Digital

Beiträge zum Thema Digital

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen. | Foto:  Fabry/PHKA

Tag der digitalen Lehre
Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen – wegen Bahnstreik jetzt online

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen des Bahnstreiks findet die Veranstaltung – anders als ursprünglich geplant – online statt. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung...

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

Ermittlung von Schlüsselfaktoren
Studie der DHBW untersucht Online-Studierfähigkeit

Was zeichnet Studierende aus, die mit einem Online-Studium zurechtkommen? Das untersuchten For-schende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Die Professor*innen Kay Berkling, Ph.D., Leiterin Studiengang Informatik, DHBW Karlsruhe, Dr. Carmen Winter, Leiterin Studiengang Informatik, DHBW Stuttgart und Dr. Dirk Saller, Leiter Studiengang Angewandte Informatik, DHBW Mosbach, nutzten den Lockdown während der Pandemie, und die dadurch erzwungene Transformation zu einer flächendecken-den...

Lokales
Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, präsentiert die „Future Skills | Foto: Bildrechte: DHBW KA//Elias Nozaki/NextEducation

DHBW Karlsruhe
Future Skills-Forschungsergebnisse als Videoserie

Arbeitsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe veröffentlicht Future Skills-Forschungsergebnisse in Videoserie Welche Kompetenzen benötigen Studierende, um auf die zukünftige Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet zu sein? Neben dem Digitalisierungsreflex wirft die Coronakrise für Hochschulen weitere Fragen auf: Mit welchen Zielen und Inhalten werden junge Menschen auf eine Gesellschaft vorbereitet, die immer schneller mit radikalen und disruptiven Änderungen ihrer jeweiligen Systemzustände...

Lokales
Studierende aus ganz Europa sprechen über ihre Erfahrungen im Shutdown.  | Foto: Bildrechte: Grafik: DHBW KA//NextEducation

„ZOOM ist kein Hygienekonzept“
Thesen zum Studium der Zukunft aus Studierendensicht

Forschungsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe zieht Zwischenbilanz Nach den Schulen rücken nun die Studierenden in den Fokus der Corona-Debatte. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich am 12. April in einer Videoansprache an die Studierenden an deutschen Hochschulen richten und so auf ihre besondere Studien- und Lebenssituation eingehen. Bereits seit einem Jahr werden Studierende für die Podcastformate „NextNormal“ und “Studium im Shutdown” interviewt und zu ihren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Raketen und Flugzeuge – Wie kommen 3000 Tonnen ins Weltall? Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester! | Foto: Foto: DHBW KA//AdobeStock_vegefox.com
  • 16. April 2025 um 17:30

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester!

Raketen und Flugzeuge – Wie kommen 3000 Tonnen ins Weltall? Ab dem 9. April 2025: Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr! Anfang April startet das KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe mit der nächsten digitalen Vorlesungsreihe ins Sommer-Semester. Viele spannende, interaktive Themen aus Wissenschaft und Forschung stehen auf dem Programm Eine entspannte Teilnahme während der Schulzeit am Abend ohne zusätzlichen Zeit- und Fahraufwand von zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ