100 Jahre Hans Warsch: Zweitältester Verein LUs hat seinen Stempel hinterlassen

Die Prinzessin der Mondglotzer zu Gast auf der Prunksitzung des Karnevalsvereins Hans Warsch | Foto: Julia Glöckner
2Bilder
  • Die Prinzessin der Mondglotzer zu Gast auf der Prunksitzung des Karnevalsvereins Hans Warsch
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Hans Warsch ist der zweitälteste Fasnachtsverein Ludwigshafens und zählt zu den 50 ältesten in den badisch-pfälzischen Landstrichen. Einige Mitglieder sind schon seit 70 Jahren dabei und könnten ihre eigene Chronik über die Fasnacht im Wandel der Zeit schreiben. Der namhafte Verein prägte die Fasnacht in Deutschland. 

Von Julia Glöckner

Hans Warsch blickt auf eine lange Karnevalstradition zurück. Kerwebesucher gründeten den Fasnachtsverein Hans Warsch 1924 in fröhlicher Runde. Die zuständige Behörde verweigerte ihnen zunächst den Eintrag ins Vereinsregister. Denn unter den 15 Gründungsmitgliedern fehlte es an „höhergestellten Persönlichkeiten“, hieß es in der Stellungnahme des Amtsgerichts. In den Elferräten dominierten damals Eliten, Industrielle, Ärzte, Handwerksmeister, was fast obligatorisch war. „Das typische Elferratsmitglied war damals Handwerksmeister. Heute stehen die Vereine jedem offen, genauso wie der Vorstand. Die Mitgliedschaft ist bunt durchmischt“, erzählt Sibylle Huber, die seit den 1950ern Mitglied ist. „Der älteste Karnevalsverein Ludwigshafens, der KV Rheinschanze, hat uns schließlich 1925 aus der Taufe gehoben, indem er unser Pate wurde.“

Huber kam aus einer Fasnachter-Familie und ist seit den Nachkriegsjahren im Verein aktiv. „Ich war Turnerin mit Leib und Seele“, erzählt sie. „1953 tanzte ich im Alter von 13 Jahren zum ersten Mal als Tanzmariechen über die Bühne.“ Später heiratete sie Fritz Huber, der lange Jahre Präsident und Vorstandsmitglied bei Hans Warsch war.

Der traditionsreiche Verein hat der deutschen Fasnacht im badisch-pfälzischen Landstrich einige Neuerungen gebracht und damit einen großen Beitrag zur Brauchtumspflege geleistet. So etablierte er als erster Verein in der Region Damensitzungen – und damit später auch Frauen in den Vorständen. „Als ich in den Verein kam, war der Karneval eine reine Männerwirtschaft. Mein Mann war jeden Freitag unterwegs“, erzählt Huber. Die Vorstandsposten waren von Männern besetzt. „Bis in die 80er gab es noch sogenannte Herrensitzungen, die Männer alleine besuchten“, sagte Huber. Nur Spaß hätten ihrem Mann die schmutzigen Sitzungen in geschlossener Gesellschaft aber nicht immer gemacht. Gebuchte Tänzerinnen hätten nackt auf den Tischen getanzt, die Witze seien immer flacher geworden, wie er ihr erzählt habe.

Mit Damensitzungen, auf denen die Bütt wieder gute Laune verbreiten und von Esprit, Witz und Charme getragen sein sollte, wollte Sibylle Fritz Mitte der 70er dem negativen Trend etwas entgegensetzen. „Mit meinem Mann hatte ich anfangs deshalb Auseinandersetzungen“, erzählt sie. ‚Du wirst keine Damensitzung machen‘, habe er ihr gesagt. Die erste Damensitzung in der gesamten Region organisierte sie bald darauf mit dem neu gegründeten Damenelferrat in der Turnhalle Oggersheim. Dort trat sie selbst als Büttenrednerin auf. „Wir organisierten die Sitzungen in den Folgejahren größer, an denen bald 450 Frauen teilnahmen. Zwei, drei Vereine zogen in Ludwigshafen nach, dann wurden es immer mehr – in der gesamten Region. Viele haben ihre Damensitzungen heute wieder aufgelöst. Nur Ruchheim und wir veranstalten sie noch.“ Der Humor in der Bütt ist heute wieder geistreicher geworden, auch wenn manche Redner sie immer noch zum Klamauk verkommen lassen und besser als Clowns auftreten sollten. Hans Warsch legt großen Wert auf den guten Ruf der Bütt und bucht vor allem pfalzbekannte Redner.

Als deutschlandweit erster Verein richteten die Warschianer Tanzturniere für professionellen Gardetanz aus. Sie etablierten ihn damit als Wettbewerbs- und Leistungssport in der Deutschen Karnevalslandschaft. 1962 lud Hans Warsch zum Tanzturnier in die Festhalle Oggersheim. Der Verein richtete das Turnier immer wieder dort aus und machte es damit zu einem festen Termin im deutschen närrischen Fahrplan. „Die Nachfrage wurde immer größer, 1965 wanderten wir deshalb in die Eberthalle ab. Dort wurde schließlich sogar 1989 die Deutsche Meisterschaft im Gardetanz ausgetragen“, erzählt Huber. „Gardetanz ist heute Leistungssport und beliebter Jugendsport geworden. Die Aktiven trainieren das ganze Jahr hindurch, nehmen an Meisterschaften vor fachkundiger Jury teil, viele sind hochambitioniert.“

Viele der Bräuche aus Oggersheim sind traditionsgeladen. Benannt nach Hans Warsch, dem Oggersheimer Schafhirten, der den Spaniern auf ihrem Feldzug kühn entgegentrat mit den Worten „Oha, mach langsam, Feind“ und sie einlud, sich zuhause zu fühlen – grüßen die Warschianer sich untereinander gern mit „Oha“ statt „Ahoi“. Die Tanzgarde trägt eine Uniform, die der der streng erzogenen Karlsschüler nachempfunden ist, von denen auch Schiller einer war. Eine Anspielung auf Schillers Exil in Oggersheim, der dort vor der Obrigkeit nach Fertigstellung seines Dramas „Die Räuber“ mehrere Wochen lang Zuflucht fand.

Die Engagierten im Verein widmen dem Verein in der Hochsaison fast ihre gesamte Freizeit. Die To-Do-Liste des Vorstands ist lang. Es müssen Orden entworfen, Behörden angemailt, Bürgermeister geladen, Kosten kalkuliert, Programme und Events durchorganisiert, die Aufgaben entsprechend verteilt werden. Das alles dienst der Pflege des Brauchtums und der Hochsaison der Lebensfreude. Dass Karnevalsvereine wie Hans Warsch weniger mit Mitgliederschwund zu kämpfen als viele andere Vereine, ist ein großes Glück für die begeisterten Fastnachter in der Region. jg/red

Die Prinzessin der Mondglotzer zu Gast auf der Prunksitzung des Karnevalsvereins Hans Warsch | Foto: Julia Glöckner
Die Zwergengarde des KV Hans Warsch | Foto: Julia Glöckner
Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ