Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales
Zahlreiche Feuerwehrangehörige wurden bei der Dienstversammlung der Brand- und Katastrophenschützer ausgezeichnet | Foto: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße

Ehrenamt im Fokus
Kreis Südliche Weinstraße ehrt engagierte Feuerwehrangehörige

Landkreis SÜW. Sie sind immer zur Stelle, wenn man sie braucht, helfen in Notfällen und immer wieder besonders gefordert: die Angehörigen des Brand- und Katastrophenschutzes an der Südlichen Weinstraße. Viele von ihnen sind seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv. Wer in Rheinland-Pfalz seit mindestens 35 Jahren einer Feuerwehr angehört, wird vom jeweiligen Landkreis geehrt - so geschehen zuletzt am vergangenen Freitag im Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt betonte in seiner Ansprache...

Lokales
Kultur-Förderrahmen - Nur so kann verhindert werden, dass die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz und somit auch an der Südlichen Weinstraße an Vielfalt und Attraktivität verliert | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Kulturförderung vereinfachen und ausbauen
Landrat Seefeldt schließt sich Forderung der Kommunalen Spitzenverbände an

Landkreis SÜW. Die Kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz appellieren in einem Positionspapier an das Land, die kommunale Kulturszene zu sichern und zu stärken, indem ein Kulturförderrahmen eingerichtet wird, über den die Kommunen im Rahmen ihrer Selbstverwaltung frei verfügen können. Zudem solle die Förderpraxis modernisiert werden mit möglichst einfach und zweckmäßig gestalteten Förderverfahren. Landrat Dietmar Seefeldt schließt sich diesen Forderungen an: „Nur so kann verhindert werden,...

Ausgehen & Genießen
Der Kreisempfang (das Bild entstand im vergangenen Jahr) ist gute Tradition im Landkreis Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Am Vorabend der Wahlen
Kreisempfang zum 55. Geburtstag des Landkreis SÜW

Landau. Seinen Geburtstag begeht der Landkreis Südliche Weinstraße traditionell mit einem großen Empfang vor der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau. Dieses Jahr findet die Feier am Samstag, 8. Juni, um 18 Uhr statt. Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitfeiern ein: „Der Kreisgeburtstag fällt in diesem Jahr auf den Vorabend der Kommunal- und Europawahl. Das macht dieses Datum gleich doppelt besonders. Lassen Sie uns mit gutem Wein oder...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) richtete Dankesworte an den scheidenden Vorsitzenden des Kreisseniorenbeirats, Alexander von Rettberg, und übergab eine SÜW-Geschenkbox
 | Foto: KV SÜW

Die Interessen der Älteren vertreten
Scheidender Kreisseniorenbeiratsvorsitzender von Rettberg blickt zurück

Landkreis SÜW. Mit dem Ende der Legislaturperiode des aktuellen Kreistags (2019 bis 2024), befindet sich auch die Tätigkeit der Ausschüsse und Beiräte in derzeitiger Zusammensetzung auf der Zielgeraden. Alexander von Rettberg, der scheidende Vorsitzende des Kreisseniorenbeirats, blickte sowohl in der letzten Beirats- als auch in der letzten Kreistagssitzung dieser Periode auf das Geschaffte zurück und zog Bilanz. Es war auch eine persönliche: Nach 35 Jahren im Kreistag Südliche Weinstraße und...

Ratgeber
Ältere Menschen bei hohen Temperaturen unterstützen und Hilfe anbieten | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Hitzeaktionstag
Fachkräfte geben Tipps zum Verhalten bei hohen Temperaturen

Landkreis SÜW.  Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen. Der Sommer steht bevor, und damit diesen auch die Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße genießen können, haben die Fachkräfte Gemeindeschwester plus einige hilfreiche Tipps für ältere Menschen und deren Angehörige gesammelt. „Unsere Fachkräfte Gemeindeschwester plus beraten und unterstützen auf Wunsch alle älteren Menschen ohne Pflegegrad, die selbstständig in ihrem Zuhause leben. Auch in Sachen Hitze...

Lokales
Die Kleine Kalmit -  hier mit Blick auf Ilbesheim - liegt auf der Gemarkung Landau-Arzheim | Foto: floriantrykowski.com, Pfalztouristik e.V.

750 Jahre Stadt Landau
Landkreis Südliche Weinstraße gratuliert zum Geburtstag

Landkreis SÜW. Im Jahr 1274 verlieh Rudolph von Habsburg dem heutigen Landau in der Pfalz die Stadtrechte. Das feiert die Stadt nun 750 Jahre später mit vielen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt, mit dem Festwochenende als Höhepunkt in der kommenden Woche. Landrat Dietmar Seefeldt und der Kreisvorstand gratulieren der Stadt Landau im Namen des Landkreises Südliche Weinstraße herzlich zum Jubiläum. „Die Stadt Landau und unser Landkreis teilen eine lange historische und kulturelle...

Lokales
Das Gruppenfoto der Abschlussveranstaltung von OrienTEE in Strasbourg  | Foto: JO. SCHWAEMMLE

„Europäische Idee mit Leben füllen“
Landrat bestärkt binationale Schüler-Unternehmens-Projekte

Landkreis SÜW. Deutsche und französische Schulen und Betriebe arbeiten grenzüberschreitend an einem Projekt zusammen, sodass junge Menschen ins Berufsleben schnuppern und binationale Erfahrungen sammeln können: Das alles schafft das Projekt „OrienTEE“, das von der französischen Region Grand Est getragen wird. Auch von der Südlichen Weinstraße haben im laufenden Schuljahr zwei Schulen mitgemacht, die Berufsbildende Schule SÜW (Standort Annweiler) und die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum...

Lokales
Radeln für ein gutes Klima: Teilnehmer der Südlichen Weinstraße können sich unter ihrer Verbandsgemeinde anmelden | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Rauf auf den Sattel
Start der Aktion Stadtradeln im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Fitness, Klimaschutz und Dorfleben: Es gibt viele Gründe, beim jährlichen "Stadtradeln" mitzumachen. Rund 366.000 Kilometer sind Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Südliche Weinstraße während der dreiwöchigen Stadtradeln-Aktion im vergangenen Jahr gefahren. „Das sind im Schnitt rund 277 Kilometer pro Teilnehmerin oder Teilnehmer“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der auch selbst mitradeln wird. „Das wollen wir natürlich dieses Jahr wieder übertreffen.“ Der Landrat freut sich, dass...

Lokales
Die neue Generation der „Miniköche“ hat kürzlich ihre Zeugnisse von Landrat Dietmar Seefeldt (rechts), dem Schirmherr der Aktion, erhalten | Foto: Andrea Langhauser

Neuer Kurs nach Sommerferien
Tolle Zeugnisse für Miniköche im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In der Südpfalz gibt es 19 frischgebackene Miniköche, die nach zwei Jahren „Ausbildung“ kürzlich eine bundeseinheitliche Prüfung bestanden haben. Die jungen Absolventinnen und Absolventen können nun nicht nur tolle Gerichte zubereiten, sondern auch eindecken, servieren und alkoholfreie Cocktails mixen. Die Jungen und Mädchen haben mit Eltern, Betreuenden und Ehrengästen ihren Erfolg gefeiert. Landrat Dietmar Seefeldt, der Schirmherr der SÜW-Miniköche, übergab zusammen mit der IHK...

Lokales
Bei einer Tagung des Projekts im Rathaus in Basel | Foto: KV SÜW

Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Teilnahme an Folgeprojekt im Landkreis SÜW beschlossen

Landkreis SÜW.  Der Landkreis Südliche Weinstraße hat sich am grenzüberschreitenden Projekt „Offre de soins -  PAMINA Gesundheitsförderung“ beteiligt. Dank dieses Projekts konnte vergangenen Sommer eine Vereinbarung unterzeichnet werden, die es werdenden Müttern aus Deutschland ermöglicht, regulär in der Geburtsstation des Krankenhauses in Wissembourg (Frankreich) zu entbinden. Damit ist ein wichtiges Ziel erreicht worden. Weitere Schritte in Sachen grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung...

Ausgehen & Genießen
Freuen sich auf zwei spannende Weinevents in Landau (von links nach rechts): Svend Larsen, Dominik Geißler, Benjamin Hirsch, Bernd Wichmann und Dietmar Seefeldt | Foto: Veranstaltungsgesellschaft LD-SÜW

Stadt, Land, Wein
Landau lädt zum Weinerlebnis im Jubiläumsjahr ein

Landau/Südliche Weinstaße. Es ist schon Tradition: Am Fronleichnamswochenende feiern Landau und die Südliche Weinstraße das Weinerlebnis. Am Freitag, 31. Mai, und Samstag, 1. Juni, haben Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber die Möglichkeit Weine aus der Region in besonderem Ambiente zu probieren. In der Wartezeit bis zum Weinerlebnis veranstaltet die Veranstaltungsgesellschaft Landau-SÜW außerdem bereits am Samstag, 4. Mai, eine Weinmesse zum Thema „Pfälzer Zukunft? Wein aus neuen Rebsorten“....

Lokales
Jürgen Traub (Dritter von links) beim Besuch von Landrat Dietmar Seefeldt (links daneben) im Kreishaus in Landau. Mit im Bild (von links): Michael Baron, Leiter Polizeiinspektion Edenkoben, Ralf Burkhard, Leiter Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Marc Neumann, Leiter Polizeiinspektion Landau, und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern. | Foto: KV SÜW

Polizeidirektor Jürgen Traub
Antrittsbesuch bei SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt

Kreis SÜW. Seit Oktober vergangenen Jahres leitet Jürgen Traub die Polizeidirektion Landau. Er folgte auf den langjährigen Polizeichef Thomas Sommerrock. Der Neustadter Traub hatte seither gute Gelegenheit, die Südpfalz noch besser kennen zu lernen, wie er im Gespräch mit Landrat Dietmar Seefeldt und Erstem Kreisbeigeordneten Georg Kern im Kreishaus in Landau verriet. Traub wurde begleitet von den Leitern der Polizeiinspektionen Ralf Burkhard (Bad Bergzabern), Michael Baron (Edenkoben) und Marc...

Lokales
Bei der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration informierte Sihame Hlubek (2. v. links) über die Bezahlkarte | Foto: KV SÜW

Anstehende Neuerung
Bezahlkarte für Geflüchtete kommt auch im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Die Bezahlkarte für Geflüchtete wird in Deutschland eingeführt werden, auch im Landkreis Südliche Weinstraße. In der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration informierte die Integrationsbeauftragte des Kreises Sihame Hlubek über die anstehende Neuerung. „Voraussichtlich wird es eine guthabenbasierte Debitkarte ohne Kontoanbindung sein, die die Geflüchteten erhalten“, so Hlubek. Die Karteninhaberinnen und -inhaber werden dann beispielsweise an der Supermarktkasse...

Lokales
Die Juristin Sarina Hildmann leitet ab 1. Mai unter anderem den Geschäftsbereich II mit der Abteilung 1 „Recht und Kommunalaufsicht“ | Foto: Björn Wylezich/stock.adobe.com

Kreisverwaltung
Sarina Hildmann neue leitende staatliche Beamtin im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion hat im Einvernehmen mit Landrat Dietmar Seefeldt Sarina Hildmann zur leitenden staatlichen Beamtin bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bestellt. Der Kreistag hat der Personalie in seiner jüngsten Sitzung einhellig zugestimmt. Die Juristin Hildmann, zuletzt tätig beim Odenwaldkreis, übernimmt die Nachfolge von Manfred Lutz, der zum 31. Januar in Pension gegangen ist. Recht und KommunalaufsichtSarina Hildmann ist ab 1. Mai zuständig...

Sport
Landrat Dietmar Seefeldt gab den Startschuss für das Bundesligarennen | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Gewinner ist Joshua Huppertz
Großer Preis der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Am Samstag, 6. April, herrschte wieder Tour de France-Feeling an der Südlichen Weinstraße: Die Radsportbundesliga hat mit dem Großen Preis der Südlichen Weinstraße ihren Auftakt in die Saison genommen. Diesjähriger Sieger des Profirennens: Joshua Huppertz. Er fuhr die 144 Kilometer in drei Stunden und 18 Minuten. Start und Ziel waren am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. „Dass dieses Bundesligarennen nun zum dritten Mal im Landkreis Südliche Weinstraße stattgefunden hat,...

Lokales
Sven Koch beim Besuch von Landrat Dietmar Seefeldt im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Thema: Kulturförderung
Herxheims Bürgermeister Sven Koch trifft Landrat Dietmar Seefeldt

Landau. Die Geschäfte eines Ortsbürgermeisters in Herxheim waren Sven Koch nicht fremd, als er im November 2023 eben jenen Posten von seiner Vorgängerin Hedi Braun übernahm. Schließlich war er bereits vier Jahre lang Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde. Im Dezember 2023 zog Koch zudem als Nachfolger des ausgeschiedenen Thomas Weiner in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Vor Kurzem hat der Herxheimer Landrat Dietmar Seefeldt im Kreishaus in Landau besucht. Es ging viel um...

Sport
Vorfreude auf den Großen Preis der Südlichen Weinstraße, herrschte beim Pressegespräch im Vorfeld des Renntags in der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Renntag der Extraklasse
Am Ostermontag offenes Training mit den Nachwuchsprofis

Landkreis SÜW. Aller guten Dinge sind drei, und so startet am 6. April mit dem Großen Preis der Südlichen Weinstraße zum dritten Mal ein Bundesliga-Radrennen am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat das außergewöhnliche Überlandrennen, das quer durch die Weinberge und teils auf unbefestigten Wegen verläuft, 2022 zusammen mit dem RV 1904 Offenbach ins Leben gerufen. Erstmals ist der Renntag 2024 auch für ambitionierte Amateurinnen und Amateure...

Ratgeber
Ein gutes Gespräch, kann das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung vermitteln - „Gut Leben im Alter“  | Foto: olly/stock.adobe.com

„Silberruf“ auch an Ostern erreichbar
Gesprächsangebot für Seniorinnen und Senioren im Landkreis

Landkreis SÜW. Das kostenfreie Telefonangebot „Silberruf“ des Präventionsnetzwerks „Gut Leben im Alter“ ist auch in der Karwoche und an Ostern erreichbar. Für alle Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße, die gerne ein wenig plaudern möchten, sind die ehrenamtlichen Zeitschenkerinnen und Zeitschenker des „Silberrufs“ an den gewohnten Wochentagen erreichbar. Landrat Dietmar Seefeldt ist überzeugt: „Ein gutes Gespräch kann das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung...

Ratgeber
Untersuchung zu Solarenergie auf Dächern in SÜW geht voran | Foto: Alberto Masnovo/Stock.adobe.com

Photovoltaik
Untersuchungsergebnisse zu weiteren potenziellen Flächen liegen vor

Kreis SÜW.  Der Kreisausschuss Südliche Weinstraße hat in seiner Sitzung am Montag den Weg freigemacht für eine Photovoltaikanlage über dem Parkplatz westlich des Kreishauses. Dieser sogenannte Solar-Carport mit einer erwarteten Leistung von rund 100 Kilowattpeak (kWp) wird 32 Stellplätze überdachen. Die darüber erzeugte Energie soll vorrangig vor Ort durch den Kreisfuhrpark und die Kreisverwaltung genutzt werden. Überschüsse sollen, vergütet nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), ins...

Lokales
Welche Dörfer im Landkreis Südliche Weinstraße decken die wesentlichen Bereiche des Landeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ab? Landrat Dietmar Seefeldt ruft die Ortsgemeinden zur Teilnahme auf | Foto: AnnaReinert/stock.adobe.com

Jetzt mitmachen
Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet in diesem Jahr auf Kreisebene in eine neue Runde. Dabei werden die Teilnehmenden für den Landesentscheid 2024 und schließlich für den Bundesentscheid 2026 ermittelt. „Der Dorfwettbewerb blickt in Rheinland-Pfalz auf eine lange Tradition zurück und verfolgt heute das vorrangige Ziel, eine nachhaltige Dorfentwicklung zu fördern. Eine Teilnahme am Wettbewerb bietet allen Gemeinden die Möglichkeit, Bilanz zu ziehen, Impulse zu erhalten und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt begrüßt Fabienne De Pasquale als neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Südliche Weinstraße | Foto: KV SÜW

Fabienne De Pasquale von Landrat ernannt
Neue SÜW-Klimaschutzmanagerin

Landau. Fabienne De Pasquale ist die neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Südliche Weinstraße. Die 29-Jährige aus Birkenheide hat ihre Stelle zum 1. März angetreten und folgt auf den bisherigen Klimaschutzmanager Philipp Steiner. „Mit Frau De Pasquale haben wir eine engagierte und fachkundige Frau gewinnen können, mit der wir die Klimawende im Landkreis weiter anpacken wollen und werden“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Gleichzeitig bedauere ich den Weggang von Philipp Steiner, der in den...

Lokales
Landrat Seefeldt und Integrationsbeauftragte Hlubek | Foto: KV SÜW

Sihame Hlubek
Landrat begrüßt neue Integrationsbeauftragte im Kreishaus

Landkreis SÜW/Landau. Sihame Hlubek hat die Stelle der Integrationsbeauftragten des Landkreises Südliche Weinstraße angetreten. „Mit Frau Hlubek übernimmt eine fachlich versierte und engagierte Frau diese Position, ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Er hat Sihame Hlubek kürzlich persönlich im Kreishaus begrüßt. Sihame Hlubek betont: „Wichtig für die Integration ist insbesondere der Zugang zu einem Sprachkurs, als Grundlage, um am gesellschaftlichen Leben...

Lokales
Die klimagerechte Bauleitplanung ist eine Mammutaufgabe für die Kommunen, um den umfassenden Anforderungen in Sachen Klimaschutz gerecht zu werden | Foto: Comofoto/stock.adobe.com

Klimagerechte Bauleitplanung
Informationen für Kommunen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In Sachen Klimaschutz stehen die Kommunen - auch im Landkreis Südliche Weinstraße - aktuell insbesondere vor zwei großen Fragestellungen: Wie kann der Ausstoß von Treibhausgasen verringert werden? Und wie kann und muss auf die Folgen des Klimawandels reagiert werden? Diese Fragen müssen auch und vor allem bei der Bauleitplanung mitgedacht werden. Wenn es zum Beispiel um den Schutz vor Hitze oder Hochwasser geht, um den Umgang mit Grund und Boden, um Erneuerbare Energien oder...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) bei der offiziellen Übergabe des AED-Geräts im Dorfgemeinschaftshaus in Flemlingen mit (von links) Ortsbeigeordneter Georg Minges, Wehrführer Rainer Wadlinger, Ortsbürgermeister Peter Henrich und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern | Foto: KV SÜW

„Spannungsgeladene“ Helfer für Notfälle
Landrat übergibt vier neue Defibrillatoren an Einrichtungen

Landkreis SÜW.  In immer mehr Einrichtungen und Betrieben im Landkreis Südliche Weinstraße finden sogenannte AED-Geräte – mobile Defibrillatoren - einen Platz. Kommt es zu einem Herzinfarkt, werden Ersthelfende von dem Gerät per Sprachansage angeleitet, bis die Rettungskräfte eintreffen. Landrat Dietmar Seefeldt hat kürzlich eine Spende der Stiftung der Sparkasse Südpfalz im Wert von 1.000 Euro für einen mobilen Defibrillator an Rainer Wadlinger, Wehrführer der Feuerwehr Flemlingen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ