Falsche Polizeibeamte

Beiträge zum Thema Falsche Polizeibeamte

Blaulicht
Die Polizei warnt eindringlich vor Betrügern, die sich aktuell vermehrt als Polizeibeamte ausgeben | Foto: Polizei Landau

Aktuelle Warnmeldung der Polizei für den Kreis SÜW

Landau. Die Polizeidirektion Landau weist die Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass es aktuell im Bereich Südliche Weinstraße, vermehrt in den Bereichen um Bad Bergzabern/Edenkoben, zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Polizeibeamte" handeln könnte. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus und verlangen beispielsweise um Überweisung von hohen Kautionen mit Bezug zu vermeintlich tödlichen/schweren Verkehrsunfällen....

Blaulicht
Die Polizei Landau warnt vor Anrufen bei älteren Menschen, bei denen angebliche Polizisten am Apparat sind | Foto: Polizei Bochum

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Stadtgebiet Landau vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. So sollte man sich verhaltenAm Telefon keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse oder andere sensible Daten gebenUnbekannten Personen nicht die Tür öffnen. Gegebenenfalls ist eine Vertrauensperson hinzuzuziehen, beispielsweise Nachbarn...

Blaulicht
Betrugsversuche - immer wieder Anrufe bei älteren Menschen durch falsche Polizeibeamte | Foto: olly/stock.adobe.com

Landau - Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falsche Polizeibeamte handeln könnte. Sicherheitshinweise der PolizeiGeben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible DatenÖffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür - Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, zum Beispiel Nachbarn...

Blaulicht
Die Polizei Landau warnt vor betrügerischen Anrufen von falschen Polizeibeamten bei älteren Menschen | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Landau/Kreis SÜW - Warnmeldung der Polizei

Landau/Kreis SÜW. Die Polizeidirektion Landau möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau/Kreis Südliche Weinstraße vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Empfohlene VerhaltensweisenAm Telefon keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse oder andere sensible Daten gebenUnbekannten Personen nicht die Tür öffnen; gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Blaulicht
In Edenkoben und Bad Bergzabern kommt es wieder vermehrt zu Telefonanrufen falscher Polizeibeamter, Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Edenkoben, Bad Bergzabern - Anruf falscher Polizeibeamter

Bad Bergzabern/Edenkoben. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Bad Bergzabern und Edenkoben vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. So sollte man sich verhaltenKeine Auskunft über die persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten am Telefon geben. Unbekannten Personen nicht die Tür öffnen, gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Blaulicht
Telefonbetrugsversuche bei älteren Menschen durch "falsche Polizeibeamte" nehmen vermehrt zu - Betroffene wenden sich bitte an das örtliche Polizeirevier und berichten von der Polizei von den Anrufen
 | Foto: Symbolbild/Polizei Rheinland-Pfalz

Kandel - Aktuelle Warnung der Polizeidirektion Landau

Landau/Kandel. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Verbandsgemeinde Kandel vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich "falsche Polizeibeamte" handeln könnte. AchtungGeben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible DatenÖffnen Sie unbekannten Personen nicht die Türm, ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, zum Beispiel...

Blaulicht
Betrugsmasche am Telefon - Hörer auflegen und umgehend der zuständigen Polizeidienststelle melden | Foto: Symbolbild Polizei/Kim Rileit

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau, Annweiler sowie Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe, falscher Polizeibeamter sowie Enkeltrick, handeln könnte. Bitte beachten !!!!!  Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür; ziehen Sie...

Blaulicht
Betroffene sollten sich bei der Polizei melden | Foto: blacksalmon/stock.adobe.com

Wieder Betrugsanrufe bei älteren Menschen

Landau/Hochstadt. Die Polizeidirektion Landau weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Landau und im Bereich Hochstadt vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf/ falscher Polizeibeamter handeln könnte. - Tipps der Polizei LandauAm Telefon keine Auskunft über die persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten geben.Unbekannten Personen nicht die Tür öffnen. Gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Lokales
Die Polizei bietet Hilfe an, wie man sich vor Telefonbetrügern schützen kann | Foto: 12194226/Pixabay

Info über Betrugsmaschen
Polizei-Prävention auf Sommertour in Landau

Landau/Bad Bergzabern. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die BürgerInnen noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen die Experten der polizeilichen...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
Edenkoben: Unbekannte täuschen "Strafbefehl" per Bandansage vor

Edenkoben. Am späten Mittwochabend, 4. Mai, haben Unbekannte erneut versucht, mit einer Betrugsmasche am Telefon eine ältere Frau auszunehmen, wie die Polizei mitteilt. Einer 70-jährigen Frau wurde per automatischer Bandansage ein angeblicher Strafbefehl eröffnet. Die Frau wurde anschließend aufgefordert, bestimmte Tasten auf ihrem Telefon zu betätigen, vermutlich um weitere Anweisungen zur Begleichung des "Strafbefehls" zu erhalten. Der Dame kam dies jedoch zu Recht komisch vor, sodass sie das...

Blaulicht
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
Betrugsanrufe mit gefälschter Rufnummer

Landau/Herxheim. Am Dienstag, 19. April, verzeichnete die Polizei Landau mehrere Anzeigen von Telefonbetrug. Die Unbekannten agierten mit der Masche "Falscher Polizeibeamter". Mehrere Haushalte, vornehmlich in Herxheim, wurden von der Rufnummer der Bundesanstalt für Immobilien aus Landau angerufen. Ein angeblicher Polizeibeamter teilte anschließend mit, bei einem Festgenommenen sei auf einem Zettel die Adresse des Angerufenen festgestellt worden. Die Angerufenen reagierten jedoch vorbildlich...

Blaulicht
90-Jähriger vom Hausarzt in Edenkoben gerettet. Dar wäre sonst passiert … / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Edenkoben: Arzt rettet 90-Jährigen
Keine Krankheit, sondern Betrug

Edenkoben. Am Dienstag, 11. Januar, rettete glücklicherweise ein Hausarzt in Edenkoben seinen 90-jährigen Patienten – nicht vor Krankheit oder Tod, sondern vor skrupellosen Betrügern. Was war geschehen? Den 90-Jährigen erreichte am Dienstag gegen 11 Uhr ein Schockanruf seiner Tochter, die angab, einen Fußgänger angefahren und dabei tödlich verletzt zu haben. Dann ging es weiter. Kripo Mannheim fordert Geld Ein "Herr Schröder-Jansen" von der Kripo Mannheim übernahm das Gespräch und erklärte dem...

Blaulicht
Mit falschem Blaulicht hat ein Audi-Fahrer die A65 unsicher gemacht | Foto: Polizei

Kirrweiler: Falsche Polizei auf A65
Blaulichtraser von Frau enttarnt

A65/Kirrweiler. Am frühen Samstagabend, 31. Juli, meldete sich gegen 18 Uhr eine 51-jährige Autofahrerin bei der Polizeiinspektion Edenkoben und gab an, dass sie gerade auf der A65 zwischen NW-Süd und Edenkoben unterwegs war. Als sie gerade ein anderes Fahrzeug überholen wollte, kam von hinten ein dunkler Audi A5 angerast – mit Blaulicht hinter der Frontscheibe . Falsche Polizei auf A65 enttarntDie Frau machte dem Audi daraufhin Platz, weil sie annahm, dass es sich um eine Zivilstreife der...

Blaulicht
Foto: Polizei

Kriminalpolizei warnt vor Betrügern
Falsche Polizeibeamte und Amtspersonen

Landau. Mehrere Telefonanrufe von Betrügern bei vorwiegend älteren Menschen am 30. Oktober, ab 9 Uhr in Landau nimmt die Kriminalpolizei Landau zum Anlass, um erneut über die Betrugsmasche und Vorgehensweise von falschen Polizeibeamten oder angeblichen Amtspersonen zu informieren. In den aktuellen Fällen gaben die angeblichen Polizeibeamten vor, dass Einbrecher in unmittelbarer Nähe der Wohnorte der Angerufenen festgenommen worden seien. Die Einbrecher hätten eine Liste von Einbruchsopfern mit...

Blaulicht
Foto: paulneedham

Kriminalpolizei warnt vor Betrügermasche
Falsche Polizeibeamte

Landau. Mehrere Telefonanrufe von Betrügern bei vorwiegend älteren Menschen am 19. September, 19 bis 22.45 Uhr in den Ortschaften Landau, Westheim, Schweigen-Rechtenbach und Oberotterbach nimmt die Kriminalpolizei Landau zum Anlass, um erneut über die Betrugsmasche und Vorgehensweise von falschen Polizeibeamten zu informieren. In den aktuellen Fällen gaben die angeblichen Polizeibeamten vor, dass Einbrecher in unmittelbarer Nähe der Wohnorte der Angerufenen festgenommen worden seien. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ