Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Förderung des regionalen Tourismus /  Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Förderung des Tourismus: Förderprogramm unterstützt regionale Organisationen

Rheinland-Pfalz. „Mit dem neuen Förderprogramm wollen wir die Tourismusregionen in die Lage versetzen, sich den Herausforderungen der Zeit anzupassen und auf die großen Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu reagieren“, sagte Ministerin Daniela Schmitt. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass der Tourismus in Rheinland-Pfalz sehr widerstandsfähig ist und sich bietende Chancen nutzt. Die Rolle der Regionen als Bindeglied zwischen den Gästen und unseren wunderbaren Gastgeberinnen und...

Lokales
Weinreben Symbolbild | Foto: AnnaReinert/stock.adobe.com

Land legt Förderung für Restaurants, Campingplätze, Hotels neu auf

Rheinland-Pfalz. Ab sofort startet laut Wirtschaftsministerin ein neues touristisches Förderprogramm für Restaurants, Campingplätze und Hotels. Das neue Förderprogramm unterstützt beim Ausbau oder der Erweiterung des touristischen Angebots. Rund acht Millionen Euro stehen im Haushaltsjahr 2024 bereit. Denn der Pfalztourismus ist aktuell gefragt, zumal es immer mehr Menschen gibt, die klimabedingt lange Flugreisen und Anfahrten vermeiden wollen. Auch von dem Deutschlandreisetrend während Corona...

Lokales
Beim Kitaausbau besteht großer Bedarf. Das Land greift Kommunen unter die Arme.  | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

425.000 Euro für protestantische Kita Christuskirche in Mundenheim

Ludwigshafen. Die Kindertagesbetreuung in Ludwigshafen wird weiter ausgebaut. Wie die SPD-Landtagsabgeordneten David Guthier und Gregory Scholz mitteilten, unterstützt das Land den Ausbau der protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche in Mundenheim mit 425.000 Euro. „Wir freuen uns sehr, dass nun ein großer Betrag für die Kita Christuskirche vorgesehen ist, wie das rheinland-pfälzische Bildungsministerium uns auf Nachfrage mitteilte. Gemeinsames Ziel ist es, jetzt mehr Betreuungsplätze...

Lokales
Frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz Symbolbild | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Förderungen Kitas: Unterstützung für frühkindliche Bildung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich, dass wir den Ausbau der Kindertagesbetreuung in unserem Land erneut mit mehr als 2,5 Millionen Euro unterstützen können. 13 Aus- und Neubaumaßnahmen und 315 neue Betreuungsplätze in Kitas profitieren davon, damit die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet wird und unsere Kleinsten bestmöglich gefördert und betreut werden“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Fast 30.000 Betreuungsplätze und 12.500 pädagogische Fachkräfte mehr gibt es in...

Lokales
Ritthaler und Geib bei der Spendenübergabe mit Marion Schneid | Foto: KSB/Ritthaler

Förderverein musste durch Ukrainekrieg Hilfen für von Tschernobyl Betroffene aufgeben: Spenden gingen zuletzt an den Kinderschutzbund

Ludwigshafen. „Es ist ein trauriger und zugleich freudiger Anlass, dass wir den Kinderschutzbund Ludwigshafen entsprechend unserer Vereinssatzung unterstützen können“, erklären Angelika Ritthaler und Christa Geib vom Förderverein Rhein-Neckar für Kinder aus Weißrussland. Denn leider mussten Geib und Ritthaler den Förderverein auflösen, für den sie seit seiner Gründung im Vorstand und darüber hinaus auch viele Jahre als Gastmütter tätig waren. Die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg...

Lokales
Modernes Blasorchester Oppau bekommt Förderung | Foto: MBO Oppau

Bundesförderung für MBO
10.000 Euro für „Kunstsymbiose“

Oppau. Das Morderne Blasorchester Oppau (MBO) hatte ein dickes Paket unter dem Weihnachtsbaum. Für sein Projekt „Kunstsymbiose – Wechselwirkung von Klängen und Bildern“ bekommt der Ludwigshafener Verein 10.000 Euro Bundesfördermittel aus dem Amateurmusikfonds. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) jetzt mit. „Ich bin sehr froh, dass die Förderung trotz der schwierigen Haushaltslage klappt“, sagte Schreider. Er habe sich aus Überzeugung sehr für den Antrag eingesetzt,...

Lokales
Energiekosten Symbolfoto | Foto: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

IHK informiert Firmen in der Krise zu Fördermitteln und Finanzierungen

Ludwigshafen. Energiewende, Fachkräftemangel, steigende Zinsen – die Herausforderungen für Unternehmen sind enorm. Umso wichtiger ist daher die Frage, welche Möglichkeiten der Finanzierung mit öffentlichen Fördermitteln, Besicherung und Unterstützung für Betriebe und Unternehmen bestehen. Antwort darauf gibt am Dienstag, 19. September, ab 16.30 Uhr, eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz. Gemeinsam mit Experten des...

Lokales
Die Untersützung durch das Kultusministerium wurde mehr als verdoppelt | Foto: Wolfilser/stock.adobe.com

Festival des deutschen Films: Förderung des Filmfestivals verdoppelt

Ludwigshafen. Das 19. Festival des deutschen Films wurde heute im Beisein von Kulturministerin Katharina Binz auf der Parkinsel in Ludwigshafen eröffnet. Das Kulturministerium unterstützt das Festival in diesem Jahr mit 150.000 Euro und hat die Förderung gegenüber den Vorjahren mehr als verdoppelt. Seit dem Jahr 2011 wurde die Veranstaltung jährlich mit 60.000 Euro aus Mitteln des Kultursommers Rheinland-Pfalz der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur gefördert. „Das Festival des deutschen Films...

Lokales
Förderung von Hochschulprojekten /  Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Förderung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes

Ludwigshafen. Im Rahmen des im Frühsommer gestarteten Förderprogramms „HAW-direkt“ wurden 17 innovative Forschungs- und Transfervorhaben der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) des Landes Rheinland-Pfalz zur Förderung ausgewählt. Die sieben HAWs des Landes erhalten damit bis Ende 2024 insgesamt rund drei Millionen Euro für den Auf- und Ausbau ihrer Forschungskapazitäten in den Kompetenzfeldern Gesundheit, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wissenschaftsminister Clemens Hoch und...

Lokales
Förderung von innovativen Projekten | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Soziale Dorfentwicklung 2.0: Förderung für starke Gemeinschaften in ländlichen Räumen

Rheinland-Pfalz. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Regionen beitragen. Bis zu 200.000 Euro stehen je Vorhaben über einen Zeitraum von 30 Monaten zur Verfügung. Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick: „Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt im ländlichen Raum. Wir müssen die Stärke und...

Lokales
Eines der geförderten Projekte ist die Lichtinstallation von Thomas Brenner | Foto: Thomas Brenner

Kunst- und Kulturausschuss bewilligt 26.200 Euro für Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Ruth Ratter befasste sich in seiner Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, 13 Kulturprojekte mit insgesamt 26.200 Euro zu fördern. So erhält Benjamin Wagener aus Schwegenheim für sein Filmprojekt „Hiwwe wie Driww zwää - als ob emol ned gelangt hädd“ 3000 Euro, der voraussichtlich im kommenden Jahr in die Kinos kommt. Der Erfolg des ersten Films 2018 motivierte den Filmemacher zu...

Lokales
Förderung Symbolbild | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Bund und Land unterstützen Kommunen bei Integration von Geflüchteten

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling und Bau- und Finanzministerin Doris Ahnen haben neue finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten verkündet. Bei der Bewältigung dieser Herausforderung unterstützen der Bund und das Land Rheinland-Pfalz die Kommunen nun auch mit den Programmen der Städtebauförderung. „Die Unterbringung und die Integration von Geflüchteten ist eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe, die die Städte und Gemeinden...

Lokales
Baustelle und Bagger/Symbolfoto | Foto: Walter

Förderung vom Land
Rund 210.000 Euro für Ausbau Rottstraße in Neuhofen

Neuhofen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 210.000 Euro für den Ausbau der Rottstraße in Neuhofen, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden. Der vorgesehene Ausbau der Rottstraße beginnt an der Kreuzung Jahnstraße und endet an der Kreuzung Ludwigshafener Straße in Neuhofen. Auf einer Ausbaulänge von rund 600...

Lokales
Stadt weist auf das Fristende hin  Foto: Gisla Böhmer

Schulbuchausleihe
Fristgerechter Antrag auf entgeltliche Lernmittelausleihe

Ludwigshafen. Familien, die an der entgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/2024 teilnehmen möchten, sollten unbedingt bis Montag, 26. Juni, ihre Bestellung im Elternportal auf der Internetseite http://lmf-online.rlp.de abschließen. Eltern, die den Brief mit dem Freischaltcode bis jetzt noch nicht erhalten haben, können sich direkt an die Schulen wenden. Darauf weist der Bereich Schulen der Stadt hin. Es ist besonders wichtig, die Anmeldefrist einzuhalten, weil bereits ab...

Lokales
Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Land unterstützt Neuhofen
Rund 480.000 Euro für den Neubau eines Kreisels

Neuhofen. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Gemeinde Neuhofen mit einer Zuwendung in Höhe von rund 480.000 Euro für den Neubau eines Kreisverkehrsplatzes an der Kreuzung Jahnstraße / Industriestraße. Das teilt Verkehrsministerin Daniela Schmitt mit. „Wir wollen gut ausgebaute und sichere Straßen für die Region“, begründete Schmitt die Förderung der Ausbaumaßnahmen. Sie kündigte an, dass der Landesbetrieb Mobilität (LBM) den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden...

Lokales
Die Wärmepumpe funktioniert nach einem einfachen Prinzip.  | Foto: Bundesverband Wärmepumpe
5 Bilder

Wärmepumpe: Funktion und Vorteile der einzelnen Wärmequellen

Wärmepumpen und ihre Funktion. Die Technologie der Wärmepumpe soll Klimaneutralität bis 2030 bringen. Ihr großer Vorteil: Mit ihr benötigt man nur Strom, keine fossilen Energien fürs Heizen. Solange die elektrische Energie für ihren Betrieb aus erneuerbaren Energien kommt, ist Heizen bei Netto-Null-CO2-Ausstoß möglich. Im Unterschied zu fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl stehen Erneuerbare Energien unendlich zur Verfügung und können nachwachsen. Wärmepumpen nutzen die kostenlose...

Lokales
Zuschüsse für öffentliche Einrichtungen | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Investitionsstock: Förderung kommunaler Projekte

Rheinland-Pfalz. Das Innenministerium hat zahlreichen Gemeinden in ganz Rheinland-Pfalz eine Förderung aus dem Investitionsstock des Landes bewilligt. Wie Innenminister Michael Ebling mitteilte, werden insgesamt 142 kommunale Projekte gefördert. „Mit den Mitteln von rund 19,8 Millionen Euro können kommunale Einrichtungen wie Dorfgemeinschaftshäuser saniert oder neugebaut, aber auch Projekte der kommunalen Infrastruktur umgesetzt werden. Die Förderungen tragen dazu bei, unsere Dörfer und Städte...

Sport
Die Sanierung der Bezirkssportanlage Rheingönheim beinhaltet beispielsweise neue Flutlichtanlagen/Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

Sanierungsarbeiten beginnen
2,8 Millionen Euro für Bezirkssportanlage Rheingönheim

Ludwigshafen. Die Sanierung der Bezirkssportanlage Rheingönheim beginnt voraussichtlich ab Montag, 22. Mai. Das Großspielfeld wird von einem Naturrasen- in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Das Kleinspielfeld erhält ebenso einen Kunstrasenbelag, bisher war es ein Tennenplatz. Das Großspielfeld erhält eine neue Flutlichtanlage, die Flutlichtanlage des Kleinspielfelds wird auf LED umgerüstet. Die 400-Meter-Rundlaufbahn wird durch eine 100-Meter-Kurzstreckenlaufbahn aus Kunststoff ersetzt und...

Lokales
Das Förderprogramm Aller.Land stärkt den ländlichen Raum | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Programm in ländlichen Regionen: Aller.Land

Rheinland-Pfalz. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) startet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Programm „Aller.Land - zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ zur Förderung von Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen, insbesondere strukturschwachen Regionen. Hierfür überreichten heute Kulturstaatsministerin Claudia Roth und der Bundesminister für Ernährung und...

Wirtschaft & Handel
Die Arbeitslosigkeit ist im März leicht rückläufig | Foto: yurolaitsalbert/stock.adobe.com

Arbeitsmarkt im März: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit ist zu verzeichnen

Rheinland-Pfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im März in Rheinland-Pfalz zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 109.666 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 945 weniger als im Februar und 9227 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,9 Prozent. Im März des Vorjahres lag sie bei 4,5 Prozent. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsminister Alexander Schweitzer sagten, zukünftige Entwicklungen auf...

Lokales
Die Fördermaßnahme unterstützt die Forschung | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Kultur im ländlichen Raum: „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen

Kultur. Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 7 Millionen Euro für Forschung zur Kultur in ländlichen Räumen zur Verfügung Fördermaßnahme „Faktor K“ unterstützt Forschungseinrichtungen bei ihren Vorhaben zur Untersuchung der Bedeutung von Kultur in ländlichen Räumen. Trotz zahlreicher Förderprojekte zu Kultur in ländlichen Räumen fehlen ausreichend Forschungsarbeiten, die - jenseits idealisierter Bilder von ländlicher Kultur und stereotyper Zuschreibungen - belastbare Daten über die Vielfalt...

Wirtschaft & Handel
Das Projekt soll Maßnahmen gegen die Leerstände der Innenstädte fördern | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Innenstadt-Impulse: Das Modellvorhaben wird in 2023 fortgeführt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ auch im Jahr 2023 fortgeführt wird. Dabei wird das Programm von den Ober- und Mittelzentren auch auf alle Grundzentren in Rheinland-Pfalz ausgeweitet. Insgesamt stellt die Landesregierung dafür weitere fünf Millionen Euro bereit. Anträge für das Projektjahr 2023 können ab sofort gestellt werden. „Das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse„ wurde eingeführt, um zunächst in unseren Ober- und...

Lokales
Die Wohnraumförderung für junge Menschen wurde verbessert | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Bezahlbarer Wohnraum: Förderung für Studierende und junge Menschen in Ausbildung

Rheinland-Pfalz. Im Bereich des „Jungen Wohnens“ der sozialen Wohnraumförderung wird es rückwirkend zum Jahresbeginn 2023 eine erweiterte Förderung geben. Damit nimmt das Land ergänzend zum Bau und zur Modernisierung von Studierendenwohnheimen sowie dem Erwerb von Belegungsrechten die Förderung von Wohnheimen für Auszubildende auf. Vor dem Hintergrund gestiegener Baukosten und der Notwendigkeit, für junge Menschen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, wird das Förderangebot so nachhaltig gestärkt....

Wirtschaft & Handel
Startups mit innovativen Ideen, verstärkt im digitalen Bereich, können sich bewerben | Foto: zorandim75/stock.adobe.com

Startup innovativ: Bewerbungen ab sofort möglich

Rheinland-Pfalz. Seit Mittwoch, 15. März können sich Gründerinnen und Gründer für die Teilnahme am Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Antragsberechtigt sind Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, auch wenn sie selbst keine neuen Technologien entwickeln. „Ich hoffe auf viele spannende Bewerbungen, die uns zeigen, wie innovativ, ideenstark und vielseitig die Gründerszene in Rheinland-Pfalz ist“, sagte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ