Fasnachtssaison

Beiträge zum Thema Fasnachtssaison

Lokales
Foto: Julia Glöckner
37 Bilder

Fotostrecke: Die originellsten Kostüme auf der Weiberfasnacht in der Eberthalle

Ludwigshafen. Bis in die frühen Morgenstunden feierten Gäste aus der gesamten Vorderpfalz in der Eberthalle die Altweiberfasnacht. Die Kostüme waren in diesem Jahr besonders kreativ und originell. Das waren die trendigsten, schönsten, schrillsten, lustigsten Ideen: Männer  in Frauenkostümen, Fantasiefiguren, Comichelden, Filmhelden, Protagonisten aus dem Märchen, böse Clowns, berühmte Herrscher:innen, Elfen, Engel, Bienchen, Frösche, "viel Abgespacetes" aus dem All und und und.... jg

Lokales
Die Prinzessin der Mondglotzer zu Gast auf der Prunksitzung des Karnevalsvereins Hans Warsch | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

100 Jahre Hans Warsch: Zweitältester Verein LUs hat seinen Stempel hinterlassen

Ludwigshafen. Hans Warsch ist der zweitälteste Fasnachtsverein Ludwigshafens und zählt zu den 50 ältesten in den badisch-pfälzischen Landstrichen. Einige Mitglieder sind schon seit 70 Jahren dabei und könnten ihre eigene Chronik über die Fasnacht im Wandel der Zeit schreiben. Der namhafte Verein prägte die Fasnacht in Deutschland.  Von Julia Glöckner Hans Warsch blickt auf eine lange Karnevalstradition zurück. Kerwebesucher gründeten den Fasnachtsverein Hans Warsch 1924 in fröhlicher Runde. Die...

Lokales
Ein Polizeiauto an der Spitze des Zugs | Foto: Julia Glöckner
20 Bilder

Fasnachtsumzug 2024 beendet – 40.000 Narren feierten gutgelaunt

Ludwigshafen/Mannheim. Der Fasnachtsumzug der Städte Mannheim und Ludwigshafen wurde am Sonntagabend erfolgreich beendet. Um 17.11 Uhr fuhr die Zugnummer 69, die Stadtreinigung der WBL Ludwigshafen, an der Rhein-Galerie Ludwigshafen über die Ziellinie. „Mit dem Fasnachtsumzug 2024 ging eine sehr erfolgreiche Veranstaltung zu Ende, die ohne nennenswerte Vorfälle stattfand“, erklärte Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. „Mit mehr als...

Lokales
Ehrentribüne: Karnevalisten mit Mützen (Schiffe), davor feiernde Clowns einer Zugnummer | Foto: Torsten Kleb

Karnevalsumzug: 69 Zugnummern und 2.300 Jecken geben Show bei Festumzug

Ludwigshafen/Mannheim. Die Vorbereitungen zum 69. gemeinsamen Fasnachtsumzug der beiden Schwesterstädte Ludwigshafen und Mannheim laufen auf Hochtouren. Nach aktuellem Planungsstand werden am Sonntag, 11. Februar, ab 13.11 Uhr, insgesamt etwa 2.300 Fasnachterinnen und Fasnachter für ein abwechslungsreiches Programm entlang der Umzugsstrecke von der Rheinallee bis in die Ludwigshafener Innenstadt sorgen. Exakt 69 Zugnummern wird es bei der 69. Auflage des gemeinsamen Fasnachtsumzuges geben....

Lokales
Berliner Symbolbild | Foto: M.studio/stock.adobe.com

Jürgen Baader wird Ehrenpräsident der "Munnemer Göckel 1952"

Ludwigshafen. Die „Munnemer Göckel“ haben im Rahmen ihrer Kampagneneröffnung Jürgen Baader zum Ehrenpräsidenten ernannt. Baader war seit 1989 aktiv im Verein und war 24 Jahre als 1. Vorsitzender im Amt, bevor er im Sommer dieses aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellte. Während seiner Zeit als 1. Vorsitzender übte er auch 19 Jahre das Amt als Präsident aus. Der seit Sommer frisch ins Amt gewählte 1. Vorsitzende und Präsident, Andreas Mack dankte Jürgen Baader für sein jahrelanges...

Lokales
Foto:  Foto: Torsten Kleb

Fahrplan durch die 5. Saison: Alle Events im Kalender der Lukom

Ludwigshafen. Pünktlich zum Start in die fünfte Jahreszeit wird der Närrische Fahrplan der LUKOM für die Fasnachtssaison 2023/2024 veröffentlicht. Darin präsentieren Karnevals- und Fasnachtsvereine aus Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis die Termine ihrer Veranstaltungen der aktuellen Kampagne. Zusätzlich sind die Kontaktinformationen zu den Vorsitzenden, Präsidenten und Vorverkaufsstellen der Vereine aufgelistet. Höhepunkt der närrischen Saison ist der nunmehr 69. gemeinsame Fasnachtszug...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ