Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Land fördert Projekte in Oppau und Edigheim

Ludwigshafen. Ein neuer Platz, mehr Grün, eine neue dem Wohle aller dienende Einrichtung – all das ist dank eines Förderprogrammes des Landes möglich. Die Stadt Ludwigshafen hat sich neben Koblenz, Trier und Landau erfolgreich bei der Förderinitiative "Stadtdörfer" des Landes Rheinland-Pfalz beworben. Nun hat sie vom Ministerium des Innern und für Sport den Zuschlag für die Stadtteile Oppau und Edigheim erhalten."Damit haben Bewohner*innen unter Begleitung des Landdauer Büros ‚Stadtimpuls’ und...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger | Foto: ps

Förderung vom Bund
Freinsheimer Stadtmauer

Freinsheim. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner heutigen Sitzung einen Zuschuss von 450.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Förderprogramm für die Stadtmauer in Freinsheim beschlossen. Für diese Förderung hat sich der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger in den letzten Wochen in Berlin in vielen Gesprächen eingesetzt. Dem vorausgegangen war ein Treffen mit Bürgermeister Weber und Erstem Beigeordnetem Weisbrod Ende Februar in...

Wirtschaft & Handel
Die Investitionsausgaben sind für die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk gerade jetzt von großer Bedeutung. Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

Gemeinden in der Corona-Krise investitionsfähig halten
Gelder für Dorferneuerung

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Kommunen aktuell insgesamt rund 24,1 Millionen Euro aus dem Investitionsstock und rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bereich der Dorferneuerung bewilligt. Zuvor hatte er bereits Förderverträge mit Vereinen in Höhe von rund 1,7 Millionen genehmigt, mit deren Hilfe vereinseigene Sportstätten erweitert oder renoviert werden, was ebenfalls die Infrastruktur in den Kommunen verbessert. „Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig...

Lokales
Foto: Pixabay/moerschy

609.000 Euro für den westlichen Landkreis
Land fördert kommunale Projekte

Landkreis Kaiserslautern. Die Bewilligungsbescheide des Landes Rheinland-Pfalz für die Gewährung der Mittel aus dem Investitionsstock 2020 wurden den Gemeinden zugestellt. Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner teilt mit, dass insgesamt 609.000 Euro in vier kommunale Projekte im westlichen Landkreis Kaiserslautern fließen. Die Mittel entfallen auf die Haushaltsjahre 2020-2022. Mit 375.000 Euro wird in der Ortsgemeinde Trippstadt der 2. Bauabschnitt des Umbaus des Bürger- und...

Lokales

Spitzengespräch auf Landesebene zu Corona bedingten Mehrkosten für nächste Woche geplant
Finanzausschussmitglied Barbara Saebel MdL (Grüne) hakt wegen ÖPNV-Rettungsschirm beim Verkehrsministerium nach

Ettlingen/Stuttgart. In einem Abgeordnetenbrief an Verkehrsminister Winfried Hermann hat sich die Ettlinger Grüne Abgeordnete und Kreisrätin Barbara Saebel für einen ÖPNV-Rettungsschirm stark gemacht. Der dreistellige Millionenbetrag solle teilweise aus dem Topf gemäß Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz sowie aus dem Fünf-Milliarden-Euro-Kreditprogramm kommen, das der Landtag freigegeben hat. Da aufgrund der hohen Summen die Länder allein die Corona bedingten Ausfälle der ÖPNV-Unternehmen...

Lokales
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz unterstützt den Kita-Ausbau  | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay

Landesregierung unterstützt Kita-Ausbau mit rund drei Millionen Euro
Frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Pfalz. „Gute gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Hochschule – das ist der Kern rheinland-pfälzischer Bildungspolitik. Deshalb ist es uns wichtig, dass der Platzausbau in unseren Kitas vorangeht und wir einen weiteren Beitrag zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unserem Land leisten. Mit rund drei Millionen Euro für den Kita-Ausbau können wir jetzt mehr als 330 neue Plätze mitfinanzieren“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Kinder ab dem vollendeten ersten...

Wirtschaft & Handel
Auch für den Printjournalismus soll es Unterstützung geben.  | Foto: congerdesign/Pixabay

Coronavirus: Malu Dreyer will Auswirkungen für Medienhäuser in den Blick nehmen
Medienvielfalt erhalten und sichern

Unterstützung. „Die Medien leisten einen sehr wichtigen Beitrag, den Herausforderungen der Corona-Pandemie zu begegnen. Medien informieren über das Infektionsgeschehen und die Maßnahmen, die Pandemie einzudämmen. Sie bereichern durch ein qualitativ breit gefächertes Programm, das Bildung, Kultur und Unterhaltung bietet und den Menschen das Zuhausebleiben erleichtert“, sagte die Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder, Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Trotz dieser wichtigen Rolle gibt die...

Wirtschaft & Handel
Der Schwerpunkt der Föderung liegt bei neuen Radwegen, Schutz- und Radfahrstreifen sowie Fahrradabstellanlagen | Foto: Pixabay

Land und Kommunen investieren in umweltfreundliche Mobilität
Radwegeförderprogramm

Mobilität. Über die akute Krisenbewältigung hinaus verliert das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen der Zukunft nicht aus den Augen. Insbesondere bei langfristigen Investitionen müssen jetzt die Weichen richtiggestellt werden. Ein zentrales Instrument des Landes für Zukunftsinvestitionen in kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur ist das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG). In das Förderprogramm für den Bereich Rad- und Fußverkehr hat das Land Baden-Württemberg nun...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Jaime Lopes/Pixabay

Stadt Ludwigshafen zeigt Wege aus der Krise
Unterstützung für Kulturschaffende

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen stellt sich angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie auch an die Seite von Kulturschaffenden und unterstützt diese schnell und unbürokratisch. Bereits am 7. April hat der Stadtvorstand einer von Bürgermeisterin Prof. Dr. Cornelia Reifenberg eingebrachten Vorlage zugestimmt, die Soforthilfen für Privattheater und Kulturvereine zur Liquiditätssicherung vorsieht. Danach erhalten die Privattheater als Liquiditätshilfe zunächst 30 Prozent des...

Lokales
Foto: Walter

Beitrag zum Erhalt und der Modernisierung von Sportstätten
Land Rheinland-Pfalz fördert Baumaßnahmen für Sportvereine

Landkreis Kaiserslautern. Auch 2020 gewährt das Land gemeinsam mit dem Landessportbund Zuwendungen für Sportvereine aus dem westlichen Landkreis Kaiserslautern. „Mit dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen leistet Rheinland-Pfalz schon seit Jahren einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und der Modernisierung von Sportstätten“, so der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner. Im westlichen Landkreis Kaiserslautern werden gleich mehrere Baumaßnahmen durch das Land unterstützt. So...

Lokales

Barbara Saebel MdL und Andrea Schwarz (beide Grüne) schlagen Programm zur Förderung des kleinen Einzelhandels vor
Im Öffnungsszenario nach dem Corona-Shutdown den kleinen Einzelhandel stärken

Ettlingen. Die Grüne Ettlinger Landtagsabgeordnete Barbara Saebel und ihre Brettener Kollegin Andrea Schwarz schlagen für das Öffnungsszenario nach dem Corona-Shutdown ein Programm zur Förderung des kleinen Einzelhandels vor. Hiermit haben sie sich bereits Mitte letzter Woche an ihre Fraktion und den Grünen Teil der Landesregierung gewandt: „Der kleine Einzelhandel (Schuhgeschäfte, Boutiquen, Floristen, Buchläden, etc.) ist durch die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ganz besonders...

Wirtschaft & Handel
Unternehmen, die zum Beispiel ihre Pendlerverkehre auf klimaverträglichere Verkehrsmittel verlagern möchten, werden gefördert. | Foto: Pixabay

Betriebliches Mobilitätsmanagement jetzt landesweit förderfähig
Zukunftsfähige Mobilität in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Über die akute Krisenbewältigung hinaus behält das Verkehrsministerium auch die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Mobilität im Blick. So wird das Förderprogramm „Betriebliches und behördliches Mobilitätsmanagement“ (B²MM) fortgesetzt und erweitert. „Ich freue mich, dass wir auch in den kommenden beiden Jahren die Unternehmen und Behörden im Land auf ihrem Weg zu nachhaltiger Mobilität unterstützen können“, so Verkehrsminister Winfried Hermann anlässlich der...

Lokales
Symbolbild | Foto: brun-O/pixabay

Förderung von Kleinstprojekten in der LEADER-Region Pfälzerwald plus
22 Projekte wurden eingereicht

Landkreis Südwestpfalz. Bereits zum zweiten Mal werden in der LEADER-Region Pfälzerwald plus Kleinstprojekte mit einer maximalen Nettosumme von 20.000 Euro gefördert. Das Fördergeld wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Form von Regionalbudgets zur Förderung der ländlichen Entwicklung zur Verfügung gestellt. 10 Prozent der Fördersumme steuert die Region aus eigenen Mitteln bei. Insgesamt standen 100.000 Euro zur Förderung im ersten Aufruf zur Verfügung. Es...

Wirtschaft & Handel

DurchblickMacher
Überblick über finanzielle Hilfen, individuell aufbereitet

Unter www.durchblick-macher.de bietet eine neue Initiative Überblick und Rat in der Krise. Die Durchblickmacher sind ein interdisziplinäres Team aus Unternehmern und Freelancern, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Selbstständige und Kleinunternehmer zu unterstützen bei der Suche nach konkreten Hilfsangeboten während der Corona-Wirtschaftskrise. Das Motto lautet dabei: „Bleiben Sie Macher! Bleiben Sie gesund!“ Unter der Leitung von Alice Knorz, Vorstand der Fairantwortung gAG (Karlsruhe) und...

Wirtschaft & Handel
Michael Wagner | Foto: ps

Stellungnahme von Michael Wagner
Schleppende Bearbeitung der Soforthilfen

Speyer/Pfalz. Michael Wagner (CDU), Abgeordneter des Landtags Rheinland-Pfalz, hat die schleppende Antragsbearbeitung des Landes bei der Gewährung von Soforthilfen kritisiert. „Es darf in dieser Krise kein Standortnachteil sein, Rheinland-Pfälzer zu sein“, sagte Wagner. Während in Nordrhein-Westfalen Finanzhilfen schon nach wenigen Tagen auf den Konten waren, hatten in Rheinland-Pfalz viele Unternehmen nach einer Woche noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung. So gibt es Kritik an dem...

Wirtschaft & Handel
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Aktuelle Online-Umfrage zur EFRE-Förderung
Jede Meinung zählt

Pfalz. Das neue Programm des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Förderperiode 2021 bis 2027 wird nach den Vorgaben der Europäischen Union nach dem „Partnerschaftsprinzip“ ausgestaltet. Bürger, Verbände, Vertreter aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft können sich über eine Online-Umfrage zur Ausgestaltung des Förderprogramms einbringen. Die künftige Förderung soll wesentliche Herausforderungen in Rheinland-Pfalz adressieren und ihnen mit geeigneten Förderschwerpunkten...

Lokales
Foto: Pixabay

Land fördert Schulsozialarbeit im Landkreis Kaiserslautern mit 183.600 Euro
Sechs Stellen können finanziert werden

Landkreis Kaiserslautern. Das Land fördert die Schulsozialarbeit im Landkreis Kaiserslautern in diesem Jahr mit 183.600 Euro, wie Bildungsministerin Stefanie Hubig bekanntgegeben hat. Die SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner und Thomas Wansch sagen: „Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten wertvolle Arbeit an unseren Schulen. Sie unterstützen und begleiten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern bei schulischen wie privaten Fragen. Auch in dieser Zeit der...

Lokales
Ortsbürgermeisterin Brigitte Enders und Bürgermeister Rudolf Jacob präsentieren die Anerkennungsurkunde  Foto:PS

Dorferneuerung 2020: Höringen eine von 28 rheinland-pfälzischen Gemeinden
Höringen wird Schwerpunktgemeinde

Höringen. Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms wurden für das Jahr 2020 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden anerkannt. Im Donnersbergkreis wurden zwei ausgewählt: Bennhausen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden sowie Höringen in der Verbandsgemeinde Winnweiler. Die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erfolgt für die Dauer von acht Jahren und ermöglicht es den Gemeinden, auf Unterstützungsleistungen zurückzugreifen: Privaten und öffentlichen Bauherren steht...

Lokales
Foto: Pixabay

Zwei Millionen Euro für Schulbau bewilligt
Ausführungsfrist bis Ende 2021 verlängert

Landstuhl. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat sechs weitere Bewilligungen aus dem Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) ausgesprochen. Die Bewilligungsbescheide umfassen rund zwei Millionen Euro an Fördermitteln für die energetische Sanierung von Schulgebäuden und Sporthallen. Davon profitiert auch die Jakob-Weber-Schule in Landstuhl. Die Summe für die bewilligte Einzelmaßnahme beträgt 365.645 Euro. Das Investitionsprogramm ermöglicht...

Wirtschaft & Handel
Siegmar Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Germersheim-Kandel | Foto: ps

Auswirkungen auf die Unternehmen in der Region
„Corona-Pandemie trifft fast jeden Betrieb“

Germersheim. Die Coronakrise trifft die Wirtschaft in der Region hart. Siegmar Müller, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Germersheim-Kandel, zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Betriebe im Landkreis Germersheim. ???: In diesen aufregenden Zeiten: Wie haben Sie die vergangenen beiden Wochen erlebt? Siegmar Müller: Meine Wahrnehmung deckt sich hier sicherlich mit der von vielen anderen: Durch die unglaubliche Dynamik der Ereignisse und Veränderungen fühlen sich die letzten vierzehn...

Ratgeber
Foto: AnnaER auf Pixabay

Antragsstellung ab dieser Woche möglich
Agrarförderung 2020

Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2020 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass diese Antragstellung auf elektronischem Weg...

Lokales

Klinikum Karlsbad-Langensteinbach wird gefördert
Christine Neumann-Martin MdL und Barbara Saebel MdL zum Jahreskrankenhausbauprogramm

„Das Land fördert mit dem Jahreskrankenhausbauprogramm 2020 das Klinikum Karlsbad-Langensteinbach,“ erklären die beiden Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin und Barbara Saebel. Um den Betriebsablauf am Klinikum zu optimieren, den Unterbringungsstandard zu verbessern und den anfallenden Bedarf an Bettenkapazitäten abbilden zu können, sind Umbaumaßnahmen zwingend erforderlich. Das viergeschossigen Haus Pfalz wird dabei zum „Haus der Neurologie“. Dieses beinhaltet zukünftig die Betten der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: truthseeker08/Pixabay

„Demokratie leben!“ wird fortgesetzt
Bundesprojekt verlängert

Pirmasens. Das Bundesprojekt „Demokratie leben!“ wird bis Ende 2024 fortgesetzt. Die Stadt Pirmasens erhält jährlich bis zu 125.000 Euro, um das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Vielfalt zu fördern und sich gegen jede Form von Extremismus zu wenden. Pirmasens hatte sich erfolgreich beim federführenden Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend um die Fortsetzung des Projektes beworben. Mit dem Beginn der zweiten Förderperiode vollzieht sich – wie vorgesehen –...

Lokales
Die Bläserklassen haben neue Instrumente erhalten. Nunmehr kann der Musikunterricht noch weiter intensiviert werden. Neben den Schülern sind Bärbel Schmitt vom Förderverein und die beiden Lehrkräfte Raquel Cristobal-Ramos und Stefan Wittke zu sehen. | Foto: Horst Cloß

Förderverein investiert 15.000 Euro für Musikunterricht
Bläserklassen erhielten neue Instrumente

Kusel. Bei der Schulanmeldung im Gymnasium Kusel können die Schüler entscheiden, ob sie für zwei Jahre (Klasse 5 und 6) im Rahmen des Projekts Bläserklasse ein Blasinstrument erlernen wollen. Der Musikunterricht in den zwei Jahren konzentriert sich auf das Erlernen des Instruments und das gemeinsame Einüben von Musikstücken mit der gesamten Klasse und damit mit allen Instrumenten (Querflöte, Posaune, Trompete, Saxophon, Klarinette, Tuba und Euphonium). Die Schüler haben eine Stunde mehr...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ