Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaft & Handel
Andreas Glaser, Rita Schwarzelühr-Sutter und Armin Baumgärtner | Foto: Stadtwerke Bruchsal

Bund fördert innovatives Stadtwerke-Konzept
2,8 Millionen Euro für Nahwärmeversorgung der Bruchsaler Südstadt

Bruchsal. Gerade erst war Bruchsal Gastgeberin für die Regionalkonferenz Mobilitätswende, wo die Stadtwerke und die Stadt Bruchsal sowie die Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe eindrucksvoll unter Beweis stellten, dass sie eine Vorreiterrolle in Sachen CO2-freier Elektromobilität übernommen und die Mobilitätswende bereits verinnerlicht haben. Jetzt war erneut hoher Besuch aus Berlin zu Gast, um ein kommunales Klimaschutz-Modellprojekt auszuzeichnen: die Parlamentarische Staatssekretärin...

Lokales

Grundschule im Vogelgesang und Pestalozzischule erhalten Erweiterungsbauten
Der Speyerer Süden wächst

Speyer. Am Priesterseminar, in der Windhorststraße und am Russenweiher wird in naher Zukunft kräftig gebaut. Das heißt aber auch: Junge Familien werden kommen, die Schülerzahlen in der Grundschule im Vogelsang und auch in der Pestalozzischule werden steigen. Um die richtigen Weichen zu stellen, haben sich Oberbürgermeister Hansjörg Eger und Bürgermeisterin Monika Kabs vor Ort ein Bild gemacht. Dabei wurde mit den beiden Schulleiterinnen Karina Kauf und Gerlinde Arens vereinbart, dass die...

Lokales
Auch im Landauer Zoo wird der Internationale Zooförderertag gewürdigt. Foto: Zoo

Erster Internationaler Zooförderer-Tag am Pfingstmontag
„Ehrensache Zoo – Zeit für Zoofreunde“

Landau. Am Pfingstmontag,  21. Mai, findet erstmalig der Internationale Zooförderer-Tag statt. Die Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GDZ) hat diesen Tag ins Leben gerufen, um auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Freunde und Förderer von Zoos, Tier- und Wildparks aufmerksam zu machen. Auch im Zoo Landau in der Pfalz wird Pfingstmontag ab 10 Uhr der Freundeskreis des Landauer Tiergartens e.V. seine Arbeit unter dem Motto „Ehrensache Zoo – Zeit für Zoofreunde“ vorstellen. Dabei steht...

Lokales
Event in der Klosterruine Frauenalb | Foto: Tom Kohler
2 Bilder

Auch Klosterruine Frauenalb wird berücksichtigt: Mehr als 7 Millionen Euro für 179 Kulturdenkmale im Land

Marxzell. Mit rund 7,1 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2018 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen aus den Erlösen der "Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg".„Mit mehr als 90.000 Bau- und Kunstdenkmalen und über 60.000 archäologischen Denkmalen hat Baden-Württemberg eine besonders reiche Kulturlandschaft, die es zu schützen gilt. Mit der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ