Führung

Beiträge zum Thema Führung

Lokales
Maikammer ist bekannt für seine prächtigen Sandsteinfassaden.  | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Ortsführung durch Maikammer: Prächtige Fassaden

Maikammer. Für den von der Tourist Maikammer angebotenen Rundgang am Samstag, 8. Juli, 10.30 Uhr, sollte man sich Zeit nehmen, denn auch wer den Ort kennt, bekommt überraschende Informationen über Maikammer und manch lohnenswerte Hinweise auf Sehenswertes, welche im Alltag gerne übersehen werden. Seien es die prächtigen Sandsteinfassaden oder die „Galerie“ der schönen geschmiedeten Schilder als Hinweis auf Gastronomie und Winzer. Natürlich darf der Klappmeter nicht unerwähnt bleiben. Noch heute...

Ausgehen & Genießen
Kalmitturm.   | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Ein ganz besondere Führung auf den Kalmit-Turm
Pfälzer Klimagipfel

Maikammer. Der „Pfälzer Klimagipfel“ ist ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem es auf den Kalmit-Turm geht, der ganz exklusiv für diese Führung von dem Wetterexperten Christian Müller von „Klima-Palatina“ geöffnet wird. Im Innern des Turmes berichtet er über interessante Geschichten aus der Vergangenheit des Turms und informiert darüber, wie Wetterbeobachtungen früher und heute gemacht werden. Über eine Wendeltreppe geht es im Anschluss auf die Aussichtsplattform. Hier bietet sich ein...

Ausgehen & Genießen
Führung Industriegeschichte Maikammer. | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Industriegeschichte in Maikammer
Führung

Maikammer. Der beschauliche und vom Weinbau geprägte Ort Maikammer kann auf eine aufregende und erfolgreiche Industriegeschichte zurückblicken. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde aus einem kleinen Kolonialwarengeschäft eine für die damalige Zeit moderne Emaillefabrik der Brüder Franz und Anton Ullrich. Später entwickelte Anton die bis heute noch aktuelle Federsperre des Gelenkmaßstabs, auch Zollstock genannt. Wandeln Sie auf den Spuren der Brüder. Das Büro für Tourismus Maikammer lädt ein zur...

Lokales
Flyer.   | Foto: Quelle: Gedenkstätte für NS-Opfer

Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt lädt ein
„Antifaschistischer Stadtrundgang“

Neustadt. Am Samstag, 15. April, lädt die Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt ein zu einem „Antifaschistischen Stadtrundgang“ durch die Innenstadt von Neustadt. Der Weg durch die Stadt, geführt von Hans-Jürgen Hemmerling, besucht die Orte, an denen sich bereits vor der Reichstagswahl 1933 ein starker Widerstand gegen die Nationalsozialisten entwickelte. Erläutert wird auch die generelle politische Stimmung in Neustadt und der Pfalz, sowie der Weg zur Diktatur. Der Treffpunkt ist am Restaurant...

Ausgehen & Genießen
 Mandelblütenfest | Foto: Harald Schönig
13 Bilder

Mandelblütenfest in Gimmeldingen - erstes Weinfest in der Pfalz

 Mandelblütenfest: Update, 9. März, 14.13 Uhr: Wie die Stadtverwaltung soeben mitgeteilt hat, stehen die Termine für die beiden Festwochenenden endlich fest. Die Gimmeldinger Mandelblüte 20.23 wird gefeiert vom 24. bis 26. März und 31. März bis 2. April. Mandelblütenfest Gimmeldingen. Was dem Japaner die Kirschblüte, ist dem Pfälzer die Mandelblüte. Nirgendwo sonst in Deutschland verwandelt sich die Natur so intensiv in ein rosa Blütenmeer wie an der Deutschen Weinstraße, wenn im März im Herzen...

Ausgehen & Genießen
Führung zur Industriegeschichte in Maikammer.  | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Auf den Spuren der Brüder Franz und Anton Ullrich
Industriegeschichte

Maikammer. Der beschauliche und vom Weinbau geprägte Ort Maikammer kann auf eine aufregende und erfolgreiche Industriegeschichte zurückblicken. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde aus einem kleinen Kolonialwarengeschäft eine für die damalige Zeit moderne Emaillefabrik der Brüder Franz und Anton Ullrich. Später entwickelte Anton die bis heute noch aktuelle Federsperre des Gelenkmaßstabs, auch Zollstock genannt. Das Büro für Tourismus Maikammer lädt ein zu einer interessanten Führung zur...

Lokales

jetzt für beide Ortsteile
Nachtwächterführung in Lachen-Speyerdorf

Historisches Nachtwächterführung jetzt für beide Ortsteile Heit un Sellemols - Im Jahr 1906 vollzog der letzte Nachtwächter Jakob Quell seinen letzten Streifzug durch das nächtliche Lachen-Speyerdorf als Nachtwächter. Bernhard Sauter lässt die Tradition mit historischen Rundgänge durch  Lachen und Speyerdorf wieder aufleben.  Die Entdeckungsreise geht vorbei an faszinierenden, prächtigen Fachwerkhäuser und repräsentative Bauten durch den historischen Ortskern. Auf dem 2 Km langen,...

Ausgehen & Genießen
Bollerwagen-Weinprobe auf dem historischen Weinweg.  | Foto: Büro für Tourismus Maikammer

Büro für Tourismus Maikammer lädt ein
Bollerwagen-Weinprobe

Maikammer. Das Büro für Tourismus Maikammer lädt ein zur nächsten Bollerwagen-Weinprobe am Mittwoch, 24. August. Nach einer Besichtigung der Alsterweiler Kapelle mit dem gotischen Altar, geht es weiter entlang dem historischen Weinweg. Während des Spaziergangs begleitet die Gruppe der gut gefüllte Bollerwagen mit entsprechender Verpflegung. Zu erfahren gibt es Wissenswertes rund um den Weinbau. Der Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Alsterweiler Kapelle, Alsterweiler, Hauptstraße 5. In der Führung...

Ausgehen & Genießen
Erfinder Anton Ullrich.   | Foto: Quelle: Wikipedia

Auf den Spuren der Gebrüder Ullrich
Industriegeschichte in Maikammer

Maikammer. Bei einem Spaziergang durch Maikammer wandeln die Teilnehmer der Führung „Eine Industriegeschichte in Maikammer“ auf den Spuren zweier Brüder, denen Unternehmensgeist schon in die Wiege gelegt wurde. Dabei geht es auf die Suche nach der Geschichte der Gebrüder Ullrich, besucht werden verschiedene Plätze, die noch heute auf das Wirken der Brüder und ihren Nachfolgern hinweisen. Ein genussvoller Abschluss findet in der Ortsvinothek mit einem Gläschen Wein statt. Die Führung findet...

Lokales
Die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt. | Foto: Verein Gedenkstätte für NS-Opfer

Themen „Widerstand und Verfolgung in Neustadt“
Führung in der Gedenkstätte

Neustadt. Der Verein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt lädt ein zu einer Themenführung zu „Widerstand und Verfolgung in Neustadt“, geführt von Karl Fücks, am Sonntag, 22. Mai, um 14.30 Uhr in der Gedenkstätte Neustadt. Karl Fücks ist ein ausgewiesener Experte zur Widerstandsbewegung und der Verfolgung der sogenannten „Arbeiterklasse“ während der NS-Zeit. Im Anschluss an den Rundgang durch die Gedenkstätte wird Karl Fücks noch seine Präsentation „Fotodokumentation Neustadt im NS“ zeigen. Die...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Lokales
Foto: Großglück

Interview der Woche
Wein- und Kulturbotschafter Dietmar Schneider aus Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Zwar wohnt er erst seit dreieineinhalb Jahren in der Pfalz, aber die Liebe zu seiner Wahlheimat hat ihn dazu bewogen, einen 13-monatigen Qualifizierungslehrgang zum Kultur- und Weinbotschafter zu absolvieren. Wir sprachen mit Dietmar Schneider über sein unermüdliches ehrenamtliches Engagement für Neustadt und seine Leidenschaft für die Pfalz, für ihre Landschaft und ihren Wein. ??? Herr Schneider, wie wird man Weinbotschafter? Dietmar Schneider: Eine gute Frage, aber...

Lokales
Die Wolfsburg am Fuße des Pfälzer Waldes, hoch über dem Schöntal am westlichen Eingang von Neustadt. | Foto: Markus Pacher

Führungen in Neustadt am 5. und 12. September
Historische Wolfsburg

Neustadt. Zukünftig will der Wolfsburgverein Neustadt e.V. wieder regelmäßig Führungen auf der Wolfsburg anbieten, ein Konzept wurde unlängst von Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Historische Wolfsburg“ erarbeitet. Neben regelmäßigen öffentlichen Führungen soll es auch Führungen für Schulklassen, Vereine und sonstige Gruppen geben. Die ersten beiden Termine für öffentliche Führungen sind Sonntag der 5. September und Sonntag der 12. September, Beginn jeweils 11 Uhr an der Wolfsburgschänke....

Lokales
 Foto: Wiesemann
2 Bilder

Kräuterpädagogin Petra Knoll lädt ein
Garten der Artenvielfalt

Lambrecht. Am Samstag, 4. September, lädt die Kräuterpädagogin Petra Knoll ein, ihren Garten am Stadtrand von Lambrecht zu entdecken. Das rund 1000 Quadratmeter große, südexponierte Grundstück in der Sommerbergstraße 18 wurde 2018 vom Naturpark Pfälzerwald e.V. als „Garten der Artenvielfalt“ ausgezeichnet. Der obere Gartenbereich ist mit insektenfreundlichen Staudenbeete, kleinen Rasenflächen und Rosen gestaltet. Im unteren Teil liegt ein Nutzgarten mit alten Obst- und Gemüsesorten, ein...

Ausgehen & Genießen
Foto: Timo Dorsch

Kirrweiler
Wein, Wandern & Weingeschichte

Dass die Römer den Wein in die Pfalz brachten, wissen wir alle. Doch wie war der Weinbau damals, wie entwickelte er sich im Laufe der Jahrhunderte? Was sind heute die wichtigsten Rebsorten in der Pfalz, wie ist der Weinbau heute und wie könnte er in der Zukunft aussehen? Was sind die Ziele der modernen Rebzüchtung? Führung vom Kultur- und Weinbotschafter Timo Dorsch (auch Anerkannter Berater für Deutschen Wein) zur Geschichte des Weinbaus vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart incl. Wanderung...

Ausgehen & Genießen

Kirrweiler
Ortsführung durch Kirrweiler mit der Gästerführerin Gaby Bauer

Tauchen Sie ein in die über 800- jährige Geschichte Kirrweilers, erfahren Sie, warum die Fürstbischöfe von Speyer in Kirrweiler ihre Sommerresidenz hatten, lassen Sie sich verzaubern von schönen barocken Häusern und entdecken Sie, warum Kirrweiler ein Weinort mit großer Geschichte aber auch großer Zukunft ist…. Termin: Samstag, 26. Juni 2021 Uhrzeit: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Treffpunkt: am Freiheitsbrunnen in der Hauptstr. gegenüber vom Rathaus Veranstalter: Ortsgemeinde Kirrweiler...

Lokales
2 Bilder

Kunst-Erlebnisführung nebst Workshop für die Jugend
Keck im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Im Rahmen der Glaskunst-Ausstellung „Stille“ lädt die Neustadter Performance-Künstlerin Tine Duffing an den Samstagen 15. Mai und 5. Juni, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr, zu einer Kunst-Erlebnisführung nebst Workshop für Kinder und Jugendliche ab sieben Jahre in den Herrenhof Mußbach ein. Unter dem altbewährten Motto „KecK im Herrenhof“ und unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnungen wird allen Teilnehmenden ein eigener Werkstatt-Tisch zur Verfügung gestellt. Auf genug Abstand...

Lokales
Foto: Pixabay

Ab sofort in digitaler Form per Videokonferenz
Käthe exklusiv-Führungen

Neustadt. Die vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium geplanten Informationsveranstaltungen im November und Dezember werden in veränderter Form stattfinden. Durch die aktuellen Coronamaßnahmen können die so genannten Käthe exklusiv-Führungen nicht an der Schule durchgeführt werden. Stattdessen erhalten alle angemeldeten Familien in Kürze eine E-Mail mit Zugangsdaten und –informationen zu einer Videokonferenz. „So sind wir trotzdem live für interessierte Schüler und Eltern da, können unsere Schule...

Lokales
Die Führungen führen entlang namhafter Weinlagen Gimmeldingens.   | Foto: Reinhard Kermann
2 Bilder

Weinlagenführung mit den Gimmeldinger Gästeführern
Von der Traube zum Wein

Neustadt-Gimmeldingen. Die Weinlese steht vor der Tür und die Gimmeldinger Gästeführer laden ein jeden Mittwoch und Samstag, jeweils um 15 Uhr zu der Führung „Von der Traube zum Wein“. Vom Gimmeldinger Kirchplatz führt die kleine Wanderung entlang namhafter Weinlagen zu einem Weingarten mit den zwölf wichtigsten Rebsorten unserer Region. Hier können die Besucher die unterschiedlichen Trauben verkosten und den Reifegrad mit dem Refraktometer selbst bestimmen. Weiter geht es zu einem...

Ausgehen & Genießen
Weinbergführung, 29. August, Kirrweiler.  | Foto: Timo Dorsch

Führung in Kirrweiler zur Geschichte des Weinbaus in der Pfalz
Wein, Wandern & Weingeschichte

Kirrweiler. Unter dem Motto „Wein, Wandern & Weingeschichte“ lädt die Ortsgemeinde Kirrweiler ein zu einer Führung zur Geschichte des Weinbaus in der Pfalz am Samstag, 29. August, um 15 Uhr. Darin enthalten ist eine Wanderung durch die Weinberge und eine Weinprobe an den Rebstöcken. Dass die Römer den Wein in die Pfalz brachten, wissen wir alle. Doch wie war der Weinbau damals, wie entwickelte er sich im Laufe der Jahrhunderte? Was sind heute die wichtigsten Rebsorten in der Pfalz, wie ist der...

Lokales
Die Gästeführerin kommt extra aus der Vergangenheit und nimmt die ganze Familie mit auf eine spannende Zeitreise.   | Foto: ps

Reise in die Vergangenheit auf dem Hambacher Schloss
Kinder erleben Geschichte

Neustadt an der Weinstraße. Aus der Reihe „Geschichte erleben im Hambacher Schloss“ führt die inszenierte Familienführung „Kinder! Hinauf, hinauf zum Schloss!“ durch die Geschichte des Hambacher Schlosses. Was war da 1832 beim Hambacher Fest überhaupt los? Wie und warum kam es dazu? Frau Abresch kommt extra aus der Vergangenheit und nimmt die ganze Familie mit auf eine spannende und spaßige Zeitreise. So geht es wie damals im Festzug mit wehenden Fahnen und Gesang hinauf zum Schloss, auf dass...

Lokales
Im August und September finden im Hambacher Schloss wieder verschiedene Themenführungen statt.   | Foto: pixabay

Öffentliche Führungen im Hambacher Schloss
Geschichte erleben

Neustadt. Auch in diesem Jahr finden neben den von April bis Oktober an Wochenenden stattfindenden öffentlichen Führungen (jeweils 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr) wieder öffentliche Themenführungen im Hambacher Schloss statt. Der Startschuss fällt auf Grund der Corona-Pandemie etwas verspätet, aber die Stiftung freut sich ab August wieder jeden Samstag um 15 Uhr eine besondere Führung anbieten zu dürfen. Im August und September steht die Inszenierte Führung für Erwachsene „Auf Zeitreise mit den...

Lokales

Nachtwächterführung in Neustadts historischer Altstadt
Alte Gassen im Lampenlicht

Neustadt. Berühmt ist er schon seit Jahren: Der Nachtwächter, der durch die historische Altstadt von Neustadt an der Weinstraße führt. Folgen Sie dem historisch gekleideten Nachtwächter, Bernd Wolf. Abends, im Lampenlicht wirken die engen Gasse und alten Gemäuer noch romantischer… Die nächste Nachtwächterführung durch die historische Altstadt findet statt am Freitag, 10. Juli, 20 Uhr. Der Treffpunkt ist am Marktplatzbrunnen. Nur nach Voranmeldung bei der Tourist-Information am Hetzelplatz 1,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ