Falsche Polizeibeamte

Beiträge zum Thema Falsche Polizeibeamte

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen
Fake-Anrufe von Europol und Interpol

Landkreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor englischsprachigen Anrufen, die angeblich von den Polizeibehörden Europol oder Interpol kommen. Die Täter behaupten meist, den Betroffenen seien persönliche Daten gestohlen worden und Kriminelle würden diese Daten nutzen, um Straftaten zu begehen. Mit dieser Masche versuchen die Kriminellen, Geldbeträge zu ergaunern oder an Informationen über persönliche und finanzielle Verhältnisse zu gelangen,...

Blaulicht
Symbolfoto Streifenwagen | Foto: Kim Rileit

Schockanrufe häufen sich
Frau aus Bad Dürkheim um 20.000 Euro geprellt

Bad Dürkheim. Eine ältere Frau aus Bad Dürkheim wurde am Mittwochnachmittag, 4. Mai, Opfer eines Trickbetrügers, wie die Polizei mitteilt. Der bislang unbekannte männliche Betrüger gab sich am Telefon als angeblicher Staatsanwalt aus und erklärte der Dame, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Dame sollte nun, zur Verhinderung einer Inhaftierung, eine Kaution für ihre Enkelin bezahlen. Im Laufe des Gesprächs erwarb er trickreich das Vertrauen der älteren Dame....

Blaulicht
Betrüger erzählen viele Märchen, um an das sauer verdiente Geld ihrer Opfer zu gelangen. Zum Beispiel das von einer Millionen-Erbschaft. | Foto: Fathromi Ramdlon/Pixabay

Versuchter Betrug
Wenn die Nachricht von der Millionen-Erbschaft in den Briefkasten flattert...

Speyer. Bislang wurden bei der Polizei Speyer drei versuchte Betrugsfälle bekannt, bei denen am Freitag am Telefon - in zwei Fällen durch falsche Polizeibeamte - ein schwerer Verkehrsunfall eines Angehörigen vorgetäuscht wurde. Glücklicherweise war sämtlichen angerufenen Personen die Masche bekannt und die Gespräche wurden beendet, bevor es zu einem Schaden kommen konnte. Und noch ein weiterer Betrugsversuch wurde den Polizeibeamten angezeigt: Eine Dame fand in ihrem Briefkasten in Speyer das...

Blaulicht
Nicht alle ältere Menschen werden über die Medien erreicht. Bitte warnen Sie ihr Umfeld vor falschen Polizisten.  | Foto: Polizei Neustadt

Falsche Polizisten
Trickbetrüger gelangen zur angeblichen "Impfkontrolle" in Wohnung

Bad Dürkheim. Gestern kam es zu einem Trickdiebstahl in der Gutleutstraße in Bad Dürkheim, bei dem die Gauner teure Wertgegenstände entwendeten. Insgesamt vier bislang unbekannten männliche Täter klingelten an der Wohnungstür eines älteren Ehepaares. Sie gaben sich als Mitarbeiter des Ordnungsamtes aus, um in die Wohnung zu gelangen. Angeblich wollten sie die Impfausweise der Senioren kontrollieren. In der Wohnung wurden die Senioren durch zwei Täter abgelenkt, währenddessen die anderen Täter...

Blaulicht
Trotz großer Fahndungserfolge ist Trickbetrug durch falsche Polizisten immer noch einer der häufigsten Straftaten.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Trickbetrug: Falsche Polizisten
Betrüger täuschen Prüfung von Banknoten vor und verschwinden damit

Ludwigshafen. Zwei Unbekannte ergaunerten gestern Abend mehrere tausend Euro, indem sie sich als Polizisten ausgaben. Sie klingelten an der Haustür eines 82-Jährigen in der Kastanienstraße und stellten sich mit den Worten vor: "Guten Tag, wir sind von der Polizei". Der ältere Mann ließ die Männer daraufhin in seine Wohnung. Die beiden forderten den Senior auf, sein vorhandenes Bargeld vorzuzeigen, damit sie es auf "Echtheit" überprüfen könnten. Nachdem er ihnen das gesamte Bargeld übergeben...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen
"Rate mal, wer ich bin!"

Schifferstadt. Am gestrigen Nachmittag haben mehrere Senioren Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhalten. Die "Polizeibeamten" gaben an, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution hinterlegt werden, sonst müsse der Angehörige in Untersuchungshaft. Die Senioren durchschauten das betrügerische Vorhaben und beendeten das Telefonat. Ziel und Zweck solcher Anrufe ist es, schnell das Gespräch in Richtung Bargeld und Wertgegenständen zu...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Die Polizei warnt
Anrufe von falschen Söhnen und falschen Polizeibeamten

Speyer. Sehr ähnliche betrügerische Anrufe erhielten sowohl ein 82-Jähriger als auch eine 80-Jährige aus Speyer. Nachdem sich die Männer am Telefon als Söhne der beiden Senioren ausgegeben und behauptet hatten, einen Fahrradfahrer überfahren zu haben, wurde das Gespräch an einen angeblichen Polizisten weitergeleitet. Um eine Haftstraße für den Sohn abzuwenden, forderte der Betrüger von den Geschädigten eine Kaution in Höhe von 35.000 Euro. Glücklicherweise scheiterten die Betrugsversuche. Die...

Blaulicht
Falsche Polizei in Ludwigshafen aktiv / Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falsche Polizei in Ludwigshafen aktiv
Einbruch und Überfall als Masche

Ludwigshafen. Alleine am Dienstagmorgen, 4. Januar, meldeten sich 14 Personen aus Ludwigshafen bei der Polizei wegen Anrufen von Beamten, die sich als Betrug herausstellten. Die Angerufenen  waren zwischen 63 und 95 Jahre alt. Als bei ihnen zwischen 9.30 und 13 Uhr das Telefon klingelte, meldete sich am anderen Ende der Leitung immer ein falscher Polizeibeamter, entweder mit „Kriminalpolizei“, "Kriminalpolizei Ludwigshafen“, "Kriminalhauptkommissar" oder auch lediglich mit...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe von falschen Polizeibeamten
Alle verhielten sich vorbildlich

Ludwigshafen. Am Montag, 20. Dezember, wurden der Polizei von acht Ludwigshafener Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 59 Jahren bis 90 Jahren Anrufe von falschen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten gemeldet, die in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 14:30 Uhr stattfanden. Bei einer 66-Jährigen meldete sich eine Frau, die sich als Kriminalpolizistin ausgab und teilte mit, dass es in der Straße, in der die Seniorin wohnt, einen Einbruch gegeben habe. Hierbei seien verschiedene Wertgegenstände...

Ratgeber
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
Video

Vorsicht vor Trickanrufen
Enkeltrick – Das perfide Spiel mit Ängsten

. Der Enkeltrick funktioniert leider immer noch zu oft meldet die Verbraucherzentrale rlp, Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. In Rheinland-Pfalz konnten im Oktober dieses Jahres ca. 820 Callcenter-Betrugsfälle, davon 20 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Koblenz und Mayen zu und konnten ihre Opfer um einen jeweils sechsstelligen Betrag betrügen. Betrugsmaschen vereinzelt an die Corona-Pandemie...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte
Betrug wurde durchschaut und vorbildlich aufgelegt

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, kam es zwischen 14 Uhr und 15 Uhr vermehrt zu Schockanrufen unter dem Vorwand falscher Polizeibeamte. Bislang meldeten sich drei Geschädigte im Alter zwischen 70 und 80 Jahre, welche telefonisch durch eine unbekannte weibliche Person kontaktiert wurden. Die angebliche Polizistin habe berichtet, dass die Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Noch bevor es zu einer Geldforderung kam, durchschauten die Geschädigten das betrügerische Vorhaben und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe durch falsche Polizeibeamte
Alle Betrugsversuche wurden erkannt und abgebrochen

Hüffler/Altenglan. Am Freitag, 5. November, wurden bei der Polizei Kusel vier Fälle von Anrufen durch falsche Polizeibeamte bekannt. Dreimal gaben die Betrüger vor ein naher Verwandter sei in einen Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine fünfstellige Kaution hinterlegen. In einem Fall wurde von einem Einbruch in der Nachbarschaft gesprochen und die Angerufene solle ihre Wertsachen in Sicherheit bringen. In allen Fällen wurden die Betrugsversuche erkannt und die Gespräche abgebrochen. |...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Telefonbetrug
Falsche Polizeibeamte versuchen ihre Masche in Schifferstadt

Schifferstadt. Am gestrigen Abend kam es im Zeitraum zwischen 19 und 22 Uhr im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt zu mehreren Anrufen von angeblichen Polizeibeamten. Die Anrufer gaukelten den Geschädigten vor, dass bei festgenommenen Dieben Zettel mit den Anschriften der Angerufenen aufgefunden wurden. Nun seien die Angerufenen in Gefahr. Letztlich ist in keinem Fall ein Schaden entstanden, weil die Betrügereien erkannt wurden. Die Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" zielt...

Blaulicht
Die echte Polizei warnt: Falsche Polizei in Schifferstadt und weiteren Orten / Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Raum Ludwigshafen: Achtung!
Falsche Polizei in mehreren Orten aktiv

Falsche Polizeibeamte. Die echte Polizei warnt aktuell dringend vor Anrufen falscher Polizeibeamter. Am Mittwochabend, 22. September, erreichten die Polizeiinspektion Schifferstadt etliche Meldungen aus Mutterstadt, Limburgerhof, Böhl-Iggelheim und Dannstadt-Schauernheim – alle wegen betrügerischer Anrufe angeblicher Polizeibeamter.  Polizei Schifferstadt warnt vor BetrügernStandardmasche der falschen Polizisten: Sie erzählten ihren potenziellen Opfern, in der Nachbarschaft sei...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Polizei warnt vor Betrügern am Telefon
Vermehrt Schockanrufe in der Südpfalz

Südpfalz. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bellheim, Rülzheim und Bad Bergzabern, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich " falscher Polizeibeamter/ Schockanruf" handeln könnte. Die Polizei rät:Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanruf in Speyer
Falsche Polizeibeamtin am Telefon

Speyer. Eine unbekannte weibliche Person gab sich am Dienstag um 12:20 Uhr gegenüber einer 85-Jährigen am Telefon als Polizeibeamtin aus. Die Betrügerin behauptete, dass ein Familienmitglied der Seniorin einen Unfall verursacht habe, bei dem ein Radfahrer ums Leben gekommen sei. Um das Familienmitglied vor einer Haftstrafe zu bewahren, sei ein Geldbetrag zu bezahlen. Durch gezielte Fragestellungen erkundigte sich die Frau am Telefon nach persönlichen Daten sowie Wertgegenständen der Seniorin....

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Falsche Polizisten
Betrüger am Telefon in Speyer

Speyer. Ein unbekannter Anrufer gab sich am Mittwoch um 14.45 Uhr gegenüber einer 78-Jährigen als Polizist aus und behauptete, dass eine Diebesbande festgenommen wurde. Bei den Tätern hätte man eine Liste mit den Daten der Seniorin gefunden. Die Frau erkannte die Betrugsmasche, mit der die Betrüger ihre Opfer dazu bringen wollen, ihre Wert -und Gegenständen zum Schutz an die vermeintlichen Polizeibeamten auszuhändigen und legte auf. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang "Wenn sich bei Ihnen...

Blaulicht
Immer wieder versuchen Gauner an Wertgegenstände von Senioren zu gelangen und geben sich dafür als Polizeibeamte aus | Foto: Pixabay

Betrugsversuch
Gauner geben sich auch weiterhin als Polizeibeamte aus

Speyer. Den Anruf eines angeblichen Polizeibeamten erhielt am Donnerstag um 17.28 Uhr eine 82-Jährige aus Speyer. Als der Mann am Telefon mit der üblichen Masche begann, von einem Einbruch in der Nähe und der Festnahme zweier Täter berichtete, beendete die Seniorin sofort das Gespräch, da sie wusste was folgen wird: Der unbekannte Anrufer hätte mit der Behauptung, einen Zettel mit sämtlichen Daten von ihr gefunden zu haben, versucht ihr Geld zu ergaunern. Die Polizei rätSeien Sie bei solchen...

Blaulicht
Ein falscher Polizist hat in Römerberg angerufen, aber die Angerufene hat die Betrugsmasche erkannt | Foto: Pixabay

Falscher Polizist ruft an
Römerbergerin erkennt die Betrugsmasche

Römerberg. Eine 64-Jährige aus Römerberg erhielt am Dienstag gegen 17.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Ein Mann gab sich als Polizist aus und nannte eine erfundene Personalnummer. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raubüberfall gekommen sei und nun ein Zettel mit der Adresse der Angerufenen aufgefunden worden sei. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche, bei denen die Betrüger am Telefon versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu...

Blaulicht
Misstrauen ist angebracht, wenn angebliche Polizeibeamte am Telefon nach Wertsachen oder Bankdaten fragen | Foto: Archiv Lutz

Betrugsversuche in Römerberg
Polizeibeamte fragen nicht nach Wertsachen

Römerberg. Gestern wurden der Polizei Speyer insgesamt drei Betrugsversuche gemeldet. In allen Fällen nahmen die Betrüger über das Telefon Kontakt zu ihren Opfern auf und gaben sich als Polizeibeamte aus. Mit der Behauptung, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen war und nun Unterlagen zu Namen und Adresse der Angerufenen vorliegen würden, erkundigten sich die Betrüger nach Bargeld sowie Bankkonten. Bei den potenziellen Opfern im Alter von 52, 78 und 84 Jahren ist bislang kein...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Neue Betrugsmasche am Telefon
Falsche Bankmitarbeiter verweisen an falsche Kripo

Rheinzabern. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Rheinzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Bankmitarbeiter mit Verweis auf falsche Kriminalpolizei handeln könnte. Die Angerufenen werden angewiesen, die Kriminalpolizei anzurufen. Unter der hierzu angegebenen Nummer wird versucht, von den Betroffenen sensible Daten zu erheben. Die Polizei warnt: "Geben Sie am Telefon keine...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Vermehrt Anrufe von Trickbetrügern im  Bereich Knittelsheim
Warnung aus dem Rathaus

Knittelsheim.  Der Bürgermeister und seine Beigeordneten in Knittelsheim weisen darauf hin, dass es derzeit im Bereich Knittelsheim vermehrt zu Anrufen von Trickbetrügern kommt. Es kann sich um den Enkeltrickbetrug und um falsche Gewinnversprechungen handeln. Zudem sei Vorsicht geboten, wenn sich die Anrufer als Polizeibeamte ausgeben. Bei Auffälligkeiten sollen sich die Bürger umgehend mit der zuständigen Polizeidienststelle in Germersheim unter 07274  9580 in Verbindungsetzen.

Blaulicht
Die Polizei Germersheim gibt Tipps, wie man reagieren sollte, um sicherzugehen, dass da wirklich die Polizei am Telefon ist... | Foto: Pixabay

Die Germersheimer Polizei warnt
Falsche Polizistin schockt am Telefon

Hördt. Ein 69-jähriger Mann aus Hördt bekam gestern einen betrügerischen Telefonanruf. Die Täterin gab sich als Polizistin aus und wollte den Rentner mit einer schlimmen Nachricht schockieren. Die falsche Polizistin behauptete, der Sohn habe einen schweren Unfall verursacht, bei dem eine Frau tödlich verletzt worden sei. Aus diesem Grund müsse eine Kaution bezahlt werden, um eine drohende Haftstrafe abwenden zu können. Das Opfer reagierte genau richtig und wollte den Sohn sprechen. Die...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Falscher Polizist in Speyer am Telefon
91-Jähriger fällt nicht auf Betrugsmasche rein

Speyer. Am Freitag, 17. April, gegen 17 Uhr wurde ein 91-jähriger Speyerer von einem falschen Polizeibeamten angerufen. Der männliche Anrufer berichtete von Einbrüchen in der Umgebung des 91-Jährigen. Weiterhin fragte er nach Wertgegenständen im Haus. Der Geschädigte erkannte die Betrugsmasche schnell und legte auf. Zu weiteren Anrufen kam es in der Folge nicht mehr. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei weist weiterhin ausdrücklich darauf hin, bei solchen Anrufen von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ