Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Feuerwehr | Foto: Heike Schwitalla

Katastrophenschutzzug übt in Lustadt
Simulierter Waldbrand in der Nähe des Handkeesplatzes

Lustadt. Am vergangenen Wochenende hat der Katastrophenschutzzug für den Landkreis Germersheim mit insgesamt 80 Einsatzkräften und 21 Fahrzeugen eine Übung am Lustadter Handkeesplatz durchgeführt. Der Einsatzbefehl lautete, die auf dem Platz befindlichen Gebäude vor der Ausbreitung eines simulierten Waldbrandes zu schützen. Die Einsatzleitung oblag der Führung des Katastrophenschutzzuges während Landrat Dr. Fritz Brechtel und der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, Mario...

Lokales
Am Sonntag, 4. September, findet von 10 bis 18 Uhr der Tag der Feuerwehr in Speyer statt | Foto: Barbara/Pixabay

Tag der Feuerwehr am 4. September
Katastrophenschutz steht im Vordergrund

Speyer. Nachdem der Tag der Feuerwehr pandemiebedingt zwei Jahre in Folge nicht wie gewohnt stattfinden konnte, gibt es am Sonntag, 4. September, von 10 bis 18 Uhr in der Feuerwache in der Industriestraße 7 endlich wieder ein Fest im gewohnten Rahmen. Der diesjährige Tag der Feuerwehr steht dabei ganz im Zeichen des Katastrophenschutzes. Natürlich kommen auch das gemütliche Beisammensein, nette Gespräche, Schauvorführungen und leckeres Essen – für das wie immer die...

Lokales
Unternehmer Stefan Meyer aus Steinweiler (Mitte) mit seinem Sattelauflieger, der auch beim Großbrand in Herxheim-Hayna 2021 im Einsatz war, zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Kreisverbands des Bauern- und Winzervereins, Thomas Knecht (rechts), sowie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele (links) | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Bereitstellung von Löschwasser
Initiative „Red Farmer Südpfalz“ gestartet

Kreis SÜW. Wald- und Flächenbrände beschäftigen auch die Feuerwehren in der Südpfalz stark. Bereits mehrfach musste der Katastrophenschutzzug des Landkreises Südliche Weinstraße zur Unterstützung der Gemeinden ausrücken. Oftmals fehlt es an ausreichend Löschwasser. Der Kreisverband Südliche Weinstraße des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. startet daher gemeinsam mit dem Landkreis die sogenannte Initiative „Red Farmer Südpfalz“. Landwirte und Winzer unterstützen die...

Blaulicht
KABS-Hubschrauber mit Löschwasserbehälter | Foto: Heike Schwitalla

Waldbrand bei Rheinzabern
30.000 Quadratmeter in Flammen - KABS-Hubschrauber im Einsatz

Rheinzabern. Am Montag, 8. August,  stellte ein Passant eine Rauchentwicklung an den Bahngleisen nahe Rheinzabern, Richtung Jockgrim fest. Die integrierte Leitstelle Landau alarmierte daraufhin die Feuerwehren Rheinzabern und Jockgrim um 12:54 Uhr mit dem Alarmstichwort „Flächenbrand klein“. Das Feuer entzündete sich entlang der Bahnlinie, in einer Lichtung vor dem Bauernwald. Durch den Wind angefacht, wanderte das Feuer beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in den Wald. Einsatzleiter Volker...

Lokales
Der Helikopter der KABS als Waldbrandlöscher im Einsatz | Foto: Heike Schwitalla
Video 6 Bilder

Landkreis Germersheim erprobt neue Löschmethoden
KABS-Helikopter im Einsatz gegen Waldbrände

Germersheim/Kreis. Man kennt die Bilder von Helikoptern, die zur Brandbekämpfung  Unmengen von Wasser über Waldbrandgebieten abwerfen, hauptsächlich aus den USA und Neuseeland. Diese Bilder könnten aber bald schon im Landkreis Germersheim zur Realität gehören. Den aufgrund von Klimawandel, heißen Sommern und anhaltender Trockenheit gehören leider auch Waldbrände mittlerweile zum Alltag in der Region. Am Donnerstag wurde daher am Rheinhafen in Germersheim erstmals getestet, ob sich die...

Lokales
Auch die Feuerwehr ist bei der Katastrophenschutzübung am Samstag in Pirmasens mit im Boot.  Foto: pixabay

Katastrophenschutzübung am 23. Juli
Großkampftag der Rettungskräfte

Pirmasens. Am Samstag, 23. Juli, findet eine großangelegte Katastrophenschutzübung rund um das Messegelände statt. Daran beteiligt sind mehr als 150 Einsatzkräfte und etwa 50 Fahrzeugen aus der gesamten Südwestpfalz. Damit soll ein neues Einsatzkonzept bei Großschadensereignissen einem Praxistest unterzogen werden um für den Ernstfall wie etwa einer Bombenentschärfung oder für bundesweite Notfälle bestmöglich vorbereitet zu sein. Nach Pressemitteilung der Stadtverwaltung steht die Erprobung...

Blaulicht
Am Mittwochvormittag wurde bei Bauarbeiten in der Rodenbacher Baumschulstraße eine Gasleitung beschädigt, in dessen Folge es zu einem unkontrollierten Gasaustritt gekommen ist | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weilerbach
3 Bilder

Unkontrollierter Gasaustritt in Rodenbach
Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungskräften, Katastrophenschutz und Polizei

Rodenbach. Am Mittwochvormittag wurde bei Bauarbeiten in der Rodenbacher Baumschulstraße eine Gasleitung beschädigt, in dessen Folge es zu einem unkontrollierten Gasaustritt gekommen ist. Gemäß Alarmstichwort „G 3 – Gasaustritt“ wurde für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weilerbach Vollalarm ausgelöst. Des Weiteren wurden gemäß Alarm- und Ausrückeordnung mit der LNA/OrgL-Gruppe und dem Mehrzweckfahrzeug-Gefahrgut auch Einheiten des Katastrophenschutzes des Landkreises Kaiserslautern alarmiert...

Lokales

Martin Brandl MdL
„Besser schützen. Schneller helfen.“ Landtagsabgeordneter Martin Brandl in den Wochen zum Bevölkerungsschutz im Kreis Germersheim unterwegs

„Besser schützen. Schneller helfen.“ Unter diesem Motto geht es bei der CDU-Landtagsfraktion im Juli um den Bevölkerungsschutz in Rheinland-Pfalz. Die Flutkatastrophe im Ahrtal vor einem Jahr hat auf dramatische Weise Sicherheitsrisiken und Schwächen deutlich gemacht. In Zeiten von Klimawandel, Kriegsfolgen und Pandemien steht auch Rheinland-Pfalz vor großen Herausforderungen. Umso mehr ist ein moderner und handlungsfähiger Bevölkerungsschutz notwendig. Martin Brandl gehört zu den 31...

Lokales
Eine neue Idee steht im Raum: Könnten die Helikopter der KABS künftig den Feuerwehren dabei helfen, Waldbrände in unwegsamem Gelände zu bekämpfen? | Foto: Royber99/Pixabay

Unterstützung aus der Luft
Was tun, wenn es in unwegsamem Gelände brennt?

Germersheim | Jockgrim. Das Thema Waldbrandgefahr beschäftigt die Bürgermeister Marcus Schaile aus Germersheim und Karl Dieter Wünstel aus Jockgrim. Nicht nur, dass die große Trockenheit aktuell die Gefahr von Bränden enorm erhöht, auch sind zum Teil unsere Wälder mittlerweile aus ökologischen Gründen nicht mehr ohne Weiteres befahrbar und manche Bereiche werden bewusst nicht gepflegt. Diese Thematik wurde im Rahmen der Vorstellung des Aufbaus des Katastrophenschutzes im April dieses Jahres...

Lokales
 Gemeinsamer Einsatz der Feuerwehren und Hilfsorganisationen auf dem Rhein bei der Bergung eines aufgelaufenen Katamarans bei Wörth am Rhein.
 | Foto: Mike Schönlaub

Tag der „Rheinübergreifenden Zusammenarbeit“
Vorführungen der Hilfsorganisationen am 25. Juni

Landkreis Germersheim. Die Stadt Karlsruhe, der Landkreis Karlsruhe und der Landkreis Germersheim sind seit Jahrzehnten auch im Bereich Katastrophenschutz eng verbunden. „Insbesondere die Gefahren des Rheines haben uns veranlasst, mit den Nachbarn sehr intensiv zusammenzuarbeiten. Daher haben wir bereits im Jahre 1983 die sogenannte `Rheinübergreifend Zusammenarbeit ´ gegründet“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Über diese Zusammenarbeit können sich Interessierte am Samstag, 25. Juni 2022, 10 bis...

Lokales
39 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße wurden für ihr langjähriges oder besonderes Engagement geehrt | Foto: 12019/pixabay

Brand- und Katastrophenschutz im Kreis SÜW
Auszeichnungen bei Dienstversammlung

Kreis SÜW. Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer und Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Jens Thiele haben im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises vergangenen Freitag 39 Feuerwehrangehörige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße für ihr langjähriges oder besonderes Engagement geehrt. Alle sieben Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Verbandsgemeinden im Landkreis nahmen ebenfalls an der Veranstaltung in Edenkoben...

Lokales
Beigeordneter Peter Kiefer (links) und Stabstellenleiter Martin Gugel vom Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz (rechts) bedankten sich bei Sebastian Rech und Sebastian Seibert (2. von rechts) für ihren enormen Einsatz am 8. und 9. April | Foto: Stadt Kaiserslautern

"Helfen macht glücklich"
Ehrenamtliches Engagement in der Schneenacht gewürdigt

Kaiserslautern. Katastrophenschutzdezernent Peter Kiefer überreichte Sebastian Seibert und Sebastian Rech eine Ehrenurkunde und Medaille für ihre beherzte und ehrenamtliche Mitwirkung in der Nacht vom 8. auf 9. April. Beide hatten sich aufgrund der enormen Schneelast in der Nacht beziehungsweise in den frühen Morgenstunden mit ihrem Einsatzgerät auf den Weg gemacht und ihre Hilfe angeboten, um umgestürzte Bäume von den Straßen zu entfernen. Sebastian Seibert unterstütze die Einheit der...

Lokales
Watfähige Fahrzeuge  | Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis
3 Bilder

Donnersbergkreis: Einmalig in Rheinland-Pfalz
Ehemalige Bundeswehr-Lastwagen für Katastrophenschutz

Donnersbergkreis. Wer sich die beiden rot-gelb lackierten MAN-Lastwagen anschaut, wird sich an Militärfahrzeuge erinnert fühlen. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich stammen sie tatsächlich aus Beständen der Bundeswehr. Der Donnersbergkreis hatte für den Brand- und Katastrophenschutz einen Fünf- und einen Zehntonner, beides watfähige Einsatzfahrzeuge, beschafft und damit auch auf die Flutkatastrophe im Ahrtal reagiert. Doch auch für unwegsames Gelände im Fall eines Wald- und Flächenbrands...

Lokales
Stellvertretender Wehrführer Volker Roth, Andreas Rhein, Landrat Dr. Fritz Brechtel, Wehrleiter Alexander Ditz, Thomas Petillon, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub.  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Im Landkreis Germersheim
Neues Tanklöschfahrzeug für den Katastrophenschutz

Landkreis Germersheim. Das neue Tanklöschfahrzeug (TLF 4000) für den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim ist angekommen uns steht seit letzter Woche im Feuerwehrhaus in Kandel. Dort fanden bereits die ersten Schulungen für die Fahrzeugführer statt. Landrat Dr. Fritz Brechtel war zusammen mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub vor Ort, um das Fahrzeug zu begutachten und erste Eindrücke aus den Reihen der Feuerwehr einzuholen. Die Fahrzeugführer sind froh um die...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Rednerpult), Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer (links) sowie BKI und Moderator Jens Thiele, der ehrenamtlich von Melanie Sanzi (beide sitzend) in der Moderation unterstützt wurde, bei der Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbands in Birkweiler | Foto: Landesfeuerwehrverband RLP
2 Bilder

Wetter- und Hochwasserwarnungen
Katastrophenschutz bedeutend im Kreis SÜW

SÜW. Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) hat das Referat Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße im Februar 2022 eine Fortbildung für alle Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz im Leitstellenbereich Landau (Germersheim, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße, Landau, Pirmasens, Zweibrücken) veranstaltet. Über 30 Führungskräfte der Landkreise, kreisfreien Städte und Verbandsgemeinden in der Südpfalz sowie der Integrierten Leitstelle haben daran...

Blaulicht
Bei einem Brand in einer Siegelbacher Pflegeeinrichtung kam eine Bewohnerin ums Leben | Foto: Ralphs_Fotos / Pixabay

Brand in einer Pflegeeinrichtung
Eine Bewohnerin kommt ums Leben

Kaiserslautern. Gegen 19 Uhr am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Kaiserslautern zu einem Einsatz in einer Pflegeeinrichtung im Kaiserslauterer Ortsteil Siegelbach alarmiert. Mehrere Rauchmeldeanlagen im dritten Obergeschoss des Gebäudes waren auf eine starke Rauchentwicklung angesprungen. Sie wurden im weiteren Einsatzablauf, wie auch weitere Heimbewohner, von Kräften des nachalarmierten Katastrophenschutzes der Stadt Kaiserslautern sowie Pflegekräften der Einrichtung betreut. Nach Öffnen...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (am Rednerpult), Kreisbeigeordneter Kurt Wagenführer (links) sowie BKI und Moderator Jens Thiele, der ehrenamtlich von Melanie Sanzi (beide sitzend) in der Moderation unterstützt wurde, bei der Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbands in Birkweiler | Foto: LFV

Feuerwehren arbeiten Flutkatastrophe auf
Treffen in Birkweiler

Birkweiler. Am 5. Februar haben sich zahlreiche Vorsitzende und Delegierte der rheinland-pfälzischen Kreis-, Stadt- und Regionalfeuerwehrverbände bei einer Veranstaltung des Landesfeuerwehrverbands RLP (LFV) in Birkweiler zur Aufarbeitung der Flutkatastrophe im Juli 2021 getroffen. Ihr Anliegen war es, die Verbesserungspotentiale im Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz zu ermitteln. Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Kreises SÜW, Jens Thiele, der zugleich Fachbereichsleiter...

Lokales
Symbolfoto | Foto: 12019/Pixabay

Neue Einsatzleitwagen
Für den Katastrophenschutz im Landkreis SÜW

Kreis SÜW. Der Kreisausschuss hat einstimmig der Beschaffung zweier sogenannter Einsatzleitwagen 1 für den Katastrophenschutz im Landkreis Südliche Weinstraße gemeinsam mit der Stadt Landau zugestimmt. Ein Fahrzeug ist für den gemeinsamen medizinischen Katastrophenschutz (Schnelleinsatzgruppe) vorgesehen und soll beim DRK Landau stationiert werden, das zweite baugleiche Fahrzeug soll für den interkommunalen Gefahrstoffzug bei der Feuerwehr Offenbach untergebracht werden. Die Fahrzeuge dienen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Hochwasser-Übung
Mit 5.000 Sandsäcken fiktive Sickerstellen am Deich gesichert

Landkreis Germersheim. Dieses Mal ist es nur ein angenommenes Szenario: Das Rheinhochwasser steigt, die Deiche weichen auf, Sickerstellen tun sich auf. „Wenn der Rheinpegel in Wirklichkeit steigt, sind sehr schnell Deichwachen der Feuerwehren draußen und haben mögliche Schadstellen im Deich und der Umgebung im Blick. Wir wissen um die Gefahren und sind vorbereitet, schnell und effektiv zu reagieren. Und gerade weil wir wissen, was Rheinhochwasser bedeuten kann, ist es für uns wichtig, immer...

Lokales
Übergabe der Schwimmsauger | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Unterstützung für den Brandschutz im Kreis Germersheim
Schwimmsauger für die Feuerwehren

Landkreis Karlsruhe. Zwei Schwimmsauger haben die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Germersheim jetzt von der Versicherungskammer Bayern erhalten. „Wie sinnvoll die Ergänzung ist, haben uns die Wetter- und Einsatz-Lagen der letzten Zeit deutlich vor Augen geführt“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. „In unserer Region gibt es Bäche und andere Gewässer, die zu trockenen Zeiten sehr flach sind. Da sind diese neuartigen Schwimmsauger hervorragend geeignet, um den Unterschied zwischen wollen...

Lokales
Vor Ort treffen die Feuerwehrleute aus der Westpfalz auf Bilder völliger Zerstörung, so wie hier in Altenahr | Foto: Bernd Straßel

Feuerwehr Kaiserslautern unterstützt im Hochwassergebiet
Seit Mittwoch im Krisengebiet im Einsatz

Kaiserslautern. Seit Mittwoch unterstützt auch die Feuerwehr Kaiserslautern mit verschiedenen Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Berufsfeuerwehr sowie dem Katastrophenschutz das Krisengebiet nach den Unwettern im nördlichen Rheinland-Pfalz. Erste Hilfeersuche erreichten am Mittwochabend die Leitstelle, woraufhin sofortige Hilfe zugesagt wurde. Seitdem sind über 100 Einsatzkräfte vor Ort. Mehrere Sondereinsatzgruppen sind in den betroffenen Regionen tätig. So wurde etwa die Integrierte...

Lokales
Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud zum "Blaulicht-Talk" | Foto: PS/Mölck/Pixabay

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Lokales
Symbolbild Blaulicht | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Neue Fahrzeuge für den Katastrophenschutz
Drei Boote und zwei Einsatzleitwagen

Landkreis Germersheim. Der Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim darf sich freuen, er wird zu Lande und zu Wasser mit einem neuen Fuhrpark ausgestattet. So werden zwei neue Einsatzleitwagen 1 und drei neuen Mehrzweckboote  angeschafft. Das haben die Mitglieder des Kreisausschusses beschlossen. „Damit wird die Ausstattung des Katastrophenschutzes im Kreis weiter komplettiert“, berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel. Üblicherweise muss ein Landkreis als zuständige überörtliche...

Lokales
Freuen sich über die neue geräumige Unterkunft mit Fahrzeughalle in der ehemaligen Kraftpost: SEG-Leiterin Frederike Knierim (Mitte) und ihr Stellvertreter Jochen Rinck (links). Foto: Kling-Kimmle

Neue Unterkunft für 1,7 Millionen Euro im Schachen
Stadt lässt sich „ihre“ SEG etwas kosten

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Sie agieren meist im Hintergrund, sind aber unverzichtbar im Notfall: Die beiden Schnelleinsatzgruppen Sanität und Versorgung (SEG) unter ihrer Leiterin Frederike Knierim sind bei Katastrophen an der Seite von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Jetzt wurde dieses ehrenamtliche Engagement der 22 Mitglieder mit einer eigenen Unterkunft gewürdigt. Für 1,7 Millionen Euro hat die Stadtverwaltung den Mittelteil der ehemaligen Kraftpost im Schachen renovieren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ