Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokales

Demokratiewoche beginnt mit breitem Angebot zwischen Bürgerecke und Hambacher Schloss

„Demokratie braucht Deine Stimme!“ – das ist das Motto der Neustadter Demokratiewoche vom 12. bis 16. Juli 2021. Mit Comedy und Motivation zur Beteiligung beginnt das Programm am Montag, dem 12. Juli mit Osman Citir, einmal um 9.30 und dann um 14 Uhr, jeweils im Saalbau. Citir kombiniert in seinem Programm „Voll motiviert“ Komisches und Ernsthaftes. Er richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, aber auch alle anderen Interessenten sind eingeladen. Anmeldungen sind unter...

Lokales
Foto: Eva Bender
5 Bilder

Demokratietage bieten buntes Veranstaltungsprogramm
#2021HAMBACH1832

Neustadt. Am 189. Jahrestag des Hambacher Festes von 1832 starteten die Demokratietage #2021HAMBACH1832 mit einer außergewöhnlichen Fotoausstellung in der Innenstadt von Neustadt. Die Fotografin Sara Sun Hee Martischius präsentiert in einer „Straßengalerie“ in den Schaufenstern von rund 20 Einzelhandelsgeschäften ihre Fotos zu „Mein Leben – Dein Rassismus. Alltagsrassismus in Wort und Bild“. Ulrich Riehm, Mitglied im Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 und Sprecher der Initiativgruppe...

Lokales
Ein Zeichen? Bunte Stoff-Masken an einem Zaun bei Sankt Martin. Fotografiert am 13. Mai 2021. | Foto: Barbara Späth

Ein Foto-Motiv und seine Geschichte
Gute Zeiten, bunte Zeiten, schöne Zeiten

Seit wann genau die farbigen, gemusterten Masken vor Ort hängen – unklar. Ob die unbekannten Vorbesitzer und Initiatoren es gern sehen, dass viele Menschen Fotos machen und diese verbreiten – ebenso unklar. Aber damit rechnen müssen sie, in Zeiten von Social Media und Online-Journalismus. Mir fielen die an einem Zaun drapierten Stoff-Masken am 13. Mai auf, während des Vatertagsspaziergangs in & um Sankt Martin, wie vielen anderen sicher auch. Welch Farbenpracht, welch Aktualität, welch...

Lokales

Kommunalpolitik
Palästina und Israel

Der seit Jahrzehnten existierende Konflikt zwischen Israel und Palästina nimmt immer gefährlichere Ausmaße an. In Jerusalem gibt es die heftigsten Auseinandersetzungen seit Jahren. Die Zivilbevölkerung auf beiden Seiten verdient unser Mitgefühl und unsere Unterstützung. Ich fordere: “Schnelle Krisenlösung und jegliche Distanzierung gegen Judenhass, denn es braucht Verhandlungen, die zur Einigung führen".Es ist erschreckend, dass Fahnen Israels auf öffentlichen deutschen Boden angezündet werden...

Lokales
  | Foto: Markus Pacher

Leitbild der Stiftung Hambacher Schloss
Erbe, Werte, Ziele

Von der Stiftung Hambacher Schloss Hambacher Schloss. Die Stiftung Hambacher Schloss wurde am 1. Februar 2002 als Stiftung des öffentlichen Rechts mit dem Ziel gegründet, das Hambacher Schloss als bedeutende historische Stätte für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland und die europäische Zusammenarbeit zu erhalten und zu pflegen. In ihrem Leitbild benennt sie jene Werte und Wege, mit denen sie dieses Ziel erreichen möchte. ErbeDas Hambacher Schloss gilt als Wiege der deutschen...

Lokales
Foto:  Markus Pacher
2 Bilder

Stärkung des Hambacher Schlosses
Klares Bekenntnis zur Historie

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss hat ein Maßnahmenpaket zur „Stärkung des Hambacher Schlosses als Ort der Demokratiegeschichte“ verabschiedet, mit dem sie ein Zeichen setzt gegen die Versuche der Vereinnahmung des Hambacher Festes und für eine von Respekt und Toleranz getragene Auseinandersetzung mit unserer Demokratie und ihrer Geschichte. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss und rheinland-pfälzische Kulturminister Konrad Wolf stellte die Maßnahmen am 10. Mai der...

Lokales
Foto: fancycrave1/Pixabay

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel
Über ein Jahr Corona

Kreis Kusel. Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel lädt zur digitalen Gesprächs- und Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Roland Roth, Politikwissenschaftler und Bürgerrechtler am Mittwoch, 19. Mai, 18 bis 20 Uhr, digital über ZOOM ein. In seinem 45minütigen Input-Vortrag wirft Roland Roth einen Blick zurück, analysiert die letzten Monate der Pandemie und formuliert die aktuellen Herausforderungen für Demokratie, Ehrenamt und Bürgerbeteiligung. Dabei spannt er einen Bogen von Ehrenamts-...

Lokales

#Vote!
Jugendwahl in Forst startet

Am 12. April startet nun die Forster Jugendwahl. Bis zum 30. April können dann die über 786 wahlberechtigten Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren ihre Stimme abgeben. 10 Kandidatinnen und Kandidaten werden bei der ersten Forster Jugendwahl auf dem Stimmzettel stehen. "Die Pandemie hat es uns nicht leicht gemacht erfolgreich für die Jugendwahl zu werben, um Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, die sich trauen zu kandidieren. Wir sind glücklich, dass sich sechs Mädchen und vier Jungen...

Lokales

Trau Dich!
Noch bis 19. März für den ersten Forster Jugendrat kandidieren

Ende November hatte der Forster Gemeinderat beschlossen, dass im Frühjahr 2021 eine Jugendwahl durchgeführt werden soll. Seit drei Wochen können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren für den ersten Jugendrat kandidieren. Einige Bewerbungen sind bereits eingegangen.  Um auf die Wahl aufmerksam zu machen startete das Jugend BeWegt Team Forst eine Guerilla-Aktion in der Forster Ortsmitte. So sprühte das junge Team mit Sprühkreide "TRAU DICH" auf dem Marktplatz. "Auf die...

Lokales
Moderator Prof. Dr. Dr.MichelFriedmann. FOTO: PS

Diskussionsrunde mit Friedmann im Demokratie-Forum Hambacher Schloss
Demokratie in Zeiten digitaler Medien

Hambach. „Zwischen Qualitätsjournalismus und Fake News – Demokratie in Zeiten digitaler Medien“ lautet der Titel des Demokratie-Forum Hambacher Schloss am Mittwoch, 10. März, 19 Uhr. Die Gäste im Demokratie-Forum Hambacher Schloss sind Kai Gniffke (Intendant des SWR), Jeanette Hofmann (FU Berlin/ Leiterin der Forschungsgruppe Digitalisierung im Wissenschaftszentrum Berlin), Carsten Knop (Herausgeber der F.A.Z). Die Moderation hat Michel Friedman. Die Sendung kann per Live-Stream ab 19 Uhr und...

Lokales
Landaus OB Hirsch und die städtische Beauftragte für Migration und Integration Bonatz rufen gemeinsam mit dem Beirat für Migration und Integration speziell auch Landauerinnen und Landauer mit Migrationshintergrund dazu auf, bei der anstehenden Landtagswahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. | Foto: stp

Gemeinsamer Wahlaufruf zur Landtagswahl
Demokratie braucht viele Stimmen

Landau. Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und die städtische Beauftragte für Migration und Integration Elena Bonatz rufen gemeinsam mit dem Beirat für Migration und Integration speziell auch Landauerinnen und Landauer mit Migrationshintergrund dazu auf, bei der anstehenden Landtagswahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Demokratie braucht viele Stimmen ist ihr gemeinsamer Appell. „Bei den Landtagswahlen darf jede und jeder wählen, die oder der mindestens 18 Jahre alt ist, die...

Ratgeber
Social Media und unser Umgang damit hat mittlerweile auch Auswirkungen auf die Politik. | Foto:  Alltechbuzz/Pixabay

Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung
Wie Social Media die Demokratie verändert

Rheinland-Pfalz. Zur Online-Veranstaltung „Die Machtprobe – Wie Social Media unsere Demokratie verändern“ am Dienstag, 9. März, 18.30 Uhr, mit Thomas Ammann lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ein. Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter Machtfaktor. Thomas Ammann zieht eine Zwischenbilanz ihres Erfolgs und unterwirft ihre Rolle in der Demokratie einer scharfsichtigen Kritik. Den Aufstieg der sozialen Medien...

Lokales
Das Hambacher Fest und das Hambacher Schloss aus der Sicht des Neustadter Graphikers Gerhard Hoffmann. | Foto: Hoffmann
10 Bilder

Hinauf zum Schloss!
Hambacher Fest - Demokratie im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold

Hambach. Das Hambacher Fest 1832 gilt als wichtigstes politisches Ereignis in der deutschen Geschichte und der Geschichte der Verfassung Europas. Heute wird die das Hambacher Schloss allgemein als Wiege der Demokratie bezeichnet. Im Kampf um die nationale Einheit zogen damals im Zeichen der Freiheit zahlreiche Hambacher, darunter die beiden Protagonisten Johann Georg August Wirth und Philipp Jakob Siebenpfeiffer, hinauf zum Hambacher Schloss. Von Markus Pacher Premiere der Nationalflagge...

Lokales
Symbolbild Demokratie | Foto:  Clker-Free-Vector-Images/Pixabay

Hybrid-Veranstaltung mit Roger Lewentz und Katrin Rehak-Nitsche
Bürger diskutieren über Demokratie und Sicherheit in Corona-Zeiten

Wörth/Landkreis Germersheim. Die Corona-Pandemie macht es erforderlich, Regeln immer wieder den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Gleichzeitig gilt es, verschiedene Güter gegeneinander abzuwägen, zum Beispiel den Gesundheitsschutz aller Menschen gegen die individuelle Freiheit des Einzelnen. Hierbei werden zentrale Aspekte unseres Zusammenlebens berührt und in einer Demokratie gibt es zahllose verschiedene Perspektiven und Ansichten, wie diese Abwägungen aussehen sollten. Die...

Lokales
Die SPD-Vorsitzenden Ulrike Lechnauer-Müller und Angelika Nosal ergänzen die Reihe am Freiheitsdenkmal um einen weiteren Stein.
5 Bilder

„Freiheit, die ich meine“
Die Steinreihe zum Festival der Demokratie wächst

Waghäusel. „Freiheit, die ich meine“ lautet der Titel eines bekannten deutschen Volkslieds. Seit einem halben Jahr ist die Zeile auch Motto jener Steinreihe, die von SPD und CDU gemeinsam an der Eremitage Waghäusel angelegt wird. Den sprichwörtlichen Stein des Anstoßes bildet das von beiden Parteien ausgerufene Festival der Demokratie. „Mit einem bunten Rahmenprogramm wollten wir als die beiden traditionsreichsten Parteien gemeinsam mit den gesellschaftlichen Gruppen vor Ort und den Bürgerinnen...

Lokales
Zur Durchführung der Landtagswahl am 14. März 2021 sucht die Stadtverwaltung Landau noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.   | Foto: stp

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Einsatz für die Demokratie

Landau. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 14. März 2021 ist Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Damit diese ordnungsgemäß und reibungslos stattfinden kann, sucht die Stadt Landau noch freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Wer kann sich für dieses Amt melden? Das Amt der Wahlhelferin bzw. des Wahlhelfers ist ein Ehrenamt und alle Wahlberechtigten können sich dazu berufen lassen – das heißt alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die am Tag der Abstimmung das 18....

Ratgeber
Hambacher Schloss | Foto: Jens Vollmer

Hambacher Schloss ist Ort der Demokratiegeschichte
Symbolort mit Strahlkraft

Hambach bei Neustadt an der Weinstraße. Ein bundesweites Projekt hat das Hambacher Schloss als Ort der Demokratiegeschichte identifiziert. Es gehört zu einer ersten Liste mit 100 Standorten, an denen die lange und wechselvolle Geschichte der Demokratie in Deutschland beispielhaft ablesbar ist. Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und mit Förderung durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien hat der in Weimar ansässige Weimarer Republik e.V. die Liste...

Lokales

Gegen das Vergessen!
SPD-Landtagskandidatin Alexandra Nohl pflegt Gedenkgrab zur Badischen Revolution

Am 15. November ist Volkstrauertag. Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft werden an diesem Tag auf den Friedhöfen von politischen Repräsentanten Kränze niedergelegt. Bundesweit beflaggen die obersten Bundesbehörden und ihre Geschäftsbereiche halbmast. Auch in Bruchsal lädt die Rathausspitze alljährlich zur Gedenkfeier auf den Friedhof und zur Kranzniederlegung bei den Kriegsgräbern ein. Die gestiegenen Corona-Infektionszahlen verhindern in diesem Jahr vielerorts die...

Lokales
Die FRiedensakademie Rheinöand-Pfalz zeigt und diskutiert den Dokumentarfilm „Theodor Graf Fugger-Glött - Freiheitskämpfer oder Deserteur“. | Foto: Anna Knoll

Zur Demokratie 1849 und heute
Film im Gespräch

Landau. Der Dokumentarfilm „Theodor Graf Fugger-Glött - Freiheitskämpfer oder Deserteur“ zur Landauer Stadtgeschichte konnte leider nicht wie geplant anlaufen. Die Friedensakademie Rheinland-Pfalz zeigt und diskutiert den Film am 19. November in einem Livestream. Nach der Vorführung des Films informieren und diskutieren die Filmemacher Gabriele und Werner Knauf, Landau sowie Prof. Dr. Wilhelm Kreutz, Historiker von der Universität Mannheim und Vorsitzender der Hambach Gesellschaft e.V., mit den...

Ratgeber
Die politische Erwachsenenbildung nimmt in der Demokratiebildung einen großen Stellenwert ein.   | Foto: Kranich17/Pixabay

Virtuelle Talkrunde zum Thema politische Erwachsenenbildung
Digitaler Demokratietag

Rheinland-Pfalz. Der diesjährige Demokratietag mit dem Thema „Demokratie verteidigen. Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ fand von Mittwoch bis Freitag, 4. bis 6. November, digital statt. Am zweiten Tag nahm Weiterbildungsminister Konrad Wolf an einer virtuellen Talkrunde mit Praktikern aus der Weiterbildung zum Thema „Politische Erwachsenenbildung“ teil. Dabei betonte er die Bedeutung der politischen Erwachsenenbildung für ein demokratisches Gemeinwesen. Der Mitschnitt der Veranstaltung ist auf...

Lokales
Professor Dr. Friedhelm Hufen bei seinem Vortrag Foto: Horst Cloß

Aufschlussreicher Vortrag mit Verfassungsrechtler in Kusel
Bildungs- und Erziehungsarbeit kann nie neutral sein

Kusel. Mit besonders viel Abstand fand am vergangenen Donnerstag die wohl letzte Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie Kusel in diesem Jahr in der Fritz-Wunderlich-Halle statt. 30 Interessierte waren zum Vortrag: “Das Neutralitätsgebot - Maulkorb für Lehrkräfte, Verwaltung und Jugendarbeit?“ mit dem Verfassungsrechter Friedhelm Hufen aus Mainz gekommen. Landrat Otto Rubly begrüßte und zeigte sich froh, dass die Veranstaltung nach einer Corona bedingten Absage im Mai jetzt doch noch...

Lokales

Wie muss das krisenfeste Klassenzimmer der Zukunft aussehen?
Landtagskandidatin Aisha M. Fahir lädt zum Schüler*innenkongress ein

In der Pandemie hat sich gezeigt: Das baden-württembergische Schulsystem ist weder krisenfest noch zukunftssicher. Die versäumte Digitalisierung, ein Mangel an Lehrkräften und Schulgebäude in schlechtem Zustand gehen zu Lasten der Bildungschancen von Jugendlichen. „In der Diskussion zwischen Hygienekonzepten und iPads findet aber die Sicht der Schüler*innen viel zu selten Beachtung“, kritisiert Aisha M. Fahir, die für die SPD im Wahlkreis Ettlingen für den Landtag kandidiert. „Ich bin überzeugt...

Lokales

Wiederauflage der Matchbox-Workshops
Building Conversation

Neustadt. Schon 2018 konnte Matchbox das Format „Building Conversation“ zum ersten Mal in der Region präsentieren: beim internationalen Demokratiefestival Hambach auf dem Hambacher Schloss und in Neustadt wurden junge Teilnehmer*innen in der Workshop-Woche zu Guides ausgebildet, die dann am Festival-Wochenende die Conversations selbst leiten durften. Eine Wiederauflage des Workshops-Projektes findet am Samstag, 24. Oktober, von 14- 18 Uhr, und am Sonntag, 25. Oktober, von 14- 18 Uhr im „Im...

Lokales
„Kein Platz für rechte Parolen, so lautete das Fazit der Gegen-Kundgebung auf dem Koch’schen Markt  Foto: Horst Cloß

Kusel distanzierte sich von Rassismus
Für Demokratie und gegen Fremdenhass

Von Horst Cloß Kusel. „Die Rechte“ hatte für letzten Donnerstag eine Kundgebung auf dem Marktplatz angekündigt, dann aber kurzfristig abgesagt. Die Gründe dürften egal sein. Andere Gruppierungen, die gegensätzliche Meinungen vertreten, ließen sich davon aber nicht beirren und führten ihre Veranstaltung auf dem Koch’schen Markt durch. Auch die protestantische Kirchengemeinde hatte zum Friedensgebet eingeladen. Hier versammelten sich knapp über 100 überwiegend jüngere Menschen, sie machten bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ