Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Digitalisierung ist im modernen Klassenzimmer längst angekommen | Foto: Heike Schwitalla

Schul-IT noch professioneller: Rund 570.000 Euro fließen aus DigitalPakt in den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „WLAN-Anschluss und Whiteboards an den Wänden, Laptops und Notebooks auf den Tischen – die Klassenzimmer in den Schulen sehen heute völlig anders, als wir das aus früheren Jahrzehnten kennen. Die Digitalisierung der Schulen ist weit fortgeschritten und gerade in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der DigitalPakt hat dazu einen großen Beitrag geleistet. Seine positiven Effekte gehen dabei weit...

Lokales
Foto: Bild von Sylviane Brauer

Schulen / Digitalisierung
Scholz und Guthier: Digitalisierung der Ludwigshafener Schulen

„Für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen erhalten verschiedene Ludwigshafener Einrichtungen insgesamt zusätzlich über eine Million Euro aus der Zusatzvereinbarung „Administration“ des DigitalPakts des Bundes“, informieren die Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Gregory Scholz und David Guthier. Konkret profitierender Zweckverband Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung, der Christliche Schulverein e. V., das Klinikum, das St. Dominikus Krankenhaus und die Jugendhilfe...

Wirtschaft & Handel
Der neue Schulungsdemonstrator SE4PAUL. | Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern

Mittelstand-Digital Zentrum KL
Sharing Economy zum Anfassen auf der HM24

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern ist bei der Hannover Messe 2024 dabeiDas Zentrum zeigt den neuen SharingEconomy4PAUL Demonstrator am Mittelstand-Digital Gemeinschaftsstand und diskutiert KI in der Konstruktionsoptimierung am Stand des BMWKKaiserslautern/Hannover // 4. April 2024 – Nachhaltigkeit, vernetzte Produktion und Ressourceneffizienz waren noch nie so wichtig wie heute – und genau das zeigt auch das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern auf der Hannover Messe 2024....

Ausgehen & Genießen
Plakat zu #digiTALK | Foto: Stadt Karlsruhe

#digiTALK
Cybermobbing, Rassismus, Pornografie – Wie können wir unsere Kinder im digitalen Raum schützen?

Trotz Nutzungsbeschränkungen gelingt es vielen Eltern nicht, ihre Kinder vor verstörenden Inhalten im Netz zu schützen. Klassenchats werden immer wieder zu Räumen, in denen rassistische, pornografische und gewaltvolle Inhalte kursieren. Der Schulhof wird zum Ort, an dem diese Bilder und Inhalte gezeigt, rumgereicht und geteilt werden. Aber auch Mobbing nimmt im Zeitalter des Internets und Messengerdiensten eine neue Dimension an. Digitale Medien eröffnen unseren Kindern eine Fülle von...

Lokales

1,023 Mio EUR für Digitalisierung der Schulen
im Kreis GER und SÜW

Wörth 04.04.2024: 1.023.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen in den Kreisen Südliche Weinstraße und Germersheim: Diese gute Nachricht können die SPD-Landtagsabgeordneten Markus Kropfreiter, Dr. Katrin Rehak-Nitsche und Alexander Schweitzer überbringen. „In unsere Regionen fließen insgesamt 1.023.000 Euro aus der Zusatzvereinbarung ‚Administration‘ des DigitalPakts des Bundes. Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort“, betonte Dr....

Lokales
Soll zukünftig belebter sein: Der Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) in Kaiserslautern | Foto: Herzlich digital

Belebung des Stockhausplatzes
Spaß und Bewegung für Kinder und Jugendliche

Eine neue per App bedienbare Spiel- und Sportbox soll auf den Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) kommen und vor allem Kindern und Jugendlichen Abwechslung und Spielspaß bieten. Womit genau die neue Box bestückt wird, ist den Lautrerinnen und Lautrern überlassen. Seit dem 08. März können alle Interessierten ihre Ideen bereits online auf der Beteiligungsplattform KLMitWirkung eingeben. Am 09. April wird das herzlich digitale Team von 13 bis 17 Uhr an einem Info- und Mitmachstand persönliche...

Lokales
Wird gefördert : "Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz | Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Erfolgreiche Forschungsprojekte bei der DATIpilot Roadshow des BMBF

Die Forschungsprojekte "Pilotanlage für PLAFCO" und "Train your Brain" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Überzeugende Präsentationen bei der DATIpilot Roadshow Bei der DATIpilot Roadshow zur Auswahl von Ideen für Transfer- und Innovationsprojekte "Innovation on Stage" konnte zunächst Prof. Dr. Jukka Valkama, Studiengangsleiter Sustainable Science and Technology - Papiertechnologie /...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

Pressemitteilung
Industrielle Kreislaufwirtschaft auf der Hannover Messe

Die Produktionsinsel_SKYE der SmartFactory-KL wird in Halle 8 aufgebaut  Verwaltungsschalen, KI und Datenräume in der Praxis Kosten und Material einsparen durch die Nutzung gebrauchter Teile? Eine gute Idee. Im Prinzip machbar, nur kaum in der industriellen Anwendung umgesetzt. Die SmartFactory-KL zeigt auf der Hannover Messe, wie Bauteile in die Wertschöpfungskette rückführbar sind. Dafür wird neben der Produktionsinsel_KUBA auch _SKYE aufgebaut. Der Datenaustausch erfolgt im Datenraum und...

Lokales
Historische Gräber und Ehrengräber, gelten als bedeutende Zeugen der Geschichte | Foto: Agustin/stock.adobe.com

„Gräber erzählen Geschichte(n)“
Herxheim wird Modellkommune für die Digitalisierung des kulturellen Erbes

Herxheim. Im Rahmen der sechsten Runde des Landesprojekts „KuLaDig RLP: Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ wurde Herxheim gemeinsam mit acht weiteren Kommunen für das Projektjahr 2024 ausgewählt. Das Projektteam aus Herxheim hat den Arbeitstitel „Gräber erzählen Geschichte(n)“ gewählt und wird sich darauf konzentrieren, historische Gräber und Ehrengräber als bedeutende Zeugen der Ortsgeschichte digital zu erfassen. „Mit der Aufnahme ins das...

Ratgeber
Der Infobus der Digitalen Engel bietet eine ideale Gelegenheit für ältere Bürgerinnen und Bürger, ihre Fragen zum digitalen Alltag zu klären und Sicherheit im Umgang mit modernen Technologien zu gewinnen.
 | Foto: Deutschland sicher im Netz e.V.

Der Infobus der Digitalen Engel rollt nach Viernheim - Kostenlose Digitalberatung für ältere Onliner und Offliner

Viernheim. Der Infobus der Digitalen Engel, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von "Deutschland sicher im Netz e.V.", macht am Dienstag,  9. April, Halt auf dem Apostelplatz in Viernheim. Von 14 bis 16 Uhr steht ein erfahrener Digitalexperte bereit, um kostenlos alle Fragen rund um Smartphone, Internet, Digitale Medien, Sicherheit im Netz und mehr zu beantworten. Der Digitale Engel richtet sich gezielt an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten. Bei...

Lokales
Tastatur/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Für mehr Synergieeffekte - Neues Referat für Digitalisierung und Innovation

Kaiserslautern. Die Einrichtung eines neuen Referats für Digitalisierung und Innovation ist im Stadtrat am Montag, 11. März 2024, parteiübergreifend auf Zuspruch gestoßen. Die Zusammenfassung aller Mitarbeitenden, die sich mit Digitalisierung und Datenverarbeitung befassen, soll nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt umgesetzt werden. „Es ist an der Zeit, Digitalisierung konsequent aus einer Hand voranzutreiben“, erklärte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. Es müsse spürbare Erleichterungen für die...

Lokales
Foto: Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V

Infoveranstaltung
Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten

Infoveranstaltung am 23. April 2024, von 9 bis 13 Uhr, Dienstleistungszentrum der IHK Pfalz in Landau Wie kann mir KI im Arbeitsalltag helfen, welche nützlichen Tools gibt es? Wie lassen sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Job vereinbaren? Wie begegne ich dem Arbeitsstress und bleibe dauerhaft mental gesund? Wie kann ich meine Mitarbeiter motivieren und meine Teams mobil erfolgreich führen? Und vor allem: wie kann ich meine Kompetenzen erweitern, um für die Arbeitswelt von morgen...

Lokales
Die beiden Projektverantwortlichen freuen sich über jede Stimme! Jetzt voten! | Foto: Herzlich digital

Jetzt für herzlich digitale Projekte abstimmen!
Inklusion durch digitale Mobilität

Gemeinsam die Zukunft der Verwaltung neu denken und gestalten – das ist das Motto des diesjährigen „Creative Bureaucracy Festivals“ in Berlin. Die herzlich digitale Stadt hat sich mit dem „Lotsensystem für Sehbehinderte und Blinde“ sowie der Mobilitätsplattform „KLNavi“ für einen der begehrten Plätze beim Festival beworben und es in die nächste Runde geschafft. Jetzt liegt es an euch durch eine Online-Abstimmung zu entscheiden, wer die Chance bekommt, bei der Hauptveranstaltung am 13. Juni 2024...

Lokales
Der Workshop soll die Möglichkeit bieten persönlich ins Gespräch zu kommen und die Anregungen der Bürger:innenschaft aufzunehmen. | Foto: Herzlich digital

Einladung zum Mitwirken
Workshop zu Beteiligungsleitlinien

Seit dem 08. März gibt es eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Auf der Mitmach-Plattform KLMitWirkung haben nun alle die Möglichkeit, ihre Kommentare zum Dokument einzureichen. Zusätzlich findet ein Workshop zum persönlichen Austausch statt, um die Anregungen der Lautrerinnen und Lautrer aufzunehmen. Am 21. März sind alle Interessierten von 18 bis 20 Uhr in die Räumlichkeiten der KL.digital (Bahnhofstraße 26-28) eingeladen – eine Anmeldung ist nicht...

Lokales
Der Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) soll durch eine Spiel- und Sportbox belebt werden. Die Inhalte der Box dürfen (vor allem die kleinen) Bürger:innen selbst aussuchen. | Foto: Herzlich digital

Spiel- und Sportbox & KLNavi
Mitgestalten leicht gemacht

Gleich zwei neue Beteiligungsformate stehen ab heute auf der städtischen Beteiligungsplattform Kaiserslautern MitWirkung zur Abstimmung. Inspiriert von der Sportbox im Volkspark soll eine neue Spiel- und Sportbox auf dem Platz der Kinderrechte (Stockhausplatz) installiert werden. Ziel ist es, diesen Platz im Rahmen des Smart-City-Projekts „Stadt.Raum.Wir.“ zu beleben und vor allem für Kinder und Jugendliche einen attraktiven Aufenthaltsort zu schaffen. Womit die neue Box bestückt wird, dürfen...

Lokales
Nach intensiven Sitzungen im Arbeitskreis, steht nun ein erster Entwurf der Leitlinien fest. | Foto: Herzlich digital

Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung
Eure Impulse zählen - online und persönlich

Nach zahlreichen Treffen des Arbeitskreises und intensiver Arbeit am Dokument, steht nun eine erste Version der Leitlinien zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Jetzt sind die Lautrerinnen und Lautrer gefragt: Auf der Beteiligungsplattform KLMitWirkung haben alle die Möglichkeit, ihre Anregungen zum Dokument einzureichen. Außerdem wird es im Rahmen des „Lautrer Demokratieladens“ mehrere Möglichkeiten geben, Ideen auch im persönlichen Gespräch einzubringen. Jetzt mitmachen - online und...

Lokales
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt
 | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Zügige Umsetzung in RLP
Förderung für DigitalPakt Schule für Landau

Landau. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Stadt Landau erhält Förderung von mehr als 40.000 EuroDavon profitiert auch die Stadtverwaltung Landau. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das...

Lokales
Foto: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

DigitalPakt Schule wird in RLP zügig umgesetzt
Kreisverwaltung Otterbach-Otterberg erhält Förderung von mehr als 340.000 Euro

Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Kreisverwaltung Otterbach-Otterberg. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz über die...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

Neuer Studiengang an der DHBW Karlsruhe
Data Science und Künstliche Intelligenz

Neuer Studiengang ‚Data Science und Künstliche Intelligenz‘ der DHBW Karlsruhe startet im Herbst 2024 Vermittlung von Schlüsseltechnologien für die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft Daten sind eine der wichtigsten Ressourcen in der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Aus großen Datenmengen werden Informationen und Wissen generiert. Data Science, Künstliche Intelligenz und Machine Learning sind dafür die zentralen Schlüsseltechnologien. Sie sind die...

Lokales
Elke Leinenweber im Magazin des MARCHIVUMS, zwischen den mit historischen Viernheimer Zeitungen gefüllten Regalen. | Foto: Eric Veyel, MARCHIVUM

Historische Tageszeitungen jetzt online einsehbar
Viernheim bringt Vergangenheit ins Digitale

Viernheim. Lokalzeitungen sind nicht nur Fenster in die Vergangenheit, sondern auch bedeutende Quellen für die historische Forschung. Doch die Zeit nagt an den alten Zeitungsseiten, hergestellt auf minderwertigem, dünnem Papier. Durch Zersetzungsprozesse wird das Material brüchig und das Blättern in den Zeitungen ohne Schäden zu verursachen, wird zunehmend schwieriger. Um die Informationen in diesen Zeitdokumenten zu bewahren und für zukünftige Forschung zugänglich zu machen, hat das...

Lokales
Trendthema Digitalisierung ist eines der Kerninhalte | Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Offene Vorlesungsreihe: Die großen Menschheitsthemen unserer Zeit

Ludwigshafen. Das öffentliche „Studium Generale“-Programm startet im März an der Hochschule Ludwigshafen. Es steht allen offen – bei kostenfreiem Eintritt. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von Journalismus in Zeiten der elektronischen Medien und dem Einsatz von Chat GPT über Holzarchitektur und Wissenschaftskommunikation bis hin zum erstaunlichen Wissen der Pharaonen. Auch den Themen „Rolle der Mathematik für die Gesellschaft“ und „Dynamisierung der Wirtschaft als...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW//AIComp

DHBW Karlsruhe
Studienergebnisse der großen KI-Campus-Kompetenzstudie 2023 verfügbar

Die NextEducation Research Group mit Sitz an der DHBW Karlsruhe unter der Leitung von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen, präsentiert das neue Kompetenzmodell "AIComp" (Artificial Intelligence Competences). Dieses wegweisende Modell ist das Ergebnis intensiver Forschungsarbeit im Rahmen der Projekte "KI-Campus 2.0" und "KI-Campus-Hub Baden-Württemberg", die der Stifterverband leitet. Hintergrund: Entstehung von AIComp Das AIComp-Modell wurde...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

Pressemitteilung
Die SmartFactory-KL nimmt am Press Preview der Hannover Messe teil

Auftaktveranstaltung für nationale und internationale Presse  SmartFactory-KL stellt Kreislaufwirtschaftsmodul vor Zwei Monate vor dem Start der weltgrößten Industriemesse in Hannover findet traditionell das Press Preview statt. Dieses Jahr nimmt die SmartFactory Kaiserslautern (SF-KL) mit der neuen Produktionsinsel_SKYE teil. Mit Künstlicher Intelligenz, Datenräumen und Verwaltungsschale wird die Kreislaufwirtschaft der Zukunft beispielhaft vorgeführt. Damit passt die SF-KL perfekt in das...

Wirtschaft & Handel
Foto: Mittelstand Digitalzentrum Kaiserslautern / S. Röcken
3 Bilder

Pressemitteilung
Tradition trifft Moderne bei Familienunternehmen

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ-KL) hat die MECO Metallwerk Gebr. Scholten-Luchsen GmbH bei der Umsetzung eines Digitalisierungsprojekts begleitet Ziel: mit einem neuen Stammdatenkonzept in die Zukunft starten Kaiserslautern/Bielefeld// – In einer gemeinsamen Projektbegleitung hat das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern die MECO Metallwerk Gebr. Scholten-Luchsen GmbH bei der Einführung eines neuen Stammdatenkonzepts für die Artikelstammdaten unterstützt. Dieses...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ