Donnersberg

Beiträge zum Thema Donnersberg

Lokales

PWV Dannenfels wandert am Sonntag, 13.11.2022
Herbstliche Rundwanderung auf dem Donnersberg

Start der Wanderung ist um 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Geißberg (unterhalb des Klosters Gethsemani, Donnersbergstr.) Der Weg führt uns an der Abflugschanze der Drachenflieger vorbei, dann hoch zu dem tollen Aussichtspunkt Glücksmädelbank und weiter auf dem Keltenweg bis zum Königstuhl und zur Keltenhütte. Nach einer kleinen Rast treten wir den Rückweg an. Vorbei an vielen Felsformationen geht es zur Ruine Wildenstein und Reißenden Felsen bis zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Abschluss...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Seit dem 17. Oktober fliegen die Hubschrauber
Bodenschutzkalkung im Donnersbergkreis

Forstamt Donnersberg. Im Forstamt Donnersberg wird im Herbst auf einer Fläche von 2.998 ha eine Bodenschutzkalkung, der im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz befindlichen Waldflächen, durchgeführt. Pro ha Waldfläche werden drei Tonnen Magnesiumkalkgesteinsmehl ausgebracht. Die Verteilung erfolgt mit speziell ausgerüsteten Hubschraubern. Begonnen wird im Norden bei Alsenz und im Süden bei Ramsen seit dem 17. Oktober. Im November folgen die Bereiche um Kriegsfeld, Orbis und Ruppertsecken....

Sport
Zauberhafte Herbstkulisse  | Foto:  Donnersberg-Touristik-Verband

Tipp für Mountainbiker am 9. Oktober
„Biken im goldenen Oktober“

Donnersberg. Die Blätter des Pfälzerwaldes verfärben sich allmählich – wer jetzt mit dem Mountainbike den Donnersberg und seine Umgebung erkundet, kann neben dem Sporterlebnis auch eine zauberhafte Kulisse genießen. Am Sonntag, 9. Oktober, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband die letzte geführte Mountainbike-Tour der Saison an. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof in Rockenhausen. Als Tourguide wird Uwe Pfeiffer dabei sein. Die Teilnehmer/innen fahren zunächst in Richtung Ruppertsecken....

Lokales
Am Fuße des Donnersbergs, zwischen Falkenstein und Fuchshof, sind die Schäden der Bäume sichtbar. Es ist Spätsommer/Herbstanfang, aber der Wald sieht aus, als wäre es schon Herbst. Die Trockenheit hat in der gesamten Region starke Spuren hinterlassen.  | Foto: Claudia Bardon

Revierförster Martin Teuber im Interview
„Es ist dramatisch“

Klimawandel/Donnersberg. Es war ein heißer und vor allem sehr, sehr trockener Sommer. Dass der Klimawandel auch in unserem Gebiet nicht mehr aufzuhalten ist, ist sichtbar. Die ganze Donnersbergregion sowie das Naturreservat Wildensteinertal sind vom Klimawandel stark gezeichnet. Der Wald auf und um den Donnersberg hat massive Schäden erlitten. Der lang ersehnte Regen, der nun endlich da ist, kommt für viele Bäume zu spät. Trotz Spätsommer oder auch Herbstanfang in dem die Bäume normalerweise...

Lokales
2 Bilder

Kulturnacht in Kirchheimbolanden
Geisterinnen im Manar Buchladen

Sommer in den Gassen, barocke Vielfalt und verwunschene Ecken. Der kleine Hof hinter der schmalen Bücherstube im Manar Buchladen, Oleander in Kübeln und unterm Moos ruhen sich die Steine aus. Schwüle flimmert über der Stadt, die in den Abend wandelt. Nach zwei Jahren fand endlich wieder die Kulturnacht statt. Annissa Kahla hatte Monika Böss eingeladen, um aus ihrem neuen Buch „Geistergeflüster - oder die Nachtseite des hohen Donnersberges“ zu lesen. Eine rasante, fantastische Geschichte...

Sport
MTB-Tour am 28. August  | Foto:  Donnersberg-Touristik-Verband

Ideale Tour für Kids und Einsteiger
Mountainbike-Tour „Donnersbergblick“

Kirchheimbolanden. Los geht es am Sonntag, 28. August, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Schillerhain in Kirchheimbolanden. Diese aussichtsreiche Tour für Kinder und Einsteiger eignet sich bestens, um langsam in das Mountainbiken einzusteigen – eine echte Schnuppertour! Vom Schillerhain oberhalb der kleinen Residenz Kirchheimbolanden geht es zuerst zur schönen Aussicht und von dort über schöne Pfade im Bogen zurück zum Ausgangspunkt. Bei der einfachen Tour sind auf einer Streckenlänge...

Lokales
Ehrennadel für Anneliese Ecker-Henn und Raymond Kister | Foto: ps

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für Anneliese Ecker-Henn und Raymond Kister

Donnersbergkreis. Es sind zwei Personen, die die Auszeichnung mehr als verdient haben, wie Rainer Guth betonte: Der Landrat des Donnersbergkreises hat die Eisenbergerin Anneliese Ecker-Henn, die sich seit vielen Jahren im Bereich der Integration engagiert, und Raymond Kister aus Weiterswiller im Elsass, der sich große Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft erworben hat, mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. „Mit hoher Energie, Durchhaltevermögen, Resilienz...

Lokales
Der Donnersberg | Foto: Bernd Barth

Arbeitsgruppen starten
Touristische Aufwertung des Donnersberges

Kirchheimbolanden. In diesen Tagen treffen sich die ersten Arbeitsgruppen zur touristischen Aufwertung des Donnersbergmassivs erstmals. Hier geht es darum, Ideen zu entwickeln und auch Schwerpunkte bei den einzelnen Themen festzulegen. Weitere Mitstreiter für die Arbeitsgruppen sind willkommen. Bei der Auftaktveranstaltung Anfang Juli in der Gemeindehalle in Imsbach wurden Arbeitsgruppen zu fünf Themenfeldern gegründet: Rad und Mountainbiking, Wandern, Gastronomie, Erlebnisinfrastruktur und...

Lokales
Die Kinder bemalten gemeinsam die Baucontainer auf dem Hanauerhof   | Foto: ps
Video

Integrationsinitiative mit Sandra Thiem
Malaktion für Flüchtlingskinder

Donnersberg. Die Donnersberger Integrationsinitiative e. V. hat in Zusammenarbeit mit Sandra Thiem vom „ThiemWerk Mannweiler-Cölln“ und dem Hanauerhof zu einer Malaktion über vier Tage eingeladen. Teilnehmer waren ukrainische, türkische, syrische und deutsche Kinder, die per Shuttle zur Veranstaltung gebracht wurden. Der Hanauerhof hat einen Bauwagen zur Verfügung gestellt, der unter Anleitung von Frau Thiem bemalt wurde. Die Kinder konnten die auf den Wagen projizierten Tiere ausmalen und...

Lokales
Der Donnersberg - Blick aus Steinbach  | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Bürger sollen mitwirken - Auftakt am 4. Juli
Touristische Aufwertung des Donnersberges

Imsbach. Er ist nicht nur der höchste Berg der Pfalz, sondern auch die den Kreis prägende Erhebung: der Donnersberg. Bei der Erstellung des Tourismuskonzeptes für das Donnersberger Land war dieser immer wieder Thema. Dabei ist so manche Idee für dessen touristische Aufwertung entstanden. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern soll diese nun angegangen werden. Auftakt wird hierfür ein Workshop am Montag, 4. Juli, 18 Uhr, in der Gemeindehalle in Imsbach sein. Im vergangenen Oktober hat der mit...

Lokales
Diptam Staudengruppe   | Foto:  Nabu Donnersberg

Ein Exot in der Pflanzenwelt
Der Diptam

NABU Donnersberg. Zu den größten botanischen Kostbarkeiten der Donnersberg-Region gehört der Diptam (Dictamnus albus), auch brennender Busch genannt. Der sehr attraktive Diptam wächst gerne in Gruppen. So fällt er mit seiner Wuchshöhe von 60 bis 120 cm und seinen rosafarbigen, selten weißen, Blütentrauben schon von weitem auf. Zur Reifezeit geben die Fruchtstände ein ätherisches Öl mit stark aromatischem zimt-zitroneartigem Geruch ab, so dass man ihren Duft schon von weitem wahrnimmt. Bienen,...

Lokales
Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Programm für alle Generationen
Donnersberger Sommergipfel

Donnersberg. Es wird ein Tag für Klein und Groß mit vielen verschiedenen Angeboten auf dem höchsten Berg der Pfalz: Am Freitag, 24. Juni, lädt der Donnersbergkreis in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden zum „Donnersberger Sommergipfel“ ein – das mit einem Programm vom Rotznasentheater über einen Markt der Möglichkeiten bis hin zum Donnersberg-Abend mit Magie und Musik sowie zum Abschluss einer Feier zum 50-jährigen Bestehen der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden mit der...

Sport
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Tipp für Mountainbiker am 12. Juni
„Appeltaler Höhentour“

MTB-Tour. Die „Appeltaler Höhentour“ findet am Sonntag, 12. Juni , statt. Der Treffpunkt ist um 9 Uhr der Bahnhof in Rockenhausen. Zuerst geht es stadtauswärts Richtung Hintersteinerhof. Auf dem Pfälzer Höhenweg gilt es die erste Steigung zu nehmen. Die Route führt nun weiter auf den Rußmühlerhof hinab ins Appelbachtal. Kurz geht es nun entlang des Baches, dann steht der Anstieg nach Ruppertsecken, zum höchsten Dorf der Pfalz, an. Weiter verläuft die Strecke jetzt über Waldwege, vorbei an den...

Lokales
Geo-Tour am Donnersberg  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Am 12. Juni
Geo-Tour auf dem Donnersberg

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 12. Juni, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales
Foto: Claudia Bardon

Die höchste Karrieremeile der Pfalz
„Donnersberger Sommergipfel“

Donnersbergkreis. Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis plant in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden und unterstützt durch die Sparkasse Donnersberg am Freitag, 24. Juni, bei freiem Eintritt eine Veranstaltung mit dem Titel „Donnersberger Sommergipfel“ auf dem höchsten Berg der Pfalz. Dabei soll es ein Programm für Jung und Alt geben. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung der Kreisverwaltung möchte dabei auch den vielfältigen Ausbildungs- und...

Lokales
Trailläufer  | Foto: G. Jendyschik

Noch freie Plätze – jetzt anmelden!
DonnersbergTrail am 21. Mai

Donnersberg. Nach zweijähriger, coronabedingter Pause findet am Samstag, 21. Mai, wieder der DonnersbergTrail statt, mit Start- und Zielpunkt in Imsbach. Die Strecken des sportlichen Traillaufes verlaufen auf dem Pfälzer Höhenweg und über schmale Waldwege und Trailpfade im Donnersberggebiet. Bewährt hat sich die Zusammenarbeit von Verbandsgemeinde Winnweiler und dem Leichtathletik Club Donnersberg e. V., der seit über 25 Jahren als souveräner Ausrichter des Internationalen Donnersberglaufs weit...

Ausgehen & Genießen
Führung am Donnersberg | Foto: Donnersberg Touristik-Verband

Zeitreise durch 300 Millionen Jahre
Geo-Tour Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Begeben Sie sich am Sonntag, den 1. Mai auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Sie Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Eberhard Krezdorn erfahren die...

Lokales
Geo-Tour Donnersberg   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour auf den Donnersberg am 1. Mai
Eine spannende Erdgeschichte

Donnersberg. Die Geologie der Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Interessierte können sich am Sonntag, 1. Mai, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte begeben und Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz erleben. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Lokales
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband e.V., Florian Trykowski

Keine Plätze mehr frei am 7. Mai
Wandermarathon um den Donnersberg ausgebucht

Donnersbergkreis. Nachdem der Donnersberger Wandermarathon zwei Jahre in Folge nicht stattfinden konnte, ist das beliebte Outdoorevent rund um den höchsten Berg der Pfalz in diesem Jahr frühzeitig ausgebucht. Weitere Anmeldungen sind nicht mehr möglich – auch am Veranstaltungstag vor Ort nicht. Als Veranstalter freuen wir uns über den enormen Zuspruch und das Interesse. Wir dürfen aber nicht ignorieren, dass eine Veranstaltung wie der Wandermarathon auch seine Kapazitätsgrenze hat. Letztendlich...

Lokales
Der imposante Adlerbogen   | Foto: Claudia Bardon

+++Update+++Ausgebucht
Wandermarathon rund um den Donnersberg am 7. Mai

+++Update+++AUSGEBUCHT! Wandermarathon um den Donnersberg ausgebucht Donnersberg. Aufgrund der hohen Nachfrage wird es beim Donnersberger Wandermarathon (7. Mai) in diesem Jahr erstmalig nicht die Möglichkeit von Tagesanmeldungen am Start in Steinbach geben. Es sind nur noch wenige Plätze frei, daher sollten alle, die mit dem Gedanken spielen am Wandermarathon teilzunehmen, sich schnell entscheiden. Neben der vollen Marathondistanz werden auch zwei kürzere Touren von rund 30 Kilometer und 20...

Lokales
Geo-Tour im Donnersberger Land  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Saisonstart am 27. März
Geo-Touren im Donnersberger Land

Donnersbergkreis. Mit der Geo-Tour auf den Donnersberg startet am 27. März die Saison der Geo-Touren im Donnersberger Land, während derer den Teilnehmern bis Ende Oktober an verschiedenen Standorten die spannende Erdgeschichte der Region fachkundig erklärt wird. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Interessierte begeben sich am Sonntag, 27. März,...

Sport
Wandermarathon auf den Donnersberg | Foto: Florian Trykowski/Donnersberg-Touristik-Verband

42-Kilometer-Tour auf den höchsten Berg der Pfalz
Donnersberg-Marathon

Donnersberg. Die Region um den höchsten Berg der Pfalz lädt zum Wandermarathon rund um den Donnersberg ein. Am Samstag, 7. Mai, wird eine abwechslungsreiche Tour durch die Donnersbergregion mit Panoramen, Wäldern, weit auslaufenden Tälern, grünen Wiesen und natürlich dem Donnersberg angeboten. Die Marathonstrecke führt über das Bergmannsdorf Imsbach ins Falkensteiner Tal, vorbei an einem Reiterhof, weiter ins Degenbachtal und hinauf nach Falkenstein, von dort zum Donnersberg. Von dort geht es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ