EWF Frankenthal

Beiträge zum Thema EWF Frankenthal

Ratgeber
  | Foto: Pixabay

EWF Frankenthal
Letzte Schadstoffsammlung des Jahres

Frankenthal. Am Samstag, 5. Dezember, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem EWF-Betriebsgelände in der Ackerstraße 24 die letzte Schadstoffsammlung des Jahres statt. Aus Gründen des Infektionsschutzes gilt: Während der Wartezeit soll das Auto nicht verlassen werden und bei der Abgabe ist ein Mund-Nasen-Schutz Pflicht. Die Annahme der Schadstoffe erfolgt von den Mitarbeitern der Firma Remondis weitestgehend kontaktlos, der Mindestabstand von 1,50 m ist grundsätzlich einzuhalten. Der EWF...

Ratgeber
Foto: Bild von André Zivic auf Pixabay

Stadt Frankenthal informiert
Schadstoffsammlung in Studernheim

Frankenthal. Am Samstag, 7. November, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem Kerweplatz Studernheim, Eichwiesenweg, die nächste Schadstoffsammlung statt. Aus Gründen des Infektionsschutzes gilt: Während der Wartezeit soll das Auto nicht verlassen werden und bei der Abgabe ist ein Mund-Nasen-Schutz Pflicht. Die Annahme der Schadstoffe erfolgt von den Mitarbeitern der Firma Remondis weitestgehend kontaktlos, der Mindestabstand von 1,50 m ist grundsätzlich einzuhalten. Der EWF bittet um...

Ratgeber

EWF und Kompostanlage Wagner
Ressourcen schonen – Mehrwegsäcke nutzen

Frankenthal. Zur Verwendung von Mehrwegsäcken für die Anlieferung von Grünabfällen raten der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal und die Kompostanlage Wagner. Hintergrund: Oft verwenden Bürger bei der Abgabe Einweg-Foliensäcke. Diese verursachen nicht nur zusätzlichen Müll, sondern können auch zur Verunreinigung der Grünabfälle führen. Der daraus gewonnene Kompost wird regelmäßig im Labor untersucht und unterliegt strengen Grenzwerten für Fremdstoffe. Zerrissene Folien können deshalb dazu...

Ratgeber
Foto: Bild von tookapic auf Pixabay

Wertstoffcenter ändert seine Zeiten
Ab sofort Winteröffnungszeit

Frankenthal. Ab Mittwoch, 4. November, stellt das Wertstoffcenter im Starenweg seine Öffnungszeiten um. Bis einschließlich März kann es freitags von 13 bis 16.30 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr besucht werden. Mittwochs bleibt das Wertstoffcenter während den Winteröffnungszeiten geschlossen. Hygienemaßnahmen gelten weiterhinZum Schutz der Anlieferer und des Personals muss auf dem Gelände des Wertstoffcenters weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden und der Mindestabstand von 1,50 m ist...

Ratgeber
Foto: Bild von Denis MOREAU auf Pixabay

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
EWF sammelt Grünabfall

Frankenthal. Im Frühjahr und Herbst bietet der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) eine Grünabfallsammlung mit Containern an. Pro Containerstellplatz ist ein Mitarbeiter des EWF für Beratung und Beaufsichtigung der Anlieferungen eingesetzt. Die Herbstaktion 2020 findet an elf Standorten im Stadtgebiet am Samstag, 31. Oktober, von 9 bis 13 Uhr statt. Grünabfälle wie Grasschnitt, Hecken- und Baumschnitt (bis 15 cm Durchmesser) können bis zu einem Gesamtvolumen von zwei Kubikmeter pro...

Ratgeber
Foto: Fotolia_/arborpulchra

Abfallwirtschaft, Abwasser und Co.
Bürgersprechstunde zum Thema EWF

Frankenthal. Zu einer Bürgersprechstunde zu Themen des Eigen- und Wirtschaftsbetriebs (EWF) lädt Bürgermeister Bernd Knöppel am Donnerstag, 10. September, von 16 bis 17.30 Uhr ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des EWF in der Ackerstraße 24 statt. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Bürgermeisters unter 06233 89 204 entgegen. Bürger können hier Probleme, Anregungen und Fragen ansprechen, die Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Abwasser oder Friedhofswesen betreffen. Weitere...

Ratgeber
Foto: Archiv/Böhmer

Corona-Krise und die Auswirkungen auf den EWF
Bürgermeister Bernd Knöppel bietet Telefonsprechstunde

Frankenthal. Bürgermeister Bernd Knöppel bietet ab Dienstag, 14. April, bis auf Weiteres eine wöchentliche Telefonsprechstunde an. Jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr können Bürger hier telefonisch Fragen und Anliegen zu Angelegenheiten des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) und den mit der Corona-Krise verbundenen Einschränkungen ansprechen. Die Bereiche, die beim EWF davon vorrangig betroffen sind, sind die Abfallwirtschaft sowie das Friedhofswesen. Außerdem gehören die...

Ratgeber
Foto: Gisela Böhmer

Geänderter Service des EWF während der Corona-Epidemie
Gelbe Säcke gibt es weiterhin

Frankenthal. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb reagiert auf die Verbreitung des Corona-Virus und stellt seine Services zum Teil um. Bereits seit Mitte März sind das Wertstoffcenter und die Kompostanlage bis auf Weiteres für private Anlieferer geschlossen. Ebenfalls geschlossen für den Publikumsverkehr ist das Bürgerbüro des EWF in der Ackerstraße. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und gleichzeitig die Regelmüllabfuhr aufrecht zu erhalten....

Ratgeber
Foto: Bild von Birgit Böllinger auf Pixabay

Stadt Frankenthal informiert
Nachrüstung von Abfallbehältern

Frankenthal. In letzter Zeit häufen sich Bürgerbeschwerden beim Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF), dass Unbekannte ihren Müll in am Straßenrand zur Leerung bereitgestellten Tonnen entsorgen. Um diesem „Mülltourismus“ vorzubeugen, können alle zweirädrigen Abfallbehälter und die 660 Liter Bioabfallbehälter mit so genannten Schwerkraftschlössern nachgerüstet werden. Die Schlösser öffnen sich beim Entleeren der Abfallbehälter am Müllfahrzeug selbstständig und müssen nicht extra...

Ratgeber
Foto: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Bürgersprechstunde in Frankenthal
Fragen rund ums EWF? Bürgermeister lädt ein

Frankenthal. Zu einer Bürgersprechstunde zu Angelegenheiten des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) lädt Bürgermeister Bernd Knöppel am Donnerstag, 6. Februar, von 14 bis 16 Uhr, ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des EWF in der Ackerstraße 24 statt.Bürger können hier speziell Fragen und Anregungen zu den Aufgaben des EWF ansprechen. Dazu gehören die Abfallwirtschaft, die Straßenreinigung, der Bereich Abwasser sowie das Friedhofswesen. Weitere Betriebszweige sind die...

Lokales
Der Weihnachtsbaum wird vom EWF abgeholt.   | Foto: Gisela Böhmer

EWF holt Bäume kostenlos ab
Entsorgung der Weihnachtsbäume

Frankenthal. In der Zeit von Dienstag, 7. bis einschließlich Montag, 20. Januar, sammelt der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) die Weihnachtsbäume wieder direkt bei den Bürgern ein. Die Abholung ist kostenlos und erfolgt bezirksweise an den Tagen, an denen die Biotonnen entleert werden (Beispiel: 7. Januar – Abfuhrbezirke 3 und 4). Das Einsammeln der Weihnachtsbäume und des Biomülls erfolgt mit verschiedenen Müllsammelfahrzeugen. Der EWF bittet deshalb darum, Weihnachtsbäume und...

Wirtschaft & Handel
Fehlbefüllung Altglascontainer Oktober 2019  | Foto: Jakob Becker GmbH

Dachziegeln im Altglas in Frankenthal entsorgt
Altglascontainer: Auf korrekte Befüllung achten

Frankenthal. Bei der Leerung der Altglascontainer im Nachtweideweg Ende Oktober wurde festgestellt, dass hier Dachziegel und anderer Bauschutt entsorgt wurden. Der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb (EWF) geht davon aus, dass es sich in diesem Fall um eine absichtliche illegale Entsorgung handelt. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld belegt werden kann. Vor diesem Hintergrund weist der EWF darauf hin, dass in den Glascontainern ausschließlich Getränkeflaschen, Flakons aus...

Ratgeber
Ratten sind zur Plage geworden.   | Foto: Pixabay/sipa

Rattenbekämpfung im Stadtgebiet Frankenthal
Stadt bittet Bürger um Unterstützung

Frankenthal. Die klimatischen Veränderungen, vermehrte unsachgemäße Entsorgung von Lebensmittelresten, sowie rechtliche Neuerungen bei der Schädlingsbekämpfung haben sich offensichtlich begünstigend auf die Rattenpopulation ausgewirkt. Die bei der Stadtverwaltung eingehenden Meldungen über Rattenbefall haben stark zugenommen. Dabei werden Ratten nicht nur an den bekannten Brennpunkten wie Kanalsammelpunkten, Regenrückhaltebecken und Grünanlagen gesichtet, sondern überall dort, wo sie günstige...

Ratgeber

Mitteilungen der Stadtverwaltung Frankenthal
Rodungsarbeiten beginnen

Projekt Langgraben. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, haben am 25. Oktober die Rodungsarbeiten zur Freimachung des Baufeldes für die anstehende Baumaßnahme zur hydraulischen Ertüchtigung des Langgrabens begonnen. Über das Regenüberlaufbecken unterhalb des Parkplatzes vor der Eichwiesenhalle in Studernheim werden die Wassermengen, die die Kanalisation bei Starkregen nicht abführen kann, in den angrenzenden Langgraben abgeführt. Das anstehende Bauprojekt dient der Verbesserung der...

Lokales
Ein Blick auf den Rhein (im Winter). Im Hintergrund ist die A6 zu sehen. | Foto: Gisela Böhmer

Frankenthal bei Rhinecleanup-Aktion am 14. September 2019 dabei
Rhine CleanUp von der Quelle bis zur Mündung

+++Update+++ Die Rhinecleanup-Aktion findet am Samstag, 14. September, 2019 statt. An dem 3,3 kilometerlangen Frankenthaler Rheinabschnitt wird zwischen 10 Uhr und 14 Uhr - mit tatkräftiger Unterstützung des Frankenthaler Stadtvorstands - Müll gesammelt. Helfer können sich noch bis zum 2. September 2019 bei anna-catharina.eggers@frankenthal.de oder auf der Seite www.rhinecleanup.org/de direkt registrieren. Bislang haben sich für die Aktion rund 40 Teilnehmer angemeldet. Frankenthal. Die...

Lokales
Astrid Anders, Adolf-José König und Bürgermeister Bernd Knöppel sind stolz, dass so viele Plastikdeckel bisher gesammelt wurden.  | Foto: Gisela Böhmer

Plastikdeckel gegen Kinderlähmung ein Erfolg
„Ich habe eine Impfung für Dich“

Mörsch. Polio ist eine Kinderkrankheit, die in Deutschland weitestgehend nicht mehr Auftritt. Dennoch gibt es auf der Welt viele Kinder, die an Polio leiden und keine Impfung erhalten. Der Serviceclub Rotary international hat deswegen ein Projekt ins Leben gerufen, dass bedürftige Kinder mit einer wichtigen Polio-Impfung versorgt. Ortsvorsteher Adolf-José König und der Vorort Mörsch haben sich vergangenes Jahr entschieden, diese Aktion zu unterstützen. Gemeinsam mit dem Eigen- und...

Ratgeber

Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal
Bürgersprechstunde

Ackerstraße. Zu einer Bürgersprechstunde beim Eigen- und Wirtschaftsbetriebes Frankenthal (EWF) lädt Beigeordneter Bernd Knöppel am Dienstag, 11. Dezember 2018, von 14 bis 16 Uhr, ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des Eigen- und Wirtschaftsbetriebes in der Ackerstraße 24 statt. In dieser Sprechstunde können Bürger speziell Fragen und Anregungen, die den Bereich des EWF betreffen, ansprechen. Die Bereiche, für die der EWF zuständig ist, betreffen die Abfallwirtschaft, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ