Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Ratgeber
Die Helfer-Plattform vernetzt Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen | Foto: Anemone123/Pixabay

Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen vernetzen sich
Neue Helfer-Plattform in Coronazeiten

Ehrenamt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Anke Marzi, die Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuz (DRK), haben die Helfer-Plattform „teamRLP“ gestartet. Ziel der Plattform ist es, Ehrenamtliche schnell mit Hilfsorganisationen und Institutionen, die Unterstützung benötigen, zu vernetzen. „Hilfsorganisationen und Gesundheitsämter arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Bei dieser wichtigen Aufgabe benötigen...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus - keine neuen Fälle in Speyer und Frankenthal
Sechs neue Infizierte in Ludwigshafen

Rhein-Pfalz-Kreis. Aktuell (Montag, 7. April, 15 Uhr) vermeldet das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sechs neue mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierte Personen. Insgesamt steigt die Zahl im Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 158. In Frankenthal sind weiterhin 28 Menschen mit SARS-CoV-2 infiziert, in Speyer 40 und in Ludwigshafen stieg die Zahl um 6 auf 139. Insgesamt kommt der  Rhein-Pfalz-Kreis somit auf 365 mit dem Coronavirus infizierte Menschen. Die Zahl der Genesenen wurde nicht...

Ratgeber
Kinder verbringen momentan vermehrt Zeit vor digitalen Medien und TV | Foto: Vidmir Raic/Pixabay

Computer und Handy ziehen Kinder in "Corona-Ferien" magisch an
Mediennutzung nimmt zu

Medien. Morgens länger schlafen und nicht zur Schule gehen, Hausaufgaben im Kinderzimmer oder am Küchentisch erledigen, Mama und Papa im Homeoffice, kein Besuch von Oma und Opa: Das Corona-Virus wirbelt in diesen Wochen den Familienalltag gehörig durcheinander. Hinzu kommt, dass Medien auf Kinder derzeit noch mehr als sonst magische Anziehungskräfte ausüben. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännischen Krankenkasse berichten nahezu alle Eltern (95 Prozent), dass ihr Kind...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Stadt Speyer ahndet Zuwiderhandlung gegen die Corona-Bekämpfungsverordnung
4.000 Euro Strafe für Café-Besitzer

Speyer. Die Stadt Speyer ahndet zwei Ordnungswidrigkeiten im Sinne der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Gegen zwei Cafébesitzer in der Innenstadt soll ein Bußgeld in Höhe von 4.000 Euro verhängt werden, nachdem der Kommunale Vollzugsdienst am Sonntag, 5. April, im Rahmen seiner regelmäßigen Kontrolle festgestellt hat, dass Eis im Straßenverkauf angeboten wurde. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Vollzugsbeamten hatten sich schon lange Warteschlangen gebildet. Es ist...

Ratgeber
  | Foto: StockSnap/Pixabay

Digitales Meldesystem für Vereine und Fachverbände
Veränderungen in der Corona-Krise

Pfalz. „Wie verändern sich die Einnahmen Ihres Sportvereins oder -verbandes durch die Corona-Krise geschätzt bis Jahresende 2020?“ Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Meldesystems, mit dem die vier Sportbünde (der Landessportbund sowie die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Pfalz) zu erwartende finanzielle Schäden im organisierten Sport online abfragen. Die rund 6300 Vereine und 250 Fachverbände in Rheinland-Pfalz sind bis Mittwoch, 15. April, aufgerufen, über das...

Lokales
Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin in Speyer | Foto: ps

Kommunalpolitik in Zeiten von Corona - im Gespräch mit OB Stefanie Seiler
"Meine wichtigste Aufgabe ist es, besonnene und verhältnismäßige Entscheidungen zu treffen"

Speyer. Mit dem Ausbruch des Coronavirus hat sich das Leben und der Alltag überall einschneidend verändert. Menschen sollen ihre Wohnungen nur noch im Notfall verlassen, dürfen Freunde nicht mehr treffen. Unternehmen schließen, verlieren Einnahmen müssen innerhalb weniger Tage neue Vermarktungsstrategien entwickeln. Aber auch die Politik hat mit den Auswirkungen von Corona zu kämpfen - plötzlich ergeben sich in der Verwaltung ganz neue Betätigungsfelder, persönliche Sprechstunden - und damit...

Ratgeber
Foto: ps
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gibt Tipps in der Corona-Krise
Hygieneregeln und Nähanleitung für Mund-Nasen-Schutzmaske

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer hat einen Nähanleitung und Hygieneregeln für den Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken veröffentlicht. Allerorten werden derzeit Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) genäht und in der Öffentlichkeit sieht man sie immer häufiger – ein Bild, das bisher nur aus Asien bekannt war. Doch geradebeim Gebrauch von MNS durch Ungeübte gilt es einiges zu beachten: "Ein Mundschutz schützt nicht Dich, sondern andere: Atemschutzmasken haben den Zweck, Mitmenschen...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

Ausgehen & Genießen
Rheinfähre "Neptun" | Foto: SWS/Archiv

Auswirkungen des Coronavirus auch auf dem Rhein zu spüren
Fähre "Neptun" darf nicht fahren

Speyer/Rheinhausen. Am Freitag, 3. April, hätte sie eigentlich in ihre Saison starten sollen: Die Rheinfähre "Neptun", die normalerweise in den Frühjahrs- und Sommermonaten zwischen Speyer und Rheinhausen verkehrt. Leider kann die Fähre nun wegen der derzeitig gebotenen Kontakteinschränkungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus nicht wie geplant in die Saison starten - dies gaben die Stadtwerke Speyer bekannt. Ein sinnvoller Sicherheitsabstand zwischen Gästen und Personal könne nicht...

Wirtschaft & Handel
Das dringend benötigte Desinfektionsmittel trifft ein | Foto: Diakonie Pfalz

Eklatanter Mangel während der Corona-Krise
Sozialstationen bitten um Masken, Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel

Speyer/Region. Schon zu Beginn der Corona-Krise in Deutschland machten die Ökumenischen Sozialstationen in der Pfalz und Saarpfalz auf die sich abzeichnenden Lieferengpässe für benötigte Hygieneartikel aufmerksam und appellierten an alle Verantwortlichen, bei den Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus neben den Krankenhäusern und Arztpraxen die ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen nicht zu vergessen. Auch wenn sich durch das Corona-Krankenhausentlastungsgesetz zuletzt deutliche...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales
Hubschrauberlandeplatz des Diakonissen-Stiftung-Krankenhauses | Foto: Diakonissen Speyer

Erste Corona-Patienten nach Speyer eingeflogen
Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus nimmt Erkrankte aus Frankreich auf

Speyer. Im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus ist gestern Abend die erste schwer kranke Covid-19-Patientin aus dem Elsaß angekommen. Der Zustand, der aus dem Universitätsklinikum Straßburg verlegten Patientin, ist stabil. Die 62-jährige Frau wurde mit dem Hubschrauber des französischen Zivilschutzes in das Speyerer Krankenhaus gebracht. „Sie benötigt zum Überleben intensivmedizinische Betreuung und Beatmung und unsere französischen Nachbarn haben ihre Kapazitätsgrenzen erreicht“, so,...

Lokales
Arbeitsalltag im Abstrichzentrum | Foto: Stadt Speyer

Alltag im Corona-Abstrichzentrum in Speyer
Bisher rund 250 Menschen auf das Coronavirus getestet

Speyer. Am 18. März  ging in der Halle 101 ein Corona-Abstrichzentrum in Betrieb, in täglich zwischen 16 und 2 Uhr Patienten mit entsprechender Symptomatik mittels Mund-Rachen-Abstrich auf die durch das Coronavirus verursachte Erkrankung Covid-19 getestet werden. Stellvertretend für die Stadt Speyer übt die Feuerwehr Speyer das Hausrecht im Abstrichzentrum aus. Betrieben wird es von den niedergelassenen Ärzten der PRAVO (Praxisnetzwerk Vorderpfalz) und dem DRK Kreisverband Speyer. Die ärztliche...

Ratgeber
Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Web-Seminare in Zeiten der Corona-Krise
Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Der Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung und Fragen vieler Verbraucher. „Findet meine geplante Reise in den Sommerferien statt? Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? Muss ich weiterhin für Dienstleistungen bezahlen, obwohl ich sie derzeit gar nicht nutzen kann? Ich muss eine private Feier absagen – bleibe ich nun auch auf Kosten sitzen?“ Diese und weitere...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Maßnahmen gegen das Coronavirus
Keine Patientenselektion im Abstrichzentrum mehr und neue Fieberambulanz in Speyer

Speyer. Am 23. März hat das Land Rheinland-Pfalz die „Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung“ erlassen, die einheitliche Schutzmaßnahmen für ganz Rheinland-Pfalz festlegt, um die weiterhin rasante Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Die Landesverordnung wird die seitens der Stadt Speyer zuvor erlassenen Allgemeinverfügungen ersetzen. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler begrüßt die zwischen Bund und Ländern getroffene Übereinkunft: „Ich freue mich, dass es nun landesweit einheitliche...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Information über die Ausbreitung des Coronavirus
Stadt Speyer richtet Internetplattform mit aktuellen Fallzahlen ein

Speyer. Die Stadt Speyer weist darauf hin, dass sie auf www.speyer.de/corona ab sofort über die Anzahl bestätigter Coronavirus /SARS-CoV-2-Infektionen in Speyer informieren wird. "Wir passen die Zahlen an, sobald wir vom zuständigen Gesundheitsamt eine entsprechende Meldung erhalten", so die Stadtverwaltung in einer Mitteilung. Stand heute (Freitag, 20. März) gibt es acht bestätigte Fälle von Corona im Stadtgebiet Speyer.

Wirtschaft & Handel
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte möglicher Weise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Ministerrat berät über weitere Maßnahmen wegen Corona-Pandemie
Malu Dreyer hatte Kontakt mit Verdachtsfall

Rheinland-Pfalz. Die Ministerpräsidentin wird aus Vorsichtsgründen weitere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da sie möglicherweise mittelbaren Kontakt mit einer infizierten Person hatte. Aus diesem Grund greifen die Handlungsanweisungen zum Umgang mit Schlüsselpersonal. Daher sollen ab sofort Menschen, die in näheren Kontakt zu ihr treten, Mundschutz tragen. Diese Maßnahmen dienen allein dem Schutz der Bevölkerung, die Ansteckungsgefahr zu minimieren und so die Ausbreitung der Corona-Pandemie zu...

Wirtschaft & Handel
Foto: Thomas B./Pixabay

Einschränkungen im Schienenverkehr
Corona bremst Bahn und rnv

Pfalz. Ab  Montag,  23. März, gilt auf vielen Bahnstrecken wegen der Coronapandemie ein neuer Fahrplan, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit (ZSPNV). Das Angebot ist auf den meisten Bahnstrecken erheblich eingeschränkt. Zum Teil gelten völlig neue Fahrpläne. Ziel sei ein landesweit verlässliches Grundangebot auf der Schiene. Es geht unter anderem darum, die Belastungen des Personals zu reduzieren, die einen wesentlichen Teil dazu beitragen, dass es weiterhin...

Lokales
Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Erster Corona-Todesfall in Rheinland-Pfalz
Seniorin an den Folgen des Virus gestorben

Rheinland-Pfalz. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, hat nun auch Rheinland-Pfalz den ersten Corona-Todesfall. Eine 84-jährige Frau aus dem Westerwald ist an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Sie war am 17. März in instabilem Zustand in die Paracelsus-Klinik in Bad Ems eingeliefert worden. Die Seniorin war auf der Intensivstation der Klinik und verstarb kurze Zeit später. ps

Wirtschaft & Handel
Foto:  Mylene2401 auf Pixabay

Coronavirus: Verbraucherzentrale appelliert an Energieversorger in Krisenzeit
Versorgungssperren bei Strom, Gas und Wasser aussetzen

Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (VZ-RLP) fordert die rheinland-pfälzischen Energieversorger auf, Strom-, Gas- und Wassersperren für den Zeitraum der Corona-Krise auszusetzen. Strom-, Gas- und Wassersperren aussetzen wegen Coronavirus „Schon vor der Krise war es für Betroffene schwer, eine Sperre abzuwenden oder wieder aufheben zu lassen“, so Antje Kahlheber, Leiterin des Projekts Energiekostenberatung bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Momentan ist es wegen...

Ratgeber
Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Coronavirus: DRK ruft zu Spenden auf
Nothilfefonds für Coronakrise

Ludwigshafen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bevölkerung zu Spenden für einen Corona-Nothilfefonds aufgerufen. „Die derzeitige Lage zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass alles unternommen wird, um mit den Spenden Menschen in dieser schwierigen Situation nach dem Maß der Not zu helfen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Bundesweiter Einsatz im...

Ratgeber
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Gesundheitsamt beantwortet Fragen zum Coronavirus
Bürgertelefon länger erreichbar

Ludwigshafen. Vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Infizierungen mit dem Coronavirus steigen die Anfragen an das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes, das für den Rhein-Pfalz-Kreis und die Städte Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer zuständig ist. BürgertelefonDie Berater des Bürgertelefons sind daher ab sofort durchgängig in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr erreichbar und stehen den Bürgern telefonisch zur Verfügung unter 0621 59095800....

Wirtschaft & Handel
CDU Landtagsabgeordneter Michael Wagner. | Foto: ps

Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Wagner aus Speyer
Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die „Freien Berufe“

Speyer. Die Corona-Pandemie schreitet täglich in einem turbulenten Tempo voran. Bereits mehrere Tausend Menschen sind entsprechend der Zahlen des Robert-Koch-Instituts mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert und befinden sich in Quarantäne. Um die Ansteckungsgefahr sowie die Infektionsketten einzudämmen und damit einhergehend mittelbar das Gesundheitssystem, welches bereits zum Teil bis zur Belastungsgrenze ausgereizt wird, vor einer schwerwiegenden Krise zu bewahren, hat die Bundesregierung in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ