Energieberatung

Beiträge zum Thema Energieberatung

Ratgeber
Altbau | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Kostenlose Energieberatung
Wenn es im Altbau zieht

Wörth. Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Sehr kalte Stellen werden als Wärmebrücken bezeichnet, denn über sie wandert besonders viel Wärme nach draußen, die eigentlich im Haus bleiben soll. Im Extremfall können diese Kältezonen auch eine Schädigung von Bausubtanz und Wohnklima durch Feuchte-, Frost – und Schimmelschäden verursachen. Viele Wärmebrücken sind durch die Konstruktion und das Material bedingt....

Ratgeber
Stromzähler | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Strom- und Heizkosten übers Jahr im Blick behalten
Monatlicher Zähler-Check

Germersheim/Wörth.  Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, sondern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Energiefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haus-halt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? Wer immer über den...

Ratgeber
Heizung | Foto: Henryk Niestrój/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Wörth. Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern, als das Haus umfassend zu dämmen? Jeder Speicher muss zunächst aufgeladen werden und entlädt sich mit der Zeit wieder. Wie schnell sich ein Speicher entlädt, hängt von der Speichermasse, der Oberfläche, der Dämmung und den Temperaturunterschieden ab. Auch eine Wärmflasche im Bett ist nur hilfreich, wenn die Bettdecke als Dämmschicht hinzukommt. Ohne die Bettdecke ist die gespeicherte Wärme schnell verloren....

Ratgeber
Stromzähler | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Verbraucherzentrale berät bei Energierechtsfragen
Hilfe, wenn der monatliche Abschlag für Strom oder Gas zu hoch ist

Germersheim. Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. „Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr“, informiert Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Müller rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf...

Ratgeber

Online Vorträge der Verbraucherzentrale
Energetische Sanierung

Pfalz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet in den nächsten Wochen Online-Vorträge an, um Verbraucher über wichtige Energiethemen online und interaktiv zu informieren. Am Donnerstag, 27. August, von 17.30 bis 19 Uhr informiert die Verbraucherzentrale über „Fördermittel fürs Haus“. Schwerpunkt des Vortrages sind die bundesweiten Programme zur Förderung neuer Heizungsanlagen und zur energetischen Sanierung von Gebäudehüllen wie Dach, Außenwand, oberste Geschossdecke,...

Ratgeber
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Verbraucherzentrale berät Hausbesitzer zum Thema Dämmung
Jetzt Telefontermin vereinbaren

Germersheim. Das große Thema Dämmung steht diesen Monat im Zentrum der Bauherren-Beratung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.  Wissenswertes zum Thema und auch die Frage "Enstehen auf gedämmten Wänden mehr Algen?" erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die telefonische Beratung ist kostenfrei. In Germersheim finden die nächsten Beratungstermine am Freitag, 29. Mai, von 8.30 bis 13...

Ratgeber
Foto: Colin Behrens/Pixabay

Die Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion für alle
Der Stromverbrauch steigt

Pfalz. In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zu Hause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünfmal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro. Die...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen
Energiespar-Tipps für das Home-Office

Pfalz. Im dritten Teil ihrer Serie Energiespar-Tipps im Homeoffice gibt die Energieberatung der Verbraucherzentrale Tipps für Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen. GeschirrspülmaschineEine Geschirrspülmaschine sollte voll beladen eingeschaltet werden und mit einem Sparprogramm laufen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft dabei, das Sparprogramm zu finden, da es oft unterschiedlich bezeichnet wird. Sparprogramme brauchen meistens mehr Zeit als Normalprogramme, aber der...

Ratgeber
Wer in Bedrängnis mit den Kosten für Strom und Heizung kommt, soll einen Zahlungsaufschub gewährt bekommen.  Foto: Thomas Breher/Pixabay

Verbraucherzentrale berät kostenlos, um Verschuldung zu vermeiden
Energieversorgung in der Corona-Krise

Verbraucherzentrale. Kontaktverbote und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie geschlossene Kitas und Schulen werden im Rahmen der Corona Pandemie bis zum 3. Mai verlängert. Es heißt also weiterhin: Möglichst zuhause bleiben. Das ist besonders schwer für Menschen, die schon vor der Krise Probleme bei der Zahlung der Strom-, Gas- und Wasserkosten hatten. Zwar führen die meisten Energieversorger in Rheinland-Pfalz derzeit keine Strom- und Heizsperren durch und geben Kunden mit...

Ratgeber
Verbraucher sollten einen Versorgerwechsel prüfen | Foto: analogicus/Pixabay

Versorger geben sinkende Strompreise nicht an Kunden weiter
Energierechtstipp der Verbraucherzentrale

Energieversorgung. Obwohl sich der Börsenstrompreis gegenüber dem Mittelwert der Jahre 2018 und 2019 etwa halbiert hat, geben Energieversorger sinkende Strompreise nicht an ihre Kunden weiter. „Gerade in der aktuell schwierigen Situation sollten die Anbieter die Verbraucher entlasten, anstatt ihren Profit zu steigern“, so Max Müller, Fachberater Energierecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Der Verbraucherschützer rechnet sogar mit einer Preiserhöhung, denn die Branche argumentiert...

Ratgeber
  | Foto: StockSnap/Pixabay

Digitales Meldesystem für Vereine und Fachverbände
Veränderungen in der Corona-Krise

Pfalz. „Wie verändern sich die Einnahmen Ihres Sportvereins oder -verbandes durch die Corona-Krise geschätzt bis Jahresende 2020?“ Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Meldesystems, mit dem die vier Sportbünde (der Landessportbund sowie die Sportbünde Rheinland, Rheinhessen und Pfalz) zu erwartende finanzielle Schäden im organisierten Sport online abfragen. Die rund 6300 Vereine und 250 Fachverbände in Rheinland-Pfalz sind bis Mittwoch, 15. April, aufgerufen, über das...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale hat ab sofort eine Energiehotline   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Zeiten von Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter: 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Wirtschaft & Handel
Foto: coleur von pixabay

Stadt Kandel und Bündnis 90/Die Grünen laden im März ein
Anmeldungen zur Energiemesse in Kandel

Die Energiemesse Kandel 2020  findet am 21. und 22. März 2020, von 10 bis  18 Uhr  in der Stadthalle Kandel am Marktplatz in Kandel statt. Die Stadt und die Grünen laden gemeinsam ein. Es werden noch Firmen gesucht, die mit einem innovativen Beitrag zur Energieeffizienz, Energieeinsparung oder zu erneuerbaren Energien für Verbraucher, Handwerker oder Häuslebauer  informieren möchten.  Es sollen praxisnahe Beispiele aus den genannten Bereichen gezeigt werden wie zum Beispiel Blockheizwerke,...

Ratgeber
Bei Hausneubau oder Altbausanierung spielt der U-Wert eine Rolle. | Foto: 2211438/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Germersheim. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der sogenannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen...

Ratgeber
Durch Wärmebilder können energetische Schwachstellen erkannt werden. | Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Experte oder buntes Bild?

Germersheim. Wärmebilder, auch Thermografien genannt, sind beliebt bei Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben – auch Wärmebrücken werden sichtbar, die mit bloßem Auge nur für einen Fachmann erkennbar sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei...

Ratgeber
Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. | Foto: Capri23auto/Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Fernwärme oder eigene Heizungsanlage

Germersheim. Mit dem Hausbau stellt sich auch die Frage nach dem einzusetzenden Energieträger und der Heizungsanlage. Wärme kann auch gebrauchsfertig über Rohrleitungen frei Haus geliefert werden – was nach Science Fiction klingt, kann durch den Anschluss an ein Wärmenetz Wirklichkeit werden. Der Anteil der mit Fern- oder auch Nahwärme beheizten Neubauten steigt von Jahr zu Jahr an. Die Erzeugung der Fernwärme erfolgt üblicherweise in Kraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung; dort wird Strom...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

Germersheim. Wärmedämmung funktioniert, das ist in Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen auf den Gesamtenergiebedarf für ein bestimmtes Gebäude zu berechnen, muss ein Energieberater sämtliche Gebäudedaten erfassen. Dabei wird zunächst der Energiebedarf der Ausgangssituation berechnet. Dieser sollte mit den vorliegenden Energieverbrauchswerten abgeglichen werden. Neben den technischen Daten der Gebäudehülle und der Heizungsanlage sollten auch das Verhalten der...

Ratgeber
Die Photovoltaikanlage auf dem Hausdach kann auch Strom für das Elektroauto liefern. | Foto: Pixabay/skeeze

Sommeraktion der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu Photovoltaik und E-Mobilität
Wie kommt die Sonne in den Tank?

Germersheim. Es ist seit Jahren ein Trendthema in der Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Wie kann der erzeugte Strom der Photovoltaikanlage auf dem Dach optimal genutzt werden? Zunehmend steht dabei auch die Frage im Mittelpunkt, ob es Sinn macht, die Batterie eines Elektroautos damit zu laden. Die Sommeraktion „Wie kommt die Sonne in den Tank?“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt genau hier an: Ab sofort erhalten Interessierte in den 70 Beratungsstandorten neben...

Ratgeber
Energieausweise verlieren nach zehn Jahren Gültigkeit. | Foto: Pixabay

Energieausweis noch gültig?
Sprechstunde in der Kreisverwaltung

Germersheim. Im vergangenen Jahr verfielen die ersten Energieausweise. Eigentümer, die 2008 oder 2009 einen Energieausweis für ihr Gebäude erstellen ließen, müssen ihn erneuern, sobald sie ihr Haus oder eine Wohnung darin neu vermieten oder verkaufen wollen. Auch Eigentümergemeinschaften brauchen einen aktuellen Energieausweis für das gesamte Gebäude, sobald eine Wohnung einen neuen Mieter oder Käufer erwartet. Der Energieausweis ermöglicht es potentiellen Käufern oder Mietern die energetische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ