Die Polizei rät

Beiträge zum Thema Die Polizei rät

Blaulicht
Die Polizei rät zur Vorsicht bei scheinbar lukrativen Angeboten am Telefon. | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Telefonbetrug in Speyer
"Investition" macht sich nicht bezahlt

Speyer. Bereits im Dezember wurde ein 83-jähriger Mann aus Speyer Opfer eines betrügerischen Anrufs. Die bislang noch unbekannten Täter versprachen dem Mann eine Verdopplung seines Vermögens, sofern er einen "kleinen" Betrag investiere. Hierdurch erleichterten die Betrüger den Mann um mehrere hundert Euro. Der Mann wurde jetzt stutzig, da zwar Geld von seinem Konto abgebucht wurde, die versprochene Verdopplung seines Guthabens jedoch nicht stattfand. Er erstattete deshalb eine Anzeige. In...

Blaulicht
Derzeit häufen sich Betrugsversuche am Telefon; dieses Mal ging es wieder um einen angeblichen Gewinn. | Foto: Pixabay

Betrugsversuch
Gewinnerin soll "Versicherung" in Google-Pay-Karten vorschießen

Speyer. Unbekannte Täter versuchten am Montag beziehungsweise Donnerstag durch einen sogenannten Gewinnspielanruf eine 53-jährige Frau aus Speyer um 1.000 Euro zu erleichtern. Bereits bei einem ersten Anruf am Montag wurde der 53-Jährigen der Gewinn eines höheren Geldbetrages in Aussicht gestellt. Hinsichtlich der Übergabe des Preisgeldes solle sie in den nächsten Tagen weitere Informationen erhalten. Am Donnerstag gegen 11.36 Uhr kam dann Anruf Nummer zwei, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass...

Blaulicht
Vorsicht bei Telefonanrufen vom Fremden und bei Schnäppchen im Internet! | Foto: Pexels/Pixabay

Anzeigen bei der Polizei Speyer
Betrug im Netz und am Telefon

Speyer. In den zurückliegenden Tagen erstatteten erneut mehrere Personen Anzeige bei der Polizei Speyer wegen Telefon- beziehungsweise Onlinebetrugs. Bei einer 81-Jährigen sowie einer Glaubensgemeinschaft aus Speyer blieb es lediglich bei einem Betrugsversuch durch einen angeblichen Microsoftmitarbeiter. Die 81-Jährige ging auf den Anruf am Montag nicht ein und beendete das Gespräch, die Glaubensgemeinschaft reagierte nicht auf die Nachricht des angeblichen Microsoft-Angestellten auf ihrem...

Blaulicht
Es geht weiter mit den Betrugsversuchen in Speyer: Unseriöse Verkäufer bieten in Fakeshops vermeintliche Schnäppchen an und Telefonbetrüger versuchen bei Anrufen mit Gewinnspielversprechen Speyerer abzuzocken. | Foto: Joshua Woroniecki/Pixabay

Unseriöse Verkäufer und Telefonbetrüger
Vorsicht bei Internet-Schnäppchen

Speyer. Am Montag und Dienstag wurden bei der Polizei Speyer weitere Anzeigen wegen Internetbetrugs und Betrugsversuchen am Telefon angezeigt. Über das Internetportal Quoka bestellte ein 41-jähriger Speyerer bereits am 14. Januar ein Macbook, ohne dass ihm die Ware, für die er 450 Euro zahlte, zugesandt wurde. Eine 60-Jährige aus Speyer bestellte übers Internet einen Kaffevollautomaten für 320 Euro und stellte nachträglich fest, dass es sich bei dem Internetauftritt des Anbieters offensichtlich...

Blaulicht
Gleich acht Speyerer meldeten der Polizei am heutigen Vormittag Enkeltrickanrufe. | Foto: Pexels/Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
Acht Enkeltrickanrufe an einem Morgen

Speyer. Am heutigen Mittwochmorgen zwischen 10 und 12.20 Uhr erhielten insgesamt acht Bürger aus Speyer Anrufe von einer weiblichen Person, die sich diesen gegenüber als angebliche Enkelin ausgab. Alle Angerufenen erkannten allerdings noch bevor konkrete Geldforderungen gestellt wurden, dass es sich bei dem Anruf um einen Betrugsversuch handelt und beendeten das Gespräch. Zu einem Vermögensschaden kam es in keinem der Fälle. Die Polizei Speyer weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin:...

Blaulicht
Die Polizei warnt vor den unterschiedlichsten Betrugsmaschen der Telefonbetrüger. | Foto: Lutz

Unbedingt die Polizei benachrichtigen
Jede Menge betrügerischer Anrufe

Speyer. Mehrere Betroffene aus Speyer zeigten in den vergangenen Tagen über die Onlinewache der Polizei nachträglich Onlinebanking-Betrüge beziehungsweise Betrugsanrufe an, die sich bereits im Zeitraum zwischen dem 23. Dezember und dem 2. Januar ereignet haben. So erhielt zum Beispiel an Heiligabend eine 25-Jährige per SMS einen Link zur TAN-Änderung, über den sie Online-Banking-Zugangsdaten und Kreditkartendaten Preis gab. So wurde es unbekannten Tätern möglich, mehrere unberechtigte...

Blaulicht
Auf keinen Fall sollte man Fremden seine Bankdaten verraten oder ihnen Zugriff auf den eigenen PC gewähren. | Foto: Alina Kuptsova/Pixabay

Telefonbetrug in Speyer
Niemals Fremden die Bankdaten mitteilen

Speyer. Am Montag gegen 13 Uhr und am Dienstag gegen 13.32 Uhr bekamen ein 52-jähriger Mann aus Maikammer und ein 53-jähriger Mann aus Speyer Anrufe eines vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiters. In beiden Fällen wurde vorgegeben, dass es mit dem PC der Angerufenen Probleme gebe, die man gemeinsam lösen könne. Während dem Speyerer die Betrugsmasche bekannt war und er das Gespräch umgehend beendete, gewährte der Mann aus Maikammer dem Fremden Zugriff auf seinen PC und teilte diesem...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ