würde zudem nicht mehr an Pakete kommen, so die weitere Frage. Das "Wochenblatt" fragte nach in der Sache: "Ein Mitarbeiter der Filiale ist positiv auf Corona getestet worden", erläuterte der für Presseanfragen zuständige Oliver Rittmaier von der "Postbank", übrigens eine Niederlassung der "Deutschen Bank":...

Lokales
Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen Stadt und Landkreis Karlsruhe
Inzidenzwerte sinken

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Dienstag, 10. November, 8 Uhr, 2231 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Montag, 0 Uhr, 5784 Fälle bestätigt, darunter sind 3420 Personen genesen und 133 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 9. November, 16 Uhr) 141,6Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt hat weiterhin Alarmstufe Rot...

Sport
Foto: Abadá-Capoeira
2 Bilder

Karlsruher Capoeira-Trainer bei digitaler Fachkonferenz
Capoeira und Wissenschaft

Die Themen waren vielfältig: Capoeira als unterstützende Therapie bei Parkinson oder als physiotherapeutischer Ansatz bei Kindern mit cerebraler Bewegungsstörung. Einfluss der Isolation während der Corona-Pandemie auf die Lebensqualität älterer Capoeiristas. Die Entwicklung charakteristischer Angriffsbewegungen im Laufe der Capoeira-Geschichte. Inklusion in der Capoeira. Eines hatten all diese Themen jedoch gemein: die brasilianische Kampfkunst Capoeira. Und sie waren Teil des...

Lokales
Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen in Stadt und Landkreis Karlsruhe | Foto: Geralt/Pixabay

Corona-Fallzahlen: Stadt und Landkreis Karlsruhe
Inzidenzwert steigt

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Montag, 9. November, 8 Uhr, 2320 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Montag, 0 Uhr, 5730 Fälle bestätigt, darunter sind 3283 Personen genesen und 127 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 8. November, 16 Uhr) 149 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt hat weiterhin Alarmstufe Rot erreicht. Im...

Lokales
Der Blick über Durlach, Karlsruhe und den Rheingraben hat aber auch etwas. Aber dennoch: Den Abstand zu halten, ist in diesen Zeiten wichtig! | Foto: wobla.pics.ka

Zu viele halten sich leider nicht an die Corona-Vorgaben
Aussichtsplattform und Spielplatz geräumt

Karlsruhe. Am Sonntagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, stellten Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Karlsruhe auf der Aussichtsplattform und dem benachbarten Erlebnisspielplatz am Karlsruher Turmberg eine große Anzahl an Personen fest. Diese hatten sich, nicht zuletzt wegen des schönen Wetters, dort zum Picknick niedergelassen. Aufgrund der hohen Personenzahl war ein Einhalten der Mindestabstände nicht möglich, außerdem wurde oft kein Mund-Nasen-Schutz getragen! In Absprache mit...

Lokales
Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen in Stadt und Landkreis Karlsruhe | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen in Stadt und Landkreis Karlsruhe
Aktueller Stand

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Samstag, 7. November, 7 Uhr, insgesamt 2250 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Samstag, 0 Uhr, 5410 Fälle bestätigt, darunter sind 3033 Personen genesen und 127 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 6. November, 16 Uhr) 133,6 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt hat weiterhin Alarmstufe...

Lokales
Die Verschlechterung der Lage lässt sich auch an den Patientenzahlen ablesen | Foto: Screenshot Präsentation Landkreis Karlsruhe
4 Bilder

Information über die aktuelle Corona-Lage in der Region
"Laborkapazitäten sind am Anschlag"

Region. „Wir wollen in der aktuellen Situation deutlich machen, worauf es ankommt in diesen Tagen“, betonte Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup am Freitag, 6. November: „Denn aktuell sind die Labore bis zum Anschlag ausgebucht, haben keine Kapazitäten mehr.“ Auch seien die zuständigen Stellen bei den Nachverfolgungen überlastet. All dies würde in der aktuellen Situation die Bemühungen von Stadt- und Landkreis belasten. „Alleine diese Woche wurden über 6.000 Kontakte verfolgt“, so Landrat...

Lokales
Foto: Archiv VBK

"Corona-Pause" in den Karlsruher Nächten
Turmbergbahn und Karlsruher Nightliner pausieren

Region. Die Turmbergbahn und die Nightliner-Verkehre (NL) der Verkehrsbetriebe Karlsruhe pausieren ab diesem Wochenende. Sowohl die Standseilbahn in Durlach als auch die nächtlichen (nicht frühmorgendlichen) Nightliner-Verkehre werden derzeit nur am Wochenende angeboten. Die Turmbergbahn wird zunächst bis zum Ende des Corona bedingten Teil-Lockdowns am Wochenende stillstehen. Grund dafür ist eine Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die besagt, dass Freizeiteinrichtungen auch...

Lokales
Die aktuellen Corona-Fallzahlen für den Landkreis und die Stadt Karlsruhe. | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Coronavirus: Stadt und Landkreis Karlsruhe
Aktuelle Corona-Fallzahlen

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Donnersberg, 5. November, 7 Uhr, insgesamt 2115 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Donnerstag, 0 Uhr, 5047 Fälle bestätigt, darunter sind 2809 Personen genesen und 123 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 4. November, 16 Uhr) 144,2 Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt hat weiterhin Alarmstufe...

Wirtschaft & Handel
Peter Joas vom Durlacher „Hubräumle“ macht auch mit.  | Foto: Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

"Gemeinsam stehen wir das durch“, betont die „City Initiative Karlsruhe“
Gastronomie ist weiterhin für ihre Kundschaft da

Angebote. Karlsruhe. Die Hygienekonzepte waren ausgearbeitet, vielfach wurde für den bevorstehenden Corona-Winter investiert und auch umgebaut. „Der Teil-Lockdown im November ist für die Gastronomen in der Fächerstadt existenzbedrohend“, verdeutlicht Frank Theurer, Geschäftsführer der „City Initiative Karlsruhe“ (CIK), den Ernst der Situation: Überlebenswichtige Einnahmen aus den vergangenen Monaten würden zudem fehlen. Neben der Hoffnung auf baldige Fördergelder möchten die Betriebe aber...

Lokales
Foto: Shutterstock/CIK

"City Initiative Karlsruhe" erinnert
Trotz Lockdown: Einzelhandel hat weiter geöffnet

Karlsruhe. Die "City Initiative Karlsruhe" weist noch einmal in diesen Tagen darauf hin, dass auch der Groß- und Einzelhandel in Karlsruhe weiterhin geöffnet hat. Grund für diesen Aufruf sei, dass zahlreiche Einzelhändler sich bei der CIK gemeldet und berichtet hätten, "dass viele Kunden denken, der momentane Lockdown beträfe seit Montag auch den Handel", so Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der "City Initiative Karlsruhe": "Dem ist aber nicht so. Der Handel ist weiterhin mit gutem...

Lokales
Seit 2004 ist Hannes Ludwig (58) Schulleiter der beruflichen Heinrich-Hübsch-Schule mit 1.800 Schülern in Karlsruhe. Das „Wochenblatt“ fragte nach zu Corona, Maskenpflicht, Quarantäne und Lehrermangel | Foto: Volker Knopf

Nachgefragt bei Hannes Ludwig, Schulleiter Heinrich-Hübsch-Schule Karlsruhe
Lehrermangel in „spezifischen Fächern“

Interview mit Hannes Ludwig, Leiter der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe, über Corona, Maskenpflicht, Quarantäne und Lehrermangel. Die Schulen im Land stehen vor großen Herausforderungen, dabei zählen Covid-19-Pandemie und Lehrermangel wohl zu den größten Problemen. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Hannes Ludwig, seit 2004 Leiter der Heinrich-Hübsch-Schule, einer Berufsschule für Bau-, Holz- und Farbtechnik, Metall und Karosseriebau. Rund 1.800 Schüler besuchen die Einrichtung in der...

Sport
Spannende Action gibt’s beim Motoball  | Foto: Archiv

Ubstadt-Weiher feierte noch ein 35 zu 1
Motoballer machen jetzt Pause

Motoball. Mit zwei Geisterspielen ging eine denkwürdige Motoball-Saison 2020 zu Ende. Der vorletzte Spieltag des „Motoball-Cups“ musste aufgrund der Corona-Situation ohne Zuschauer ausgetragen werden: Philippsburg setzte sich klar mit 12 zu 4 in Kierspe durch, der MSC Ubstadt-Weiher feierte noch ein Schützenfest mit 35 zu 1 gegen den MSC Malsch. Durch den klaren Sieg eroberte sich Ubstadt-Weiher aufgrund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem MSC Taifun Mörsch die Tabellenspitze. So würde...

Ratgeber
Symbolbild Laternen | Foto: worldvoyager/Pixabay

Sankt Martin historisch betrachtet und zu Corona-Zeiten
Wie man trotz Pandemie gemeinsam ein Laternenfest feiern kann

Sankt Martin. Unter den bestehenden Einschränkungen zur Bekämpfung des Coronavirus läuft dieses Jahr vieles anders - auch an St. Martin am 11. November. Alljährlich treffen sich am Martinstag in ganz Deutschland - natürlich auch in der Pfalz und in Baden - Kinder und Eltern mit Laternen, gestalten gemeinsam Umzüge, Theaterstücke, traditionelle Martinsfeuer und Gottesdienste. Das wird dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie anders sein. Vielerorts laden Kindergärten und Schulen zwar zu internen...

Lokales
Die Fallzahlen steigen - Coronavirus im Landkreis Karlsruhe und Bruchsal / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen in Stadt und Landkreis Karlsruhe
Blick in die Region

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Dienstag, 3. November, 7 Uhr, insgesamt 1.749 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind.  Insgesamt wurden bis Dienstag, 0 Uhr, 4.565 Fälle bestätigt, darunter sind 2.694 Personen genesen und 122 Personen verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 2. November, 16 Uhr) 115,7 Fälle in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern, die Stadt hat weiterhin Alarmstufe...

Sport
Foto: pixabay

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg
Beim SSC Karlsruhe darf Tennis gespielt werden

Karlsruhe. Die Landesregierung Baden-Württemberg hat entschieden, dass Tennisanlagen ab dem 2. November in stark eingeschränktem Maße auch weiterhin genutzt werden dürfen: „…Somit ist ein Einzelspiel erlaubt und das Doppelspiel untersagt, es sei denn alle Doppelspieler sind aus einem Haushalt.“ Der Trainingsbetrieb innerhalb der Abteilung Tennis ist somit aufgrund der Einschränkung von maximal zwei Personen pro Platz nur noch als Einzeltraining gestattet, Turniere und Wettspiele sind...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ