Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Ratgeber
Dieses Jahr hat gezeigt, wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz auf kommunaler Ebene ist  | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

817.000 Euro für den Katastrophenschutz
Förderprogramm bewilligt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat zwölf Landkreisen und kreisfreien Städten Mittel aus dem rheinland-pfälzischen Förderprogramm für den Katastrophenschutz bewilligt. Die kommunalen Aufgabenträger erhalten im Jahr 2021 Fördermittel in Gesamthöhe von 817.000 Euro für die Beschaffung von insgesamt 22 Fahrzeugen des Sanitäts-, Betreuungs- und Verpflegungsdienstes. Mit den Förderbescheiden werden Haushaltsmittel aus dem Landeshaushalt 2021 und durch entsprechende...

Wirtschaft & Handel
Das Land Rheinland-Pfalz fördert umweltverträgliche Landwirtschaft | Foto:  eko pramono/Pixabay

Förderung von umweltverträglicher Landwirtschaft
Prämien für Landwirte

Rheinland-Pfalz. Das Land hat 50 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9362 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. Am 1. Dezember und damit zum frühestmöglichen Zeitpunkt sind rund 30 Millionen Euro EU-, Bundes- und Landesmittel für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) an 7828 Betriebe in Rheinland-Pfalz ausgezahlt worden. Weitere rund 20 Millionen Euro...

Wirtschaft & Handel
Aus den bisher durchgeführten Beratungen sind über 43 Dorfläden entstanden  | Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Erfolgsprojekt Dorfladenberatung geht weiter
Soziale Infrastruktur im Dorf

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Dorfladenberatung M.Punkt RLP in den kommenden fünf Jahren (2022 bis 2026) fortgesetzt wird. Hierfür stellt das Land jährlich 250.000 Euro zur Verfügung. „Seit über zehn Jahren bieten wir als Land ein umfassendes Beratungs- und Begleitungsangebot für interessierte Dorfladenbetreiber und jene, die einen Dorfladen eröffnen möchten, an. Mittlerweile wurden über 937 Beratungen durchgeführt, aus denen über 43 Dorfläden entstanden sind“,...

Wirtschaft & Handel
Insgesamt 81 arbeitsmarktpolitische Projekte starten zu Beginn des nächsten Jahres   | Foto: kalhh/Pixabay

Arbeitsmarktpolitische Projekte starten zu Jahresbeginn
Europäischer Sozialfonds Plus

Rheinland-Pfalz. Im Oktober waren in Rheinland-Pfalz 100.289 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im achten Monat in Folge gesunken. Insgesamt waren 3.940 weniger arbeitslos gemeldet als im September und 22.919 weniger als im Oktober des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,4 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im September. Im Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote bei 5,2 Prozent. „Der weitere Rückgang der Arbeitslosigkeit...

Sport
Kunstrasen Symbolfoto | Foto: Mabel Amber, who will one day / Pixabay

Sanierung in Bundesförderprogramm aufgenommen
Bezirkssportanlage Rheingönheim

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen hat sich mit der Sanierung der Bezirkssportanlage (BSA) Rheingönheim für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ beworben und nun den Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat erhalten. Die Sanierung der Anlage sieht mehrere Maßnahmen vor. So soll das Großspielfeld von einem Naturrasen- in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden. Auch das jetzige Kleinspielfeld soll...

Wirtschaft & Handel
Ludwigshafen erhält 500.000 Euro, um durch verschiedene Projekte die Inennstadt zu stärken   | Foto: Kim Rileit

500.000 Euro für Ludwigshafen zur Stärkung der Innenstadt
Innenstadt-Impulse

Ludwigshafen. Innenminister Roger Lewentz hat mitgeteilt, dass die Stadt Ludwigshafen im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ einen Förderbescheid über 500.000 Euro erhält. Das Förderprojekt wurde im Februar 2021 von der Landesregierung ins Leben gerufen, um den vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie, die den Strukturwandel in den Innenstädten zusätzlich beschleunigt haben, zu begegnen. „Die Innenstädte sind wichtige Orte des gesellschaftlichen Miteinanders und prägen die...

Wirtschaft & Handel
Der 2012 gegründete Verein ZukunftsRegion Westpfalz wird von der Landesregierung gefördert | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Förderung für ZukunftsRegion Westpfalz
Erfolgreiche Regionalentwicklung

Pfalz. Der Verein ZukunftsRegion Westpfalz wird auch im kommenden Jahr 2022 von der Landesregierung unterstützt. Innenminister Roger Lewentz hat dafür Fördermittel in Höhe von 195.000 Euro bewilligt. „Mit Schwerpunkten wie Fachkräftesicherung, Stärkung des regionalen Bewusstseins und Fördermitteleinwerbung leistet der Verein einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Westpfalz. Die ZukunftsRegion Westpfalz bringt Akteure zusammen und stößt neue Entwicklungen an. Für eine erfolgreiche...

Wirtschaft & Handel
Die Förderung richtet sich an Interessenten, die bereit sind, Mietwohnraum insbesondere Haushalten mit geringem Einkommen zu überlassen | Foto:  Photo MIX/Pixabay

Sozialdezernat informiert zu Mietraumförderung
Bezahlbaren Wohnraum schaffen

Ludwigshafen. In einer aktuell von der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Soziales und Wohnen im Sozialdezernat, durchgeführten Aktion, werden Bauträger aus der Region angeschrieben und über die Fördermöglichkeiten der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum informiert. Die Mitarbeitenden erläutern in den Schreiben die Möglichkeiten der sozialen Mietwohnraumförderung der ISB Rheinland-Pfalz. Die Förderung richtet sich an Interessenten,...

Lokales
Kinder beim Plantschen im Wasser. | Foto: Pexels / Pixabay

Finanzielle Hilfen für bedürftige Familien
Kinderfreizeitbonus

Ludwigshafen. Der Bundestag hat am 11. Juni mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ weitere finanzielle Hilfen für bedürftige Familien beschlossen. Mit dem Kinderfreizeitbonus sollen Kinder und Jugendliche eine finanzielle Unterstützung erhalten, damit sie Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen können. Berechtigt sind Familien, die Kinderzuschlag (KiZ), Wohngeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Leistungen nach SGB II (Grundsicherung,...

Wirtschaft & Handel
Bund fördert Wasserstoff-Projekte von BASF in Ludwigshafen (Foto) und Daimler in Wörth | Foto: Christian Supik (Fotografie) + Manuela Pleier (Design)/pixabay.com

Bundesförderung für Wasserstoffprojekte
Riesengewinn für Rheinland-Pfalz

Wasserstoff. Das Bundeswirtschaftsministerium wird die Wasserstoff-Großprojekte von BASF und von Daimler als Wasserstoff IPCEI-Projekte (Wasserstoff-IPCEI - Important Projects of Common European Interest) fördern, teilt die rheinland-pfälzische Staatskanzlei mit. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Klimaschutzministerin Anne Spiegel, und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt begrüßen diese Entscheidung. Bei der BASF SE am Standort Ludwigshafen handelt es sich um ein Projekt zur Erzeugung und...

Ausgehen & Genießen
Quellgarten im Ebertpark | Foto: Foto: Joachim Werkmeister/Stadt Ludwigshafen

Sanierung des „Quellgartens“
250.000 Euro für Ebert-Park und Apostelkirche

Ludwigshafen. Der „Quellgarten“ im Friedrich-Ebert-Park und die Apostelkirche im Hemshof müssen jeweils saniert werden. Der Bund fördert die Sanierung der denkmalgeschützten Anlage im Park mit 200.000 Euro. Die Erneuerung der Apostellkirche wird vom Bund mit 50.000 Euro unterstützt, teilt die Ludwigshafener Bundestagsabgeordnete Doris Barnett mit. Nach Umsetzung der geplanten Sanierungsmaßnahmen soll der Quellgarten für Kinder, Erwachsene und Senioren wieder ein erlebbarer, und vor allem auch...

Lokales
Dach des Treppenhausturms des Rathauses von Dannstadt-Schauernheim wird erneuert  | Foto: VG Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim bekommt Geld für Baumaßnahmen
110.000 Euro für Rathaus

Dannstadt-Schauernheim. Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim muss saniert werden. Innenminister Roger Lewentz hat der Verbandsgemeinde nun 110.000 Euro aus dem Investitionsstock für erste Baumaßnahmen bewilligt, teilt das rheinland-pfälzische Innenministerium mit. Diese Mittel wird die Verbandsgemeinde in die Sanierung des Treppenhausturms investieren. Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wurde 1978 errichtet. Im Vorfeld geplanter...

Wirtschaft & Handel
Überbrückungshilfe unterstützt erstmalig auch Werbemaßnahmen  | Foto: Moerschy/Pixabay

Corona-Überbrückungshilfe III für Unternehmen
Werbung ist ebenfalls förderfähig

Coronakrise. Um Unternehmen in der bedrohlichen Finanzlage weiterhin zu unterstützen, hat die Bundesregierung die sogenannte „Überbrückungshilfe III“ auf den Weg gebracht. Hierbei handelt es sich um Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Was wichtig ist, über dieses Paket zu wissen: Marketing- und Werbekosten sind ebenfalls förderfähig! Bis zu 90 Prozent Zuschüsse für WochenblattwerbungDas Comeback nach dem Lockdown kann trotz finanzieller Probleme gerade bei besonders Betroffenen...

Wirtschaft & Handel
BVDA-Präsident Alexander Lenders fordert Unterstützung für die von der Corona-Krise gebeutelten Verlage | Foto: Screenshot

BVDA-Präsident zur Lage der Anzeigenblätter
"Wir brauchen jetzt wirksame Hilfen"

 BVDA. Im Fokus der zweiten digitalen Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter am Freitag, 23. April, stand die geplante Presseförderung des Bundes. Präsident Alexander Lenders kritisierte die ablehnende Haltung der Chef-Haushälter im Bundestag scharf. Mit Blick auf die sinkenden Auflagenzahlen wegen der Corona-Pandemie forderte er dringend wirksame Hilfen. Großer Respekt vor Leistungen der AnzeigenblattverlageBVDA-Präsident Alexander Lenders betonte in seiner Rede...

Sport
2 Bilder

BASF-Sportspendenprojekt
Förderung für Ludwigshafener Sportvereine

Die BASF fördert in der ersten Phase des BASF-Sportspendenprojektes 23 Ludwigshafener Sportvereine. Vereine, die sich bisher noch nicht beworben haben, haben ab sofort die Möglichkeit, sich in einer zweiten Runde zu bewerben. Insgesamt stellt die BASF für beide Phasen eine Fördersumme von 50.000 Euro zur Verfügung. Über die Mittelverteilung der Bewerber der ersten Phase entschied am Montag eine Jury bestehend aus Oberbürgermeisterin und Sportdezernentin Jutta Steinruck sowie Vertretern von...

Wirtschaft & Handel
Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet | Foto: klimkin/Pixabay

Flächenbezogene Förderungen in der Landwirtschaft
Antragstellung geöffnet

Rheinland-Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und in den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2021 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass die Antragstellung auf elektronischen...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

11.000 Euro für Neugründung
„Haus der Familie“ in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Familienministerin Anne Spiegel hat heute das neue „Haus der Familie“ in Ludwigshafen eröffnet. Für die Gründung des Hauses erhält der Verein „Familie in Bewegung e.V.“ seitens des Familienministeriums im Jahr 2021 eine Förderung in Höhe von 11.000 Euro. Mit den Mitteln werden Angebote wie Beratung für Alleinerziehende, interkulturelle Krabbelgruppen, Musikgruppen, Informationen zur Gesundheitsprävention und ein Familiencafé in Ludwigshafen gefördert. „Familien leisten einen...

Wirtschaft & Handel
Auch Ludwigshafen soll von dem Projekt „Innenstadt-Impulse“ profitieren können.   | Foto: Chris_Kr/Pixabay

Landesregierung startet Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“
Für lebendige Innenstädte

Rheinland-Pfalz. Mit dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ will die Landesregierung die Kommunen unterstützen. Lockdown und Strukturwandel machen den Innenstädten zu schaffen. Die Landesregierung setzt deswegen auf neue und innovative Ideen, um die Stadtentwicklung voranzubringen. Mit neuen Förderprogrammen ist es jetzt möglich Pop-up-Stores, Innenstadtmarketing oder den Aufbau lokaler Online-Marktplätze zu unterstützen. Die teilnehmenden Städte können individuelle Maßnahmen entwickeln und...

Wirtschaft & Handel
Das Förderangebot soll kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler bei der Digitalisierung ihrer Prozesse unterstützen.   | Foto: geralt/Pixabay

Unterstützung für kleine Betriebe bei Digitalisierung
Neuer Digi Boost

Rheinland-Pfalz. Mit dem DigiBoost startet am 1. März ein niedrigschwelliges Förderangebot, das kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt. Das hat Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt mitgeteilt. Auch für das Online-Geschäft des Einzelhandels biete das Programm neue Chancen. „Das Angebot ergänzt unsere Strukturprogramme zur Stärkung der Wirtschaft“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela...

Ratgeber
Berühmter Sohn der Stadt Pirmasens: Hugo Ball im Jahr 1926  | Foto: Hugo-Ball-Sammlung Pirmasens

Bezirksverband unterstützt neun Kulturprojekte
Vielfältige Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, neun Kulturprojekte mit insgesamt gut 30.000 Euro zu fördern. So erhält die Stadt Pirmasens für den Betrieb der Hugo-Ball-Gesellschaft befristet eine institutionelle Förderung, und zwar für dieses und die beiden kommenden Jahre je 12.000 Euro. Der Verein Hugo Ball Gesellschaft, 1998 gegründet, hat...

Lokales
Innenminister Roger Lewentz und Bürgermeister Hans-Dieter Schneider   | Foto: Foto: Mutterstadt

Mutterstadt erhält Fördermittel
850.000 Euro für den Ortskern

Mutterstadt. Innenminister Roger Lewentz hat Mutterstadt im Rhein-Pfalz-Kreis für das Jahr 2020 aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Zentren“ weitere 850.000 Euro an Städtebaufördermitteln für die laufende Entwicklung des Ortskerns zugesagt. Land und Bund unterstützen seit 2011 die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 2,73 Millionen Euro bereitgestellt. Die Gemeinde kann mit den Fördergeldern des Landes und des Bundes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet finanzieren....

Wirtschaft & Handel
Rheinland-Pfalz fördert Tourismus, sowohl Gastbetriebe als auch Kommunen werden unterstützt | Foto: Walter

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

Ratgeber
Die Förderung für Elektroautos wurde jetzt noch einmal verlängert. | Foto: stux/Pixabay

Erhöhte Kaufprämien für Stromer und Hybride
Elektroautos fahren und sparen

Elektromobilität. Die Kaufanreize der Bundesregierung zeigen Wirkung: Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 2020 knapp 400.000 Elektroautos neu zugelassen, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ziel: Bis 2030 sollen es mindestens sieben Millionen Fahrzeuge sein. Es ist also noch ein langer Weg. Doch es spricht – neben dem Umweltgedanken – vieles für das Fahren mit Strom. Interessierte bekommen nicht nur einen Umweltbonus, sondern eine zusätzliche Innovationsprämie. Die Förderung wurde jetzt sogar...

Ratgeber
Mit der Förderung von Veranstaltungen sollen Auftrittsmöglichkeiten für Künstler sowie Aufträge für die Veranstaltungswirtschaft und die Clubs entstehen.   | Foto: dotigabrielf/Pixabay

Antragsstellung für Veranstaltungsbranche verlängert
Lichtblicke

Rheinland-Pfalz. „Mit der Programmlinie „Lichtblicke„ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, selbst wenn die Veranstaltungen coronabedingt nicht live, sondern nur digital oder hybrid stattfinden können“, so Kulturminister Konrad Wolf. Um möglichst vielen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ