Falsche Polizeibeamte

Beiträge zum Thema Falsche Polizeibeamte

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Alle Angerufenen reagieren richtig
Gleich drei Betrugsversuche an einem Tag

Rülzheim | Lingenfeld | Bellheim. Gestern kam es im Dienstgebiet der Polizei Germersheim gleich zu drei Betrugsversuchen am Telefon. Im ersten Fall meldete sich eine Frau auf dem Festnetzanschluss einer 90-Jährigen aus Bellheim, gab sich als Angehörige aus und täuschte einen Unfall vor. Noch bevor es zu Geldforderungen der Beschuldigten kam, beendete diese nach Rückfragen der Geschädigten das Telefonat. Im zweiten Fall erhielt eine 67-jährige Frau aus Rülzheim einen Anruf von der vermeintlichen...

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen
Fake-Anrufe von Europol und Interpol

Landkreis Germersheim. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor englischsprachigen Anrufen, die angeblich von den Polizeibehörden Europol oder Interpol kommen. Die Täter behaupten meist, den Betroffenen seien persönliche Daten gestohlen worden und Kriminelle würden diese Daten nutzen, um Straftaten zu begehen. Mit dieser Masche versuchen die Kriminellen, Geldbeträge zu ergaunern oder an Informationen über persönliche und finanzielle Verhältnisse zu gelangen,...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Polizei warnt vor Betrügern am Telefon
Vermehrt Schockanrufe in der Südpfalz

Südpfalz. Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bellheim, Rülzheim und Bad Bergzabern, vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich " falscher Polizeibeamter/ Schockanruf" handeln könnte. Die Polizei rät:Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Neue Betrugsmasche am Telefon
Falsche Bankmitarbeiter verweisen an falsche Kripo

Rheinzabern. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Rheinzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Bankmitarbeiter mit Verweis auf falsche Kriminalpolizei handeln könnte. Die Angerufenen werden angewiesen, die Kriminalpolizei anzurufen. Unter der hierzu angegebenen Nummer wird versucht, von den Betroffenen sensible Daten zu erheben. Die Polizei warnt: "Geben Sie am Telefon keine...

Blaulicht
Die Polizei Germersheim gibt Tipps, wie man reagieren sollte, um sicherzugehen, dass da wirklich die Polizei am Telefon ist... | Foto: Pixabay

Die Germersheimer Polizei warnt
Falsche Polizistin schockt am Telefon

Hördt. Ein 69-jähriger Mann aus Hördt bekam gestern einen betrügerischen Telefonanruf. Die Täterin gab sich als Polizistin aus und wollte den Rentner mit einer schlimmen Nachricht schockieren. Die falsche Polizistin behauptete, der Sohn habe einen schweren Unfall verursacht, bei dem eine Frau tödlich verletzt worden sei. Aus diesem Grund müsse eine Kaution bezahlt werden, um eine drohende Haftstrafe abwenden zu können. Das Opfer reagierte genau richtig und wollte den Sohn sprechen. Die...

Ratgeber
Die Polizei rät: Nichts an der Haustür unterschreiben | Foto: polizei-beratung.de

Enkeltrick und Betrugsmaschen
Senioren im Fokus dreister Betrüger

Südpfalz. Betrüger haben in den letzten Jahren unterschiedliche perfide Varianten entwickelt, um an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Dabei nutzen sie gezielt die Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft der Generation 60-Plus aus. Enkeltrick, falsche Polizeibeamte oder Handwerkertrick sind nur einige wenige Beispiele an kriminellen Machenschaften. Die Polizei klärt über die bekanntesten Maschen auf und gibt Tipps gegen dreiste Betrüger. Die Polizei ruft nie mit der 110 an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ