Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Klimaschutzministerin Katrin Eder (Dritte von links) überreichte Landrat Dietmar Seefeldt (Dritter von rechts) im Kreishaus in Landau den KIPKI-Förderbescheid. Mit im Bild (von links): Steven Barth, Referatsleiter des Zentralen Gebäudemanagements der Kreisverwaltung SÜW, Landtagsabgeordnete Lea Heidbreder, SÜW-Klimaschutzmanagerin Fabienne De Pasquale und Günter Jung, Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Rund 1,6 Millionen Euro
KIPKI-Förderung für Klimaschutz im Kreis SÜW

Kreis SÜW. „Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Hier wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Hier finden Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht. Dabei sind die Kommunen selbst die Experten und wissen, was bei ihnen umsetzbar ist und einen möglichst großen Nutzen sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für das Klima hat. Deshalb hat die Landesregierung das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation,...

Lokales
Einer der 17 neuen Netzwerk-Schränke im PAMINA-Schulzentrum | Foto: NECO GmbH

Digitale Sanierung abgeschlossen
PAMINA-Schulzentrums Herxheim

Herxheim. Das PAMINA-Schulzentrum in Herxheim wurde in den vergangenen Monaten umfangreich digital saniert. Mit der Installation der Telefonanlage ist das Projekt nun erfolgreich abgeschlossen worden. Das Schulzentrum, das zu den größten Schulzentren in Rheinland-Pfalz zählt, hat damit ein flächendeckendes und leistungsstarkes WLAN inklusive Glasfaserverkabelung erhalten. „Es war und ist uns wichtig, in den Schulen in unserer Trägerschaft ein störungs- und unterbrechungsfreies Lernen über ein...

Lokales

510.000 Euro für die Digitalisierung der Schulen in Landau

510.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen in Landau und der Region: Diese gute Nachricht kann der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier überbringen. „In unsere Region fließen insgesamt 510.000 Euro aus der Zusatzvereinbarung ,Administration‘ des DigitalPakts des Bundes. Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort“, betonte Florian Maier. Konkret gehen folgende Gelder nach Landau: - 3.500 Euro für den Schulverband der Paul‐Moor‐Schule...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Der SÜW-Kreisausschuss hat dem St. Elisabethenverein Offenbach als Bauträger für den Anbau eines Speisesaals und einer Gewerbeküche eine Kreiszuwendung bewilligt | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Steigender Bedarf
Förderung des Kreisausschusses für Kita in Offenbach

Kreis SÜW. „Die Erhebungen zeigen, dass ein steigender Bedarf an Kita-Plätzen in Offenbach zu erwarten ist“, so der fürs Jugendamt zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern in der jüngsten Sitzung des SÜW-Kreisausschusses. „Wir wollen den Träger in seinem Vorhaben unterstützen, damit alle Plätze in der katholischen Kita in Offenbach zukunftsfähig werden können.“ Der Ausschuss ist dem Beschlussvorschlag der Verwaltung auch entsprechend gefolgt: Dem St. Elisabethenverein Offenbach als...

Lokales
Pflanzungen mit Neuanpflanzungsrechten werden nicht gefördert | Foto: Kim Rileit

Kreisverwaltung
Fristen des Flurbereinigungsverfahrens im Weinbau im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Die Abteilung „Veterinärwesen, Landwirtschaft und Weinbau“ der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße informiert: Für Flächen in Flurbereinigungsgebieten können die Anträge „Teil 2“ für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am Dienstag, 30. April. Zu beachten ist, dass eine Antragstellung nur im Jahr der Besitzeinweisung möglich ist. BedingungenVoraussetzung für eine Förderung ist, dass die Quellflächen...

Lokales
Der entstehende Sauerstoff kann bei der Belüftung im Belebungsbecken der Kläranlage in Landau verwendet werden | Foto: Werner/stock.adobe.com

Vier Partner sind beteiligt
Landauer Elektrolyseur für Förderung ausgewählt

Landau. „Das sind wirklich gute Nachrichten für unsere Stadt“, freut sich Lukas Hartmann, Bürgermeister und Vorsitzender des EWL-Verwaltungsrats. Eine Fachjury hat das Landauer „Projekt am Hölzel“ mit dem Ziel der Dekarbonisierung eines Industrieparks und der Entwicklung einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft unter 24 Bewerbungen für eine Förderung durch das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium ausgewählt. Nun darf das Gemeinschaftsprojekt der vier Partner Energie Südwest AG...

Lokales
Der Trägerverein des Chawwerusch Theaters in Herxheim bekommt vom Kreis SÜW 15.000 Euro Förderung | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Chawwerusch Theater bekommt 15.000 Euro
Förderung durch den Kreis SÜW

Landau/Herxheim. Seit einigen Jahren schon taucht das Chawwerusch Theater in Herxheim – genauer der Trägerverein „Spurensicherung und Volkstheater e.V.“ – im Haushaltsplan des Landkreises Südliche Weinstraße auf. Auch in diesem Jahr wird dies wieder der Fall sein, nachdem der Verein einen Antrag auf Förderung gestellt hatte, dem der Kreisausschuss in seiner Sitzung am Montag einstimmig zugestimmt hat. Somit werden 15.000 Euro im Haushalt 2024 für das Chawwerusch Theater bereitgestellt. Ein...

Lokales

237.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der Verbandsgemeinde Maikammer

237.000 Euro aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der Verbandsgemeinde Maikammer – SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier informiert über Förderung für Klimaschutz und Innovation „Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun knapp 237.000 Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Maikammer fließen. Der entsprechende Förderantrag wurde bewilligt, die Umsetzung der Projekte kann schnell starten“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier anlässlich...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

Geburtshilfe in Landau in der Pfalz erhält Förderung von 131.795 Euro

Geburtshilfe in Landau in der Pfalz erhält Förderung von 131.795 Euro – SPD-Abgeordneter Florian Maier: „Ein starkes Signal für die Region“ „131.795 Euro für die Geburtshilfeabteilung am Vinzentius-Krankenhaus in Landau. Das ist ein starkes Signal an die Region und ein weiterer wichtiger Baustein für eine umfassende Gesundheitsversorgung vor Ort.“ So kommentiert der SPD-Abgeordnete Florian Maier die finanzielle Unterstützung für die Geburtsstationen aus Bundesmitteln, die durch das...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt
 | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Zügige Umsetzung in RLP
Förderung für DigitalPakt Schule für Landau

Landau. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Stadt Landau erhält Förderung von mehr als 40.000 EuroDavon profitiert auch die Stadtverwaltung Landau. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das...

Lokales

Rhodt unter Rietburg als Schwerpunktgemeinde anerkannt

Die Ortsgemeinde Rhodt unter Rietburg ist vom rheinland-pfälzischen Innenministerium als Schwerpunktgemeinde anerkannt worden. Die südpfälzische Gemeinde Rhodt unter Rietburg der Verbandsgemeinde Edenkoben kann sich 2024 über die Anerkennung als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt freuen, wie das Ministerium des Inneren, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz dem Landtagsabgeordneten Florian Maier (SPD) auf dessen Anfrage hin mitteilte. „Die Gemeinden spielen eine elementare Rolle bei...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales

595.000 € aus KIPKI-Programm des Landes für Investitionen in der VG Edenkoben

SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier informiert über Förderung für Klimaschutz und Innovation: „Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun 595.000 Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Edenkoben fließen. Der entsprechende Förderantrag wurde bewilligt, die Umsetzung der Projekte kann schnell starten“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier anlässlich der bewilligten Gelder aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation, kurz KIPKI,...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Das Ministerium für Bildung RLP fördert über die ISB RLP dringend notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur an elf Schulen in Höhe von 50.000 Euro | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Zügige Umsetzung in RLP
Förderung zu DigitalPakt Schule für Kreis SÜW

Kreis SÜW. Rund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz - viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Auf Basis des gestellten Antrages fördert das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz...

Lokales

Insgesamt 1.300.000,00 Euro vom Land für die Krankenhäuser in Landau

Klinikum Landau-Südliche Weinstraße (Standort Landau) erhält 450.000,00 Euro und das Vinzentius Krankenhaus 850.000,00 Euro aus Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes – SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Konkrete Unterstützung für gute medizinische Versorgung vor Ort“ „Insgesamt 1.300.000,00 Euro vom Land für die Krankenhäuser in Landau – das sind gute Nachrichten für die medizinische Versorgung in unserer Heimat.“ Mit diesen Wor-ten begrüßt der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier...

  • V W
  • Leser-Community
Wirtschaft & Handel
Foto: Iversen

Thomas Gebhart: "Rückgang der KfW-Förderungen beunruhigend"

Im Jahr 2023 wurden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) insgesamt 642 Förderungen in Höhe von insgesamt 88,7 Millionen Euro für private Bauvorhaben und mittelständische Betriebe in der Südpfalz (Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Germersheim, Stadt Landau) zugesagt. Ein Vergleich mit den Vorjahren zeigt: Seit Antritt der Ampelregierung im Jahr 2021 sind die KfW-Förderzahlen in der Südpfalz in jedem Jahr weiter zurückgegangen. Thomas Gebhart, Obmann im Ausschuss für Klimaschutz...

Lokales
Das Vergabeverfahren beginnt sobald dem Haushaltsplan 2024 des Landkreises zugestimmt wurde
 | Foto: Heike Schwitalla

Start von Vergabeverfahren zugestimmt
Straßen im Kreis SÜW werden erneuert

Kreis SÜW. Es tut sich etwas auf den Straßen im Landkreis, genauer auf der Kreisstraße (K) 54, der K 9 sowie der K 35. Für alle drei Straßen hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Speyer einstimmig dazu ermächtigt, die jeweiligen Vergabeverfahren zu beginnen – vorausgesetzt, die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier stimmt dem Haushaltsplan 2024 des Landkreises zu. Bauarbeiten bei und in Roschbach Weil die K 54 von der Landesstraße...

Lokales

Förderung Schulsozialarbeit
Stadt Landau in der Pfalz erhält 122.400,00 Euro für die Schulsozialarbeit – SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Unmittelbare Hilfe für Kinder und Schulfamilie vor Ort“

„Ich freue mich sehr, dass die Stadt Landau eine Landesförderung von insgesamt 122.400,00 Euro für die Schulsozialarbeit erhält. Mit mehr Schulsozialarbeit wird unsere Schulfamilie vor Ort direkt und zielgerichtet unterstützt; dadurch können sich Lehrerinnen und Lehrer noch stärker auf die Schülerinnen und Schülerinnen und pädagogische Aufgaben konzentrieren und sie schafft noch mehr Raum für Unterstützung über den Unterricht hinaus. Die Förderung der Schulsozialarbeit ist somit ein wichtiges...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel, Innenminister Michael Ebling, Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler und Landaus Beigeordneten Jochen Silbernagel (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin im Zoo | Foto: Stadt Landau

Fördermittelübergabe
1,4 Millionen aus Investitionsstock & Städtebau für Landau

Landau. Innenminister Michael Ebling hat dem Oberbürgermeister der Stadt Landau, Dominik Geißler, zwei Förderbescheide über insgesamt 1.399.000 Millionen Euro überreicht. Aus dem Investitionsstock 2023 erhält die Stadt 976.000 Euro für Sanierungsarbeiten am Landauer Zoo. Aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ stellt das Land weitere 423.000 Euro zur Verfügung. Gefördert wird die laufende Entwicklung des Areals Nord (Horst). Modernisierung und Verbesserung der...

Lokales
Eine Luftbildaufnahme der Deponie Heuchelheim-Klingen | Foto: EWW
2 Bilder

Lösung für die nächsten Jahrzehnte
Förderung der Schwachgasanlage im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Eine erfreuliche Nachricht hat den Landkreis Südliche Weinstraße erreicht: Die Schwachgasanlage auf der Hausmülldeponie Heuchelheim-Klingen wird mit dem höchstmöglichen Satz vom Bund gefördert! 211.753 Euro fließen aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative. „Die Schwachgasanlage auf der früheren Hausmülldeponie ist gut fürs Klima, weil dort immer noch, und wohl noch Jahrzehnte andauernd, ein Gasgemisch entsteht, das wir aus Klimaschutzgründen nicht in die Atmosphäre entlassen...

Lokales
Der 900 Meter lange Ausbau der K 62 dauerte rund fünf Wochen | Foto: Andrii/stock.adobe.com

Wieder freie Fahrt
K 62 offen zwischen Kreisgrenze GER und Hayna

Herxheim-Hayna. Staatssekretär Andy Becht hat die K 62 zwischen Hayna und der Kreisgrenze Germersheim für den Verkehr freigegeben. Das Land hat den 900 Meter langen Ausbau mit rund 360.000 Euro unterstützt. „Für ein Flächenland wie Rheinland-Pfalz ist ein gut ausgebautes Straßennetz von der Kreisstraße bis zur Autobahn von großer Bedeutung. Sichere, moderne und leistungsfähige Verkehrswege auch in der Fläche sind für die Menschen und die Wirtschaft in unserem Land Voraussetzung für Aufschwung...

Lokales
90 Prozent des Projektes werden gefördert | Foto: Mediaparts/stock.adobe.com

Förderung des Wärmeplans
Bescheid bei VG Edenkoben eingetroffen

Edenkoben. Im April 2023 hatten die Ratsmitglieder des Verbandsgemeinderates Edenkoben beschlossen, den Antrag zur Förderung eines kommunalen Wärmeplans zu stellen. Nun ist der Zuwendungsbescheid des Projektträgers Zukunft Umwelt Gesellschaft (ZUG) eingetroffen. Das Projekt wird mit 90 Prozent, mit 146.193 Euro, gefördert. Instrument für die Wärmewende in der VG EdenkobenBürgermeister Daniel Salm: „Das sind erfreuliche Nachrichten. Mithilfe eines kommunalen Wärmeplans wird ein...

Lokales
Für die Kinder- und Jugendtheatertage „Aufgespielt 2024“ wurde das Konzept überarbeitet, um die Theaterwelt in der Region neu zu beleben | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

"Aufgespielt 2024"
Frisches bei den Kinder- und Jugendtheatertagen im Kreis SÜW

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße und das Chawwerusch Theater Herxheim präsentieren ein überarbeitetes Konzept für ihre gemeinsamen Kinder- und Jugendtheatertage „Aufgespielt“. Sie wollen damit die Theaterwelt in der Region unterstützen und neu beleben. Theatergruppen sollen gefördert werdenSo wird bei den Kinder- und Jugendtheatertagen „Aufgespielt 2024“ im Mittelpunkt stehen, Theatergruppen zu fördern. Das Hauptziel ist es, Gruppen jeden Erfahrungslevels zu unterstützen, zu stärken...

Ratgeber
Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen bietet einen Vortrag zu barrierefreier Wohnumgebung an | Foto: barnardbodo/stock.adobe.com

In Zukunft barrierefrei!
Vortrag im Rahmen der Demografiewoche in Offenbach

Kreis SÜW/Offenbach. Vom 9. bis 16. Oktober findet die sechste landesweite Demografiewoche unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ statt. Die Landesberatungsstelle „Barrierefrei Bauen und Wohnen“ der Verbraucherzentrale RLP e.V. bietet in diesem Rahmen den Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie Wohnumgebung und digitale Hilfsmittel“ an. Grundlegende Begriffe der BarrierefreiheitNicole Siepe, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle...

Lokales
Marode Wirtschaftswege werden in Landau instandgesetzt und zu Fahrradstraßen ausgebaut | Foto: Stadt Landau

Landwirtschaft und Radverkehr
Stadt Landau baut Wirtschaftswege aus

Landau. Die Stadt Landau beginnt in den kommenden Tagen mit dem Ausbau mehrerer Wirtschaftswege, vor allem in den Gemarkungen Queichheim und Mörlheim. Das Ziel: bessere Wege für die Landwirtschaft UND den Radverkehr. Für den Ausbau greift die Stadt auf Finanzmittel aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes zurück. Berlin fördert die Kosten in Höhe von rund 1,13 Millionen Euro zu 90 Prozent. Das Bundesprogramm ermöglicht in Landau den Ausbau von Wirtschaftswegen zu Fahrradstraßen -...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ