Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Beim „Forum: Zukunft“ in Ingelheim. Foto: Staatskanzlei RLP/Jonas Werner-Hohensee | Foto: . Foto: Staatskanzlei RLP/Jonas Werner-Hohensee

„Forum: Zukunft“
Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim mit dabei

Herxheim. Nach ihrer erfolgreichen Bewerbung für die Initiative des Landes Rheinland-Pfalz „Schule der Zukunft“ konnte die Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim vor Kurzem an dem bildungswissenschaftlich hochkarätig besetzten „Forum: Zukunft“ in der Kongresshalle in Ingelheim teilnehmen und sich zwei Tage lang dem Motto „Lehren und Lernen in einer zukunftsorientierten Schule“ widmen. Landrat Dietmar Seefeldt gratuliert der Schulgemeinschaft zur erfolgreichen Bewerbung für die...

Lokales
Foto: Hans Joachim Herweck - zellertal.online

Online-Angebot
ZELLERTAL.ONLINE erweitert Angebot für Vereine

Vereine klagen allgemein über Mitgliederschwund und Nachwuchs-Probleme. Besonders kleine und mittlere Vereine trifft dies sehr hart und geht einher mit dem demografischen Wandel: Der Alters-Durchschnitt in betroffenen Vereinen steigt. Eine der Ursachen ist die mangelnde "Sichtbarkeit" dieser Vereine im Internet, das mehr und mehr an Gewicht als Informationsquelle gewinnt. Das Angebot von ZELLERTAL.ONLINE - dem Schaufenster für das ganze Zellertal - bietet hier Hilfe an. Die Idee für eine...

Ratgeber
Foto:  Frank Schermann

VHS Neustadt: Sprechstunden für PC

Neustadt. Aufgrund der hohen Nachfrage nach individuellen Hilfestellungen rund um PC, Smartphone und Tablet bietet die vhs Neustadt an der Weinstraße im Februar und März zusätzliche Termine für die Einzelsprechstunden an. „Damit wollen wir sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger an der digitalen Welt teilhaben können und schnell und vor allem kostenfrei Unterstützung bekommen“, so Christian Weber, Pädagogischer Mitarbeiter für den Bereich EDV bei der vhs. Die „Smartphone-, Tablet und...

Lokales
Schule am Computer | Foto: sodawhiskey/stock.adobe.com

IGS Kandel ist Medientrixx-Schule

Kandel. Die IGS Kandel ist eine von zehn Schulen in Rheinland-Pfalz, die in diesem Schuljahr zur Teilnahme an diesem Fortbildungsprogramm „Medientrixx-Schule“ ausgewählt wurden. Zu den Projektpartnern zählen unter anderem das Bildungsministerium, die Medienanstalt Rheinland-Pfalz und der Landesbeauftragte für den Datenschutz. Das Projekt für die Grundschulen und die Orientierungsstufen richtet sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen. Die Schulen bekommen im laufenden Schuljahr...

Lokales
Smartphone Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Mehraufwand verzögert i-Kfz-4-Dienstleistungen: Online-Portal für bisherige digitale Zulassungsvorgänge vorerst abgeschaltet

Ludwigshafen. Die geplante, weiterführende Stufe für Online-Zulassungen – i-Kfz-Stufe 4 – kann erst mit Verzögerung eingeführt werden. Die technische Umsetzung der neuen Funktionen ist nach Angaben des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mit mehr Aufwand verbunden, als dies zunächst zu erwarten war. Zudem sind aufgrund verschiedener Cyberangriffe die Anforderungen an die IT-Sicherheit nochmals erhöht worden. Aus diesen Gründen können die...

Lokales
Foto: Herzlich digital

Arbeitskreis im Februar
Leitlinien für Bürgerbeteiligung nehmen Gestalt an

Unter dem Dach des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog" und unter Einbeziehung der Beteiligungsplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ werden Leitlinien zur Bürger:innenbeteiligung erarbeitet. Nach dem Auftakttreffen des Arbeitskreises im Januar wird beim nächsten Treffen weiter am Text der Leitlinien gefeilt. Die Sitzung findet am 07. Februar um 18 Uhr im Foyer des Rathauses statt. Bürgerinnen und Bürger, die bei der Sitzung zuhören möchten, sind herzlich willkommen. Die Ergebnisprotokolle...

Sport
Der Sportfischerverband Pfalz wurde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgezeichnet. Präsidentin Anja Rausch mit der Urkunde. | Foto:  Staatskanzlei RLP/Schäfer/gratis

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Sportfischerverband Pfalz für sein digitales Angebot ausgezeichnet

Speyer. Bis 2021 musste man zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Rheinland-Pfalz einen 35-stündigen Vorbereitungskurs absolvieren. In Präsenz und ohne Fehlzeiten. Die Kurse waren meist an den Abenden sowie an Samstagen. Ihr Besuch war unabdingbare Voraussetzung für eine Anmeldung zur Prüfung. Das war für viele Interessierte eine hohe Hürde - und für Alleinerziehende oder Menschen im Schichtdienst eine Unmöglichkeit. Bereits 2019 hat man daher beim Sportfischerverband Pfalz überlegt, die...

Lokales
FDP-Europakandidat Niclas Moldenhauer (Landkreis Karlsruhe). | Foto: Christian Jung

Europa
FDP-Politiker Niclas Moldenhauer streitet für Digitalisierung

Bruchsal. Unter dem Motto „Streitbar in Europa“ haben die Freien Demokraten bei ihrem Europaparteitag in Berlin ihre Bundesliste für die Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024 aufgestellt. Für die FDP in Baden-Württemberg (Platz 5 Landesreihung) wird dabei Dr. Niclas Moldenhauer antreten. Der 35-jährige promovierte Physiker und IT-Experte aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) setzt sich u.a. für eine durchdachte Digitalisierung des Staates auf allen Ebenen und europäische Lösungen...

Lokales
Digitaltreff des Seniorenbeirats | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Digitaltreff für Senioren

Der Seniorenbeirat Schifferstadt bieten jeden Donnerstag ab 9:30 Uhr, außer am ersten Donnerstag des Monats, ein Digitaltreff in der Adlerstube an. Digitalisierung und Bildung befähigen dazu, sich in jedem Lebensalter mit alltäglichen Aufgaben und Anforderungen aller Art souverän auseinanderzusetzen. Ob Online-Banking, Terminbuchung beim Arzt oder per Videoübertragung mit den Angehörigen telefonieren - die Digitalisierung kann das Leben bereichern und den Alltag vereinfachen. Um digitale Medien...

Lokales
Innenminister Michael Ebling (links) und Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände bei Unterzeichnung der IKZ-Vereinbarung. | Foto: Innenministerium RLP

In Rheinland-Pfalz
Zwangsfusionen von Kommunen vom Tisch

Mainz/Pirmasens/Hauenstein. Die Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) bleibt ausgesetzt, gibt das Innenministerium Rheinland-Pfalz heute (22. Jan. 2024) bekannt. Zum jetzigen Zeitpunkt sei keine weitere Gesetzgebung zur KVR geplant. „Gebietliche Änderungen sollen derzeit nicht weiter vorangetrieben werden.“ Demzufolge sind Zwangsfusionen von Verbandsgemeinden und Einkreisungen von Städten vom Tisch, zumindest bis auf Weiteres. Freiwillige Gebietsänderungsmaßnahmen würden durch die...

LokalesAnzeige
Der Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein-Haardt Andreas Ott und der Schulleiter des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Stefan Vogt bei der Übergabe der i-Pads | Foto: Sparkasse Rhein-Haardt

Sparkasse Rhein-Haardt fördert digitale Bildung
Zehn i-Pads gespendet

Neustadt. Die Sparkasse Rhein-Haardt setzt ein starkes Zeichen für die Förderung digitaler Bildung und unterstützt das Käthe-Kollwitz-Gymnasium Neustadt mit einer Spende von 5.000 Euro. Andreas Ott, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, freute sich im Rahmen einer Unterrichtsstunde Schulleiter Stefan Vogt die damit erworbenen 10 iPads offiziell zu übergeben. Die Schülerinnen und Schüler einer 11. Klasse demonstrierten, wie mit einem speziellen KI-basierten Programm Fragen geschrieben werden...

Wirtschaft & Handel
Foto: SmartFactory-KL

Pressemitteilung
Ein Chatbot für mehr Nutzerfreundlichkeit

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ-KL) hat die OSSENO Software GmbH bei der Umsetzung eines KI-Projekts begleitet  Ziel: einen Chatbot in eine Anforderungsmanagementsoftware integrieren Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern hat die OSSENO Software GmbH aus Kaiserslautern ein Digitalisierungsprojekt zur Implementierung eines Chatbots in ihre Anforderungsmanagementsoftware durchgeführt. Als Softwarehersteller ist OSSENO ohnehin von Haus aus digital...

Wirtschaft & Handel
Auch Leihfahrräder basieren auf einem Sharing-Modell. | Foto: lzf / Envato Elements

Pressemitteilung
Teilen und davon profitieren – wie’s geht zeigt das Handbuch Sharing Economy

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern veröffentlicht drittes Handbuch seiner Reihe  Das Handbuch befasst sich mit Sharing Economy in der Praxis Die Sharing Economy stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine einmalige Chance dar, ungenutztes Potenzial auszuschöpfen und langfristig auch international höchst konkurrenzfähig zu bleiben. Genau damit beschäftigt sich der dritte und letzte Teil der Handbuchreihe des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern. Das Handbuch zeigt...

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen. | Foto:  Fabry/PHKA

Tag der digitalen Lehre
Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen – wegen Bahnstreik jetzt online

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen des Bahnstreiks findet die Veranstaltung – anders als ursprünglich geplant – online statt. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung...

Lokales
Foto: Sigrid Bressler
6 Bilder

Jubiläumswettbewerb „Kleine Idee - Große Wirkung“
Digitaler Treff Westheim erhält Auszeichnung

Der digitale Treff Westheim hatte sich im Sommer für den Jubiläumswettbewerb „Kleine Idee – Große Wirkung“ anlässlich 30 JAHRE LANDESLEITSTELLE „GUT LEBEN IM ALTER“ beworben. Es handelt sich um einen Wettbewerb des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz. Das Ziel ist die Würdigung von vorbildlichen Projekten von und für ältere Menschen, die die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt im Alter nachhaltig verbessern. Die Prämierung von 20...

Lokales
Die Kaiserslautern-App ist auch in englischer Sprache verfügbar
 | Foto: minicase/stock.adobe.com

Kaiserslautern-App: Kaiserslautern kompakt auf dem Smartphone

Kaiserslautern. Egal ob Handel, Gastronomie, Veranstaltungen oder Tourismus: Die Angebote der Barbarossastadt sind zahlreich! Um hier den Überblick zu behalten, können Smartphone-Nutzer die praktische Kaiserslautern-App benutzen. Diese ist seit geraumer Zeit auch in englischer Sprache verfügbar, wobei sich die Sprache automatisch an die Grundeinstellungen des Smartphones anpasst. „Uns war es wichtig, unseren vielen amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und ausländischen Gästen ein...

Lokales
Foto: Tilixia/ Pixabay

Rückblick auf 2023
Beteiligung, Technologie und Veranstaltungen im Fokus

Das vergangene Jahr markiert für Herzlich digital ein bedeutendes Kapitel in Bezug auf Bürger:innenbeteiligung und technischen Projektfortschritt in den Smart-City-Maßnahmen. Wichtige Meilensteine waren die Abstimmungen rund um die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater unter Einbezug der Bürger:innen sowie die Erstellung von Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung in einem eigens dafür gegründeten Arbeitskreis. Außerdem gab es wichtige politische Beschlüsse zur geplanten Datenplattform...

Wirtschaft & Handel
Foto:  SmartFactory-KL
2 Bilder

Pressemitteilung
Transfermeilenstein in Kaiserslautern

SmartFactoryKL und ARENA2036 organisieren übergreifendes Netzwerktreffen Transferschub für ausgewählte KoPa35C-Projekte Inhaltlich dreht es sich um Verwaltungsschalen (VWS) und Datenräume. Doch die Diskussionen der Teilnehmenden zeigten deutlich auch das Bedürfnis nach Austausch. „Im Grunde sind die technischen Fragen in den Unternehmen alle sehr ähnlich“, so Stephan Hamm, Mitorganisator des Treffens von der SmartFactoryKL (SF-KL). „Die Kräfte zu bündeln, wäre ein wichtiger Schritt.“ Georg...

Lokales
Tag der digitalen Lehre: Am 12. Januar 2024 an der PHKA innovative Methoden kennenlernen und sich vernetzen.  | Foto: Fabry/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Tag der digitalen Lehre: Ergebnisse innovativer Forschung kennenlernen und sich mit Bildungsakteur:innen vernetzen

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 12. Januar einen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten. Die öffentliche Veranstaltung bietet Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis 22. Dezember möglich. Mit einem öffentlichen „Tag der digitalen Lehre“ für alle an Bildung Interessierten, für Lehrkräfte und Hochschullehrende gibt die...

Lokales
Der EWL-Bauhof ist mit seinen Fahrzeugen gut gerüstet für den Winterdienst in Landau und den Stadtdörfern. Rund 150 Tonnen Streusalz und 30.000 Liter Sole stehen in eigenen Silos bereit, weitere 150 Tonnen Streusalz hat sich der EWL bei Lieferanten auf Abruf gesichert | Foto: EWL

Navigationssystem neu
Winterdienst digitalisiert unterwegs in Landau

Landau. Schnee und Glätte sind für die nächsten Tage angesagt - und das für den Winterdienst zuständige Team aus dem Bauhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) steht bereit. Vor dem eigentlichen Saisonstart gab es im EWL-Bauhof aber schon einiges an Planungsarbeit zu leisten: Es galt wie jedes Jahr, die Touren für die Räum- und Streufahrzeuge zu überprüfen. Sie legen fest, in welcher Reihenfolge das Winterdienst-Team die Straßen, Rad- und Gehwege bei Eis und Schnee...

Lokales
Präsident der SGD Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf | Foto: Michael Landgraf
4 Bilder

Struktur und Genehmigungsdirektion Süd:
Hannes Kopf an vielen Themen dran

„Unsere heißen Themen sind derzeit Digitalisierung, Personalgewinnung und Umwelt“, fasste der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße (SGD), Professor Dr. Hannes Kopf, beim jährlichen Empfang der pfälzischen Pressevertreterinnen und Vertretern sein derzeitiges Aufgabenfeld zusammen. Eingeladen hatte er ins sogenannte Wohnzimmer des Tante Emma-Dorfladens in Landau-Arzheim, der seit rund sechs Jahren mithilfe eines...

Lokales
Der digitale Vortrag findet am 5. Dezember statt | Foto: N_studio/stock.adobe.com

New Work
Digitaler Vortrag - Angebot der Agentur für Arbeit Landau

Landau. Digitale Transformation und neue Technologien verändern die Arbeitswelt, weshalb Geschäftsmodelle und Produkte überdacht, verändert und angepasst werden müssen. Die Innovationszyklen werden immer kürzer, weshalb der Innovationsdruck für Unternehmen steigt, bisher bekannte Strukturen aufzubrechen. Doch der Umbruch bringt neben großen Veränderungen auch große Chancen – besonders für Frauen. Referentin am 5. Dezember ist Mareike OehrlMareike Oehrl von den Digital Media Women Rhein-Neckar...

Ratgeber
Digital-Botschafterin Annette Greve (stehend) bei der Begrüßung zur Smartphone- und Tablet-Sprechstunde  | Foto: VG Jockgrim

Digital-Botschafter helfen Senioren in Jockgrim durch das weltweite Web

Jockgrim. Nicht alle sind mit Smartphone, Tablet oder Computer aufgewachsen und bewegen sich zielsicher in der digitalen Welt. Speziell an Seniorinnen und Senioren richten sich die Angebote der ehrenamtlichen Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter in der Verbandsgemeinde Jockgrim hierzu. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann besuchten am Mittwoch  die regelmäßige Sprechstunde der Jockgrimer Digital-Botschafter, um sich über deren Arbeit zu...

Lokales
Franz Lohrum möchte die digitale Teilhabe fördern und Kundinnen und Kunden des Jobcenters auf ihrem digitalen Weg unterstützen   | Foto: Frank Schäfer

Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien
Digi-Scout fördert die digitale Teilhabe

Von Frank Schäfer Pirmasens. Der Umgang mit digitalen Medien ist zunehmend Voraussetzung für die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Aus diesem Grund will das Jobcenter gemeinsam mit dem Bildungsträger CJD arbeitssuchenden Menschen die Möglichkeit eröffnen, dass sie die Chancen der digitalen Medien bestmöglich nutzen. Als Digi-Scout soll Franz Lohrum die digitale Teilhabe der Kundinnen und Kunden fördern und den Beziehern von Bürgergeld bei der Nutzung der digitalen Angebote des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ