Das geht uns alle an

Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit Bernhard Nacke, Beauftragter für ehrenamtliches Engagement | Foto: Dinges/Staatskanzlei RLP

Ehrenamt in den rheinland-pfälzischen Kommunen stärken
Neue Formen des Engagements

Rheinland Pfalz. In einem Brief an die Kommunen stellt Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein neues Angebot vor und wirbt für die Teilnahme. „Engagementförderer“ heißt das neue Angebot für die  2013 ins Leben gerufenen Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“. Das Angebot richtet sich an Verbandsgemeinden und verbandsfreie Städte in Rheinland-Pfalz. Die Kommunen werden unterstützt, gemeinsam mit Zivilgesellschaft und Unternehmen neue Formen des Engagements und seiner Vernetzung zu entwickeln und...

Lokales
#ichpflanzfürdich in Schifferstadt: Ministerin Anne Spiegel (links) und Bürgermeisterin Ilona Volk mit Kindern aus der Kita "Großer Garten" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Aktion #ichpflanzfürdich macht Station in Schifferstadt
Ilona Volk und Anne Spiegel pflanzen Blumen vor Kita

Schifferstadt. Im Rahmen der Aktion #ichpflanzfürdich - initiiertvon Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Umweltministerium Rheinland-Pfalz -  pflanzte am Freitag, 3. Juli, die Familien- und Frauenministerin Anne Spiegel gemeinsam mit BürgermeisterinIlona Volk, vor der Kita "Großer Garten" in Schifferstadt Blumen. Die Aktion ist nicht nur im Sinne des Natur- und ganz besonders Insektenschutzes  ein wichtiges Zeichen, sie steht auch als symbolischer Dank an alle Familien, Frauen sowie...

Ratgeber
Ehrenamt ist in der Krise unverzichtbar   | Foto: Anemone123/Pixabay

Aktuelle Studie bestärkt die Strategie der Landesregierung
Zivilgesellschaft in der Corona-Pandemie

Rheinland-Pfalz. Die Zivilgesellschaft leistet wichtige und unentbehrliche Beiträge zur Bewältigung der Pandemie, sie ist zugleich selbst in starkem Maße von den Auswirkungen der Krise betroffen. Deshalb sind staatliche Hilfen und Unterstützungsmaßnahmen erforderlich. Das sind die zentralen Ergebnisse der Studie „Lokal kreativ, digital herausgefordert, finanziell unter Druck. Die Lage des freiwilligen Engagements in der ersten Phase der Corona-Krise“. Die Studie wurde von ZiviZ im...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Corona-Krise in Rheinland-Pfalz: 10 Millionen Euro für Vereine und gemeinnützige Organisationen
"Wir lassen unsere Vereine nicht im Stich!"

Pfalz. Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen organisieren, leisten auch während der Corona-Krise einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aber auch die Vereinsstrukturen in Rheinland-Pfalz sind durch das Coronavirus betroffen und stehen vor Herausforderungen in ihrer Arbeit. Das Land wird daher ein eigenes Hilfsprogramm für durch die Corona-Pandemie in Not geratene Vereine auflegen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und Familienministerin...

Ratgeber
Die Helfer-Plattform vernetzt Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen | Foto: Anemone123/Pixabay

Ehrenamtliche und Hilfsorganisationen vernetzen sich
Neue Helfer-Plattform in Coronazeiten

Ehrenamt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Anke Marzi, die Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Roten Kreuz (DRK), haben die Helfer-Plattform „teamRLP“ gestartet. Ziel der Plattform ist es, Ehrenamtliche schnell mit Hilfsorganisationen und Institutionen, die Unterstützung benötigen, zu vernetzen. „Hilfsorganisationen und Gesundheitsämter arbeiten derzeit rund um die Uhr, um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern. Bei dieser wichtigen Aufgabe benötigen...

Lokales
Die Malteser Junior-Demenzbegleiter nahmen gemeinsam mit den Projektbeteiligten sowie Vertreter der Malteser Jugend freudig den Brückenpreis von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Stefanie Seiler (Oberbürgermeisterin Stadt Speyer, 2.v.r.) und Michael Wagner (Landtagsabgeordneter, 1.v.r.) entgegen.  | Foto: Quelle: Staatskanzlei RLP / Pulkowski

Malteser Junior-Demenzbegleiter erhalten Brückenpreis von Malu Dreyer
Auszeichnung für generationenübergreifendes Engagement

Für ihr ehrenamtliches Engagement zur Förderung des Dialogs zwischen Alt und Jung sind die Malteser Junior-Demenzbegleiter der Diözese Speyer mit dem Brückenpreis der Landesregierung Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Die Projektbeteiligten nahmen den Preis am Wochenende von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen. Neun Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren haben sich im generationenübergreifenden Gemeinschaftsprojekt der Malteser Jugend und der Malteser Demenzhilfe im Bistum Speyer in...

Lokales
Christine Baumann stellte Minsterpräsidentin Malu Dreyer (links) die Arbeit des Vereins Silberstreif gegen Altersarmut vor. | Foto: Klein
11 Bilder

Ministerpräsidentin Malu Dreyer trifft Ehrenamt
Ein riesengroßes Dankeschön

Landau. Im Rahmen ihrer "Im Land daheim-Tour" ist die rheinland-pfälzische Minsterpräsidentin Malu Dreyer schon seit Jahren in Rheinland-Pfalz unterwegs, um unter thematischen Schwerpunkten vor Ort Projektarbeit kennen zu lernen. Derzeitiges Schwerpunktthema ist das Ehrenamt. Entsprechend war die Ministerpräsidentin heute in Landau und Bornheim zu Gast. Stationen ihrer Reise waren die "Aktion PfalzStorch" in Bornheim, der "Verein Silberstreif gegen Altersarmut" in Landau sowie der...

Lokales
Mitglieder der Malteser Jugend nehmen den Förderpreis von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (3.v.r.) und Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann-Stiftung (1.v.l.) entgegen.  | Foto: Staatskanzlei RLP/ Alexander Sell

Ministerpräsidentin Malu Dreyer übergibt Malteser Jugend 500 Euro
Preisträger beim Jugend-Engagement-Wettbewerb

Die Malteser Jugend in Ludwigshafen gehört zu den Preisträgern des diesjährigen Jugend-Engagement-Wettbewerbs in Rheinland-Pfalz. Für den Aufbau der ehrenamtlichen Jugendarbeit in Ludwigshafen, haben die Jugendlichen eine Förderung über 500 € erhalten, die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einer feierlichen Veranstaltung in der Staatskanzlei in Mainz übergab. Görkem Akdogan, Gruppenleiter der Malteser Jugend in Ludwigshafen, ist beeindruckt von der Veranstaltung, zu der alle 36 Preisträger...

Lokales
Landrat Ralf Leßmeister, Stadtbürgermeister Ralf Hersina, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Peter Degenhardt, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Landstuhl, sowie Theo und Sylvia Schohl bei der Verleihung in Mainz | Foto: PS

Mehr als sechs Jahrzehnte Engagement für die Kultur
Ehrenbürger Theo Schohl aus Landstuhl mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet

Landstuhl. „Ich weiß eigentlich noch immer nicht so genau, ob es die Aufregung oder die Freude war, die überwogen hat“. Das sagt Theo Schohl, Ehrenbürger der Stadt Landstuhl, zu seiner Ehrung mit dem Verdienstkreuz am Bande. Er durfte den Orden im Rahmen einer Feierstunde am Dienstag, 26. Juni, im Stresemannsaal in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen nehmen.Das Verdienstkreuz wird vom Bundespräsidenten für besondere Verdienste um die...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ