Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Lokales
Fast 1.000 Projekte wurden im ersten Halbjahr 2021 von der KfW-Bank in der Südpfalz gefördert | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Südpfalz profitiert von KfW-Bank
Über 100 Millionen Euro Fördergelder

Südpfalz. Mit insgesamt 103,3 Millionen Euro förderte die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im ersten Halbjahr 2021 fast 1.000 Projekte von Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in der Südpfalz. Das hat das Berliner Büro der staatlichen Förderbank dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler (SPD) und parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung mitgeteilt. Energieeffizienz und Erneuerbare Energien hatten die meisten AnträgeEin...

Lokales
Das Künstlerhaus Edenkoben erhält eine großzügige Zuwendung im Rahmen von Neustart Kultur | Foto: Thomas Klein

Großzügige Zuwendung
Künstlerhaus Edenkoben erhält Förderung

Edenkoben. Erneut wurde dem Künstlerhaus Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vom Deutschen Literaturfonds eine Förderung in Höhe von 70.000 Euro für sein Jahresprogramm zugesprochen. Sie dient im Wesentlichen zur Deckung von Honoraren, Werbe- und Technikkosten für das Projekt „Autorenförderung 2022“ im Künstlerhaus Edenkoben. Mit der Förderung werden dem Künstlerhaus Edenkoben, wie schon im Jahr zuvor, Mittel in die Hand gegeben, die die Umsetzung weitreichender Pläne zu...

Lokales
Mit den Rikschas an der Straußenfarm in Rülzheim | Foto: Förderverein Altenzentrum St. Josef Herxheim

Projekte für 500.000 Euro
Förderverein Altenzentrum St. Josef, Herxheim

Herxheim. Trotz widriger Umstände im Rahmen der wieder zunehmenden Zahlen an Infektionen mit Covid-19 und dem gleichzeitigen Chaos an der „Testfront“, war die Mitgliederversammlung des Vereins am 5. Juli ausgesprochen gut besucht. Gleich zu Beginn seines Berichtes wies der Erste Vorsitzende Uwe Müller darauf hin, dass diese Mitgliederversammlung, belegt durch zwei Zahlen, etwas Besonderes sei, denn sie wäre als 25. Mitgliederversammlung natürlich auch für eine kleine Jubiläumsfeier gut gewesen....

Lokales
Die Frist für einen Rodungsantrag läuft noch bis 31. Mai | Foto: NickyPe/Pixabay

Gewährung einer Beihilfe
Rodungsantrag bei Kreisverwaltung SÜW stellen

Kreis SÜW. Im Antragsverfahren Teil 1 (Rodungsantrag) für die Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2023 können noch bis zum 31. Mai 2022 Anträge gestellt werden. Es gilt zu beachten, dass im Jahr 2022 nur eine Antragsfrist für den Teil 1 vorgesehen ist. Der Antragszeitraum im Herbst 2022 entfällt. Die Anträge können, wie gewohnt, bei der Kreisverwaltung gestellt werden. Antragsverfahren Teil 1Es müssen alle Flächen beantragt werden,...

Lokales
Die Stadt Landau ist Mitglied im bundesweiten Netzwerk „Engagierte Stadt“ | Foto: Stadt Landau

AkteurInnen treffen sich
Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch fruchtbareres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Hierfür werden bei einem Auftaktworkshop am Mittwoch, 27. April, von 16 bis 18.30 Uhr im Alten Kaufhaus gezielt Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung...

Lokales
Von links nach rechts: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Gesellschafter Denis Baumann, ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer | Foto: Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Soziale Wohnraumförderung
Förderbescheide für Projekte in Landau

Landau. Förderbescheide für 9,5 Millionen Euro Darlehen und über 2,7 Millionen Euro Tilgungszuschüsse überreichte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen in Landau. Das Land Rheinland-Pfalz fördert über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) insgesamt 70 bezahlbare Wohnungen, die in Zusammenhang mit zwei Projekten in Landau entstehen werden. Gemeinsam mit ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer und Oberbürgermeister Thomas Hirsch war Ministerin Ahnen an den beiden nur 900 Meter...

Lokales
Martin Schafft (LBM), Bürgermeister Olaf Gouasé, Florian Maier MdL, Staatssekretär Andy Becht, Landrat Dietmar Seefeldt, Karl-Günther „Charly“ Gerst (Gerst & Juchem), Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer, Thomas Gebhart MdB, Andreas Gerst (Gerst & Juchem) und Stadtbürgermeister Ludwig Lintz (von links nach rechts) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Alle Hürden genommen
Villastraße in Edenkoben offiziell freigegeben

Edenkoben. Die Villastraße in Edenkoben wurde auf knapp drei Kilometern umfassend saniert. Sie führt zur Villa Ludwigshöhe und zur Rietburgbahn. Die besondere Baumaßnahme brachte Herausforderungen mit sich; in Bezug auf den Straßenbau, Verkehr und Touristik sowie unter rechtlichen Gesichtspunkten. „Alle Hürden sind genommen“, zeigte sich Landrat Dietmar Seefeldt bei der feierlichen Übergabe der Straße erfreut und betonte: „Wir können rechtzeitig zur Mandelblüte eine traumhaft schöne Strecke...

Lokales
Turboverdichter in der Kläranlage: Innovation für mehr Energieeffizienz: (von links nach rechts) Verwaltungsratsvorsitzender Maximilian Ingenthron informierte sich bei Bernhard Eck, EWL-Vorstandsvorsitzender, dem stellvertretende Leiter der Kläranlage Erich Braun und dem Leiter der Abwasserabteilung, Markus Schäfer, über die neuen „Schmuckstücke“ in der Kläranlage | Foto: EWL
2 Bilder

Neue Belüftungstechnik
Kläranlage des EWL arbeitet effizienter

Landau. Die neuen Turbogebläse sind in Betrieb und sie befördern die Kläranlage des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) auf die nächste Stufe der Energieeffizienz. Rund 300.000 Euro hat der EWL in die neue Technik investiert, die die so wichtigen Bakterien in den Becken der biologischen Reinigungsstufe mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt. „Das ist eine Investition, die gleichermaßen Umwelt und Klima nutzt“, lobt Bürgermeister Maximilian Ingenthron. Als...

Lokales

Förderung für Vereine
Gebhart: Mikroförderung für Vereine in der Südpfalz

Auf Einladung des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gebhart kam es zu einem Austausch mit über 80 Mitgliedern von Vereinen aus der Südpfalz und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. In der Videokonferenz informierte der Geschäftsführer der Stiftung, Jan Holze, ausführlich über die Fördermöglichkeiten und bemerkte, dass aktuell leider nur wenige Vereine in der Region eine solche Förderung nutzen. Die Stiftung bemüht sich durch Förderprogramme, Bildungsangebote und...

Lokales

Gebhart: Förderung für Klimaschutz
Gebhart: Förderung für Klimaschutz

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Dr. Thomas Gebhart (CDU), weist auf den novellierten "Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte" der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) hin. Es werde weiterhin umfangreiche Förderungen für innovative Klimaschutzprojekte in den Bereichen Kommunen, Verbraucher, Wirtschaft und Bildung in Aussicht geben. "Ich würde mich sehr freuen, wenn auch aus der Südpfalz innovative Ideen für den Klimaschutz...

Lokales
Das Vinzentius-Krankenhaus in Landau | Foto: Thomas Klein

Bescheide durch Ministerialdirektor überreicht
Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Ministerialdirektor Daniel Stich hat dem Vinzentius-Krankenhaus Landau insgesamt drei Bewilligungsbescheide in Gesamthöhe von 8.508.186 Euro überreicht. Zwei Bescheide werden durch den Krankenhauszukunftsfonds abgedeckt; ein weiterer stammt aus der Krankenhausinvestitionsförderung. Die Einrichtung will mit den Mitteln verschiedene Digitalisierungsprojekte sowie die Vergrößerung und Modernisierung der Aufbereitungstechnik umsetzen. Gelder für Digitalisierungmaßnahmen im...

Lokales
Thomas Hitschler, MdB | Foto: Phototek.net

Über 6300 Projekte von KfW unterstützt
Kredite im Wahlkreis Südpfalz

Südpfalz. Mit insgesamt 6.371 Darlehen und Krediten hat die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Jahr 2021 Projekte im Wahlkreis des südpfälzischen Bundestagsabgeordneten Thomas Hitschler (SPD) unterstützt – ein Plus von rund 53 Prozent zum Vorjahr. Die Maßnahmen hatten 2021 ein Volumen von insgesamt 212,8 Millionen Euro, wie das Berliner Büro der staatlichen Förderbank Hitschler mitgeteilt hat. Aufgliederung der Kredite im WahlkreisIm Landkreis Germersheim sind 2.736 Darlehen...

Lokales
In der LEADER-Region Pfälzerwald plus können im Rahmen des Regionalbudgets sogenannte Kleinstprojekte gefördert werden | Foto: MonikaP/Pixabay

Jetzt Anträge einreichen
„Kleinstprojekte“ Region Pfälzerwald plus

Pfälzerwald. Auch in diesem Jahr können in der LEADER-Region Pfälzerwald plus im Rahmen des Regionalbudgets sogenannte Kleinstprojekte (Gesamtkosten unter 20.000 Euro netto) gefördert werden. Insgesamt stehen bis zu 200.000 Euro zur Verfügung (vorbehaltlich der Bewilligung der Bundesmittel). Bis 8. April Anträge für Projekte einreichenKommunen, Vereine und Verbände sowie Privatpersonen können ab sofort bis zum 8. April Anträge für Projekte einreichen, die zu den Zielen der regionalen...

Lokales

KfW-Förderung: Regierung bewegt sich
Gebhart: neue Hoffnung für gestellte Anträge für energieeffizientes Bauen aus der Südpfalz

Die Bundesregierung will nun offenbar doch die bis zum abrupten Förderstopp am 24. Januar gestellten Anträge auf KfW-Förderung bearbeiten. Anfang letzter Woche hatte die Bundesregierung noch mitgeteilt, dass es einen Förderstopp des KfW-Programms für energieeffizientes Bauen geben würde. „Wir haben dies scharf kritisiert, weil der Stopp von jetzt auf nachher kam und Vertrauen massiv beschädigt hat“, so der Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Dr. Thomas Gebhart (CDU). „In den...

Lokales
Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen können gestellt werden | Foto: Thomas Klein

Landkreis SÜW informiert
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen

Kreis SÜW. Seit 3. Januar können Anträge Teil 2 für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2022. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt nur im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in Teil 1 des Antragsverfahrens gemeldet worden sind und einen positiven Rodungsbescheid...

Wirtschaft & Handel
Dorfläden sind Treffpunkte im Ort | Foto:  Fritz_the_Cat/Pixabay.com

Landesmittel für Dorfläden in Nußdorf und Rumbach
Hilfe für Dorfläden

Nußdorf/Rumbach. Das rheinland-pfälzische Innenministerim hat den Dorfläden in Nußdorf, Rumbach und in Metterich im Eifelkreis Bitburg-Prüm Fördermittel aus der „Sonderförderung 2021 zur (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie“ bewilligt. Damit profitieren bislang 21 Dorfläden von insgesamt 138.000 Euro aus dem Sonderförderprogramm. , Der Dorfladen in Nußdorf wird mit 1.900 Euro gefördert und der Dorfladen in Rumbach bekommt 1.000 Euro...

Wirtschaft & Handel
Dorläden sind nicht nur Einkaufsmöglichkeit, sondern auf auch der lebendige Dorfmittelpunkt. Deshalb stellt Rheinland-Pfalz Fördergelder bereit   | Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Soziale Funktion von Dorfläden weiter gefördert
Mehr als Einkaufsmöglichkeiten

Rheinland-Pfalz. Das Innenministerium hat Anfang August fünf weiteren Dorfläden Mittel aus der Sonderförderung zur (Re-)Aktivierung der sozialen Funktion von Dorfläden während und nach der Corona-Pandemie bewilligt. Damit wurden bislang 17 Dorfläden mit einer Fördersumme von insgesamt 118.000 Euro aus diesem Programm unterstützt. „Dorfläden sind mehr als bloße Einkaufsmöglichkeiten. Sie sind in vielen Gemeinden unseres Landes der lebendige Dorfmittelpunkt und ein wichtiger Ort für den Austausch...

Lokales
Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Naturschutzgroßprojekt Bienwald
Ende der Förderphase - wie geht es weiter?

Bienwald. Die Förderphase des Naturschutzgroßprojektes (NGP) Bienwald wurde zum 30. Juni  beendet. Das bedeutet aber nicht, dass das Projekt damit final abgeschlossen ist und begonnene Maßnahmen nicht mehr zu Ende gebracht werden können. „Auch in Zukunft werden sich die beiden Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße im Rahmen des Folgemanagements um die Fortsetzung der begonnenen Maßnahmen kümmern“, berichten die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche...

Ratgeber
Berühmter Sohn der Stadt Pirmasens: Hugo Ball im Jahr 1926  | Foto: Hugo-Ball-Sammlung Pirmasens

Bezirksverband unterstützt neun Kulturprojekte
Vielfältige Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Ausschuss für Kunst und Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde unter dem Vorsitz von Manfred Geis befasste sich in seiner Online-Sitzung mit Zuschussanträgen und entschied, neun Kulturprojekte mit insgesamt gut 30.000 Euro zu fördern. So erhält die Stadt Pirmasens für den Betrieb der Hugo-Ball-Gesellschaft befristet eine institutionelle Förderung, und zwar für dieses und die beiden kommenden Jahre je 12.000 Euro. Der Verein Hugo Ball Gesellschaft, 1998 gegründet, hat...

Wirtschaft & Handel
Rheinland-Pfalz fördert Tourismus, sowohl Gastbetriebe als auch Kommunen werden unterstützt | Foto: Walter

Rheinland-Pfalz stellt zusätzlich 29 Millionen Euro
Tourismus fördern

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz unterstützt Investitionen in die touristische Infrastruktur und in die touristischen Betriebe. Mit gleich zwei neuen Förderprogrammen und insgesamt 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen stärkt das Land den Tourismus. Die Fördersätze wurden erhöht, der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert und die Richtlinien verschlankt. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden, teilt Wirtschaftsminister Volker...

Ratgeber
Mit der Förderung von Veranstaltungen sollen Auftrittsmöglichkeiten für Künstler sowie Aufträge für die Veranstaltungswirtschaft und die Clubs entstehen.   | Foto: dotigabrielf/Pixabay

Antragsstellung für Veranstaltungsbranche verlängert
Lichtblicke

Rheinland-Pfalz. „Mit der Programmlinie „Lichtblicke„ möchten wir gezielt die Veranstaltungsbranche im Kultursektor unterstützen, die von den Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung besonders betroffen war und noch ist. Dabei haben wir die Förderbedingungen so festgelegt, dass auch alle Beteiligten für ihren Aufwand honoriert werden, selbst wenn die Veranstaltungen coronabedingt nicht live, sondern nur digital oder hybrid stattfinden können“, so Kulturminister Konrad Wolf. Um möglichst vielen...

Ratgeber
Foto: José Manuel de Laá/Pixabay

Pfälzer Gemeinden mit 420.000 Euro gefördert
Mehr Grün im Dorf

Pfalz. Seit dem Start des Sonderkontingents „Mehr Grün im Dorf“ im März dieses Jahres hat Innenminister Roger Lewentz 14 Dorferneuerungsgemeinden insgesamt 420.000 Euro zur grünen Ortsgestaltung bewilligt. „Ein hoher Anteil von Grünflächen wirkt sich positiv auf die Wohnqualität aus und wertet ein Dorf als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt auf. Reichlich vorhandene und gepflegte Grünanlagen begünstigen eine ansprechende Dorfgestaltung und leisten auch einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“,...

Lokales

Gebhart: Kliniken sollen mit Geld des Bundes modernisiert werden

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart: "Die Krankenhäuser erhalten zusätzliches Geld vom Bund. In einem Gesetzesentwurf, der diesen Donnerstag in den Deutschen Bundestag eingebracht wird, ist vorgesehen, aus dem Bundeshaushalt 3 Milliarden für Investitionen in den Krankenhäusern zur Verfügung zu stellen. Davon können auch die südpfälzischen Kliniken profitieren. Originär zuständig für die Finanzierung...

Ratgeber
Ein Umstrukturierungsprogramm bietet Wintern die Möglichkeit, ihre Rebflächen an sich ändernde Bedingungen azupassen.   | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Antragsverfahren für Rebpflanzungen eröffnet
Ständiger Wandel

Rheinland-Pfalz. Ab Dienstag, 1. September, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am Mittwoch, 30. September. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Nicht nur das Klima, auch der Weingeschmack unterliegt einem ständigen Wandel. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzerinnen und Winzern die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ