Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Karlsruhe | Foto: Stadt Karlsruhe, Paula Liebig

Besondere Einblicke in Karlsruhe
Nachhaltigkeitsspaziergang über den Christkindlesmarkt

Karlsruhe. Gemeinsam Nachhaltigkeitsschätze an so mancher Bude auf dem Karlsruher Weihnachtsmarkt entdecken: Bei einem Nachhaltigkeitsspaziergang - am 18. und 19. Dezember jeweils um 17.15 Uhr - über den Christkindlesmarkt, zu dem Natalie Blaser von der Initiative "GloW Karlsruhe" und die Fairtrade-Stadt Karlsruhe, vertreten durch den städtischen Umwelt- und Arbeitsschutz einladen, dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Bei diesem etwa einstündigen Spaziergang über den weihnachtlichen...

Lokales
Foto: Stadt Karlsruhe, Umweltamt

Faire Wochen in Karlsruhe
Über 35 Veranstaltungen in den Aktionswochen

Karlsruhe. Die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, die "Faire Woche" startet wieder. Von 13. September bis Ende Oktober können Interessierte zahlreiche Vorträge, Workshops, Stadtrundgänge, Filmabende, Aktionstage und vieles mehr zu Themen wie fairer Konsum, nachhaltige Produktion und globale Gerechtigkeit besuchen sowie engagierte Initiativen, Vereine und weitere Akteurinnen und Akteure kennenlernen. Auch die Fairtrade-Stadt Karlsruhe beteiligt sich – wie bereits seit 2009 –...

Ratgeber

Experten über das neue staatliche Siegel für nachhaltige Kleidung
Werden Textilien jetzt grün?

Kleidung. Über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale gibt es in Deutschland. Gekennzeichnete Produkte – meist Nahrungsmittel – versprechen hohe Qualitätsstandards. Doch wie hoch der Stellenwert eines Prüfsiegels wirklich ist, bleibt oft fraglich. Dient das Siegel eher den Werbezwecken der Hersteller oder tatsächlich der transparenten Verbraucherinformation? Staatliche Siegel sind dabei in der Regel verlässlicher als selbsterdachte Kennzeichnungen der Branchen. Über den...

Wirtschaft & Handel
In seiner Spezialrösterei im Bergwald verarbeitet Torsten Hahn hochwertigen Rohkaffee aus Kolumbien oder Nicaragua.  | Foto: Knopf

Torsten Hahn ist Sommelier für die Kaffee-Bohne
„Mir schmeckt der Kaffee auch kalt“

Genuss. „Kaffee ist genau mein Ding und schmeckt mir sogar kalt“, sagt Torsten Hahn und schmunzelt. Er muss es wissen, schließlich zählt der Badener zur weltweit kleinen Gruppe von „Coffeologen“. Rund 150 soll es etwa geben, man könnte sie auch Kaffee-Sommeliers nennen. Der Mann aus der Fächerstadt beschäftigt sich geradezu wissenschaftlich mit der Bohne, die hauptsächlich in Südamerika angebaut wird. Ende 2013 eröffnete er im Höhenstadtteil Bergwald sein Geschäft „Good Karma Coffee“. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ