Digital

Beiträge zum Thema Digital

Ratgeber
Sicher Radfahren - digitaler Workshop | Foto: Paul Needham

Online-Veranstaltung
Kampagne "Sicher - Fahr ich Rad" - kostenloser Kurs

Ratgeber. Verkehrssicherheit ist und bleibt wichtig. Deshalb möchte das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz in einem Webseminar die Elektromobilität im Bereich Fahrrad sowie die Fahrradsicherung näher darstellen und wichtige Tipps vermitteln. Immer mehr Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sind mit einem Pedelec oder E-Bike unterwegs. Beides ist eine interessante Alternativen zum herkömmlichen Fahrrad. Für ältere Verkehrsteilnehmer bieten elektronisch unterstützte Fahrräder eine neu gewonnene...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//RM

Thema im KinderCollege der DHBW Karlsruhe
Digitale Medienkompetenz

Die Polarisierung der Gesellschaft in den letzten Jahren zeigt die fatalen Folgen von Wahrnehmungsverzerrungen, die durch die Fülle an Informationen entstehen können. Fake News, Wahrheit, Fälschung - wie kann man echt von gefälscht unterscheiden? Mit dieser hochaktuellen Thematik der "digitalen Medienkompetenz" setzten sich 17 Nachwuchsstudierende im Alter zwischen acht und 14 Jahren beim KinderCollege der DHBW Karlsruhe mit dem Eye Tracking-Team der DHBW Karlsruhe auseinander. Das Novum in...

Ratgeber
2 Bilder

Online-Schulung am 10.11.2022
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas in RLP

– Online-Schulung für Elternausschussmitglieder, Fachkräfte, Kita-Eltern und alle Interessierten – Die Stadtelternausschüsse Mainz (StEA MZ), Neustadt (StEA NW) und Worms (StEA WO) laden für Donnerstag, 10. November 2022, um 19:30 Uhr zu einer digitalen Schulung ein. Unter dem Titel „GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG in rheinland-pfälzischen Kitas“ wird Benjamin Stihler (stellv. Vorsitzender des Landeselternausschusses RLP) über die Rechte und Pflichten von Eltern in Kindertagesstätten...

Ratgeber
Anwalt Symbolfoto | Foto: Sebra/stock.adobe.com

Digitaler Vortrag
Existenzgründung – Mit Sicherheit selbständig

Germersheim. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum jemand in die Selbstständigkeit gehen möchte: der Wunsch nach beruflicher Unabhängigkeit und Selbstbestimmung, eine gute Geschäftsidee, eine gesuchte Alternative zum Job oder auch der Weg aus der Arbeitslosigkeit hinaus. In jedem Fall sollte die Existenzgründung gut vorbereitet werden. „Existenzgründung – mit Sicherheit selbständig“ lautet der Vortrag am Freitag, 10. Oktober. Der etwa zweistündige digitale Vortrag beginnt um 9 Uhr. Der...

Lokales
Energiewende | Foto:  PIRO4D auf Pixabay

Energie-Stammtisch für die Südpfalz
Blick auf 2022

Südpfalz. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem 1. Energie-Stammtisch in 2022 ein. Aus Corona-Gründen werden wir wieder den Stammtisch als Videokonferenz abhalten. Zugangsdaten: siehe unten. Wir wollen, wie zu Beginn eines jeden Jahres, unser Jahresprogramm festlegen. Darüber hinaus berichtet Wolfgang Thiel über Energieverbrauch und -erzeugung des Jahres 2021 von Deutschland und ausgewählten „Kraftwerken“ in der Südpfalz: Windparks sowie PV-Anlagen. Zu der...

Ratgeber
Dass Protest heute auch online stattfindet und welche Vorteile moderne Technologien in der Protestkultur haben können, darum geht es im Online-Vortrag der Landeszentrale für politische Bildung | Foto:  johnpotter/Pixabay

Online-Vortrag der Landeszentrale für politische Bildung
Netzprotest gegen Diktatur

Rheinland-Pfalz. Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Rheinland-Pfalz lädt zum Online-Vortrag „Netzprotest gegen Diktatur“ am Donnerstag, 4. November, 18.30 Uhr, ein. Die 2010er Jahre haben eine Reihe von Protestbewegungen gegen autoritäre Regime hervorgebracht, eine Erscheinung, die sich seither vermehrt zeigt; angefangen bei den Protesten im arabischen Raum 2010/11 (dem sogenannten „Arabischen Frühling“), über den Gezi-Park-Protest, die Regenschirmbewegung in Hong Kong bis hin in...

Wirtschaft & Handel
Logo Digitaltag 2021

Rhein-Neckar mit vier Online-Veranstaltungen bei nationalen Digitaltag dabei
Digitalen Wandel gestalten

Metropolregion. Wie die Menschen miteinander kommunizieren, sich informieren, lernen, wie sie Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung oder der gesundheitlichen Versorgung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert Alltag und Beruf rasant und tiefgreifend. Dabei sollte jeder in der Lage sein, sich souverän, sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Diesem Gedanken widmet sich am Freitag, 18. Juni, der bundesweite Digitaltag. Die Metropolregion Rhein-Neckar beteiligt...

Ausgehen & Genießen
Webinar: Wie funktionieren Videokonferenzen? | Foto: Rolf Hassel/Pixabay.com

Stadtbücherei digital
Thema Videokonferenzen

Frankenthal. In der Reihe „Stadtbücherei digital“ dreht sich beim nächsten Mal alles um das Thema Videokonferenzen. Am Freitag, 28. Mai, von 10 bis 11 Uhr geht es um diese Hilfsmitte, die sowohl im privaten, wie auch im beruflichen Umfeld unverzichtbar geworden sind. Die Stadtbücherei nutzt für die Durchführung von Workshops und Veranstaltungen den Konferenzdienst BigBlueButton. Auch diese Veranstaltung selbst wird digital per Videokonferenz stattfinden. Wie nutzt man Videokonferenzen? Nachdem...

Ratgeber
Digitale Fortbildung für Ehrenamtler - online in die Vereinszukunft | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Online-Fortbildung für Ehrenamtler
„Digital in die Zukunft“

Ehrenamt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Ehrenamt künftig auch digital. Das neue Projekt „Digital in die Zukunft“ startet mit der ersten Online-Fortbildung. Ab sofort gibt es jeden Donnerstagabend zu einem anderen aktuellen Thema Online-Seminare für ehrenamtlich tätige Menschen.  Hilfe für Ehrenamtler bei der Digitalisierung Viele Vereine oder Organisationen nutzten bereits digitale Ansätze, um ihre Arbeit zu erleichtern und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden....

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Joshua Woroniecki / Pixabay

Online-Jobmesse der Hochschule Ludwigshafen
Arbeitgeber per App matchen

Ludwigshafen. Nachdem die Jobmesse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im letzten Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, bietet die Hochschule ihre erfolgreiche Karrieremesse 2021 wieder an – entsprechend den Corona-Schutzvorgaben in Form einer Online-Jobmesse am Dienstag, den 20. April von 9 bis 19 Uhr. Die virtuelle Karrieremesse bringt dabei Studierende und junge Alumni, aber auch Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Einrichtungen zusammen: ganz...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Volkshochschule Ludwigshafen
VHS startet Online- Sprachenkurse

Ludwigshafen. Da die Pforten der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen aufgrund der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung weiterhin geschlossen bleiben, erweitert die VHS ihr Angebot für den Online-Unterricht kontinuierlich. Im Bereich Fremdsprachen beginnen daher zusätzliche Online-Kurse in den kommenden drei Wochen ab Montag, 25. Januar, für Anfänger ohne und mit geringen Kenntnissen sowie für fortgeschrittene Lernende in den Sprachen Chinesisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ