DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
(v.l.) Ralf Kappler (50facher Blutspender), Hans-Günther Mitschele (125facher Blutspender), Jürgen Samlenski (100facher Blutspender), Ingrid Balzer (125fache Blutspenderin) mit Bürgermeister Jens Timm (7. v.l.) und örtlichen DRK-Vertretern.
 | Foto: Gemeinde Karlsbad
2 Bilder

Bester Beweis für Zusammenhalt in der Gesellschaft
Blutspender in Karlsbad geehrt

Karlsbad. „In der Not rückt die Gesellschaft zusammen“, mit diesen Worten begrüßte unlängst Bürgermeister Jens Timm Mehrfach-Blutspender zu Beginn der Gemeinderatssitzung. Zusammen mit Vertretern des örtlichen DRK ehrte er im Bürgersaal insgesamt 17 stille Lebensretter. Abgestuft nach der Menge der Blutspenden erhielten die Spender unterschiedliche Urkunden, Spendernadeln und Weinpräsente. Mit ihrem Engagement leisten die Blutspender – so Timm – den besten Beweis für den Zusammenhalt in der...

Lokales
Großes Engagement der Geflüchteten bei der Lautrer Kehrwoche - hier mit Marco Prinz und dem Maskottchen Kehrbert  | Foto: ps / DRK KL

16 Teilnehmer aus insgesamt sechs Nationen bei der Lautrer Kehrwoche dabei
Den Wald vom Müll befreit

DRK. Zahlreiche Zigarettenkippen, alte Taschentücher, zerbrochene Flaschen und sogar ganze Bücher: Die 16 Bewohner der DRK-Gemeinschaftsunterkunft Post wurden bei ihrer Suche nach achtlos weggeworfenem Müll schnell fündig und hatten alle Hände voll zu tun, den Waldweg vom großen Parkplatz am Fuße des Betzenbergs bis hin zum Bremerhof zu säubern. Besonderer Höhepunkt war der Besuch des Maskottchens Kehrbert in der GU Post. Dabei lernten die Bewohner das Wappentier der Stadt Kaiserslautern von...

Lokales
Engagieren sich für die Gemeinschaft (v.l.): Monika Greß, Herbert Enzmann, DRK-Bereitschaftsleiterin Nabila Munz, Peter Freund (150 Spenden), OB Johannes Arnold, Dr. Bernhard Adam und Judith und Peter Mergl | Foto: Stadt Ettlingen

Blutspenden ist wichtig / Viele Bürger engagieren sich regelmäßig
Persönlichste Art der Lebensrettung

Ettlingen. Ganz besondere Spender waren vergangene Woche bei der Ehrung, die Ettlingens OB Johannes Arnold vornahm. Nicht nur drei „50er“ waren gekommen, sondern auch zwei „75“er und sogar ein Herr, der auf 150 Blutspenden zurückblicken kann: „Seit ich Ende 20 bin, spende ich Blut“, so Peter Freund, zunächst viermal jährlich, inzwischen geht er sechs Mal im Jahr zu den Blutspende-Terminen. „Der Zeitaufwand ist gering und man kann auf diese Weise anderen helfen“, so Freund zu seinen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ