Förderverein

Beiträge zum Thema Förderverein

Lokales
Der Förderverein lädt ein zum geselligen Sommernachtsfest im Mußbacher Schmimmbad am 20. Juli.  Foto: ps

Traditionelles Sommernachtsfest im Mußbacher Schwimmbad
Tanzen im Schwimmbecken

Mußbach. Im Schwimmbecken bei Live-Musik tanzen hat bereits geliebte Tradition in Mußbach. So lädt die Fördergemeinschaft Mußbacher Schwimmbad wieder ein zum Sommernachtsfest der Fördergemeinschaft am Samstag, 20. Juli im Mußbacher Schwimmbad. Diejenigen, die schon einmal dabei waren, schwärmen davon. Alle anderen können dieses besondere Feeling jetzt in der einmaligen Lage des Bades im Rebenmeer des Haardtrandes kennenlernen. Die Partyband Happyness wird für gute Stimmung sorgen. Außerdem...

Lokales
Foto: Bruchsals Oberbürgermeisterin, Frau Cornelia Petzold-Schick, beim Studieren des Flyers des Fördervereins. Foto: privat
2 Bilder

Abermals großes Interesse am Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens e.V.

Auf erneut großen Zuspruch stieß der zweite Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens, der am Samstag, den 13. Juli 2019 in der Bruchsaler Fußgängerzone stattfand. Die vielen Besucher des Informationsstandes ließen sich ausführlich über die Überlegungen des Fördervereins zur weiteren Nutzung des Synagogengrundstückes informieren. Große Beachtung fand vor allem, welche überragenden Möglichkeiten dieses innerstädtische „Filetstück“ über das Haus der Geschichte der...

Ausgehen & Genießen
Geschäftsführer Michael Hörrmann spricht über die Arbeit der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.  | Foto: SSG

Vortrag im Schloss übers Schloss
Eine Erfolgsgeschichte aus Bruchsal

Bruchsal. Unter dem Titel „Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg – eine Erfolgsgeschichte aus Bruchsal“ spricht Geschäftsführer Michael Hörrmann am Sonntag, 14. Juli, um 11 Uhr über die Arbeit der Staatlichen Schlösser und Gärten, die landesweit rund 60 historische Monumente öffnen, vermitteln und bewahren, darunter auch das Unesco-Welterbe Kloster Maulbronn und das weltberühmte Heidelberger Schloss. Der Vortrag findet statt im Rahmen der monatlichen Stammtische des...

Lokales
2 Bilder

Großer Zuspruch bei Informationsstand zum Haus der Geschichte der Juden Badens

Großen Zuspruch fand der Informationsstand des Fördervereins Haus der Geschichte der Juden Badens am Samstag, 22. Juni 2019, in der Bruchsaler Fußgängerzone. Viele Bruchsalerinnen und Bruchsaler waren extra in die Innenstadt gekommen, um sich am Informationsstand kundig zu machen über die Vorstellungen und Ideen des Fördervereins. Über 250 Besucherinnen und Besucher nahmen das Informationsangebot des Fördervereins wahr und nahmen den neuen Flyer des Fördervereins mit nach Hause, auch für...

Lokales
Bärbel Schmitt, Vorsitzende des Fördervereins, übergab den Wassertank. Theresa Schwarz und Anne Freitag zapfen die ersten Flaschen.  Foto: Horst Cloß

Schüler des Gymnasiums können gesundes Wasser trinken
Förderverein stellt Wasserspender zur Verfügung

Kusel. Initiative und Finanzierung für einen Wasserspender hat der Förderverein des Siebenpfeiffer-Gymnasiums übernommen. Wie Bärbel Schmitt, Vorsitzende des Fördervereins bei der Inbetriebnahme erläuterte, können jetzt die Schüler und Lehrer des Gymnasiums am Wasserbehälter sich frisches und gesundes Wasser zapfen. Die Anlage habe einen Wert von 3000 Euro, der Förderverein habe aber diesen Betrag gern aufgewendet. Damit das auch umweltfreundlich geschieht, haben die Schülerinnen und Schüler...

Lokales
 Romy Jaudes und Ronja Erban mit ihren Buchpreisen. Daneben Helga Guthmann und Quyen Bayer (Jurymitglied)und Florian Lobocki vom Ortskartell der den Logoentwurf der beiden Schülerinnen zeigt. (von links nach rechts)  Foto: PS
2 Bilder

Festakt beim Bürgerfest in Bobenheim-Roxheim
Neues Logo für den Förderverein

Bobenheim-Roxheim. Das Bürgerfest ist das Vereinsfest in Bobenheim-Roxheim schlechthin. Der im Januar neugegründete Förderverein für die dortige Gemeindebücherei nahm dieses Fest zum Anlass, das Geheimnis um das neue Logo zu lüften. Gleichzeitig wurden die Gewinner der Logowettbewerbs geehrt. „Unter 23 interessanten Einsendungen hatte die Jury die Qual der Wahl“, so die Vereinsvorsitzende Helga Guthmann. Insgesamt hatten sich acht Einzelpersonen und eine Schulklasse beteiligt. Sogar aus dem...

Ausgehen & Genießen
Die Klavierklassen der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises zeigen, welche Töne dem Klavier entlockt werden können. | Foto: Pixabay/Pexels

Die Klavierklassen der Musikschule stellen sich vor
Klaviermarathon am 15. Juni

Neuhofen. Am Samstag, 15. Juni, findet wieder der Klaviermarathon im Pianohaus Hoffmann in Neuhofen, Dieselstraße 25, statt. Die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises stellt sich und ihre Klavierklassen bereits zum vierten Mal vor. Schülerinnen der Unter-, Mittel- und Oberstufe zeigen in dieser Zeit, welche Möglichkeiten das Klavier bietet und welche Töne diesem entlockt werden können. Um 14.30 Uhr starten die Schüler der Unterstufe. Mehrere Kinder zeigen ihr Können an zwei Klavieren. Um 15.30...

Lokales
Insektenhotel Foto: ps

Förderverein der Grundschule Rodenbach initiiert Insektenhotel
Was summt und brummt denn da?

Förderverein GS Rodenbach. Vor circa einem Jahr entstand beim Förderverein der Grundschule Rodenbach die Idee, auf der Obstwiese am Fürstengrab ein Insektenhotel zu errichten. Jörg Zimmermann hatte sich dazu eine Modulbauweise einfallen lassen, damit die Kinder von Rodenbach in das Projekt einbezogen werden konnten. Ortsbürgermeister Ralf Schwarm war sofort von der Idee begeistert und sagte seine Unterstützung zu. Auch die Grundschule und die protestantische Kindertagesstätte zeigten Interesse...

Ausgehen & Genießen
Kann im nächsten Jahr seinen zehnten Geburtstag nach dem Wiederaufbau feiern: Der Bad Dürkheimer Gradierbau. Foto: privat
2 Bilder

Exklusive Premiere des Fördervereins: „Salinen-Serenade“ zum Sommeranfang
Muße mit Musik und Genuss auf dem Gradierbau

Bad Dürkheim: Premierenstimmung mit Partylaune auf dem Gradierbau: Just zum Sommeranfang präsentiert der Förderverein am Freitag, 21. Juni, seine erste Salinen-Serenade auf dem historischen Bauwerk. Exklusiv 200 Gäste erwartet rund um den Nordturm von 18 bis 22 Uhr launige Live-Musik zu einer feinen Auswahl weiniger Getränke und kleiner Leckerbissen. Der Verein denkt an eine „entspannte Atmosphäre an einzigartiger Location“. Ob die „Salinade“, so das zunächst interne Kürzel, zu einer neuen...

Lokales
Das Baumstamm-Mikado
11 Bilder

Schulhofaktion Mußbach
Unser Schulhof wird schöner oder: aus Betonwüste mach Kinderparadies

Es ist Samstag, 25.5.2019. Auf dem Schulhof der Grundschule in Mußbach herrscht trotz des Wochenendtages rege Betriebsamkeit. Die erste große Bauaktion für die Umgestaltung des Schulhofes hat begonnen! Heute werden Ärmel hochgekrempelt, Arbeitshandschuhe übergestülpt und diverse Werkzeuge in die Hände genommen. Jeder hat etwas zu tun: Es werden Berge an Hackschnitzel, Rindenmulch und Schotter abgetragen und an die richtigen Stellen verteilt, Baumstämme verwandeln sich in ein Baumstamm-Mikado,...

Ratgeber
 Foto: pixabay

Der „Förderverein blut.eV“ stellt sich in Weingarten vor
Wichtige Förderung

Unterstützer. Zweck des „Fördervereins blut.eV“ ist die ideelle und finanzielle Förderung des Vereins „blut.eV“, (Bürger für Leukämie- und Tumorerkrankte), der sich seit 1995 aktiv für Menschen, die an Leukämie oder einer Tumorerkrankung leiden, einsetzt. Im Laufe der Vereinstätigkeit konnten über 102.000 neue Stammzellspender gewonnen, und daraus seit 2001 über 750 lebensrettende Stammzelltransplantationen ermöglicht werden. „blut.eV“ ist enger Partner des Städtischen Klinikums Karlsruhe,...

Ausgehen & Genießen

Vortrag zu musikalischen Bruchsaler Jubiläen
Stadtarchivar Thomas Moos spricht über Jahrestage

Bruchsal. Die Musik- und Kunstschule wird 50, Marianne Kirchgessner wäre heuer 250: Musikalische Jubiläen gibt es in Bruchsal in diesem Jahr gleich mehrere zu feiern. Insbesondere das Leben und Werk der berühmten Glasharmonika-Virtuosin des späten 18. Jahrhunderts steht im Juni im Mittelpunkt gleich mehrerer Veranstaltungen und eines Konzertes. Eine erste Einstimmung auf das Thema bietet sich am Sonntag, 2. Juni, um 11 Uhr bei einem Vortrag von Thomas Moos. Der Bruchsaler Stadtarchivar spricht...

Ausgehen & Genießen

Führungen im Wildpark
Führungen durch den Wildpark

Wildpark. Der Förderverein Wildpark Betzenberg e.V. bietet in den Monaten von Mai bis Oktober, jeweils am zweiten Sonntag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, eine kostenlose Führung durch den Wildpark an. Treffpunkt und Start ist erstmals am 12. Mai am Parkplatz Entersweilerstraße gegenüber dem Gasthaus Quack. Die Führungen sind auf eine maximale Teilnehmerzahl von je 30 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten sind über die...

Ausgehen & Genießen
Im Rahmen der regelmäßigen Förderverein-Stammtische des Deutschen Musikautomaten-Museums (DMM) bieten die Bruchsaler Museums-Drehorgler am Sonntag, 5. Mai, ein stimmungsvolles Potpourri zum Start in den Sommer.  | Foto: Pixabay

Am Sonntag, 5. Mai, im Bruchsaler Schloss
Musikalischer Stammtisch mit den Museums-Drehorglern

Bruchsal. Im Rahmen der regelmäßigen Förderverein-Stammtische des Deutschen Musikautomaten-Museums (DMM) bieten die Bruchsaler Museums-Drehorgler am Sonntag, 5. Mai, ein stimmungsvolles Potpourri zum Start in den Sommer. Bekannte Melodien und Lieder stehen auf dem Programm – darunter auch Klassiker zum Mitsingen wie „Rote Lippen soll man küssen“ und als Vorgeschmack auf die Urlaubsstimmung Melodien wie „Wenn der weiße Flieder“ und „In the summertime“. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr....

Lokales

Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereins der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie

Die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern hat zusammen mit dem dazugehörigen Förderverein einen PLAYGROUND erschaffen: hier können Kinder und Jugendliche Kurse und Freizeiten belegen, die auf innovative Weise Musik mit anderen Kunstformen verbinden und einen hohen Spaß- und Erlebnisfaktor garantieren. So werden echte Perspektiven geschaffen. Die Förderung über "Kultur macht stark" und andere Unterstützer ermöglicht eine grundsätzlich kostenfreie Teilnahme für...

Lokales

Förderverein Wallfahrtskirche Waghäusel
Neugestaltung des Kirchenvorplatzes geplant

Waghäusel. Helmut Huber, der im Vorjahr neu gewählte Vorsitzender des Fördervereins Wallfahrtskirche Waghäusel, konnte bei der Jahreshauptversammlung ein erfreuliches Fazit ziehen. Der 546 Mitglieder zählende Verein feiert im nächsten Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Eine ganze Dekade lang stand der heutige Ehrenvorsitzende Gerhard Maier an der Spitze des Fördervereins und war beim Mitgliedertreffen im Waghäuseler Kloster ebenso anwesend wie der ehemalige Bürgermeister und Ehrenbürger Robert...

Lokales
Die Bruchsaler Jugendfeuerwehr spendet die 1.500 Euro aus der Christbaumsammelaktion dafür, dass letzte Wünsche wahr werden. | Foto: Jugendfeuerwehr Bruchsal

Jugendfeuerwehr unterstützt Herzenswunsch Krankentransportwagen
Letzte Wünsche erfüllen

Bruchsal. Die Jugendfeuerwehr der Abteilung Bruchsal unterstützt mit den Einnahmen der Christbaumsammelaktion auch dieses Jahr eine wohltätige Organisation.Die Spende in Höhe von 1.500 Euro geht an den Förderverein der Malteser Bruchsal, die Malta Bruchsal e.V.  für den Betrieb des Herzenswunsch Krankentransportwagen. Der Krankentransportwagen ermöglicht Menschen, für die keine Hoffnung mehr auf Genesung besteht, einen letzten Wunsch wahr werden zu lassen. Ob es ein Besuch in einem...

Lokales

Schwimmbad-Förderverein Obergrombach
Musikevents steigern die Attraktivität

Bruchsal. Im Bürgersaal des Rathauses trafen sich die Mitglieder des „Fördervereins Schwimmbad Obergrombach“ zur Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung stieg Uwe Lindenfelser, der Vorsitzende, gleich in seine Berichterstattung ein. Mit 18.000 Badegästen verzeichnete das Freibad Obergrombach 2018 ein gutes Drittel Besucher mehr als im Vorjahr. Der Förderverein hat 2018 rund 900 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet und mit Musikevents die Attraktivität des Bades gesteigert. Was auffällt,...

Lokales
Das Rikscha-Projekt in Herxheim stieß auf große Resonanz und bestärkte die Initiatoren in ihrer Entscheidung. | Foto: PS

Förderverein „Altenzentrum St. Josef Herxheim“ e.V. zieht positive Bilanz
Mit der Rikscha durch Herxheim

Unter dem Motto "Mit der Rikscha durch Herxheim" suchte der Förderverein im September 2017 nach Sponsoren zur Anschaffung einer Rikscha für die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenzentrums St. Josef in Herxheim. Das Projekt selbst wurde von einigen mit Skepsis betrachtet. Das Ergebnis war überwältigend. Innerhalb kurzer Zeit gingen so viele Spenden und Spendenzusagen aus der Bevölkerung des Dorfes und sogar aus dem Landkreis SÜW ein, dass der Verwirklichung des Projektes nichts mehr im Wege...

Lokales
"Förderverein Forum Recht" (v.l.), Prof. Dr. Christian Kirchberg (stv. Vorsitzender), Ulrichen Eidenmüller (Vorsitzender) und Elke Sieber (st.v Vorsitzende) | Foto: PS

"Förderverein Forum Recht" in Karlsruhe gegründet
„Wir wollen Brücken schlagen"

Karlsruhe. „Der verlässliche Rechtsstaat ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Schutz von Minderheiten und damit ein fundamentaler Pfeiler der Demokratie“, so der ehemalige Karlsruher Bürgermeister Ullrich Eidenmüller, Vorsitzender des "Fördervereins Forum Recht", bei der Vorstellung des neu gegründeten gemeinnützigen Vereins, der das geplante Forum Recht mit Hauptsitz in Karlsruhe bereits in der Entstehungsphase begleitet: „Wir beobachten mit Blick auf die Entwicklung in vielen Ländern,...

Lokales

Förderverein Kleintierpark Bad Schönborn gegründet
Finanzielle Unterstützung für den Hauptverein

Bad Schönborn. Um den Hauptverein „Kleintierpark Bad Schönborn“ finanziell zu unterstützen, sprach sich die Vereinsverwaltung für die Gründung eines Fördervereins aus. Im Rahmen der Gründungsversammlung führte der stellvertretende Vorsitzende Maximilian Leitzig aus, dass der Park der Bevölkerung seit Generationen zur Erholung, Freizeitgestaltung und zum Heranführen an die heimische Tierwelt offen stehe. Der Verein sei seit 2002 als Träger des Tierparks mit seiner Tiervielfalt in artgerechter...

Ausgehen & Genießen
Stimmungsvolle jahreszeitliche Melodien bieten die Bruchsaler Museums-Drehorgler.  | Foto: privat
2 Bilder

Besinnliches zum Advent
Museums-Drehorgler im Bruchsaler Schloss

Bruchsal. Weihnachtliche Stimmung beim monatlichen Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum: Am Sonntag, 2. Dezember, bieten die "Bruchsaler Museums-Drehorgler" mit Martin Junger, Karlheinz Mayer, Heinz Ott und Hans-Joachim Blatz stimmungsvolle jahreszeitliche Melodien auf ihren Instrumenten. Helga Jannakos und Thomas Adam lesen heitere und besinnliche Texte zur Adventszeit. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr. Willkommen sind diesmal auch kleine Mitbringsel in Form von...

Sport

Generalversammlung beim Fußball-Förderverein SV Bann e.V.
Neue Vorstandschaft gewählt

Bann. Ende Oktober fand im Sportheim „zum Bärenloch“ die Generalversammlung des Fußball-Förderverein SV Bann e.V. statt. Unter anderem standen Neuwahlen der Vorstandschaft sowie der Beisitzer an. Zu Beginn der Sitzung ließ der erste Vorsitzende Roland Mees die abgelaufene Amtszeit Revue passieren und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen, bei den Mitgliedern und bei den freiwilligen Helfern des Vereins für die sehr gute Unterstützung. Nach dem Kassenbericht von Markus Ducke bescheinigte...

Lokales
Beim Volksliedersingen kamen 400 Euro für das Festival der guten Taten zusammen. Karl-Hubert Ries, Gerhard Bender, Thomas Friedl und Elisabeth Päßler überreichen den Scheck an Bürgermeister Klaus Detlev Huge. (v.l.n.r.) | Foto: BS

Festival der guten Taten in Bad Schönborn
Volksliedersingen für den guten Zweck

Bad Schönborn.  In diesem Jahr ist die Gemeinde Bad Schönborn Pate und Festivalgemeinde für das Festival der guten Taten. Auch der Förderverein MGV Konkordia wollte einen Beitrag leisten und hatte zusammen mit dem Projekt „Quartier 2020“ Mitte Oktober zum offenen Volksliedersingen aufgerufen. Der Erlös kam dem Festival zu Gute. In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen begleitete Karl-Hubert Ries die Sängerinnen und Sänger am Keyboard und stimmte die gewünschten Volkslieder an. Leider...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ