DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
Auch wenn derzeit manche OP verschoben wird, sind Blutkonserven dringend notwendig. | Foto: drk

Blutspende unter den geltenden Einschränkungen erlaubt
Blutspenden sind wichtig

Landau. Das Gesundheitssystem ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens dringend auf Blutspenden angewiesen. Deshalb sind Blutspendetermine in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. Der Appell geht an die Bevölkerung, weiter Blut zu spenden. Blutspenden ist systemrelevant Die Versorgungsleistungen des DRK-Blutspendedienstes sind der klinischen Versorgung durch die...

Ratgeber

DRK gibt Tipps zur Hitze
Viiiel trinken!

Sommer. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, kaum ein Lüftchen sorgt für Abkühlung. Doch die Hitze mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt auch gesundheitliche Gefahren, warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Organisation rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt hilfreiche Tipps, wie man sich am besten verhält: "Mehr trinken!" „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken", rät...

Ratgeber
Foto: congerdesign/Pixabay

Tipps für sommerliche Temperaturen
Viel trinken ist wichtig

Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Hitze in Ludwigshafen und der Region. Dabei besteht die Gefahr der Austrocknung, der sogenannten Dehydration. Trinken ist bei sommerlichen Temperaturen absolut notwendig. „Wasser ist lebensnotwendig. Eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Ältere Menschen sollten pro Tag rund eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen“, rät Ramona Harant, Pflegedienstleitung der Sozialstation der...

Ratgeber
Foto: Ulrike Leone/Pixabay

Auszeichnung für das Rheinland-Pfälzische Rote Kreuz
Helden in der Krise

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz erhält für sein großes Engagement in der Corona-Krise die Auszeichnung „Helden in der Krise“. Damit bedanken sich das F.A.Z.-Institut, Hansgrohe, Beekeeper, Signal Iduna und die dpa-Tochter news aktuell für die außerordentliche Hilfe, die das Rote Kreuz in der Pandemie geleistet hat. „Man mag sich gar nicht vorstellen, welches menschliche Schicksal es ohne das großartige gesellschaftliche Engagement in der Corona-Krise gegeben hätte“, sagt Dr. Gero...

Lokales
Rettungssanitäter sind schnell zur Stelle | Foto: Joerg F. Mueller/DRK

Unachtsame Autofahrer, aufmerksame Helfer
Die Leben retten

Landau/Kandel. Während die Rettungssanitäter häufig mit unaufmerksamen Autofahrern zu kämpfen haben, zollen die Menschen ihnen im persönlichen Kontakt in der Regel Respekt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Rettungswagen steht an der Ausfahrt der neuen Rettungswache am Ortsausgang von Kandel mit Blaulicht und Martinshorn, doch die Autos auf der Landauer Straße denken nicht daran anzuhalten, sondern beschleunigen. Für den Notfallsanitäter vom Rettungsdienst Südpfalz des Deutschen Roten Kreuzes...

Lokales
Foto: Paul Needham

DRK bittet um Solidarität bei Kleiderspenden
Es quillt so langsam über

Landau. Im Frühjahr werden traditionell die Kleiderschränke ausgemistet. In der amtlich verordneten „Corona-Auszeit“ schaffen nun zusätzlich besonders viele Bürger für Ordnung in den eigenen vier Wänden. Dadurch ist das Aufkommen an Kleiderspenden und leider auch die illegale Entsorgung von Rest- und Sperrmüllanteilen in die Alttextilcontainer stark angestiegen. Erschwerend kommt vielerorts hinzu, dass konkurrierende Sammelunternehmen ihre Sammlung bereits eingestellt haben. Das DRK hält an der...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: nir_design/Pixabay

Hilfe im Kampf gegen Corona
Bellheimer Unternehmen spendet Schutzmasken für das DRK

Bellheim. Immer mehr Unternehmen leisten wertvolle Hilfe im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus. So haben die Geschäftsführer der Bellheimer QMatrix GmbH, Tobias Hoffmann und Stefano Lisci, dem DRK Kreisverband Landau unlängst 300 Mund-Nasen-Schutzmasken sowie 120 Masken mit dem Schutzstandard FFP2 übergeben. "Mit dieser Spende möchten die Geschäftsführer auch andere Firmen und Unternehmen animieren, das DRK in dieser schwierigen Situation zu unterstützen. Am Ende kommt jedem einzelnen...

Lokales
Blutspenden geht auch in Zeiten der Corona-Pandemie – und ist sogar besonders wichtig.  | Foto: DRK-Blutspendedienst West

Nächster Spende-Termin des DRK in Landau am Donnerstag, 7. Mai:
Blutspenden dringend nötig

Landau. Der Kreisverband Landau des Deutschen Roten Kreuzes schlägt Alarm: Die Zahl der Blutspenden ist zurückgegangen, der Bedarf jedoch nicht. Um Kranke und Verletzte weiterhin mit den für ihre Behandlung notwendigen Blutpräparaten versorgen zu können, werden dringend spendewillige Menschen gebraucht. Und auch Oberbürgermeister und DRK-Präsident Thomas Hirsch weist darauf hin, dass Blutspenden trotz der aktuellen Ausgangsbeschränkungen ausdrücklich erlaubt sei. "Es kommt jährlich in der...

Lokales

Für die grundlegende medizinische Versorgung
Blutspenden sind nach wie vor nötig und gestattet

Landau. Auch wenn die Maßgabe jetzt heißt, möglichst Sozialkontakte zu meiden, gibt es Bereiche in der grundlegenden medizinischen Versorgung der Bevölkerung, in denen man dennoch zusammenstehen muss. Dies betrifft auch das Blutspendewesen. Darauf weist Landrat Dietmar Seefeldt als Präsident des DRK Kreisverbandes Südliche Weinstraße jetzt nachdrücklich hin. „Auch in Zeiten der Grippewelle oder des Coronavirus werden Blutspenden dringend benötigt, damit Patienten weiterhin sicher mit...

Ratgeber
Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Coronavirus: DRK ruft zu Spenden auf
Nothilfefonds für Coronakrise

Ludwigshafen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bevölkerung zu Spenden für einen Corona-Nothilfefonds aufgerufen. „Die derzeitige Lage zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass alles unternommen wird, um mit den Spenden Menschen in dieser schwierigen Situation nach dem Maß der Not zu helfen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Bundesweiter Einsatz im...

Ratgeber
Erste Hilfe ist gesetzliche Pflicht. | Foto: succo/Pixabay

Internationaler Tag der Ersten Hilfe am 14. September
Keine Angst vor Erster Hilfe

Ersthilfe. Im vergangenen Jahr haben nach eigener Auskunft rund 1,2 Millionen Menschen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Die Kurse der Johanniter hatten rund 425.000 Teilnehmer, die des Arbeiter-Samariter-Bundes rund 350.000 Teilnehmer. Grund genug für einen Aktionstag. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 wird der internationale Tag der Ersten Hilfe weltweit in mehr als 150 Ländern an jedem zweiten Samstag im September begangen. In diesem Jahr ist es am Samstag, 14....

Lokales
Foto: Alexas_Fotos from Pixabay

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Lokales
DRK-Kreisgeschäftsführer Bernd Fischer, Erster Kreisbeigeordneter Marcus Ehrgott und Landrat Dietmar Seefeldt (hintern v.l.n.r.) übergaben gemeinsam mit den Jugendleitern des Jugendrotkreuzes SÜW die Geschenke im Kreishaus.  | Foto: kv

Bedürftige Kinder vom Jugendrotkreuz beschenkt
Weihnachtsüberraschung

SÜW. Die Weihnachtswünsche von 110 Kindern aus dem Landkreis Südliche Weinstraße wurden am Freitag im Kreishaus erfüllt. Die 2017 vom Jugendrotkreuz Südliche Weinstraße gestartete Geschenkaktion „Angel Tree“ sorgte auch in diesem Jahr für strahlende Kinderaugen. Gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt und dem Ersten Kreisbeigeordneten Marcus Ehrgott übergaben Jugendleiter des Jugendrotkreuzes Südliche Weinstraße zusammen mit Kreisgeschäftsführer Bernd Fischer und dessen Familie die Geschenke an...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordneter Bernd E. Lauerbach mit dem Schulsanitätsdienst.   | Foto: Norman Krauß

25 neue Schulsanitäter am PAMINA-Schulzentrum
Qualifizierte Erste Hilfe

Herxheim. Im PAMINA-Schulzentrum sind ab sofort 25 neue Schulsanitäter für ihre Mitschüler tätig. Im Rahmen des Tages der offenen Tür wurden sie offiziell durch die Schulleitung und Landrat Dietmar Seefeldt in seiner Funktion als DRK-Kreisvorsitzender in den Sanitätsdienst eingeführt. Sie alle haben eine entsprechende Ausbildung durch das DRK absolviert und können nun bei Notfällen im Schulalltag, bei Schulfesten, Sportveranstaltung oder Ausflügen qualifizierte Erste Hilfe leisten....

Lokales
Stellten gemeinsam den Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes am Samstag in Edenkoben vor (v.l.): Verbandsbürgermeister Olaf Gouasé, Lars Fischer, Tanja Graf und Dietrmar Seefeldt.  | Foto: Klein

28 Gruppen im Alter von sechs bis 16 Jahren treten beim JRK-Landeswettbewerb an
Es geht um mehr als nur Erste Hilfe

Edenkoben. Am Samstag, 18. August, ab 9 Uhr finden die diesjährigen Landeswettbewerbe des rheinland-pfälzischen Jugendrotkreuzes in Edenkoben statt. Spiel, Spaß, Kreativität und soziales Engagement zeigen die 28 Gruppen mit Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 16 Jahren, die sich auf Kreis- und Bezirksebene qualifiziert haben und in Edenkoben an den Start gehen. Darunter zwölf Gruppen in der Stufe I (6 bis 12 Jahre), zwölf in der Stufe II (13 bis 16 Jahre) und vier...

Lokales
Spatenstich für die neue DRK-Rettungswache in Herxheim  


(v.l.n.r.): Architekt Stefan Streuber, Bereichsliter Rettungsdienst Uwe Frohn, MdB Dr. Thomas Gebhardt, Landrätin Dr. Susanne Ganster, Landrat Dietmar Seefeldt, Erster Beigeordneter VG Herxheim Georg Kern, Bürgermeister Gemeinde Herxheim Ludwig Trauth und Bernd Fischer Geschäftsführer DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH. Foto: DRK

Spatenstich für neue DRK-Rettungswache in Herxheim
Für eine qualifizierte Notfallrettung

Herxheim. Mit dem offiziellen Spatenstich zum Neubau der DRK Rettungswache Herxheim wurde das erste sichtbare Zeichen für eines der aktuellen Anforderungen einer qualifizierten Notfallrettung erforderlichen Gebäudes gemacht. Landrat Dietmar Seefeldt erinnerte in seiner Eigenschaft als Aufsichtsratsvorsitzender der DRK Rettungsdienst Südpfalz GmbH daran, dass die neue Rettungswache unweit von ihrem ehemaligen Standort entstehe. Die derzeitige Unterkunft in der Niederholstraße sei...

Lokales
Im Beisein von Beigeordneter Brigitte Novak-Josten (5.v.r.) und Ortsvorsitzendem Helmut Dreher (rechts) ehrte Landrat Dietmar Seefeldt (Mitte) mehrfache Blutspender. Foto: Klein

DRK-Ortsverein Offenbach ehrt Jubilare
Schon 125-mal Blut gespendet

Offenbach. In regelmäßigen Abständen ehrt der Offenbacher Ortsverein des DRK Personen, die mehrfach Blut gespendet haben. Zur jüngsten Ehrung im Offenbacher DRK-Haus konnte 1. Vorsitzender Helmut Dreher neben Landrat Dietmar Seefeldt und Ortsbeigeordneter Birgit Novak-Josten in Vertretung von Bürgermeister Axel Wassyl Jubilare willkommen heißen, die bereits 25-, 50-, 75-, 100 und sogar 125-mal Blut gespendet hatten. „Heimvorteil“ genoss Landrat Seefeldt in seiner Funktion als Vorsitzender des...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ