Führung

Beiträge zum Thema Führung

Lokales
Spätromanische Nikolauskapelle | Foto:  Foto: Tillig

Tag des offenen Denkmals in Klingenmünster

Klingenmünster. Am Tag des offenen Denkmals, am 8. September, lädt die Nikolauskapelle bei Klingenmünster zum Besuch ein. Geöffnet ist die kleine spätromanische Kapelle, die auf dem Gelände des Pfalzklinikums liegt, von 10 bis 18 Uhr. Etwa stündlich finden Führungen statt. Die Nikolauskapelle ist ein Beispiel staufischer Sakralarchitektur mit Einflüssen aus der elsässischen und Wormser Baukunst. Der Baubeginn wird auf 1190 geschätzt. Das Bauwerk ist weitgehend im Originalzustand erhalten; das...

Lokales
Simone Kiefer und Paula Hochscheidt auf einer Klimawandelwanderung   | Foto: Hochscheidt

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung

Pfälzerwald. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Ausgehen & Genießen
Teilnehmende tauchen ein in das Mittelalter  | Foto: Lilo Hagen

Erlebnisreiche Führung - Die sagenhafte Burg Drachenfels

Busenberg. Auf Burg Drachenfels wird eine erlebnisreiche Führung mit dem Burgvogt und der Zunderschwammhändlerin angeboten. Teilnehmende tauchen ein in das finstere Mittelalter und bekommen schreckliche Geschichte der Wildgräfin Schwanweiß zu hören. Man erfährt vom gespenstigen Waldmann, entdeckt den Drachen auf der Burg und probiert einen wahrlich feurigen Trunk, auch „Drachenfeuer“ genannt. Treffpunkt ist am Sonntag, 11. August, 14 Uhr, in 76891 Busenberg, am Parkplatz „Drachenfelshütte“ des...

Lokales
Führung im RuheForst /  Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

RuheForst: Führung in Wilgartswiesen

Wilgartswiesen. Am Sonntag, 7. Juli, findet im RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen eine kostenfreie Führung statt, bei der sich Interessierte über die Möglichkeiten der Waldbestattung im RuheForst informieren können. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr ,am Parkplatz „RuheForst“. Die Führung dauert bis circa 11.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anfahrt: B 10, Abfahrt Wilgartswiesen/Hermersbergerhof, circa drei Kilometer auf der K 56 Richtung Hermersbergerhof bis zum Hinweisschild...

Ausgehen & Genießen
Das Pfalzklinikum in Klingenmünster | Foto: SchelbyDC

Pfalzklinikum Klingenmünster lädt zum Fest der Vielfalt ein

Klingenmünster. Schaut man auf den Lageplan des Pfalzklinikums für den Standort Klingenmünster, sieht man dort viele bunte Markierungen und kleine Bilder eines Clowns, eines Ponys, einer Biene, eines Hundes und eines Feuerwehrautos. Das Dokument hilft Besucher*innen sich am Fest der Vielfalt, ehemals Tag der Psychiatrie, zu orientieren und zu erfahren, was am Sonntag, 23. Juni von 11.30 Uhr bis 17 Uhr geboten wird. Das bunte Sommerfest für Mitarbeitende, Klient*innen, Familien und Interessierte...

Lokales
 Der Girlitz  | Foto: Christoph Moning, NABU

Mit dem Spektiv unterwegs in Dahn
Vogelstimmenwanderung

Dahn. Die Vogelfreunde Wasgautal e.V. laden zur kostenfreien Führung ein am Sonntag, 2. Juni, von 9 bis 12 Uhr. Es werden die Vögel beobachtet, die sich auf der Wanderung zeigen. Wann immer möglich, wird versucht, den Vogel mit dem Spektiv ins Visier zu nehmen. Und durchs Spektiv sieht jeder Vogel fantastisch aus! Um das Gerät rasch aufzustellen und vor allem einzustellen, braucht es allerdings Erfahrung und Routine. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Parkplatz, Haus des Gastes, Dahn. Wer möchte,...

Lokales
Florale Wandmalereien in der Dahner Synagoge   | Foto: Weber

Programm zum Europäischen Tag
Jüdische Kultur

Dahn/Busenberg. Der Arbeitskreis Judentum im Wasgau erinnert im Rahmen des Europäischen Tages der jüdischen Kultur am Sonntag, 3. September, mit zwei Führungen an die Geschichte der Juden im Wasgau. Am Vormittag in Dahn. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der kath. Kirche (Ortsmitte). Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung geht es vorbei an den Stolpersteinen zur Dahner Synagoge, die in ihrer Substanz noch erhalten ist. Im Fokus der Besichtigung stehen die gut erhaltenen floralen Wandmalereien,...

Lokales
Burgführer Rolf Übel und das Duo „Die Troubadoure“   | Foto: red

Geschichte der Burg
Führung mit Musik um Burg Neuscharfeneck Dernbach

Dernbach. Auch in diesem Jahr bietet der Scharfeneckverein erneut eine Führung mit Musik mit dem Duo „Die Troubadoure“ und Burgführer Rolf Übel an. Sonntag, 16. Juli, 11 Uhr, startet die Tour im Halsgraben vor der Burg. Da die Burg zurzeit gesperrt ist, geht die Führung um die Burg. Aber auch von außen kann der Burgführer viel über die Baugestalt der Burg und über deren Geschichte berichten. Die beiden Musiker Ernst Kaeshammer und Paul Reinig spielen Musik aus den verschiedenen Epochen, die...

Lokales
Führung durch die dortige Ausstellung | Foto: Nikolay Kazakov

Frauen-Sommer- Kunst-Tour: Es geht in das Museum nach Baden-Baden

Südliche Weinstraße. Auch dieses Jahr bieten die drei hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Landau, des Landkreises Germersheim und des Landkreises Südliche Weinstraße am Freitag, 21. Juli, eine Frauen-Sommer-Kunst-Tour nach Baden-Baden an. „Der König ist tot, lang lebe die Königin“ lautet der Titel der Ausstellung, die dort im Museum Frieder Burda zu sehen ist und als Hommage an die legendäre Peggy-Guggenheim-Ausstellung „31 Women“ in New York vor 80 Jahren konzipiert wurde....

Lokales
 Über 60 Jahre war die Dahner Synagoge Mittelpunkt des jüdischen Gemeindelebens in der Stadt | Foto: Otmar Weber

150-jähriges Jubiläum der Dahner Synagoge
Führung und Festakt

Dahn. Der Förderverein Landjudentum im Wasgau e.V. hat gemeinsam mit der Stadt Dahn, folgendes Festprogramm zum feierlichen Begehen des 150-jährigen Jubiläums der Dahner Synagoge aufgestellt: Am Dienstag, 4. Juli, um 17 Uhr, bietet Otmar Weber eine Historische Führung zur Synagoge an. Starten wird diese am Gefallenendenkmal in der Dahner Stadtmitte. Von dort gehen wir gemeinsam den Weg auf dem vor 150 Jahren die Thorarolle in einer feierlichen Prozession in die neue Synagoge überführt wurde. In...

Ausgehen & Genießen
Die Ausblick vom Südwestturm des Speyerer Doms  | Foto:  Domkapitel Speyer

Kaisersaal und Turm im Dom zu Speyer ab 11. Juni wieder geöffnet
Erste öffentliche Domführung am 13. Juni

Speyer. Seit mehreren Wochen sind die touristischen Angebote im Dom zu Speyer durch die bestehenden Corona-Maßnahmen stark eingeschränkt. Nach der jüngsten Landesverordnung und im Gespräch mit dem Ordnungsamt Speyer konnten nun Lockerungen in Bezug auf den Dom vereinbart werden. Die Besichtigung des Kaisersaales und Besteigung des Turmes sind am Fronleichnamstag 11. Juni 2020 ab 12 Uhr erstmals wieder möglich. Die erste öffentliche Domführung findet am 13. Juni 11 Uhr statt. Ab diesem Datum...

Ausgehen & Genießen
online-Führung durch den Speyerer Dom | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Den Dom zu Speyer kann man jetzt auch online erkunden
Führungen am heimischen Computer erleben

Speyer. Am vergangenen Samstag gab es im Dom zu Speyer eine echte Premiere: Domführerin Waltraud Ritscher-Kohl nahm rund 20 Teilnehmer mit auf den ersten virtuellen Rundgang durch die Speyerer UNESCO-Weltkulturerbestätte. Die Teilnehmer erlebten exklusive Einblicke, die sie bei einer klassischen Führung normalerweise nicht erleben können: Detailansichten von Zierelementen, die sich in luftiger Höhe befinden und daher bei einem Gang durch den Dom gar nicht im Detail betrachtet werden können, ...

Ausgehen & Genießen
Auch einen historischen Blick auf den Dom bietet die erste Online-Führung | Foto: Screenshot Bistum Speyer

Live-Premiere am 23. Mai
Erste Online-Führung durch den Dom zu Speyer

Speyer. Geführte Touren durch den Dom zu Speyer sind zurzeit durch die Corona-Pandemie ausgesetzt. Interessierte Menschen haben nun aber dennoch die Möglichkeit, in den Genuss einer Domführung zu kommen. Der Speyerer Dom bietet erstmals am kommenden Samstag, 23. Mai, live um 11 Uhr eine Online-Domführung an. Das Angebot ist einmalig kostenfrei, die Teilnehmerzahl auf 30 begrenzt. Interessierte können sich per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de vorab anmelden. „Mit der Online-Führung möchten...

Lokales
Foto: Martin Galle

Besuch im Westwallmuseum in Bad Bergzabern am Sonntag,15. März 2020
Die Endphase des Zweiten Weltkriegs am Westwall

Bad Bergzabern. Vor 75 Jahren beendete die deutsche Kapitulation am 8. Mai 1945 den Zweiten Weltkrieg in Europa. Schätzungen zufolge kostete er weltweit über 60 Millionen Menschenleben. In der elfteiligen Veranstaltungsreihe "75 Jahre Kriegsende in Rheinland-Pfalz" erinnert die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) mit verschiedenen Kooperationspartnern an vielen Orten in unserem Bundesland an die Endphase dieses von Nazi-Deutschland ausgelösten, furchtbaren Krieges. Am Sonntag, 15. März...

Lokales

Durch den Westwallweg in Steinfeld
Führung

Steinfeld. Die Landeszentrale für Politische Bildung Mainz bietet am Samstag, 28. September, um 15 Uhr eine Führung durch den Westwallweg an. Der Westwallexperte Dr. Karl Ludwig wird in seiner zweistündigen Führung durch die noch erhaltenen Teile der Befestigungsanlagen wie Panzergraben und Höckerlinie außer auf die rein festungstechnischen und militärhistorischen Fragen zum Westwall auch auf die Gesamtkonzeption der Anlage in den Kriegsplanungen des Dritten Reiches sowie auf das Schicksal der...

Lokales

Westwallmuseum Bad Bergzabern
Öffnungszeiten ab Karfreitag

Bad Bergzabern. Das Westwallmuseum ist von Karfreitag bis 31.Oktober jeden zweiten und vierten Sonntag sowie an allen Feiertagen, jeweils von 11 bis 17 Uhr, geöffnet. Erklärter Museumsrundgang von 12 und 14 Uhr. Es wird um Verständnis gebeten, dass die Rundgänge wegen Personalmangel unabgesagt entfallen können. Dauer des Rundgangs circa eineinhalb Stunden. Bitte circa 15 Minuten vor Beginn des Rundgangs am Museumseingang sein. Einer der ehrenamtlichen Guides nimmt die Teilnehmenden mit auf eine...

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Wissembourg!
Führung: Gemeinsam reisen - Tag der offenen Tür im Autobus-Museum

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Wissembourg erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 7.10 - 9 Uhr bis 20 Uhr Autocars anciens de France Route de Lauterbourg Öffentliche Verkehrsmittel haben die Stadtplanung des20. Jahrhunderts geprägt. Der Busverkehr deckt noch immer weite Gebiete ab und bleibt somit eine Alternative zum Auto. In...

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Wissembourg!
Führung: Orte zum Zusammensein

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Wissembourg erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 6.10 - 14 Uhr bis 16:30 Uhr Treffpunkt: Parvis de La NEF 6, rue des Écoles Wir bieten Ihnen eine Führung durch verschiedene Kultstätten an, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten verändert oder saniert worden sind: ehemalige Kirchen, eine Synagoge, Lager....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ