Dr. Fritz Brechtel

Beiträge zum Thema Dr. Fritz Brechtel

Lokales
Die Verwaltungschefs Thomas Hirsch, Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt waren gemeinsam mit Bernd Jung zu Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler und haben dem dortigen Bürgermeister Guido Orthen eine Spende in Höhe von 100.000 Euro aus der Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ überreicht (von links).  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Südpfalz hilft dem Ahrtal
100.000 Euro für Multifunktions-Sportfeld in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Südpfalz. Vor Ort für den guten Zweck: 100.000 Euro aus dem Spendenkonto „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ haben die Initiatoren der Spendenaktion, die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Sparkassen-Vorstand Bernd Jung, jetzt an Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, für den Bau eines Multifunktions-Sportfelds übergeben. „Wir investieren mit diesem Betrag in etwas Bleibendes. Noch...

Ratgeber
Energiespartipps | Foto: Norbert Koch auf Pixabay

Info-Veranstaltungen
Energieeffizient durch den Winter

Landkreis Germersheim. „Es gibt eine Vielzahl an Energiespartipps, die sich schnell und einfach umsetzen lassen und die in Summe sehr effizient sein können. Gerade vor dem Hintergrund steigender Energiekosten, dem Krieg in der Ukraine und der aktuellen Klimakrise gilt es, Menschen für das Thema zu sensibilisieren“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, der bereits in diesen Tagen auf drei Infoveranstaltungen aufmerksam macht, die im September kreisweit „Energiesparen“ zum Thema haben werden. Im...

Lokales
Helfende Hände | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Freiwilligentag 2022 der Metropolregion
Projekte innerhalb eines Tages umsetzen

Landkreis Germersheim. Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ findet am 17. September der achte Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. An diesem Tag packen Freiwillige wieder tatkräftig mit an, um zuvor gemeldete Projekte innerhalb eines Tages umzusetzen. Vereine, Firmen, Schulen, Kindergärten und weitere Einrichtungen haben die Möglichkeit an diesem Tag gemeinnützige Projekte mit Freiwilligen umzusetzen. Landrat Dr. Fritz Brechtel ruft die Einwohner:innen des Kreises Germersheim...

Sport
endlich wieder Radrennen in Rülzheim  | Foto: Russell Holden auf Pixabay

Rülzheimer Radsportwochenende 20. und 21. August
Volksradfahren, Flutlicht-Rennen, Rund in Rülzheim

Rülzheim. „Auf die Plätze, fertig, los!“ heißt es am 20. August, um 16 Uhr, am Deutschordensplatz in Rülzheim, wenn der Startschuss von Schirmherr Landrat Dr. Fritz Brechtel zum großen Volksradfahren der Vereine fällt. Das ist gleichzeitig auch der Startschuss für das große Rülzheimer Radsportwochenende. Mitglieder vieler Rülzheimer Vereine, ob jung, ob alt, treten bei dieser traditionsreichen Ausfahrt in die Pedale. Und selbstverständlich wollen am Ende alle teilnehmenden Vereine einen...

Lokales
Die  Jugend- und Auszubildendenvertreterin Fabienne Spieß, Sophie Opfer, Emily Ehmer, Mia Dalinger
(dahinter v.l.) der Personalratsvorsitzende Klemens Puderer, Büroleiter Ralph Lehr und Landrat Dr. Fritz Brechtel.

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Kreisverwaltung Germersheim
Neue Auszubildende begrüßt

Germersheim. Sophie Opfer, Emily Ehmer und Mia Dalinger heißen die drei Auszubildenden, die Anfang der Woche in der Kreisverwaltung in Germersheim ihren Dienst angetreten haben. Die drei Neuzugänge in der Behörde erwartet eine dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßte die Nachwuchskräfte in der Kreisverwaltung: „Sie haben sich für eine Ausbildung in einer modernen Verwaltung entschieden, die Ihnen viel Abwechslung und bei entsprechendem...

Lokales
Der Helikopter der KABS als Waldbrandlöscher im Einsatz | Foto: Heike Schwitalla
Video 6 Bilder

Landkreis Germersheim erprobt neue Löschmethoden
KABS-Helikopter im Einsatz gegen Waldbrände

Germersheim/Kreis. Man kennt die Bilder von Helikoptern, die zur Brandbekämpfung  Unmengen von Wasser über Waldbrandgebieten abwerfen, hauptsächlich aus den USA und Neuseeland. Diese Bilder könnten aber bald schon im Landkreis Germersheim zur Realität gehören. Den aufgrund von Klimawandel, heißen Sommern und anhaltender Trockenheit gehören leider auch Waldbrände mittlerweile zum Alltag in der Region. Am Donnerstag wurde daher am Rheinhafen in Germersheim erstmals getestet, ob sich die...

Lokales
Marion Keppel und Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda.
2 Bilder

Grund zum Feiern
Dienstjubiläen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Einige Dienstjubiläen gab es unlängst in der Kreisverwaltung Germersheim zu feiern. 25-jähriges Dienstjubiläum Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte Stefanie Bohlender zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum.1997 begann Stefanie Bohlender ihre Ausbildung zur Verwaltungswirtin bei der Kreisverwaltung Germersheim. Nach Abschluss ihrer Ausbildung wurde sie im Jugendamt eingesetzt, zunächs t im Bereich Erziehungsgeld, dann im Bereich wirtschaftliche Jugendhilfe. 2005 kam...

Lokales
Hilfe - Symbolbild | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenfreies Beratungsangebot für betagte Menschen
„Gemeindeschwester plus“ für den gesamten Kreis

Landkreis Germersheim. „Das Projekt `Gemeindeschwester plus´ ist ein vorbeugendes Beratungs- und Vernetzungsangebot, das jetzt auf den gesamten Landkreis ausgeweitet werden soll. Das hat der Kreisausschuss in seiner Sommersitzung beschlossen“, berichtet Christoph Buttweiler, Erster Kreisbeigeordneter im Landkreis Germersheim. Bisher gab es eine Gemeindeschwester für die Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel sowie die Stadt Wörth. Die drei Kommunen hatten 2021 einen gemeinsamen Förderantrag...

Lokales
Gasflamme | Foto: Magnascan auf Pixabay

Landrat Brechtel zur Energiemangellage
Gemeinsam für Notlagen vorsorgen - rechtsrahmen anpassen

Landkreis Germersheim. Die drohende Energiemangellage und ihre Folgen für die Menschen im Landkreis Germersheim beschäftigt auch Landrat Dr. Fritz Brechtel. Gemeinsam mit allen Beteiligten will er konkrete Maßnahmen umsetzen und initiieren. „Die Kommunen, unsere Wirtschaft, alle Bürgerinnen und Bürger, wir alle sitzen in einem Boot. Nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung werden wir die Folgen der drohenden Energiemangellage abfedern können“, plädiert der Kreischef. Gemeinsam bedeute Bund,...

Lokales
Im Gespräch mit Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Sommerinterview mit Landrat Dr. Fritz Brechtel
"Schwächere Mitbürger:innen schützen und insgesamt zusammenhalten"

Landkreis Germersheim. Den Beginn der Sommerferien haben wir zum Anlass genommen, um Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, zum Sommerinterview zu bitten. Gemeinsam mit dem "Wochenblatt" schaut er auf bisher Erreichtes und Ziele, die der Landkreis sich dieses Jahr noch vorgenommen hat und versucht, den Bürgern ein wenig die Angst und Sorgen vor dem kommenden Winter mit all seinen Problemen wie Gasmangel, Preisexplosionen und einer möglichen Wiederkehr des Corona-Lockdowns zu nehmen....

Lokales
Symbolfoto - Linienbus | Foto: naeimasgary/Pixabay

Land streicht Corona-Verstärkerbusse
Kreis für Weiterführung im neuen Schuljahr

Landkreis Germersheim. Die Verstärkerbusse im Schülerverkehr werden zum 31. Juli eingestellt. Das hat das Land gestern, 18. Juli, mitgeteilt und erklärt: „Vor dem Hintergrund der veränderten pandemischen Gesamtsituation geht die Landesregierung von Rheinland-Pfalz schrittweise zurück zur Normalität. Auch vor dem Hintergrund (…), dass das Tragen von Masken eine wirksame Maßnahme sei (…).“ Für Landrat Dr. Fritz Brechtel und den Ersten Kreisbeigeordneten wird hier an der falschen Stelle zum...

Lokales
Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken
Neue Bewertungskriterien gelten – ZSPNV setzt Thema auf Agenda

Südpfalz. Seit geraumer Zeit erwartet, nun endlich schwarz auf weiß: Die Bundesregierung hat die Kriterien der sogenannnten Standardisierten Bewertung für die Finanzierung von Projekten des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf der Schiene angepasst. Damit gelten künftig andere Maßstäbe als bisher zur Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses für Verkehrsprojekte, unter anderem bei der Reaktivierung von Strecken. Die drei Südpfälzer Verwaltungschefs Dietmar Seefeldt (Landrat Kreis...

Lokales
Nach der Einbürgerung: (v.l.) Landrat Dr. Fritz Brechtel, eine Familie aus Syrien und Ursula Vogel von der Einbürgerungsbehörde. 

 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/aj

Im Landkreis Germersheim
Elf Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim. Elf Personen haben jetzt ihre Einbürgerungsurkunde erhalten und sind seit dem 13. Juli 2022 deutsche Staatsbürger. Landrat Brechtel überreichte im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurkunden: „Ich möchte Ihnen gratulieren und auch meinen Dank aussprechen, denn Sie bereichern durch Ihre Entscheidung die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Von nun an sind Sie Deutsche im Sinne des Gesetzes.“ Die elf Personen kommen aus Syrien, Polen,...

Wirtschaft & Handel
Hightech aus der TechnologieRegion - Kommunikationsroboter Pepper,  vom Institute for Anthropomatics and Robotics (IAR) des Karlsruher Instituts
für Technologie KIT | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

TechnologieRegion Karlsruhe feiert in Germersheim
Aus der Region für die Region - mit Blick auf Europa und die Welt

Germersheim/Region. Mit einem Festakt in der Stadthalle Germersheim wurde am heutigen Freitag das fünfjährige Bestehen der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH (TRK) begangen. Gestartet war die TRK GmbH 2017 mit 25 Gesellschaftern aus Wirtschaft, Kammern, Wissenschaft und Kommunen, um die gemeinsame Wirtschafts- und Innovationsregion zu stärken und die regionale Entwicklung voranzutreiben. Mittlerweile zählt die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH 32 Gesellschafter aus Wirtschaft, öffentlicher Hand...

Lokales
PV-Anlagen auf die Dächer im Kreis Germersheim | Foto: Narupon Promvichai auf Pixabay

Kreis arbeitet an eigener Energiegesellschaft
PV-Anlagen auf Schulen für gesicherte Energieversorgung

Landkreis Germersheim. Um den steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken und das kreiseigene Ziel bei der CO2-Einsparung zu erreichen, wird die Gründung einer Kreisenergiegesellschaft (KEG) im Landkreis Germersheim weiter vorangetrieben. Das haben die Mitglieder des Bauausschusses in ihrer Sitzung Ende Juni beraten und beschlossen. Im nächsten Schritt wird dieses Zukunftsthema in Kreisausschuss und Kreistag behandelt. Parallel arbeitet die Klimaschutzmanagerin des Landkreises an der...

Lokales
Auszeichnung | Foto: THW Wangen

Für seinen Ahrtal-Einsatz
Auszeichnung für Mike Schönlaub

Landkreis Germersheim. Für seinen Einsatz nach der Unwetterkatastrophe im Ahrtal wurde der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Germersheim, Mike Schönlaub, vom Technischen Hilfswerk Wangen und dem Landesverband Baden-Württemberg für die gute Zusammenarbeit vor Ort ausgezeichnet. Schönlaub hatte während der Katastrophe im Ahrtal gemeinsam mit dem Stab der THW-Einheit Wangen im Allgäu die Abschnittsleitung für die Stadt Bad Neuenahr Ahrweiler inne. Zusammen mit seinem...

Lokales
 Gemeinsamer Einsatz der Feuerwehren und Hilfsorganisationen auf dem Rhein bei der Bergung eines aufgelaufenen Katamarans bei Wörth am Rhein.
 | Foto: Mike Schönlaub

Tag der „Rheinübergreifenden Zusammenarbeit“
Vorführungen der Hilfsorganisationen am 25. Juni

Landkreis Germersheim. Die Stadt Karlsruhe, der Landkreis Karlsruhe und der Landkreis Germersheim sind seit Jahrzehnten auch im Bereich Katastrophenschutz eng verbunden. „Insbesondere die Gefahren des Rheines haben uns veranlasst, mit den Nachbarn sehr intensiv zusammenzuarbeiten. Daher haben wir bereits im Jahre 1983 die sogenannte `Rheinübergreifend Zusammenarbeit ´ gegründet“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Über diese Zusammenarbeit können sich Interessierte am Samstag, 25. Juni 2022, 10 bis...

Lokales
Einbürgerungsfeier im Landkreis Germersheim | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/KV GER/aj

Im Landkreis Germersheim
21 Personen aus 13 Ländern eingebürgert

Landkreis Germersheim. Aus 13 Ländern, darunter die Türkei, Syrien, Polen, Israel, Kroatien, Italien, Griechenland, Indien und die Philippinen kommen die 21 Personen, die jetzt ihre Einbürgerungsurkunde erhalten haben. Seit dem 1. Juni 2022 sind sie deutsche Staatsbürger. Landrat Brechtel überreichte im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurkunden: „Seit Beginn der Pandemie ist dies heute wieder die erste öffentliche Einbürgerungsveranstaltung. Darüber freue ich mich...

Lokales
Ehrenamt | Foto: bhossfeld auf Pixabay

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Landrat Brechtel ruft zur Teilnahme auf

Landkreis Germersheim. Zum sechsten Mal schreibt das Land den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus und möchte damit sichtbar machen, welche Chancen die Digitalisierung dem Ehrenamt bietet und welche Innovationskraft in der Zivilgesellschaft steckt. Zehn Projekte werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. Landrat Dr. Fritz Brechtel weist gern auf diesen Wettbewerb hin, „denn sicherlich gibt es auch in der Südpfalz Vereine, Organisationen, Projekte und Initiativen, die mit ihren...

Lokales
Interkulturelle Wochen im Landkreis Germersheim | Foto:  Ralphs_Fotos auf Pixabay

Interkulturelle Wochen im Kreis Germersheim
#Offengeht - Aktionen, Infos, Workshop, Feste, Kultur

Landkreis Germersheim. „#Offengeht“ lautet auch in diesem Jahr wieder der Titel der Interkulturellen Woche, die bundesweit vom 25. September bis 2. Oktober stattfindet. „Im Landkreis Germersheim aber wird der Zeitraum ausgeweitet“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. „,Die Kreisverwaltung hat sich dafür entschieden, damit all jene, die aus organisatorischen Gründen mit ihrer Veranstaltung auf die Woche davor oder danach ausweichen müssen, ebenfalls die Möglichkeit haben bei der...

Lokales
Die Übergabe der Spenden für das Rad | Foto:  Jochen Sadowski

Lebenshilfe Germersheim
Elektrisches Therapie-Rollstuhlfahrrad dank großzügiger Spenden

Kandel/Minderslachen. Mit der Hilfe mehrerer Sponsoren, die einen Spendenbetrag von 9.670 Euro aufbrachten, konnte die Lebenshilfe Germersheim für die Bewohner ihres Wohnheims „Toms Mutters“ in Kandel-Minderslachen ein elektrisches Therapie- Rollstuhlfahrrad anschaffen. Vorstandsmitglied Jochen Sadowski hatte jährlich die Radtouren mit den von der Lebenshilfe betreuten Menschen durchgeführt. Die dafür bereits engagierten Sponsoren hatte er für dieses Projekt angeschrieben und den Spendenbetrag...

Ratgeber
Schulbücher | Foto: Kollakolla auf Pixabay

Schulbuchausleihe
Von 1. bis 29. Juni anmelden

Landkreis Germersheim. Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr 2022/2023 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. „Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern über die Schulen einen Brief mit den notwendigen Zugangsdaten“, so Schuldezernent Christoph Buttweiler. Das Internetportal ist...

Lokales
Ein Mitarbeiter der Kreisverwaltung (links) der täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit pendelt und Büroleiter Ralph Lehr (Mitte). Die Kreisverwaltung ist die einzige Behörde in Rheinland-Pfalz, die Mitglied im Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) ist und gemeinsam mit dem Club ihren Mitarbeitenden einmal jährlich, wie hier auf dem Foto zu sehen, eine kostenlose Fahrrad-Frühjahrsinspektion anbietet. | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/ Michael d’Aguiar

Dienstradleasing in Germersheim
Die Kreisverwaltung radelt jetzt

Landkreis Germersheim. „Es gibt viele Gründe, die für eine Anstellung bei der Kreisverwaltung Germersheim sprechen. Insbesondere die jährliche Zertifizierung, die unterstreicht, dass wir ein familienfreundlicher Arbeitgeber sind, wird bei den Mitarbeitenden sehr geschätzt. Jetzt gibt es ein weiteres gewichtiges Argument für eine Beschäftigung in unserem Haus, auf das sich unsere Festangestellten und in Kürze auch unsere Beamtinnen und Beamten freuen: es geht um die Möglichkeit, ein Fahrrad oder...

Sport
Sportabzeichen machen | Foto: ASSY auf Pixabay

Im Landkreis Germersheim
Sportabzeichen an der Schule machen

Landkreis Germersheim. Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler und die Sportabzeichen-Beauftragte des Landkreises Germersheim, Birgit Liebel an die Schulleitungen gewandt und auf die Initiative „Sportabzeichen und Schule – das gehört zusammen!“ hingewiesen. „Der Landkreis Germersheim ist ein sportlicher Landkreis mit vielen sportlichen Bürgerinnen und Bürgern. Das zeigt die Anzahl der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ