Dietmar Seefeldt

Beiträge zum Thema Dietmar Seefeldt

Lokales
In seiner nächsten Sitzung im April wird der Kreistag über das Abfallwirtschaftskonzept entscheiden | Foto: kucherav/stock.adobe.com

EWW-Werkausschuss bereitet Weg
Angepasstes Abfallwirtschaftskonzept im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Alle Kommunen in Rheinland-Pfalz müssen ein Abfallwirtschaftskonzept (AWIKO) vorweisen können, in dem alle abfallwirtschaftlichen Maßnahmen dargestellt werden, so auch der Landkreis Südliche Weinstraße. Diese Konzepte sind jeweils für mehrere Jahre gültig, bevor sie erneut angepasst werden müssen. Basis eines solchen Konzepts ist der Abfallwirtschaftsplan des Landes Rheinland-Pfalz. Julia Gramlich von der Kommunalberatung teamwerk AG in Mannheim hat in der jüngsten Sitzung des...

Lokales
Es kam wie gedacht: Trotz veränderter Rahmenbedingungen zahlt der Landkreis nach Kraftwerksverkauf weniger für Müllverbrennung | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Müllverbrennung
Landkreis SÜW zahlt nach Kraftwerksverkauf weniger

Kreis SÜW. Vor etwas mehr als drei Jahren hat die Verbandsversammlung dem Verkauf des Müllheizkraftwerks (MHKW) Pirmasens an den Betreiber der Anlage, das Unternehmen Energy from Waste, zugestimmt. Für rund 49 Millionen Euro hatte das Kraftwerk dann nach einem europaweiten Bieterverfahren den Besitzer gewechselt. Der Landkreis Südliche Weinstraße wurde vom „Mitbesitzer“ zum Auftraggeber. Landrat Dietmar Seefeldt und Rolf Mäckel, Leiter des SÜW-Eigenbetriebs WertstoffWirtschaft, blicken in...

Lokales
Auch beim diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises in Billigheim-Ingenheim kamen die Leckereien von Alexander Kurz‘ Gaumenfreunde Catering | Foto: KV SÜW

Verdienter Preisträger
Alexander Kurz ist Unternehmer des Jahres aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW/Edenkoben. Landrat Dietmar Seefeldt beglückwünscht Alexander Kurz zur Auszeichnung als Unternehmer des Jahres beim Ball der Wirtschaft Südpfalz. „Alexander Kurz hat die Südpfalz im Bereich Gastronomie, Veranstaltungen und Eventservice in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt, sei es mit seinen Hotels und dem Restaurant in Edenkoben, seinem kreativen Gaumenfreunde-Catering inklusive Food-Truck oder mit besonderen Events wie der Eislaufbahn in Landau. Kurz hat den Preis sehr...

Lokales
Im vergangenen Jahr schob Landrat Dietmar Seefeldt im SBK-Markt in Edenkoben Waren übers Kassenband | Foto: KV SÜW

Vorbeikommen und mit Einkauf spenden
SÜW-Landrat sitzt in Birkweiler an der Kasse

Kreis SÜW. Zum dritten Mal bereits setzt sich Landrat Dietmar Seefeldt für den guten Zweck an eine Supermarkt-Kasse. Diesmal kassiert er am Donnerstag, 29. Februar, ab 17 Uhr eine Stunde lang im Edeka Kissel Markt in Birkweiler. Die Stiftung der Sparkasse Südpfalz wird die Summe aller Einnahmen, die über den Scanner der Landrat-Kasse gehen, spenden. Die Kissel Stiftung wird den kassierten Betrag großzügig aufrunden. Die Erlöse gehen dieses Mal an die Tafel in Annweiler am Trifels, deren Team...

Ausgehen & Genießen
Beim jüngsten Konzert des deutsch-französischen Ensembles im Kreishaus  | Foto: Ackermann

Präsentation der "Jugend Musiziert"-Preisträger
Kammerkonzert der Kreismusikschule Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Stolz blickt die Kreismusikschule Südliche Weinstraße auf die vergangenen Wochen zurück: Verschiedene Ensembles, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Kreiseinrichtung haben bei ganz unterschiedlichen Gelegenheiten gezeigt, was in ihnen steckt. Das jeweilige Publikum zeigte sich begeistert vom musikalisch hohen Niveau und der Spielfreude, die die jungen Leute bei der Präsentation ihrer Fähigkeiten an den Tag legten. So hieß es im Januar im Kreishaus in Landau...

Lokales
Adrian Rinck, Dietmar Seefeldt und Professor Matthias Bahr (von links) legen den Kranz in Oswiecim nieder | Foto: KV SÜW

Erinnern gegen die Gleichgültigkeit
SÜW-Delegation berichtet von Eindrücken beim Gedenktag in Oswiecim

Kreis SÜW/Oswiecim. „Das elfte Gebot: Du sollst nicht gleichgültig sein. Denn wenn du gleichgültig sein wirst, so wird - ehe du dich versiehst - auf euch, auf eure Nachfahren plötzlich irgendein Auschwitz vom Himmel fallen.“ Diese Rede hielt der Auschwitz-Überlebende Marian Turski am 27. Januar 2020 bei der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz. Genau vier Jahre später hat SÜW-Landrat Dietmar Seefeldt Blumen am „Grab des unbekannten Soldaten“ in der polnischen Stadt...

Lokales
Ein Archivfoto vom September 2022, als polnische und französische Freundinnen und Freunde über das Projekt Youth. Europe. Music. im Landkreis SÜW zu Gast waren, hier nach einem Konzert im Annweilerer Hohenstaufensaal. Janusz Chwierut, der auf dem Foto die Hand von Landrat Dietmar Seefeldt schüttelt, ist der Stadtpräsident von Oświęcim, der die Delegation aus SÜW (mit Adrian Rinck, 3. von rechts, und Matthias Bahr, 2. von rechts) nun anlässlich des Gedenktags eingeladen hat) | Foto: KV SÜW

Tag der Befreiung
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck reisen von Auschwitz ins polnische Oświęcim

Landkreis SÜW. Am Samstag jährt sich die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau zum 79. Mal. Landrat Dietmar Seefeldt und Adrian Rinck, Leiter der Kreismusikschule Südliche Weinstraße, werden auf Einladung der polnischen Stadt Oświęcim, die unter der Nazi-Herrschaft Auschwitz hieß, am 27. Januar an den dortigen offiziellen Feierlichkeiten teilnehmen. Die Einladung betrachten Seefeldt und Rinck als besondere Ehre und als verantwortungsvollen Auftrag, dazu...

Ausgehen & Genießen
Bei der Ausstellungseröffnung von links nach rechts: Landrat Dietmar Seefeldt, Architektin Berta Heyl vom Büro Grünenwald + Heyl . Architekten, Alexander Grünenwald, Geschäftsführer der BauWohnberatung und die Initiatorin des Vereins „ZammeZiehe“ Jutta Grünenwald | Foto: KV SÜW

„Anders wohnen, besser leben“
Ausstellung im Kreishaus zeigt Beispiele, wie es klappt

Landkreis SÜW. Noch bis einschließlich 16. Februar ist die Ausstellung „Anders wohnen, besser leben“ im Foyer der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau zu sehen. Die Schau zeigt anhand vieler Beispiele Potenziale und Vielfalt gemeinschaftlichen Wohnens. Landrat Dietmar Seefeldt konnte bei der Eröffnung der Ausstellung am vergangenen Wochenende trotz verschneiten Winterwetters rund 70 interessierte Gäste begrüßen. „Die große Resonanz gleich am ersten Ausstellungstag zeigt, wie bedeutend...

Lokales
Im Landkreis Südliche Weinstraße werden Gastfamilien für jugendliche Gastkinder aus der ganzen Welt gesucht | Foto: AFS

Jugendaustauschorganisation AFS
Gastfamilien in SÜW für Austauschschüler aus aller Welt gesucht

Landkreis SÜW. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Auch 2024 haben Familien im Landkreis Südliche Weinstraße wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für einen bestimmten Zeitraum bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 250 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen im Februar und September mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um in...

Lokales
Marcel Endres (zweiter von links) wurde von Landrat Dietmar Seefeldt (zweiter von rechts) zum Leiter ernannt. Mit auf dem Bild: Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Südlichen Weinstraße, Jens Thiele (links), und der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer | Foto: KV SÜW

Marcel Endres
Leiter der Katastrophenschutzeinheit im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Seit September 2022 gibt es im Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße die Einheit „Bereitstellungsraum (B-Raum) Führung“. Diese kann bei großen Schadenslagen einen Bereitstellungraum als Pool für Einsatzkräfte aufbauen und führen. Dafür wurde bereits die notwendige Ausrüstung beschafft, und das Personal ist geschult. Nun hat die Kreiseinheit auch einen Leiter: Marcel Endres, aktiver Feuerwehrmann der Verbandsgemeinde Landau-Land, der die „B-Raum Führung“ ab 2021...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (zweiter von rechts) überreicht PWV-Hauptvorsitzendem Martin Brandl (zweiter von links) eines der AED-Geräte. Mit im Bild Benjamin Hirsch (links), Vorstandsmitglied der Sparkasse Südpfalz und Jürgen See, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Südliche Weinstraße | Foto: Bilic/PWV

Lebensretter im Wald
Defibrillatoren für Hütten der Pfälzerwaldvereine im Landkreis

Landkreis SÜW. Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde. Schwierig wird es dann, wenn die Rettungskräfte zu abgelegenen Orten wie etwa den Pfälzerwald-Hütten gelangen müssen. Damit die PWV-Hütten künftig für solche Notfälle gut gerüstet sind, hat Landrat Dietmar Seefeldt gemeinsam mit Jürgen See, Geschäftsführer des Kreisverbands Südliche Weinstraße des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sowie Benjamin Hirsch, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südpfalz, dem Pfälzerwald-Verein zwischen Weihnachten und...

Ausgehen & Genießen
Das Kreisjugendorchester Südliche Weinstraße unter Leitung von Jochen Schnepf, hier kurz vor dem Neujahrskonzert 2023 in Herxheim | Foto: KV SÜW

Neujahrsempfang mit Neujahrsansprache
Festlicher Auftakt im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Der traditionelle Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße findet am Freitag, 12. Januar, um 19.30 Uhr statt. Dieses Mal gastiert er in Billigheim-Ingenheim, im Bürgerhaus Billigheim, Westliche Gleisbergstraße 23. Der Empfang ist auch 2024 verbunden mit dem festlichen Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche Weinstraße. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Teilnahme nur mit AnmeldungWegen der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen im Bürgerhaus ist eine Teilnahme nur mit...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Sportinklusionslotse Benjamin Joest und SÜW- Inklusionsbeauftragter Dietmar Gutting (von links) beim Austausch im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Inklusivere Sportlandschaft gewünscht
Sportinklusionslotse war zu Besuch im Kreishaus

Landkreis SÜW. Benjamin Joest ist einer von rund einem Dutzend Sportinklusionslotsen in Rheinland-Pfalz, ein Projekt des Landessportbunds. In dieser Funktion berät er in der Südpfalz und Südwestpfalz Menschen mit Behinderung dazu, wo es gute Sport-Angebote gibt und unterstützt darüber hinaus Vereine und Verbände bei Fragen der Inklusion. Kürzlich hat er sich mit Landrat Dietmar Seefeldt und Dietmar Gutting, dem Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Südliche...

Sport
Landrat Dietmar Seefeldt, Sportinklusionslotse Benjamin Joest und SÜW-
Inklusionsbeauftragter Dietmar Gutting (von links) beim Austausch im Kreishaus | Foto: KV Südliche Weinstraße

Sportinklusionslotse Joest besucht Kreishaus
Landrat Seefeldt: „Für eine inklusivere Sportlandschaft in SÜW“

Landau: Benjamin Joest ist einer von rund einem Dutzend Sportinklusionslotsen in Rheinland-Pfalz, ein Projekt des Landessportbunds. In dieser Funktion berät er in der Südpfalz und Südwestpfalz Menschen mit Behinderung dazu, wo es gute Sport-Angebote gibt und unterstützt darüber hinaus Vereine und Verbände bei Fragen der Inklusion. Kürzlich hat er sich mit Landrat Dietmar Seefeldt und Dietmar Gutting, dem Beauftragten für Belange von Menschen mit Behinderung des Landkreises Südliche Weinstraße,...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt und Mitarbeitende der Kreisverwaltung bei der Einbürgerungsfeier im Kreishaus | Foto: KV SÜW

Staatsbürgerschaft erhalten
56 Menschen aus dem Kreis SÜW werden Deutsche

Kreis SÜW. 56 Männer und Frauen haben Ende des Jahres in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ihre jeweilige Einbürgerungsurkunde und damit die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer gratulierten jedem der 41 Erwachsenen und 15 Minderjährigen herzlich. Durch Einbürgerung entstehen Rechte aber auch PflichtenLandrat Seefeldt betonte in seiner Ansprache: „Sie haben Ihre persönlichen Gründe, sich heute einbürgern zu lassen. Ich...

Lokales
Streuobstwiesen in Dernbach | Foto: KV SÜW

Förderverein vergibt Gelder
Natur in SÜW schützen und pflegen

Kreis SÜW. Der gemeinnützige Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße unterstützt auch 2023 wieder verschiedene Naturschutzprojekte. Für Projekte in Dernbach und RoschbachIm Einzelnen handelt es sich dabei um finanzielle Zuwendungen, mit denen Offenhaltungsmaßnahmen in der Gemarkung Dernbach fortgeführt werden, sowie um Zuwendungen für den Erwerb von Geräten für Landschaftspflege und Unterhaltung des Roschbacher Bienenrundweges. Drei Vereine...

Ausgehen & Genießen
Los geht’s mit der ersten Klassik-Matinee der Kreismusikschule | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Gastauftritt von OB Geißler
Klassik-Matinee der KMS in Landau

Kreis SÜW. Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße startet eine neue Veranstaltungsreihe: Die Klassik-Matinee bei „BücherKnecht“ in Landau. In den Räumen der Buchhandlung und des Knecht-Verlags werden in den kommenden Monaten in regelmäßigen Abständen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Kostproben ihres musikalischen Könnens präsentieren. Los geht es am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr. Für den ersten Termin hat ein ganz besonderer Gast sein Kommen und Musizieren angekündigt: Landaus...

Lokales
Beim Müllsammeln mit Grundschülerin in Insheim im Frühjahr | Foto: KV SÜW
5 Bilder

Azubis sensibilisieren Kinder für Mülltrennung
Kommunale Klimascouts SÜW bewegen was

Kreis SÜW. Die vier Auszubildenden der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Giulia Gaßmann, Clarissa Orsini, Eileen Dodel und Anna-Lena Fallenstein haben sich im vergangenen Jahr auf außergewöhnliche Art und Weise engagiert: Die vier „Kommunalen Klimascouts“ haben sich mit ihrem Projekt „Kids for a clean future“, auf Deutsch: „Kinder für eine saubere Zukunft“ den Jüngsten im Landkreis gewidmet. Aktion in acht Grundschulen im Kreis SÜWGemeinsam mit Grundschülerinnen und Grundschülern haben sie...

Lokales
Symbolische Pflanzung von vier Rosen als Abschluss der Rosenaktion 2023, von links nach rechts: Dieter Ditsch (Ortsbürgermeister Knöringen), Matthias Steringer (1. Beigeordneter Knöringen), Landrat Dietmar Seefeldt und Dr. Stefan Buck (Gemeinderatsmitglied Knöringen) | Foto:  KV SÜW

Königin der Blumen
800 Strauchrosen im Landkreis SÜW gepflanzt

Landkreis SÜW. Nach zwei erfolgreichen Rosenpflanzaktionen in den Jahren 2018 und 2020, hat die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammen mit den SÜW-Gemeinden zum dritten Mal die „Rosenpflanzaktion“ gestartet. Das lief so: Die Verwaltung stelle den Ortsgemeinden kostenfrei die Pflanzen zur Verfügung. 53 Gemeinden pflanzten daraufhin im Laufe des Novembers insgesamt rund 800 rot-, gelb- oder rosablühende Strauchrosen an Ortseingängen, auf Dorfplätzen, an Feldkreuzen oder an Rebzeilenenden....

Lokales
Nicole Kruppenbacher, Marietta Heid-Gensheimer, Dietmar Seefeldt und Isabelle Stähle (von links nach rechts) beim Hissen der Fahne in Offenbach | Foto: KV SÜW

"Gewalt gegen Frauen geht gar nicht"
Mehr als 7500 „Terre-des-Femmes-Fahnen“ werden am Aktionstag sichtbar sein

Landkreis SÜW. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit. Alle Jahre wieder kommt auch der 25. November, der internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“. Tatsächlich bergen gerade die vermeintlich besinnliche Adventszeit und die Feiertage in vielen Familien besonderes Konfliktpotenzial. Zu häuslicher Gewalt kommt es dabei in allzu vielen Fällen: Jede vierte Frau wurde statistisch gesehen bereits einmal im Leben vom Lebensgefährten oder Ex-Lebensgefährten misshandelt. Als sichtbares...

Lokales
Dr. Martin Böhm (Zweiter von links) wurde am Dienstag von Landrat Dietmar Seefeldt (Zweiter von rechts) zum Leitenden Notarzt ernannt. Mit auf dem Bild: Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Südlichen Weinstraße, Jens Thiele (links), und der für den Brand- und Katastrophenschutz zuständige Kreisbeigeordnete Kurt Wagenführer | Foto: KV SÜW

Neuer Leitender Notarzt
Dr. Martin Böhm im Landkreis SÜW verpflichtet

Landkreis SÜW. Sechs Leitende Notärzte zählte der gemeinsame Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bislang. Am Dienstagabend kam ein weiterer hinzu: Landrat Dietmar Seefeldt ernannte Dr. Martin Böhm aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels im Rahmen einer Ehrungsfeier zum Leitenden Notarzt (LNA) und berief ihn zum Ehrenbeamten. Besonders verantwortungsvolle PositionDer Leitende Notarzt ist eine ärztliche Führungskraft bei Großschadenslagen...

Lokales
Auszubildende der Kreisverwaltung haben insgesamt 1.400 Blumenzwiebeln gepflanzt, die erst einmal ausgepackt und in Eimern gesammelt wurden | Foto: KV SÜW
2 Bilder

Warten auf Frühling
Azubis des Kreises SÜW setzen 1.400 Blumenzwiebeln

Kreis SÜW. Der Winter ist noch nicht da, da freut man sich in der Kreisverwaltung bereits auf das kommende Frühjahr. Denn dann werden mit ein bisschen Glück bunte Blumen in den Grünstreifen vor dem Kreishaus erblühen. Dafür gesorgt haben sieben Auszubildende, unterstützt von Landrat Dietmar Seefeldt, Ideengeber Timo Glaser vom Referat Zentrales Gebäudemanagement der Kreisverwaltung, und Steven Barth, Leiter des Referats Zentrales Gebäudemanagements. 1.400 Blumenzwiebeln haben sie gemeinsam...

Ausgehen & Genießen
Bei der Ausstellungseröffnung: Landrat Dietmar Seefeldt, Vanessa Hammer, Katharina Carstens, Larissa Kastor (hintere Reihe von links nach rechts), Caroline Seelinger, Kim Anthofer, Lennox Düren, Sofia Winter Sophia Engel und Professorin Tina Stolt. Nicht abgebildet sind Theresa Hannig, Sarah Kratochwil und Laura Pahle | Foto: KV SÜW

Skulpturen, Malereien, Fotografien
Ausstellung im Kreishaus SÜW von Landauer Studierenden

Landkreis SÜW/Landau. Junge Künstlerinnen und Künstler geben Einblick in ihr Schaffen und Lernen: Aktuell stellt eine Gruppe Landauer Kunst-Studierender im Kreishaus Südliche Weinstraße aus. Bereits bei der Eröffnung sind ihre Skulpturen, Malereien und Fotografien auf reges Interesse gestoßen: Rund 60 Personen haben sich gleich am ersten Abend einen Eindruck der Arbeiten verschafft. Landrat Dietmar Seefeldt begrüßte die Gäste im Kreishaus, Tina Stolt, Professorin für Bildnerische Praxis, führte...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt ehrte (von links) Edmund Richter, Karin Staub, Richard Staub, Thomas Altschuh mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz | Foto: KV SÜW

Ehrennadel
Landrat Seefeldt zeichnet vier Personen aus dem Kreis SÜW aus

Kreis SÜW. Seit vielen Jahrzehnten engagieren sie sich ehrenamtlich und sind zuverlässige Ansprechpersonen für viele Menschen in ihrer jeweiligen Heimatgemeinde. Stellvertretend für die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Landrat Dietmar Seefeldt einem Ehepaar sowie zwei weiteren Bürgern aus dem Landkreis Südliche Weinstraße kürzlich in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus in Landau jeweils die Ehrennadel des Landes verliehen, in Anerkennung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ