Führung

Beiträge zum Thema Führung

Lokales
Judentum Symbolbild | Foto: mrallen/stock.adobe.com

Ein Tag Kultur in den 1920er Jahren und das Judentum

Mannheim. Was wäre die Kunst und Kultur in Deutschland in den 1920ern ohne die zahlreichen jüdischen Künstlerinnen und Künstler gewesen. Und wie abrupt fand dies in den 30er Jahren durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten, den Terror, die Vertreibung und den Holocaust sein Ende. In Erinnerung an diesen wichtigen Bestandteil des deutschen Kulturlebens laden die Jüdische Gemeinde Mannheim und der Förderkreis für die Kunsthalle Mannheim am Sonntag, 9. Februar, zu „Ein Tag Kultur in den...

Ausgehen & Genießen
Das Nussdorfer Tor: Bei der Führung erfahren Interessierte mehr über die Festungsstadt Landau | Foto: Manfred Ullemeyer
3 Bilder

Festungsstadt Landau: Führung durch das Landauer Fort und die Minengänge

Landau. Am 1. Februar 2017 erklärte die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz die Festung Landau zum Kulturdenkmal. In Erinnerung an diese Unterschutzstellung findet am Sonntag, dem 2. Februar, eine Führung durch das Landauer Fort sowie die Minengänge statt. Die etwa zweistündige Führung startet um 14 Uhr am Eingang zum Fort, in der Eichbornstraße an der Ecke Bürgergraben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmererfahren, was den Titel „Festungsstadt Landau“ ausmacht und hören von den...

Wirtschaft & Handel
dm-Geschäftsführerin Kerstin Erbe (2. v.l.) mit Daniel Wensauer-Sieber (swsp transform), Elke Sieber (swsp transform) und Jörg Schröder (Caemmerer Lenz) beim 33. Breakfast Talk. | Foto: Jürgen Rösner
5 Bilder

33. Breakfast Talk
Nachhaltiger Erfolg bei dm durch zukunftsfähiges Handeln

Beim 33. Breakfast Talk war Kerstin Erbe, Geschäftsführerin für das Ressort Produktmanagement bei dm-drogerie markt, als Impulsgeberin zu Gast. Die Veranstaltung zog zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Branchen an, darunter Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen. Einführung und Hintergrund Kerstin Erbe eröffnete ihren Vortrag mit einem Rückblick auf die Industrialisierung und deren Auswirkungen auf Wohlstand und Umwelt. Sie betonte, dass die EU mit dem Green...

Ausgehen & Genießen
Fotografin über den Dächern von Berlin, undatiert, vermutlich 1910  | Foto: ullstein bild collection - Berliner Illustrations-Gesellschaft

Telefonführung reduziert Barrieren und ermöglicht kulturelle Teilhabe

Speyer. Mit dem Museum Purrmann-Haus schließt sich ein weiteres Kunstmuseum dem Angebot „Bei Anruf Kultur“ an, um Menschen unabhängig von einer Behinderung, ihrem Wohnort oder ihrer Mobilität den Zugang zu Kultur zu ermöglichen. Mit den Telefonführungen öffnet sich das Museum damit für neue Zielgruppen. Eine Anmeldung ist auf der Plattform www.beianrufkultur.de erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich das Museum Purrmann-Haus an Menschen,...

Ausgehen & Genießen
Der Judenhof in Speyer | Foto: GDKE Rheinland-Pfalz/Jürgen Ernst

Synagogen- und Stadtführung "Jüdisches Leben in Speyer"

Speyer. Jutta Hornung vom Bistumsarchiv Speyer lädt unter dem Titel „Synagoge und jüdisches Leben in Speyer“ am Sonntag, 2. Februar 2024, von 14.30 bis 16.30 Uhr zu einer Synagogen- und Stadtführung ein. Der Rundgang beginnt mit einer Führung in der 2011 eröffneten neuen Synagoge „Beith Shalom“ und führt anschließend in den Judenhof mit der mittelalterlichen Synagoge und dem Ritualbad. Der folgende Spaziergang durch die Speyerer Innenstadt lenkt den Blick auf Orte, an denen jüdisches Leben das...

Ausgehen & Genießen
Wohnzimmer der 50er Jahre im Untergeschoss des Viernheimer Museums  | Foto: Stadt Viernheim

Vorstellung archäologische Kleinode
Führung durch die Dauerausstellung

Viernheim. Auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte Viernheims können sich Interessierte am Sonntag, 26. Januar, 15 Uhr, im Museum Viernheim begeben. Bei einem Streifzug durch die Jahrtausende stellt Dr. Peter Bilhöfer unter anderem archäologische Kleinode der Viernheimer Geschichte vor. Die Reise geht weiter ins 19. und 20. Jahrhundert mit der Geschichte des Ehatt’schen Hofes und den Themen Industrialisierung, jüdisches Leben in Viernheim und Partnerstädte Viernheims. Dr. Peter...

Lokales
Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Eine Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden bieten die FriedWald-Försterinnen und -Förster am Samstag, 18. Januar, 14 Uhr an. Bei dem kostenlosen Spaziergang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Wald als Ort der letzten Ruhe kennen. Sie erfahren, welche Bäume als Grabstätten zur Verfügung stehen, was ein Baumgrab kostet und wie Beisetzungen im FriedWald gestaltet werden können. Wer bereits zu Lebzeiten vorsorgen möchte, findet bei der Führung vielleicht schon...

Ausgehen & Genießen
Das Museum bietet gleich vier öffentliche Führungen zur Sonderausstellung an.  | Foto: Stadt Viernheim

Führungen zur Sonderausstellung
Kunst auf dem Küchentisch – Spritzdekorkeramik der 1920er und 1930er Jahre

Viernheim. Gleich vier Termine versprechen einen spannenden Ausstellungsbesuch der aktuellen Sonderausstellung „Kunst auf dem Küchentisch – Spritzdekorkeramik der 1920er und 1930er Jahre“ im städtischen Museum, Berliner Ring 28. Interessierte können jeweils sonntags am 19. Januar, 16. Februar, 9. März und 6. April bei einer Führung mehr über das Design dieser Zeit und die Herstellungsprozesse erfahren. Beim Termin am 16. Februar gibt es zusätzlich ein Kreativangebot für Erwachsene unter der...

Lokales
Der Andachtsplatz im Ruheforst Kaiserslautern | Foto: Monika Klein

Ruheforst Kaiserslautern: Kostenlose Führung nach den Feiertagen

Kaiserslautern. Am Freitag, 27. Dezember 2024, findet um 13.30 Uhr ein geführter Spaziergang durch den Ruheforst Kaiserslautern statt. Treffpunkt ist am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Auf den Waldwegen ist festes Schuhwerk für die eineinhalb Stunden dauernde Veranstaltung von Vorteil. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. red

Lokales
Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Was macht den FriedWald Kirchheimbolanden als Ort der letzten Ruhe aus? Antworten auf diese Frage geben die FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 7. Dezember, 14 Uhr. Bei dem gemeinsamen Spaziergang durch den Bestattungswald erklären sie, welche Grabarten es im FriedWald gibt und was diese kosten, wie Interessierte den passenden Baum für die letzte Ruhe finden und wie Beisetzungen im FriedWald gestaltet werden können. Auch zum Thema...

Lokales
Schmiede | Foto: Archiv Siebein und Wappenschmiede

Adventsschmieden in der historischen Wappenschmiede Elmstein

Elmstein. Der Förderverein der historischen Wappenschmiede in Elmstein öffnet am Sonntag, 1. Dezember,  die Pforten seines wasserbetriebenen Hammerwerks und lädt zu einem besonderen „Adventsschmieden“ ein, bei dem eventuell auch kleine handgeschmiedete Kostbarkeiten wie Woiknorze-Korkenzieher, Flaschenhalter oder auch Schalen in Platanenblattform im Angebot sein werden – lassen Sie sich überraschen, das Angebot steht noch nicht ganz fest… Zwischen 11 und 17 Uhr, gibt es jeweils...

Lokales
Impressionen der Ausstellung | Foto: Brigitte Melder

Führungen zu "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion"

Ludwigshafen. Das Wilhelm-Hack-Museum bietet jeden Samstag und Sonntag von 15 bis 16 Uhr öffentliche Führungen zur neuen Sonderausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" an. Die Termine sind am 30. November sowie am 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28. und 29. Dezember. Samstags hat das Museum freien Eintritt. Am Sonntag beträgt der Ausstellungseintritt 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. jg/red

Ausgehen & Genießen
Jede Ausstellung hat ihren Reiz und weckt das Interesse der Besucher | Foto: Pongvit/stock.adobe.com

Museum Reinhard Ernst
Busfahrt nach Wiesbaden des Kulturvereins Grünstadt

Grünstadt. Am Mittwoch, 27. November, unternimmt der Kulturverein Grünstadt eine Busfahrt nach Wiesbaden zum Besuch des kürzlich eingeweihten Museums Reinhard Ernst. Der Sammler Reinhard Ernst, ein erfolgreicher Unternehmer für hochpräzise Antriebstechnik, hat seit den 80er Jahren ca. 860 Kunstwerke erworben und wollte seine Kunst mit der Öffentlichkeit teilen. Deshalb hat er über eine Stiftung auf eigene Kosten ein Museum bauen lassen und finanziert auch den Betrieb. Als Architekten hat es den...

Lokales
Waldführung im FriedWald Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: chbaum/stock.adobe.com

Waldführung im FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolande. Wer den FriedWald Kirchheimbolanden kennenlernen möchte, hat dazu am Samstag, 23. November, 14 Uhr, bei einer kostenlosen Waldführung Gelegenheit. Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zu FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den...

Ausgehen & Genießen
Foto: Julia Glöckner

Frauencafé lädt zu Workshops, Vorträgen und Führung ins Hack-Museum

Ludwigshafen. Im Rahmen des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen laden das Wilhelm-Hack-Museum und das Frauencafé Ludwigshafen unter dem Motto "Die eigene Stimme erheben" am Samstag, 23. November, von 10.15 Uhr bis 13.30 Uhr zu Workshops, Vorträgen und einer Führung durch die aktuelle Ausstellung "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an...

Lokales
Geführter Spaziergang durch den Ruheforst Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: js-photo/stock.adobe.com

Geführter Spaziergang durch den Ruheforst Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die nächste kostenlose Führung durch den Ruheforst findet am Sonntag, 24. November, 10 Uhr statt. Treffpunkt ist am Parkplatz West an der Mannheimer Straße stadtauswärts. Auf den Waldwegen ist festes Schuhwerk für die eineinhalb Stunden andauernde Veranstaltung von Vorteil. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.red

Ausgehen & Genießen
Abendlicher Anblick | Foto: SSG/Günther Bayerl
3 Bilder

Ausflug in die Region nach Maulbronn
Kloster bei Kerzenschein und Glühwein erleben

Region. Es ist nur eine Straßenbahnfahrt von Karlsruhe entfernt: Maulbronn mit seinem UNESCO-Welterbe-Kloster! Wenn die Temperaturen fallen und die kalte Jahreszeit anbricht, entfaltet sich in den Mauern des altehrwürdigen Klosters Maulbronn eine ganz besondere Atmosphäre. Diese nahezu magische Stimmung können die Gäste des Klosters über den gesamten Winter hinweg genießen: Denn das UNESCO-Welterbe öffnet seine Tore auch in den kalten Monaten für seine Besucherinnen und Besucher – wenn auch zu...

Lokales
Rundgang über das zukünftige Gelände der Landesgartenschau (LGS).   | Foto: Stadt Neustadt

Erste Baustellenführung auf dem Gelände der Landesgartenschau

Neustadt. Das Projekt Landesgartenschau 2027 ist in die nächste Phase gegangen: Jetzt wird gebaut! Was sich im Gelände seitdem bereits verändert hat und was die nächsten Monate bringen werden, zeigt LGS-Geschäftsführerin Anne Pieper bei der ersten Baustellenführung am Freitag, 22. November um 14.30 Uhr. Bei der Baustellenführung wird Anne Pieper unter anderem die freigestellte neue Radwegeachse zeigen können. Der Radweg wird die Innenstadt mit dem Ordenswald verbinden und eine wichtige Lücke im...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsansicht, VALIE EXPORT: WOMAN IN THE YEAR 2000, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, 2024 | Foto: Felix Grünschloß
2 Bilder

Mittwoch, 27.11.2024, 18 Uhr
Kostenlose Kuratorinnen-Führung durch zwei aktuelle Ausstellungen

Werfen Sie zusammen mit der Direktorin des Badischen Kunstvereins, Anja Casser, einen genaueren Blick auf unsere aktuellen Ausstellungen. Lassen Sie sich neue und wissenswerte Aspekte zeigen und gewinnen Sie nebenbei auch den ein- oder anderen Einblick in den kuratorischen Prozess. Während der Führung erschließen sich viele Werke nochmal neu, und es gibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen zu Tris Vonna-Michell: Vonna Michell's House und VALIE EXPORT: WOMAN IN THE YEAR 2000. Der Eintritt ist...

Lokales
Führung im FriedWald Kirchheimbolanden / Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Führung im FriedWald Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Eine Führung durch den FriedWald Kirchheimbolanden bieten die FriedWald-Försterinnen und -Förster am Samstag, 9. November, 14 Uhr, an. Bei dem kostenlosen Spaziergang zeigen sie, wie ein Baumgrab im FriedWald aussieht, woran Interessierte freie Grabstätten erkennen und was diese kosten. Wer bereits zu Lebzeiten vorsorgen möchte, findet bei der Waldführung vielleicht schon den Baum, der einmal Familie und Freunden als letzte Ruhestelle dienen kann. Die Führung dauert etwa eine...

Lokales
Auch zwei Jahre nach dem Tod von Jina Mahsa Amini kämpfen Menschen im Iran weiterhin für ihre Rechte und tragen mit der Protestbewegung auch die verbundene Lebensgefahr/Symbolfoto | Foto: Lomb/stock.adobe.com

Frau.Leben.Freiheit - Ausstellung zur feministischen Revolution im Iran

Speyer. Werke von Mädchen und Frauen aus dem Iran sowie von Exil-IranerinnenIn werden in der Gedächtniskirche Speyer vom 6. bis 19. November und im Hohenfeldschen Haus Speyer vom 25. November bis 11. Dezember im Rahmen der Ausstellung Frau.Leben.Freiheit präsentiert. Auch zwei Jahre nach dem Tod von Jina Mahsa Amini kämpfen Menschen weiterhin für ihre Rechte und tragen mit der Protestbewegung auch die verbundene Lebensgefahr. Die Ausstellung Frau.Leben.Freiheit zeigt ausdrucksstarke Gemälde und...

Lokales
Auf der Burgruine Nanstein fand eine durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisierte Führung statt.  | Foto: Bohr
2 Bilder

Historie und Baugeschichte der Burg Nanstein

Landstuhl. Kürzlich fand an der Burgruine Nanstein eine durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz organisierte Führung statt. Barbara Schommer, Leiterin des Ortskuratoriums Kaiserslautern, konnte rund 30 interessierte Personen, darunter auch den Stadtbürgermeister von Landstuhl Mattia de Fazio und den 1. Beigeordneten der Sickingenstadt Boris Bohr begrüßen. Der Burgenexperte Jürgen Keddigkeit und der Architekt und Stadtplaner Klaus Meckler führten die Besucher gemeinsam durch die Burg....

Lokales
Die Grüne Reiswanze Nezara viridula mit ihren bunt gefärbt Jungtieren ist ein Neozoon, das sich in Mitteleuropa zunehmend ausbreitet | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde
2 Bilder

Zeit für die Natur
Öffentliche Führung im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 3. November, um 11 Uhr bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Natur- und Artenschutz ist Thema der FührungIm Mittelpunkt der etwa einstündigen Tour durch die Ausstellung steht das Thema Natur- und Artenschutz. Was unternimmt der Mensch, um Tiere, Pflanzen und ganze Lebensräume zu schützen? Welche heimischen Arten sind besonders gefährdet und welche neuen Arten leben mittlerweile bei uns? Wie kann jeder Einzelne zum Schutz der...

Ausgehen & Genießen
Gedenken an die im Dom bestatteten Bischöfe und Geistlichen | Foto: Domkapitel Speyer

Domführung im Kerzenschein am Abend von Allerheiligen

Speyer. Auch im 21. Jahrhundert spielen Kerzen im Dom eine besondere Rolle: Sie leuchten während der Gottesdienste oder werden in Verbindung mit einem persönlichen Gebet auf einem der Opferkerzenständer entzündet. Am Tag von Allerheiligen kommen 40 Grablichter hinzu. Sie dienen dem Gedächtnis an die in der Kathedrale bestatteten Bischöfe. Aus diesem Anlass findet am Abend des 1. November um 19 Uhr eine besondere Domführung bei Kerzenschein statt. Mit Grablichtern und Namensschildern wird einmal...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
  • 2. Februar 2025 um 11:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Tag der offenen Tür im Hallenbau 2025

Besucht uns am »Tag der offenen Tür im Hallenbau« und schaut hinter die Kulissen von allen vier Institutionen. Traditionell eröffnen wir das Jahr mit dem Tag der offenen Tür im Hallenbau: Die Städtische Galerie Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM | Karlsruhe öffnen erneut die Türen und bieten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Erlebt spannende Workshops, Führungen und viele weitere Angebote.

Führungen
Fragment eines im 1.  Jh. n. Chr. in  Rheinzabern hergestellten römischen Militärziegels mit Siegel einer Truppeneinheit in Mainz.  | Foto: GDKE RLP, Terra Sigillata-Museum Rheinzabern
  • 2. Februar 2025 um 14:00
  • Terra Sigillata Musseum
  • Rheinzabern

Quadratisch, Praktisch, Rund – Baukeramik aus dem römischen Rheinzabern

Rheinzabern.  Öffentliche Führung im Terra Sigillata Museum Quadratisch, Praktisch, Rund – Baukeramik aus dem römischen Rheinzabern Das zweite wichtige Standbein der antiken Keramikproduktion in Rheinzabern war neben der Terra Sigillata die Herstellung von Baukeramik. Dabei reichte das Produktportfolio der Betriebe von einfachen Dachziegeln und Ziegelplatten für den Fußboden bis zu technisch ausgefeilten Ziegeln für die Hypocaust-Heizung und figürlich dekorierten Zierformen. Archäologe Manuel...

Führungen
Haunted Heidelberg | Foto: Susanne Späinghaus
  • 8. Februar 2025 um 18:30
  • Altstadt Heidelberg
  • Heidelberg

Haunted Heidelberg - Böse Nachtgeschichten

Heidelberg bei Sonnenschein kennt jeder. Wir erleben die dunklen Seiten der Altstadt! Lauschen Sie bei unserer „Gänsehautführung“ fesselnden Erzählungen über Begräbnisriten, Nachzehrer, Wiedergänger und die Geheimnisse des Heiligenbergs. Vorsicht: Nur für Menschen mit guten Nerven, denen ein wenig Grusel nichts ausmacht! Nicht für Kinder geeignet. Treffpunkt: Universitätsplatz, Löwenbrunnen Bezahlung vor Ort: 12 € – Tickets beim Tour Guide Eine Voranmeldung ist erforderlich:...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ