Führung

Beiträge zum Thema Führung

Community

Besuch des Pfalzmarktes in Mutterstadt
Führung im Pfalzmarkt Mutterstadt

Der Pfalzmarkt in Mutterstadt organisiert für seine Mitglieder den Transport, die Lagerung sowie Verkauf und Vertrieb der im Gemüsegarten Pfalz erzeugten Produkte. Täglich bringen die vorderpfälzischen Erzeuger Obst und Gemüse in großen Mengen nach Mutterstadt. Bei den frühmorgendlichen Versteigerungen bemühen sich die Händler um die besten Produkte. Erntefrisch gelangen die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten termingerecht in die Geschäfte. Die Senioren-Union Dudenhofen bietet am Mittwoch,...

Ausgehen & Genießen
Porträt von Kurfürst Carl Theodor, gemalt von Johann Wilhelm Hoffnaas, 1785 | Foto: rem, Foto: Jean Christen

Kurfürst Carl Theodor hautnah

Mannheim. Am Sonntag,  27. April, laden die Reiss-Engelhorn-Museen unter dem Motto „Carl Theodor hautnah“ zu einem Aktionstag ins Museum Zeughaus C5 ein. Zwischen 10 und 17 Uhr dreht sich alles um den kultur- und wissenschaftsbegeisterten Kurfürsten, der Mannheim im 18. Jahrhundert stark geprägt hat. Dabei erleben die Gäste viele spannende Facetten des Regenten, der nicht nur das Zeughaus errichten ließ, sondern auf dessen Sammelleidenschaft viele der in den Reiss-Engelhorn-Museen zu...

Lokales
Dem Wald kommt beim Wasser- und Regenrückhalt eine wichtige Bedeutung zu   | Foto: Stephanie Walter

Historische Waldführung zur Geschichte des Käfertaler Waldes

Mannheim.  Die Freunde des Karlsterns bieten als neues Angebot eine „historische Waldführung zur Geschichte des Käfertaler Waldes an. Die erste Führung findet am Samstag,  26. April, 14.30 Uhr statt. „Damit wird ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit! Wir arbeiten schon lange an dem Projekt, die Geschichte des Käfertaler Waldes über die Jahrhunderte hinweg auf einfache Art darzustellen und zu präsentieren.“, erklärt Vorsitzender Wolfgang Katzmarek. "Unser Vorstandsmitglied Uwe Mauch hat die...

Ausgehen & Genießen
 Die Führung mit Birgit Käser verspricht Erläuterungen und besondere Einblicke in die Geschichte der Apostelkirche | Foto: Stadt Viernheim

Blick hinter Kirchenmauern - Führung durch die Apostelkirche

Viernheim. Am Samstag, 26. April, lädt das städtische Museum zu einer besonderen Themenführung durch die Apostelkirche ein. Beginn ist um 15 Uhr, Treffpunkt ist vor dem Hauptportal der Apostelkirche (St. Aposteln) in Viernheim. Unter dem Motto „Einmal hinter verschlossene Türen blicken“ können Interessierte die Kirche aus einer ganz neuen Perspektive erleben. Birgit Käser vom Förderverein Sankt Aposteln erläutert bei der rund ein- bis eineinhalbstündigen Führung sowohl architektonische...

Community
Der Frühling trägt Grün | Foto: Heidrun Knoch
6 Bilder

Naturführung im Bienwald
Der Frühling trägt Grün - Wie Licht, Luft und Wasser frische Blätter sprießen lassen

Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen intensiver. Die Natur ist reif für den Frühling. Auf dieser ca. 3 1/2 stündigen Tour durch den artenreichen Bienwald erfahren die Teilnehmer, was in dieser wichtigen Zeit so alles passiert. Wie gehaltvoll Knospen sind, wie Bäume atmen, speisen und trinken und wie aus diesem energiereichen Cocktail die Kraft zum Wachsen und Blühen, Luft zum Atmen und noch mehr entsteht. Sie besuchen gigantische Eichen, wuchtige Weiden, knorrige Hainbuchen und andere...

Lokales
Grünstadts Geschichte zum Mitlaufen: Gästeführer starten neue Rundgänge | Foto: Stadt Grünstadt/gratis

1150 Jahre Grünstadt: Offene Stadtführungen zeigen die Stadt von neuen Seiten

Grünstadt. Im Rahmen des Jubiläumprogramms zu „1150 Jahre Grünstadt“ bietet eine Gruppe engagierter Gästeführerinnen und Gästeführer in Grünstadt ab April einmal monatlich eine offene Stadtführung an. Das Angebot richtet sich an Gäste, aber auch an Bürgerinnen und Bürger von Grünstadt, die sich für die Historie ihrer Stadt interessieren, neue Ecken und Blickwinkel entdecken möchten und neugierig sind, der ein oder anderen Anekdote zu lauschen. Bei dem etwa 90-minütigen Rundgang durch die...

Ausgehen & Genießen
Das Foto zeigt ein Modell des Raddampfers "Mainz", eine Leihgabe des TECHNOSEUMS, das erstmals auf dem Museumsschiff zu besichtigen ist. | Foto: privat/Verein Museumsschiff Mannheim e.V.

Rheinromantik und Dampfschifffahrt

Einst war er mit stolzen 900 PS das schnellste Passagier-Dampfschiff auf dem Rhein – der Raddampfer „Mainz“. Von April bis Oktober befuhr das Ausflugsschiff jahrzehntelang die malerische Strecke zwischen Mainz und Köln – und das trotz schwieriger Zeiten wie der Weltwirtschaftskrise, dem Zweiten Weltkrieg und einer Havarie. Seit 1986 liegt der Schaufelraddampfer – heute unter dem Namen „Mannheim“ – als Museumsschiff fest vertäut am Neckarufer unterhalb der Kurpfalzbrücke. Wer mehr über die...

Ausgehen & Genießen
Baum Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Waldspaziergang "So funktioniert Forstwirtschaft!" im Frühlingswald

Bad Dürkheim. Im Rahmen eines Waldspazierganges lädt der pensionierten Förster und Waldpädagoge Joachim Weirich am Freitag, 25. April 2025, 15 Uhr und Samstag, 26. April 2025, 10 Uhr, zum Besuch des Frühlingswaldes ein. Treffpunkt ist am Waldparkplatz „Weilach“ zwischen Bad Dürkheim und Leistadt. Die Führung dauert circa drei Stunden, die Streckenlänge beträgt circa 3,5 Kilometer.  Dabei werden die Teilnehmenden eine Holzernte besuchen und sich mit den verschiedenen Aspekten der Forstwirtschaft...

Lokales
Führung: Vom Spiegelschlöss’l bis zum Schlammloch / Symbolbild | Foto: fantom_rd/stock.adobe.com

Führung im Stadtteil Waldhof: Vom Spiegelschlöss’l bis zum Schlammloch

Mannheim. Dr. Stefan Fulst-Blei lädt Mannheimer Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 10. Mai, 10 bis 11.30 Uhr, ein: Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten aus dem Mannheimer Norden sich auf die Spurensuche begeben, zu den Wurzeln des Stadtteils Waldhof. Treffpunkt ist die Spiegelfabrik 314 (vor dem Spielgelschöss'l), 68305 Mannheim. Wie kein anderer Stadtteil spielt der Stadtteil in der Industriekultur des Mannheimer Nordens eine herausragende Rolle, unter anderem mit der Entstehung der...

Ausgehen & Genießen
Die Hardenburg gilt als die größte Burgruine der Pfalz. | Foto: Franz Walter Mappes

Familienführung: Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg entdecken

Bad Dürkheim. Auf der Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim gibt es am Sonntag, 6. April 2025, um 14 Uhr eine Entdeckertour für die ganze Familie. Gemeinsam mit Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittlern begeben sich Kinder und Erwachsene auf eine spannende Reise durch verwinkelte Gänge, Wehrtürme und Gärten. Dabei erfahren sie auf anschauliche Weise mehr über das Leben der Pagen, Ritter und Gräfinnen – und entdecken, was es mit der Namensgebung im Mittelalter auf sich hatte,...

Wirtschaft & Handel
Kongress Christlicher Führungskräfte, Vortrag von Johannes Hartl mit einem Portrait von Kurt Tucholsky | Foto: Friederike Humdoldt

Christliche Führungskräfte
Christenkongress

Ausgerechnet ein Bild von Kurt Tucholsky ist Blickfang beim ersten Plenarvortrag des KCF 2025. Der Kongress Christlicher Führungskräfte versammelt zum zweiten Mal innerhalb von 7 Jahren weit über 2 tausend Christen und Menschen, die sich zu christlichen Werten bekennen, in der Messe Karlsruhe. Alle zwei Jahre treffen sich Menschen in Führungspositionen aus dem In- und Ausland zu einer überkonfessionellen Tagung, ermutigen sich, die Ethik de christlichen Botschaft auch im Berufsleben umzusetzen....

Ausgehen & Genießen
Die Transall zieht die Besucher immer wieder in Ihren Bann.  | Foto: TMSNHSP

Erlebnisführungen in der Transall des Technik Museums Speyer

Speyer. Am Samstag, 8. März 2025, erwartet die Besucher des Technik Museum Speyer die beliebte Transall-Erlebnisführung. Hier können Fans die Militärmaschine aus nächster Nähe erleben und den Technikern ihre Fragen stellen. Als die Transall 2011 in Speyer landete, hätte niemand daran gedacht, dass die Maschine jemals wieder startet. Einige Jahre stand das imposante Flugzeug nur als statisches Ausstellungsstück im Museumsareal. Doch dann hatten zwei Flugzeugfans eine Idee, die alles änderte....

Ausgehen & Genießen
„gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“   | Foto: David Renz

Vielfältige und ambivalente Lebensgeschichten
„gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“

Mannheim. Die Mannheimer Abendakademie präsentiert in Kooperation mit der LSBTI Beauftragung der Stadt Mannheim eine Dokumentation über queere Menschen im Nationalsozialismus. Die Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ wird n der Mannheimer Abendakademie Donnerstag, 20. Februar, 18.30 Uhr, eröffnet. Die von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erarbeitete und erstmals im Deutschen Bundestag präsentierte Ausstellung erzählt die vielfältigen und ambivalenten Lebensgeschichten...

Ausgehen & Genießen
Wormser Dom | Foto: Bildrecht Karin Henn

Weltgästeführertag in Worms
„Bischof Burchard – sein Leben und Wirken“

Sonntag, 23.02.2025, um 14.00 Uhr Treffpunkt: Nordportal Dom/Schlossplatz „Bischof Burchard – sein Leben und Wirken“ Bischof Burchard steht bei einem Spaziergang rund um und in den Dom im Mittelpunkt. Vor tausend Jahren verstarb dieser bedeutende Wormser Bischof, der zu seiner Zeit schon wie ein Heiliger verehrt wurde. Weltweit bieten die Gästeführer zum Weltgästeführertag Führungen zu einem gemeinsamen Thema an. Die Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer IWG schließt sich dieser jährlichen...

Ausgehen & Genießen
Stadtmauer Worms "Raschi-Tor" | Foto: Bildrecht: Karin Henn

Weltgästeführertag in Worms
„Von den Römern zu den Staufern – verborgene Orte an der Stadtmauer"

Samstag, 22. Februar 2025, um 14:00 Uhr Treffpunkt: Siegfriedbrunnen, „Von den Römern zu den Staufern – verborgene Orte entlang der Stadtmauer“. Warum ist Worms die älteste Stadt? Wo verlief die Mauer vor der Mauer? Gab es den Nibelungenschatz doch? Das sind Fragen, deren Antwort sich dieser Rundgang widmet. Ende der Führung ca.15:30 Uhr an der Woogbrücke. Weltweit bieten die Gästeführer zum Weltgästeführertag Führungen zu einem gemeinsamen Thema an. Die Interessengemeinschaft Wormser...

Ausgehen & Genießen
Bischof Burchard vor dem Wormser Dom | Foto: Bildrecht: Karin Henn

Weltgästeführertag in Worms
Einladung zur Führung „Wo ein Bischof im Verborgenen wirkte“

Sonntag, 16. Februar 2025 , um 14.00 Uhr Treffpunkt: Hauptportal Bergkirche Hochheim „Wo ein Bischof im Verborgenen wirkte“ Dieser Rundgang führt zu einem besonderen Schatz. In der Ruhe liegt die Kraft – und so schätzte auch der Wormser Stadterneuerer Bischof Burchard vor 1000 Jahren seinen stillen Rückzugsort in der Bergkirche Hochheim „nach dem mannigfachen Lärm der Welt“ Weltweit bieten die Gästeführer zum Weltgästeführertag Führungen zu einem gemeinsamen Thema an. Die Interessengemeinschaft...

Ausgehen & Genießen
Luftaufnahme Speyer | Foto: GDMpro S.R.O./stock.adobe.com

Führung „Verborgene Schätze“ am Weltgästeführertag in Speyer

Speyer. Speyer ist reich an Schätzen, die oft direkt im Zentrum verborgen liegen und vielen unbekannt sind. Zum Weltgästeführertag 2025 laden die Speyerer Gästeführer zu einem faszinierenden Rundgang unter dem spannenden Motto „Verborgene Schätze“ ein, bei dem man diese verborgenen Juwelen entdecken kann. Die Führung findet am Sonntag, 23. Februar 2025, statt, startet um 11 beziehungsweise 14 Uhr und dauert jeweils circa 1,5 Stunden. Treffpunkt ist am Dom-Hauptportal. Die Teilnahme an dieser...

Ausgehen & Genießen
Museumsschiff Mannheim | Foto: Gregor Pich

Von Rheinromantik und Kohlendampf - Führungen auf dem Museumsschiff

Mannheim. Auch in der dunklen Jahreszeit öffnet der Verein Museumsschiff Mannheim e.V. den Raddampfer am Neckar und lädt zu Rundgängen ein. Er gehörte einst zur „Weißen Flotte“ der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrtsgesellschaft, die seit den 1930er Jahren mit mehrsprachigen Prospekten für Ausflüge auf ihren Rheindampferfahrten „zwischen Burgen und Reben“ warb. Der Express-Schnell-Dampfer „Mainz“ war damals das schnellste Dampfschiff auf dem Rhein. Sowohl die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg...

Ausgehen & Genießen
Das Nussdorfer Tor: Bei der Führung erfahren Interessierte mehr über die Festungsstadt Landau | Foto: Manfred Ullemeyer
3 Bilder

Festungsstadt Landau: Führung durch das Landauer Fort und die Minengänge

Landau. Am 1. Februar 2017 erklärte die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz die Festung Landau zum Kulturdenkmal. In Erinnerung an diese Unterschutzstellung findet am Sonntag, dem 2. Februar, eine Führung durch das Landauer Fort sowie die Minengänge statt. Die etwa zweistündige Führung startet um 14 Uhr am Eingang zum Fort, in der Eichbornstraße an der Ecke Bürgergraben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmererfahren, was den Titel „Festungsstadt Landau“ ausmacht und hören von den...

Wirtschaft & Handel
dm-Geschäftsführerin Kerstin Erbe (2. v.l.) mit Daniel Wensauer-Sieber (swsp transform), Elke Sieber (swsp transform) und Jörg Schröder (Caemmerer Lenz) beim 33. Breakfast Talk. | Foto: Jürgen Rösner
5 Bilder

33. Breakfast Talk
Nachhaltiger Erfolg bei dm durch zukunftsfähiges Handeln

Beim 33. Breakfast Talk war Kerstin Erbe, Geschäftsführerin für das Ressort Produktmanagement bei dm-drogerie markt, als Impulsgeberin zu Gast. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Branchen an, darunter Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen. Einführung und Hintergrund Kerstin Erbe eröffnete ihren Vortrag mit einem Rückblick auf die Industrialisierung und deren Auswirkungen auf Wohlstand und Umwelt. Sie betonte, dass die EU mit dem Green...

Ausgehen & Genießen
Fotografin über den Dächern von Berlin, undatiert, vermutlich 1910  | Foto: ullstein bild collection - Berliner Illustrations-Gesellschaft

Telefonführung reduziert Barrieren und ermöglicht kulturelle Teilhabe

Speyer. Mit dem Museum Purrmann-Haus schließt sich ein weiteres Kunstmuseum dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ an, um Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Mit den Telefonführungen öffnet sich das Museum damit für neue Zielgruppen. Eine Anmeldung ist auf der Plattform www.beianrufkultur.de erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich das Museum Purrmann-Haus an Menschen,...

Ausgehen & Genießen
Der Judenhof in Speyer | Foto: GDKE Rheinland-Pfalz/Jürgen Ernst

Synagogen- und Stadtführung "Jüdisches Leben in Speyer"

Speyer. Jutta Hornung vom Bistumsarchiv Speyer lädt unter dem Titel „Synagoge und jüdisches Leben in Speyer“ am Sonntag, 2. Februar 2024, von 14.30 bis 16.30 Uhr zu einer Synagogen- und Stadtführung ein. Der Rundgang beginnt mit einer Führung in der 2011 eröffneten neuen Synagoge „Beith Shalom“ und führt anschließend in den Judenhof mit der mittelalterlichen Synagoge und dem Ritualbad. Der folgende Spaziergang durch die Speyerer Innenstadt lenkt den Blick auf Orte, an denen jüdisches Leben das...

Ausgehen & Genießen
Das Museum bietet gleich vier öffentliche Führungen zur Sonderausstellung an.  | Foto: Stadt Viernheim

Führungen zur Sonderausstellung
Kunst auf dem Küchentisch – Spritzdekorkeramik der 1920er und 1930er Jahre

Viernheim. Gleich vier Termine versprechen einen spannenden Ausstellungsbesuch der aktuellen Sonderausstellung „Kunst auf dem Küchentisch – Spritzdekorkeramik der 1920er und 1930er Jahre“ im städtischen Museum, Berliner Ring 28. Interessierte können jeweils sonntags am 19. Januar, 16. Februar, 9. März und 6. April bei einer Führung mehr über das Design dieser Zeit und die Herstellungsprozesse erfahren. Beim Termin am 16. Februar gibt es zusätzlich ein Kreativangebot für Erwachsene unter der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Foto: Renate Bremicker
2 Bilder
  • 27. April 2025 um 11:00
  • Wanderparkplatz Poppental
  • Wachenheim an der Weinstraße

Kräuterwanderung mit Renate Bremicker

Frisches, gesundes Grün und zarte Blüten, das ist der reine Frühling!Haben Sie Lust ein bisschen selbst bestimmen zu lernen? Sie brauchen alle Sinne: Schauen, Fühlen, Riechen und manchmal Schmecken. Dazu vielleicht ein Bestimmungsbuch, dann kann es losgehen. Rezeptvorschläge bringe ich gerne mit zum Mitschreiben. Es ist ein Spaziergang durch eine schöne Frühlingslandschaft im Wald und auf der Wiese! Strecke: ca 2km, leichte Wanderung, festes Schuhwerk erforderlich Schreibmaterial bitte selbst...

Führungen
Haunted Heidelberg | Foto: Susanne Späinghaus
  • 30. April 2025 um 19:30
  • Altstadt Heidelberg
  • Heidelberg

Haunted Heidelberg - Böse Nachtgeschichten

Heidelberg bei Sonnenschein kennt jeder. Wir erleben die dunklen Seiten der Altstadt! Lauschen Sie bei unserer „Gänsehautführung“ fesselnden Erzählungen über Begräbnisriten, Nachzehrer, Wiedergänger und die Geheimnisse des Heiligenbergs. Vorsicht: Nur für Menschen mit guten Nerven, denen ein wenig Grusel nichts ausmacht! Nicht für Kinder geeignet. Treffpunkt: Universitätsplatz, Löwenbrunnen Bezahlung vor Ort: 12 € – Tickets beim Tour Guide Eine Voranmeldung ist erforderlich:...

Führungen
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben auf der Burg lässt sich bei einer Verkostung von Würzwein nach einem zeitgenössischen Rezept sogar schmecken. Dabei erfahren wir noch so manches spannende Detail über die ritterlichen Ess- und Trinkgewohnheiten....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ