Fairer Handel

Beiträge zum Thema Fairer Handel

Lokales

Willkommene Spende für den Eine Welt Laden Pirmasens
Eine wohltuende Spende!

Christian und Michael Sester sowie ihre Schwester Christa Gros haben an der diesjährigen Aktion „Offene Gärten“ teilgenommen. An 3 Wochenenden im Sommer öffneten sie ihren „Generationengarten“ auf dem Sommerwald für interessierte Besucher. Der Andrang war groß und die Gartenfreunde konnten sich bei der Hitze kostenlos mit kühlen Getränken erfrischen. Eine Bitte hatten die drei Gartenfreunde allerdings. Wer wollte, konnte einen Betrag für die Getränke spenden. Der Erlös war für den Eine Welt...

Lokales
Mika Pfaff | Foto: Walter
4 Bilder

Wochenblatt-Umfrage in der Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe
Was hast du bei der Projekt-Woche zum Fairen Handel gelernt?

Bruchmühlbach-Miesau. „Fairtrade - das ist unser Ding“, schallte es am Freitag, 28. September, beim Tag der offenen Tür durch die Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe. 2014 wurde die Schule als erste Fairtrade-Grundschule in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und widmet sich in regelmäßigen Abständen dem Thema. Nun stellten die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse ihrer Projektwoche zum Fairen Handel im Rahmen der bundesweiten Aktion „Faire Wochen“ vor. Wir haben mit den jungen...

Lokales

Grundschule präsentiert attraktives Programm
Projektwoche zum Fairen Handel

Bruchmühlbach-Miesau. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“ machen Weltläden, Schulen, kirchliche Initiativen, Supermärkte, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure in den kommenden Tagen auf den Fairen Handel aufmerksam. In diesem Jahr stehen die Herausforderungen, die der Klimawandel unter anderem für die Kaffee- und Bananenproduzenten mit sich bringt, im Fokus der Veranstaltungen. Bundesweit erwarten die Organisatoren der Fairen Woche bis Ende September mehr als 2.000...

Lokales

Aktionsgruppe „Fairer Handel“
Gemeinsam für ein gutes Klima

Dahn. Die Aktionsgruppe „Fairer Handel“ aus Dahn beteiligt sich an der deutschlandweiten „Fairen Woche“ unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“. Die Gruppe wird Waren aus dem Eine-Welt-Laden Rodalben und Kaffee der action 365 aus Guatemala bei verschiedenen Gelegenheiten anbieten. Am Sonntag, 23. September, auf dem Bärenbrunnerhof im Rahmen des evangelischen Erntedankgottesdienstes von 10 bis 12 Uhr, und am Sonntag, 7. Oktober, in Schindhard, ebenfalls rund um den Erntedank-Gottesdienst...

Ratgeber

Verbraucherzentrale Ludwigshafen informiert
Faire Woche, Genuss mit Zukunft

Ludwigshafen. „Gemeinsam für ein gutes Klima“ lautet in diesem Jahr das Motto der bundesweiten Aktion zur Fairen Woche - Aktueller könnte ein Thema nicht sein, denn die letzten Wochen ließen die Diskussionen rund um den Klimawandel und was man dagegen tun könnte, wortwörtlich wieder aufkochen. „Gutes Klima“: der Faire Handel unterstützt die Kleinproduzenten unter anderem bei der Anpassung an den Klimawandel und fördert Projekte zum Klimaschutz wie zum Beispiel bei der Umstellung der...

Wirtschaft & Handel
E-Mobilität für ein gutes und faires Klima | Foto: Paul Needham

"Fair Trade Stadt" Bruchsal informiert im Saalbachcenter
Gemeinsam für ein gutes Klima

Bruchsal. Die "Fair Trade Stadt" Bruchsal plant zum Start der weltweiten „fairen Wochen 2018“ am Freitag, 14. September, von 10 bis etwa 16 Uhr im Saalbachcenter Bruchsal - Prinz-Wilhelm-Straße 2-8 -  einen Aktionstag. Das Thema der fairen Wochen 2018 steht unter dem Motto „gemeinsam für ein gutes Klima“, dazu sind verschiedene Aktivitäten geplant.Neben einem FairTrade-Informationsstand der Stadt Bruchsal und dem Weltladen gibt es eine Ausstellung/Vorführung zum Thema „gemeinsam für ein gutes...

Lokales
2 Bilder

Neue Aktion im EineWeltLaden Pirmasens
„Fairwerten“ Sie Ihr altes Handy!

Unter dem Motto „Fairwerten“ Sie Ihr altes Handy!“ unterstützt der EineWeltLaden in Pirmasens ab sofort die Handy-Aktion Baden-Württemberg, die wertvolle Rohstoffe wie zum Beispiel Kupfer, Silber und Gold wiederverwerten will, dazu weitere seltene Metalle wie Platin oder Kobalt. Daher werden alte, nicht mehr benötigte Handys gesammelt und die darin enthaltenen Rohstoffe werden wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Im EineWeltLaden ist dafür eine Sammelbox aufgestellt, sowie diese gefüllt...

Lokales
Gemeinsam für fairen Handel: Am Samstag, 12. Mai, wird die Stadt Landau offiziell zur „Fairtrade-Stadt“ ernannt.  Foto: stp

Feierliche Verleihung am Samstag, 12. Mai, in der Stiftskirche Landau
Auszeichnung mit dem Fairtrade-Siegel

Landau wird Fairtrade-Stadt: Das steht seit des positiven Bescheids des Vereins „TransFair“ im vergangenen Oktober fest. Um mit dem Siegel für fairen Handel ausgezeichnet zu werden, galt es, verschiedene Kriterien zu erfüllen. Dazu zählten ein positiver Stadtratsbeschluss sowie die Unterstützung des örtlichen Einzelhandels, der örtlichen Gastronomie und der lokalen Medien. Da Landau alle Nachweise erbringen konnte, darf in der südpfälzischen Kommune am Samstag, 12. Mai, gefeiert werden. Ab 11...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ