Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Foto: Steve Buissinne auf Pixabay

Blitzumfrage zu Corona-Auswirkungen
Pfälzer Wirtschaft leidet bereits massiv

Pfalz. Neun von zehn pfälzischen Unternehmen spüren bereits negative Auswirkungen des Coronavirus auf ihre Geschäfte. Dabei befürchtet jedes fünfte Unternehmen, genau genommen 19 Prozent, einen Umsatzrückgang um mehr als 50 Prozent für das Gesamtjahr 2020. Dies ergab eine bundesweite Blitzumfrage in der Zeit vom 24. bis 26. März, auf die rund ein Drittel der 769 befragten pfälzischen Unternehmen antwortete. Jeweils etwa ein Viertel der Unternehmen (27 Prozent) geht von einem Umsatzrückgang...

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: mohamed Hassan/Pixabay

Verbraucherzentrale weitet Hotline zu Reisen und Verträgen aus
Welche Rechte haben Verbraucher in der Corona-Krise?

Germersheim. Die Ausbreitung des Coronavirus wirkt sich auf viele Bereiche des Alltags aus. Reisebeschränkungen machen den geplanten oder bereits gebuchten Urlaub unmöglich, Veranstaltungen, Konzerte und private Feiern können nicht stattfinden, das Fitness-Studio hat geschlossen. Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren oder umbuchen? Muss ich weiterhin für das Fitness-Studio bezahlen, obwohl ich es derzeit gar nicht nutzen kann? Kann ich meine Konzertkarte zurückgeben, ohne auf den Kosten...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pixabay

Corona-Soforthilfe für Kleinunternehmen und Soloselbstständige
Wer darf beantragen?

Pfalz. Ab heute Nachmittag kann man als Kleinunternehmen oder Soloselbstständiger die Corona-Soforthilfen des Bundes beantragen - sofern die Coronakrise die Existenz bedroht. Hier kommen schon mal Antworten auf wichtige Fragen.  Wer ist im Rahmen der Soforthilfe antragsberechtigt?Antragsberechtigt sind von der Corona-Krise in ihrer Existenz bedrohte Soloselbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen sowie Landwirte und Winzer mit bis zu zehn Vollzeit-Beschäftigten. Voraussetzung ist...

Lokales
Foto: Pixabay

61 bestätigte Corona-Fälle im Landkreis
Drei Personen im Braun'schen Stift positiv getestet

Germersheim. Derzeit (Stand heute, 16 Uhr) gibt es im Landkreis Germersheim 61 positiv auf das Coronavirus getestete Personen. Am Wochenende wurden drei Personen im Braun`schen Stift in Rülzheim positiv getestet, zwei Mitarbeiterinnen und eine Bewohnerin. Das Gesundheitsamt hat einen Teil der Einrichtung zum Isolationsbereich erklärt. Darin leben zirka 30 Bewohner. Außerdem wurden Maßnahmen zum Schutz der Bewohner und des Personals in die Wege geleitet, so dass auch die Versorgung der Menschen...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Finanzierung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Landkreis Germersheim erhält 3,2 Millionen Euro Soforthilfe vom Land

Germersheim.  Der Kampf gegen das Coronavirus ist langwierig und kostspielig. Deshalb erhält der Landkreis Germersheim jetzt aus dem Nachtrag zum Doppelhaushalt 2019/2020 des Landes Rheinland-Pfalz 3,2 Millionen Euro für die Bewältigung der Aufgaben im Rahmen der Krise durch das Coronavirus. „Gestern hat das Land zugesagt, das Geld als Soforthilfe innerhalb weniger Tage zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld benötigen die Landkreise und kreisfreien Städte dringend, da wir für vielen wichtige...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Landesplanung widerspricht nicht der Einrichtung von Notkrankenhäusern
Zusammenarbeit gegen das Coronavirus

Germersheim. „Wie andere Landkreise und Städte setzten wir unsere Planungen für ein Notkrankenhaus weiter um“, betont Landrat Dr. Fritz Brechtel und ergänzt: „Dies widerspricht nicht den Planungen des Landes, regionale Netzwerke mit den Maximalversorgern zu schaffen.“ Landrat Brechtel hat sich in einer Telefonkonferenz mit Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler versichern lassen, dass die Maßnahmen auf lokaler Eben weiterhin betrieben werden sollen, jedoch erst zum Einsatz kommen,...

Lokales
Phan Son Phu, stellvertretender Vorsitzender des Vietnamesischen Kulturvereins Vorder- und Südpfalz, übergibt 2.000 Atemschutzmasken an Bernhard Fischer, Verwaltungsdirektor des Sankt Vincentius Krankenhauses Speyer. | Foto: ps

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Vietnamesischer Kulturverein spendet 2.000 Atemmasken

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer freut sich über eine großzügige Spende von Atemschutzmasken vom Vietnamesischen Kulturverein Vorder- und Südpfalz. Der Verein sammelte 2.000 Schutzmasken bei seinen Mitgliedern ein, die in den Nagelstudios der Mitglieder derzeit nicht benötigt werden. Das Sankt Vincentius Krankenhaus bereitet sich zurzeit intensiv auf die Aufnahme von Covid-19-Patienten vor. Dies betrifft zum einen die technisch-medizinische Ausstattung und zum anderen aber auch...

Lokales
Der rheinland-pfälzische Landtag hat den größten Nachtragshaushalt zur Bewältigung der Folgen der Coronakrise verabschiedet. | Foto: Landtag Rheinland-Pfalz/Torsten Silz

Verkleinerter Landtag beschließt Rekord-Nachtragshaushalt
3,3 Milliarden zur Bewältigung der Krise

Pfalz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat in seiner heutigen Sondersitzung  einstimmig einenNachtragshaushalt in Höhe von insgesamt 3,3 Milliarden Euro zur Bewältigung der Auswirkungen der Coronakrise im Rahmen eines beschleunigten parlamentarischen Verfahrens beschlossen. „Erstmalig inder Geschichte des Landtags konnte ein solcher Nachtragshaushalt in einer solchen Geschwindigkeit  und Höhe beschlossen werden“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering.  Auch der Rahmen der 100. Sitzung des...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Überwältigender Zusammenhalt in der Corona-Krise
Knapp 400 medizinische Helfer melden sich freiwillig

Germersheim/Landau.  Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Sie hatten gemeinsam Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden  Ärzte,...

Lokales
Foto: Pixabay

Coronavirus
56 positiv getestete Fälle im Landkreis Germersheim

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Freitag, 27. März, 15 Uhr, 56 positiv getestete Personen. Das teilt die Kreisverwaltung mit. Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Informationen zum Thema Coronavirus gibt es unter www.kreis-germersheim.de     ps 

Ausgehen & Genießen
Foto: Gerhard Gellinger/ Pixabay

Schließung wegen Coronavirus und digitale Vernissage
Kunsthalle Baden-Baden eröffnet Digitales Museum

Baden-Baden. Immer mehr Museen gehen im Zeichen der Corona-Krise ungewöhnliche Wege, um ihre Besucher zu erreichen. Seit über zwei Jahren erarbeitet etwa die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Wege ins Museum“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst digitale Zugänge zu ihren Ausstellungen und Projekten. In diesem Rahmen entstand das digitale Projekt kunsthallerevisited.com. Es ist die digitale Antwort auf die Frage, wie Kunst in heutigen...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com/Pixabay

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Lokales
Arbeitsalltag in der Corona-Teststation | Foto: Frank Wiedemann
9 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim unterstützt Coronavirus-Teststation Landau
Amtshilfe der Bundeswehr in Zeiten von Corona

Germersheim. "Wir bleiben für euch da – bleibt ihr bitte für uns zuhause" - unter diesem Motto arbeiten in der ganzen Republik Einsatzkräfte, medizinisches Personal, sowie zahlreiche Menschen in systemrelevanten Berufen trotz ständiger Infektionsgefahr und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Auch die Soldaten der Bundeswehr unterstützen tatkräftig vor Ort, wie im Diagnosezentrum auf dem Messplatz in Landau seit Dienstag im Rahmen der Amtshilfe. In entsprechenden Schutzanzügen nehmen sie...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus
Erster Todesfall im Landkreis Germersheim

Germersheim. „Es ist eine traurige Nachricht, die uns heute erreicht hat. Eine an Covid-19 erkrankte betagte Person ist heute an den Folgen ihrer Erkrankung gestorben“, teil Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. „Ich wünsche den Angehörigen in Ihrer Trauer viel Kraft und Ruhe.“ Seit gestern ist die Zahl an positiv getestete Personen im Landkreis Germersheim auf 45 gestiegen (Stand gestern: 42 Personen). Die Personen kommen aus den Städten Wörth und Germersheim sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach,...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Unverzichtbare Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Hilfe. Ausgangsbeschränkungen, Sorgen um die Gesundheit, Existenzängste und ein Familienleben auf engstem Raum: Das Coronavirus hat nach Angaben der Polizeibehörden schon jetzt für einen Anstieg häuslicher Gewalt gesorgt. Je länger die Einschränkungen dauern, desto mehr Fälle erwarten die Experten. Dabei weiß man, die Dunkelziffer ist hoch, da viele Betroffene nicht den Mut oder die Möglichkeit haben, sich an die Polizei zu wenden. Angesichts der Corona-Krise macht Bundesfrauenministerin Dr....

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale hat ab sofort eine Energiehotline   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Zeiten von Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter: 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Lokales
Foto: mac Messebau
5 Bilder

Infektambulanz im Bürgerhaus in Jockgrim
Ab Montag in Betrieb

Jockgrim. Nicht einmal 36 Stunden nach dem ersten Telefonat zwischen Projektleiterin Katherine Kain und dem Kreis Germersheim war die Infektambulanz fertiggestellt. Der Messebauer mac aus Langenlohnsheim hat innerhalb kürzester Zeit im Bürgerhaus Jockgrim eine Infektambulanz zur hausärztlichen und klinischen Entlastung bei Corona-Verdachtsfällen gebaut. „Als die Anfrage vom Katastrophenschutz kam, mussten wir nicht lange überlegen. Uns war sofort klar, dass wir helfen und dieses Projekt in...

Ratgeber
Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Web-Seminare in Zeiten der Corona-Krise
Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Der Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung und Fragen vieler Verbraucher. „Findet meine geplante Reise in den Sommerferien statt? Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? Muss ich weiterhin für Dienstleistungen bezahlen, obwohl ich sie derzeit gar nicht nutzen kann? Ich muss eine private Feier absagen – bleibe ich nun auch auf Kosten sitzen?“ Diese und weitere...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Mirko Grisendi/Pixabay

Das Diakonische Werk Pfalz berät weiter
Trotz Coronavirus für die Menschen da

Speyer/Region. Das Diakonische Werk Pfalz ist auch im reduzierten Betrieb aufgrund des Coronavirus weiter für alle Menschen da, die Hilfe benötigen. Alle Häuser der Diakonie sind entweder zu den normalen oder den unten angeführten Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. In jedem Haus der Diakonie ist ein Beratungstelefon geschaltet. Anliegen werden aufgenommen und an die Berater weitergeleitet, so dass eine qualifizierte Auskunft und Beratung gewährleistet ist. Beratungsleistungen, die...

Lokales
Kochen in der Krise: Marc André De Zordo | Foto: privat

Cooking against Corona
So werden aus traurigen Kühlschrankresten leckere Gerichte

Speyer. Viele Menschen sind derzeit wegen der Coronakrise zuhause - und wollen möglichst selten zum Einkaufen raus gehen. Was liegt da näher, als endlich mal den Vorratsschrank leer zu kochen. Aber was mache ich denn bitte aus Chia-Samen, Tomaten und Zwiebeln? Oder aus Aubergine, Frischkäse, Knoblauch und Rest-Kräutern, die einzeln ein etwas trauriges Dasein im Kühlschrank fristen? Marc André De Zordo weiß Rat. Der Speyerer Koch ist derzeit selbst zuhause - und macht das Beste aus der Krise....

Lokales
Foto: Pixabay/geralt

Vorsorge für den Notfall
Hilfskrankenhaus steht bis Ende des Monats

Germersheim. „Ich wünsche mir von Herzen, dass wir nicht in die Situation kommen und die Ausbreitung des Virus soweit eingedämmt werden kann, dass wir keine Hilfseinrichtungen in Betrieb nehmen müssen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Doch wissen wir alle nicht, wie sich die Lage tatsächlich entwickelt. Deshalb hat der Landkreis Germersheim zusammen mit den Hilfsorganisationen verschiedenen Maßnahmen ergriffen, um im Notfall bestmöglich für die Versorgung und Betreuung der Bürgerinnen und...

Lokales
Foto: Pixabay

Ab morgen jeden Abend um 19.30 Uhr
Glocken rufen zum Gebet

Speyer. Normalerweise rufen die Glocken die Gläubigen zum Gottesdienst, in der Corona-Krise rufen sie ab Donnerstag und bis auf weiteres jetzt jeden Abend zum gemeinsamen Gebet. Wie an vielen Orten in Deutschland werden auch in der Pfalz und im Saarpfalzkreis ab Donnerstag jeden Abend um 19.30 Uhr die Kirchenglocken läuten. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer laden die Gläubigen dazu ein, einen Moment innezuhalten und sich im Gebet mit den Kranken und den Helfern der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ